1Mon.·

Portfolio Feedback

Hi Community,

ich bin dabei mein Portfolio von ca €120k neu zu strukturieren und die Sparpläne dementsprechend anzuspassen - würde gerne eure Meinung dazu hören und die Schwarmintelligenz nutzen. Mein Zielportfolio sollte in wenigen Monaten so ausschauen, die Sparpläne angepasst und voraussichtlich 1x-2x pro Jahr rebalanced werden:



Kurz zu mir: Anlagehorizont 30+ Jahre, bevorzuge aus steuerlicher Sicht (Österreich) ausschüttende ETFs, bin mit Anleihen und einer Immobilie bereits anlagenübergreifend diversifiziert


Der Klumpen in die USA ist durchaus gewollt - der Großteil der US Unternehmen aus den Indizes agieren weltweit, was für mich einen ähnlichen Stellenwert hat, wie der Standort der Unternehmen. Ich habe mich bewusst gegen einen Emerging Market ETF entschieden, da ich in die developed countries Vertrauen habe und auch in ferner Zukunft nicht absehe, dass die USA an Vormachtstellung verlieren wird.


Würdet ihr die Überlegung teilen oder doch ändern (zB S&P500 weglassen und 85% in den World?)

4
13 Kommentare

Profilbild
1Mon.
Gold und BTC würde ich beide etwas anheben und gleichgewichten. Ist besser für Risiko und Rendite.

Kennst du den $NTSG? 90% MSCIWorld, 60% Anleihen. Ist vielleicht interessant.

Ansonsten würde ich evtl. über Strategiediversifikation nachdenken zusätzlich zur Assetdiversifikation.

Auch würde ich an deiner Stelle ALLE deine Assets in die Anlagestrategie einbeziehen. Wenn du bereits Anleihen hast, wirken die sich auf das optimale Risikoprofil deines ETF-Portfolios aus.

Viel Erfolg weiterhin!
1
Fahre eine ähnliche Strategie bzw. schaue vorzu meinen US Anteil noch weiter auszubauen. 10% finde ich ein bisschen hoch und würde 5-7% davon noch in die ETF's mit einfließen lassen. Für diesen Langen Anlagezeitraum bist du dir sicher nicht einen Thesaurierenden ETF zu nutzen?
Profilbild
@Doja beziehst du dich auf die 10% in Gold?
Ja, in Österreich werden die Ertragsausschüttungen von ETFs auch besteuert, wenn sie nicht ausgeschüttet werden. D.h. bei einer Wiederveranlagung der Ertragsausschüttungen habe ich den Vorteil, dass die Steuer von der Ertragsausschüttung abgezogen wird und ich nicht aus der Cash Tasche die Steuer begleichen muss
Profilbild
@Doja du baust die US Anteile noch weiter aus? Wo stehst du aktuell?
@Brokemon Ja beziehe mich auf die 10% Gold. Gold kann sehr starke Rendite fahren (hat man ja letzthin gesehen) würde aber mehr auf Aktien setzen und nur etwas Gold hinzumischen. Ich bin Aktuell bei meinen ETF 65% World und 36% SP500, Rest in einen Indien ETF. Mein Ziel ist im Moment nur das weitere besparen des SP500., sehe aktuell einfach in den USA die größten Chancen und ein Großteil der Firmen die dort gelistet sind sind sowieso Weltweit aufgestellt.
Profilbild
@Doja warum Indian? Ich überlege 20% auf ETF CHINA setzen.
Profilbild
Ich finde Deinen Ansatz gut, würde auch nichts ändern, außer die 5% BTC kannst Du weglassen. Wozu BTC bei nur 5% Anteil? Davon wirst Du weder vermögend, noch pleite...........
Profilbild
Ich fahre eine sehr ähnliche Strategie. Ich habe anstatt den S&P500 den $CSNDX und bin damit sehr zufrieden
Profilbild
Hast du den World als Ausschüttend? Welchen hast du?
Profilbild
Profilbild
@patrick0NTour
In welchem Verhältnis besparst du? Und wie lange machst du das schon?
Profilbild
@Brokemon 40% jeweils die ETFs und 10% jeweils BTC und Gold
1
Profilbild
Hi. In my opinion having sp500 and Msci word is redundant. I would consider to buy small caps and emergin markets. Also increase the BTC around 10 to 15 percent is a good idea for long term investing.

Regards
Werde Teil der Community