Hi Community,
ich bin dabei mein Portfolio von ca €120k neu zu strukturieren und die Sparpläne dementsprechend anzuspassen - würde gerne eure Meinung dazu hören und die Schwarmintelligenz nutzen. Mein Zielportfolio sollte in wenigen Monaten so ausschauen, die Sparpläne angepasst und voraussichtlich 1x-2x pro Jahr rebalanced werden:
- 42.5% MSCI World $IWDA (-1,03 %)
- 42.5% S&P500 $XSXD (-1,13 %)
- 10% Gold $IGLN (-0,55 %)
- 5% BTC $BTC (+0,77 %)
Kurz zu mir: Anlagehorizont 30+ Jahre, bevorzuge aus steuerlicher Sicht (Österreich) ausschüttende ETFs, bin mit Anleihen und einer Immobilie bereits anlagenübergreifend diversifiziert
Der Klumpen in die USA ist durchaus gewollt - der Großteil der US Unternehmen aus den Indizes agieren weltweit, was für mich einen ähnlichen Stellenwert hat, wie der Standort der Unternehmen. Ich habe mich bewusst gegen einen Emerging Market ETF entschieden, da ich in die developed countries Vertrauen habe und auch in ferner Zukunft nicht absehe, dass die USA an Vormachtstellung verlieren wird.
Würdet ihr die Überlegung teilen oder doch ändern (zB S&P500 weglassen und 85% in den World?)