Ich bin long - und möchte meine Position ausbauen/Einstand verbessern - im Sinne der Dividendenausschüttungen.
Wer ist dabei?
Beiträge
57Royal Gold erwirbt Sandstorm und Horizon für 3,7 Milliarden Dollar
Royal Gold $RGLD (-0,67 %) hat am Montag eine spannende Nachricht verkündet: Das Unternehmen plant den Kauf von zwei bedeutenden Akquisitionen im Gesamtwert von rund 3,7 Milliarden Dollar. Darunter fällt der Erwerb von Sandstorm Gold $SSL (-0,12 %) für 3,5 Milliarden Dollar in Aktien sowie Horizon Copper $VZ (-0,85 %) für 196 Millionen Dollar in bar. Diese strategischen Schritte sollen im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden. CEO Bill Heissenbuttel hebt hervor, dass diese Übernahmen das Ziel von Royal Gold unterstützen, hochwertige und langlebige Edelmetallressourcen in bergbaufreundlichen Regionen zu sichern. Auch wenn die Aktien von Royal Gold am Montag um über 6 % gefallen sind, hat das Unternehmen in diesem Jahr bereits mehr als ein Viertel seines Wertes zulegen können, was eine positive Entwicklung in einem herausfordernden Marktumfeld darstellt.
ExxonMobil entdeckt Gasvorkommen vor Zypern
In den USA hat ExxonMobil $XOM (+0,71 %) in Zusammenarbeit mit Qatar Energy International ein weiteres vielversprechendes Erdgasvorkommen südlich von Zypern entdeckt. Diese Entdeckung könnte den Status der Region als wichtigen Energieexporteur erheblich stärken und Europa dabei unterstützen, die Abhängigkeit von russischen Energieträgern zu reduzieren. Das Vorkommen wurde im Pegasus-1-Brunnen entdeckt, der sich etwa 190 Kilometer südwestlich von Zypern in einer Tiefe von 1.921 Metern befindet. Bisher sind keine Schätzungen zur Gasmenge bekannt gegeben worden, die in diesem Vorkommen vorhanden sein könnte. Die zypriotischen Behörden berichten, dass dies bereits das sechste Erdgasvorkommen in der Wirtschaftszone Zyperns ist, das in den letzten 14 Jahren entdeckt wurde. Zudem halten die Eni-Total-Konsortien ebenfalls Lizenzen in der Region und könnten möglicherweise in Zukunft gemeinsam mit ExxonMobil an der Entwicklung dieser vielversprechenden Vorkommen arbeiten.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/news/royal-gold-stock-drops-firm-175534343.html
https://finance.yahoo.com/news/exxonmobil-partner-qatar-energy-natural-181923944.html
Hallo zusammen!
Meine Eltern sind gerade dabei das Haus von meinen Großeltern zu verkaufen. Es wird wahrscheinlich so 275.000€ abwerfen. Meine Eltern sind bald beide 60 Jahre alt.
Sie hatten erst überlegt sich eine andere Immobilie bei sich in der Nähe zu kaufen. Davon sind sie aber wieder weg. Die geringe Flexibilität und der zeitliche Aufwand und das Risiko bei Mietern hat sie abgeschreckt.
Ich habe Ihnen auch mal mehr vom Anlegen an der Börse erzählt. Sie waren sehr offen und interessiert, auch wenn sie gesagt haben, dass sie eine nicht begründete Angst vor Aktien usw haben.
Jetzt meine Frage an euch. Wie kann man das Geld am besten anlegen? Dividenden wären glaube ich sehr nett, da meinen Eltern das passive Einkommen wie aus einer Immobilie gefällt. Aber es sollte auch sehr gut diversifiziert sein über die Länder und Sektoren.
Ich persönlich habe 2 Lösungen entwickelt. Ihr könnt ja mal eure Meinung abgeben, ob ihr die Lösungen gut findet oder natürlich auch, wenn ihr ganz andere Ideen habt.
1. Die ETF Lösung
15% $XEOD (+0,03 %) Tagesgeld ETF. Div. 1,9%
15% $TDIV (-1,12 %) VanEck Divi Leaders. Div 3,5%
10% $TRET (-0,23 %) Global Real Estate. Div. 3,7%
7,5% $VHYL (-0,65 %) Allworld High Div Yi. Div 3,1%
7,5% $PEH (-0,42 %) FTSE RAFI EM. Div 3,9%
5% $EWG2 (+1,36 %) Gold
5% $SEDY (-0,04 %) iShares EM Dividend. Div 8,0%
5% $JEGP (-0,34 %) JPM Global Equity Inc. Div 7,1%
5% $EEI (-0,51 %) WisTree Europ Equity Inc Div 6,3%
5% $IHYG (-0,15 %) High Yield Bond. Div 6,1%
5% $EXXW (-0,08 %) AsiaPac Select Div50 Div 5,5%
15% Rest Deutsche Divi Aktien ca. Div 2,5%
=100% mit 3,7% Dividende.
275k ×3,7% = 10.175€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 7327€
Im Schnitt pro Monat: 610€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 657€ Div. monatlich
Ich finde es sehr gut diversifiziert, man hat Tagesgeld, man hat USA und Europa gut vertreten, aber auch 12,5% Emerging Markets ETF dabei. Bei den Sektoren wird ganz vorne Finanzen dabei sein. Gefolgt von Immobilien und Energie. Das finde ich in Ordnung.
2. Die Aktien-Lösung
Ich habe 34 starke Dividenden-Aktien ausgewählt. In der Auflistung sind sie nach GICS-Sektoren grob unterteilt.
15% $XEOD (+0,03 %) Tagesgeld ETF. Div 1,9%
12% $EQQQ (-0,24 %) Nasdaq100 ETF. Div 0,4%
5% $EWG2 (+1,36 %) Gold
2% $O (+0,21 %) Realty Income 6,0%
2% $VICI (-0,8 %) Vici Properties 5,6%
2% $OHI (+3,89 %) Omega Healthcare 7,2%
2% $PLD (-0,06 %) Prologis 4,1%
2% $ALV (-0,92 %) Allianz 4,35%
2% $HNR1 (-0,38 %) Hannover Rück 3,4%
2% $D05 (+0,8 %) DBS Group 5,5
2% $ARCC (+0,36 %) Ares Capital 9,3
2% $6301 (+0,5 %) Komatsu. 4,2%
2% $1 (-0,49 %) CK Hutchison 4,6%
2% $AENA (+0,19 %) AENA. 4,2%
2% $LOG (-0,14 %) Logista 7,3%
1,5% $AIR (-0,76 %) Airbus 1,8%
1,5% $DHL (-2,19 %) DHL Group 4,8%
1,5% $8001 (-0,3 %) Itochu 2,8%
2% $RIO (+1,42 %) RioTinto plc 6,4%
2% $LIN (-0,05 %) Linde 1,3%
2% $ADN (-0,89 %) Acadian Timber 6,7%
3,5% $BATS (+0,58 %) BAT 7,0%
2% $KO (+0,23 %) Coca Cola 2,9
2% $HEN (-1,7 %) Henkel 3,0%
2% $KVUE (+2,14 %) Kenvue 4,1%
2% $ITX (-1,34 %) Inditex 3,6%
2% $MCD (+0,51 %) McDonalds 2,6%
2% $690D (+0,18 %) Haier Smart Home 5,6
3,5% $IBE (-0,27 %) Iberdrola. 4,1%
1,5% $AWK (-0,18 %) American Water Works 4,4%
1,5% $SHEL (+0,23 %) Shell 4,1%
1,5% $ENB (+0,32 %) Enbridge 6,5%
2% $DTE (+0,07 %) Dt. Telekom 2,8%
2% $VZ (-0,85 %) Verizon 6,8%
2% $GSK (-2 %) GlaxoSmithKline 4,2
2% $AMGN (-1,56 %) Amgen 3,5%
2% $JNJ (-0,45 %) Johnson&Johnson 3,5%
= 100% mit 3,5% Dividende
275k ×3,5% = 9625€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 6930€
Im Schnitt pro Monat: 577€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 624€ Div. monatlich
Diese Lösung finde ich auch cool, weil man selber noch die größten Unternehmen oder starke Dividendenzahler der einzelnen Sektoren oder Länder auswählen kann. Und natürlich auch Aktien auswählen kann mit denen man was verbindet. Allerdings habe ich mich wegen der Quellensteuer auf Aktien aus den USA, England und Deutschland fokussiert. Auch Spanien ist gut vertreten wegen der Verbundenheit meiner Eltern zu diesem Land. Cool ist auch, dass man mit dem NasdaqETF auch noch die Compounder um Microsoft, Amazon usw. dabei hat.
Was meint ihr?
Telekommunikationsanbieter erhöhen Preise wegen Trump-TarifenDie großen Smartphone-Anbieter Verizon $VZ (-0,85 %), AT&T $T (-2,23 %) und T-Mobile $XOM (+0,71 %) stehen vor einer möglichen Preiserhöhung, die im Zusammenhang mit den von Präsident Trump verhängten Zöllen steht. Zunächst schien die Smartphone-Branche von diesen Zöllen verschont zu bleiben, doch die aktuelle Ausnahmeregelung könnte bald enden. Experten analysieren, dass der Preis für das iPhone 15 von aktuell 699 Euro auf 839 Euro ansteigen könnte. Verizon-CEO Hans Vestberg machte deutlich, dass diese hohen Zölle nicht von den Unternehmen getragen werden können und letztendlich die Verbraucher belasten werden. Auch AT&T-CEO John Stankey betonte, dass die Kosten an die Endkunden weitergegeben werden müssen. T-Mobile-CEO Mike Sievert ergänzte, dass die Unsicherheit bezüglich der Zölle die Preisgestaltung der Anbieter stark beeinflusst und eine Anpassung notwendig sein könnte, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.
Elon Musk reduziert Rolle bei Doge nach Tesla-ProblemenElon Musk hat angekündigt, sich aus seiner Rolle im Trump-Administrationsteam Doge zurückzuziehen. Diese Entscheidung fällt zu einem Zeitpunkt, an dem Tesla $TSLA (+1,03 %) mit einem drastischen Gewinnrückgang von 71 % zu kämpfen hat. Präsident Trump bestätigte, dass Musks Rückzug geplant sei, und versicherte, dass Tesla auch nach seinem Weggang Unterstützung erhalten wird. Während Musk nicht alle Details zu seinem Rückzug offenbart hat, könnte die Dauer seiner Tätigkeit als „Sonderregierungsangestellter“ (SGE) eine Rolle spielen. Angesichts der Proteste gegen Tesla und der damit verbundenen finanziellen Herausforderungen plant Musk, weniger Zeit in Doge zu verbringen, um seinen Fokus wieder stärker auf die Probleme bei Tesla zu richten. Trotz der Herausforderungen und der Unsicherheiten stieg dennoch der Aktienkurs von Tesla nach Musks Ankündigung, was zeigt, dass die Anleger auf seine Rückkehr zu den Wurzeln hoffen.
Quellen:
https://www.bbc.com/news/articles/c1dr6k6rvl7o
Hallo!
Ich beschäftige mich seit Anfang diesem jahres aktiv mit meinem Portfolio, meine Strategie soll richtung Dividenden gehen und eine sichere anlage in ETF's mit ETF's möchte ich eine ausgewogene gewichtugn erreichen die nicht zu Amerika lastig ist sondern auch auf Europa setzt.
Im Monat habe ich einen Sparplan von 300€ der sich wie folgt aufteilt:
50 € $IWDA (-0,47 %)
50 € $EXSA (-1,03 %)
40 € $ZPRG (-0,59 %)
40 € $WQDS (-0,95 %)
20 € $O (+0,21 %)
15 € $VZ (-0,85 %)
15 € $ULVR (+0,08 %)
10 € $JPM (-0,32 %)
10 € $JNJ (-0,45 %)
10 € $PG (-0,88 %)
10 € $ENB (+0,32 %)
10 € $ALV (-0,92 %)
10 € $KO (+0,23 %)
10 € $MCD (+0,51 %)
Die Crypto Positionen bitte nicht zu sehr beachten, die Shitcoins werde ich in naher Zukunft auflösen bei guten Kursen und umschichten in ETF/Aktien.
Nun zu meiner einfachen Frage, wie findet ihr das Portfolio? Ist das gut für meine Strategie oder gibt es noch Tipps von euch?
Wo andre Verkaufen ist der Richtige Zeitpunkt mal zu zuschlagen. Internet braucht ja jeder ? $VZ (-0,85 %)
Es wird die Tage wohl so ziemlich alles übermäßig rasiert die Tage und die zittrigen Hände nehmen wohl zu. Heute hat es $VZ (-0,85 %) Verizon mit über 8,5% Kursverlust "erwischt". Ein schöner Dividendentitel in meinem Depot und da bleibt er auch.
Verizon warnte am Dienstag, dass das Abonnentenwachstum im ersten Quartal wahrscheinlich "schwach" ausfallen wird, da die Konkurrenz mit Sonderangeboten Kunden anlockt. Die Aktie des Unternehmens fiel daraufhin im vorbörslichen Handel um 5,3%.Der US-Mobilfunkriese habe nach dem werbewirksamen Dezemberquartal die Kundenanreize zurückgefahren, die Konkurrenten jedoch nicht, was den Wettbewerb verschärfe, sagte Chief Revenue Officer Frank Boulben auf der Media, Internet & Telecom Conference der Deutschen Bank.
Amerikanische Telekommunikationsunternehmen haben in einem harten Kampf um Kunden auf Anreize gesetzt, da sich das Wachstum in einem gesättigten Markt verlangsamt. Das hat das Kundenwachstum angekurbelt, aber auch Sorgen um die Gewinne aufkommen lassen.
Die Aktien des Verizon-Konkurrenten AT&T fielen um 4,5%, nachdem das Unternehmen ebenfalls eine erhöhte Kundenabwanderung im Januar meldete, während T-Mobile US um 2,1% nachgab.
Verizon verzeichnete im ersten Quartal auch einen "langsamen Start" bei den Telefon-Upgrades, ein Zeichen dafür, dass sich die Kunden angesichts der wachsenden Sorgen um die US-Wirtschaft weiterhin mit Käufen zurückhalten.
Dennoch rechnet das Unternehmen damit, im Jahr 2025 mehr zahlende Mobilfunkkunden zu gewinnen als die rund 900.000 Abonnenten, die es im letzten Jahr hinzugewonnen hat, da es von seinem anpassbaren myPlan profitiert.
Die Kommentare folgen auf ein starkes viertes Quartal für US-Telekommunikationsunternehmen, in dem Pläne zur Bündelung von 5G-Diensten mit Hochgeschwindigkeits-Glasfaserdaten sowie Streaming-Dienste geholfen haben, Kunden anzuziehen.
Verizon sagte auch, dass es keine großen Einbußen durch die Verschärfung der Einwanderungspolitik in den USA erwartet.
"Wir erwarten nur sehr begrenzte Auswirkungen auf die Postpaid-Seite, wo die Kunden sich in irgendeiner Form ausweisen müssen, um einen Vertrag zu erhalten. Wenn es also eine Auswirkung gibt, dann eher am unteren Ende des Prepaid-Marktes", sagte Boulben.
Seit seinem Amtsantritt im Januar hat Präsident Donald Trump ein umfassendes Vorgehen gegen Einwanderer eingeleitet, indem er das US-Militär mit der Grenzsicherung beauftragt und ein weitgehendes Asylverbot erlassen hat.
Quelle: MarketScreener
Gestern Abend in den news zu $VZ (-0,85 %) über verschiedene Ticker gestolpert, dass unser "lieber" Elon mit seinem Starlink -Internetdienst den bisherigen Anbieter Verizon aus einem milliardenschweren Deal mit der FAA drängen möchte. Für mich als shareholder keine guten Nachrichten, erstmal....
reuters und andere Dienste berichten mittlerweile wie folgt: WASHINGTON, 27. Februar (Reuters) - Der milliardenschwere Präsidentenberater Elon Musk hat am Donnerstag fälschlicherweise Verizon, einen konkurrierenden Auftragnehmer seines SpaceX Starlink-Systems, beschuldigt, die Flugsicherheit der USA durch ein Kommunikationssystem zu gefährden, das tatsächlich von L3Harris betrieben wird.
Musk gab zu, dass er einen Fehler gemacht hat, als er sagte, dass Verizon das Kommunikationssystem der Federal Aviation Administration betreibe.
"Korrektur: Das uralte System, dessen Leistungsfähigkeit rapide abnimmt, wurde von L3Harris entwickelt. Das neue System, das noch nicht in Betrieb ist, stammt von Verizon", schrieb Musk in den sozialen Medien.
Verizon, das das größte US-Mobilfunknetz betreibt, wies Musks anfänglichen Vorwurf mit der Erklärung zurück, dass es erst mit der Arbeit an dem System begonnen habe.
"Die FAA-Bewertung ist einstellige Monate bis zu einem katastrophalen Versagen, was die Sicherheit der Flugreisenden ernsthaft gefährdet", sagte Musk in seinem ursprünglichen Beitrag.
Verizon antwortete: "Um es klar zu sagen, die derzeit vorhandenen FAA-Systeme werden von L3Harris und nicht von Verizon betrieben. Wir stehen am Anfang eines mehrjährigen Vertrages zur Ablösung veralteter Altsysteme. Unsere Teams haben mit den Technologieteams der FAA zusammengearbeitet, und unsere Lösung steht bereit für den Einsatz."
L3Harris äußerte sich nicht sofort.
Am Mittwoch berichtete die Washington Post, dass die FAA kurz davor stehe, einen 15-Jahres-Vertrag über 2,4 Milliarden US-Dollar zu kündigen, der Verizon im Jahr 2023 zur Überholung eines Kommunikationssystems vergeben hatte, und die Arbeit an Musks Starlink zu vergeben. Die FAA sagte, sie habe noch keine Entscheidung über den Vertrag getroffen.
Diese Woche teilte die FAA mit, dass sie drei Starlink-Terminals in einer Regierungseinrichtung in Alaska testet, um Bedenken hinsichtlich zuverlässiger Wetterinformationen für die Luftfahrt in diesem Bundesstaat auszuräumen.
"Die FAA hat seit der vorherigen Regierung den Einsatz von Starlink in Betracht gezogen, um die Zuverlässigkeit an abgelegenen Standorten, einschließlich in Alaska, zu erhöhen", sagte die FAA diese Woche. Die Agentur kommentierte Musks Tweet nicht sofort.
Jeder mag von unserem $TSLA (+1,03 %) Tesla CEO halten was er möchte, irgendwie scheint er nun endgültig die Bodenhaftung zu verlieren.... und das wird auf Dauer auch zu einem Problem von $TSLA (+1,03 %) werden meiner Meinung nach.
Wie seht Ihr das? Wird er sich so stark einmischen und seine "Position" ausnutzen zum Schaden anderer Unternehmen oder hat er schlicht nur einen an der Waffel?
Lange Zeit war die hohe Ausschüttungsrendite der mit Abstand wichtigste Grund, die Aktie des US-Telekommunikationskonzerns Verizon zu kaufen. Doch jetzt kommen mögliche Kursgewinne hinzu.
Mit aktuell rund 6,3 Prozent (für 2024) gilt das Argument einer hohen Ausschüttungsrendite für Verizon immer noch. Mit diesem Wert schafft es der Konzern sogar auf den ersten Platz der „Dogs of the Dow“, also jener zehn Aktien aus dem Index mit den höchsten Dividendenrenditen.
Verizon kann kräftiges Kundenwachstum melden
Nachdem der Verizon Communictions-Kurs seinen langjährigen Abwärtstrend von unten durchstoßen hat, kommt eine charttechnische Aufhellung dazu. Und: starke operative Verbesserungen sowie vielversprechende Pläne für die Zukunft
.So gewann Verizon im vierten Quartal 2024 so viele Neukunden wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Die Zahl der Verträge mit Mobilfunk- und Breitbandkunden stieg nach Abzug der Kündigungen um knapp eine Million. Das war mehr, als Experten erwartet hatten.
Verizons Quartalsgewinn steigt auf 5,1 Milliarden Dollar
Der Umsatz nahm im Vergleich zum Vorjahresquartal moderat um 1,6 Prozent auf 35,7 Milliarden US-Dollar zu (34,5 Mrd. Euro). Unter dem Strich verdiente die AG aber 5,1 Milliarden Dollar nach abschreibungsbedingten Verlusten von 2,6 Milliarden Dollar im Vorjahr.
2025 soll die geplante Übernahme des Glasfaseranbieters Frontier Communications für weiteres Wachstum sorgen (ISIN: US92343V1044).
Top-Creator dieser Woche