OMV zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal
Im Vorfeld der Veröffentlichung der Ergebnisse zum ersten Quartal 2025 am 30. April blickt OMV optimistisch in die Zukunft. Die Schätzungen von sechs Analysten zeigen, dass das Ergebnis je Aktie (EPS) voraussichtlich bei 1,52 EUR liegen wird, was einem erfreulichen Anstieg von 6,29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,43 EUR entspricht. Auch beim Umsatz geht es aufwärts: Drei Analysten prognostizieren einen Anstieg um 7,82 Prozent auf 8,81 Milliarden EUR, nachdem im Vorjahresquartal 8,17 Milliarden EUR erzielt wurden. Für das gesamte Fiskaljahr rechnen 16 Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 5,52 EUR, was im Vergleich zu 4,25 EUR im Vorjahr eine bemerkenswerte Entwicklung darstellt. Der Umsatz wird von 12 Analysten auf durchschnittlich 34,94 Milliarden EUR geschätzt, was im Vergleich zu 33,98 Milliarden EUR im Vorjahr ebenfalls ein positives Signal ist. Diese Entwicklungen zeigen, dass OMV auf einem stabilen Wachstumskurs ist und die Unternehmensstrategien Früchte tragen.
United Airlines erzielt bestes Quartal seit fünf Jahren
In den USA hat die Fluggesellschaft United Airlines $UAL (-0,05 %) am 15. April 2025 ihre beeindruckenden Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 nach Börsenschluss veröffentlicht. Trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds gelang es United Airlines, einen Gewinn pro Aktie zu erzielen, der die Erwartungen übertraf. Dies markiert den besten Start in ein Geschäftsjahr seit fünf Jahren und lässt die Anleger aufhorchen. Im nachbörslichen Handel kletterte die Aktie um über 6 Prozent und erreichte einen Kurs von 71,11 USD. Die Umsätze setzten neue Rekorde und untermauern das starke Wachstum der Basiswirtschaft der Fluggesellschaft. Trotz zweier Prognosen, die aufgrund von Rezessionsängsten abgegeben wurden, zeigt sich, dass United Airlines gut positioniert ist, um die Herausforderungen zu meistern und weiterhin erfolgreich zu operieren. Diese positive Entwicklung könnte ein Zeichen für eine Erholung der Branche sein, die in den letzten Jahren stark unter Druck stand.
Quellen: