Damit würden künftig auch die abgelegensten Orte erreicht, teilte die US-Tochter der $DTE (+0,67 %) am Sonntag (Ortszeit) mit. Allein in den USA könnten etwa 1,3 Millionen Quadratkilometer nicht mit Mobilfunk-Sendemasten abgedeckt werden. In diesen Regionen oder auf hoher See kommen daher bislang meist spezielle Satellitentelefone zum Einsatz.

T-Mobile US
Price
Diskussion über TMUS
Beiträge
27T-Mobile US launcht ihre Satelliten-Telefonie in Zusammenarbeit mit Starlink
🔥 Meine Top-Picks-Liste - so lief es 2024 🔥
Moin Zusammen,
Ende letzten Jahres hatte ich hier meine "Top-Picks-Liste" veröffentlicht, in der ich die Aktien vorgestellt habe, die ich 2024 i meine Watchlist gesteckt habe und auch teilweise investiert bin (leider nicht in allen 😁).
Ich hatte damals zusammen gestellt, welche Aktien von namhaften Analysten empfohlen werden, und diese durch "mein Anforderungsprofil" gejagt. Aus ursprünglich 100 Aktienideen ist es dann die untenstehende Liste geworden. Ein Jahr später mache ich den Rückblick. So war die Performance:
🟢 $TMUS (+0,32 %) +1,63%
🟢 Sterling Infrastructure: +100,68%
🟢 $CRM (-2,41 %) Salesforce: +28,14%
🟢 $RR. (-1,27 %) Rolls-Royce: +92,56%
🟢 $MOD (-7,19 %) Modine Manufacturing: +98,68%
🟠 $MHO (-1,67 %) M/I Homes: -1,46%
🟢 $META (-1,11 %) Meta: +68,52%
🟢 $MCD (+0,5 %) McDonalds: +0,14%
🟢 $MA (-0,3 %) Mastercard: +26,26%
🟢 $ISP (+0,32 %) Intesa Sanpaolo: +45,44%
🟢 $ISRG (-1,15 %) Intuitive Surgical: +59,62%
🟠 $GCT Gigacloud Technologies: -0,66%
🟢 $FDX (-5,06 %) FedEx: +11,11%
🟠 $LPG (-1,02 %) Dorian LPG: -47,70%
🟢 $COST (+0,22 %) Costco: +43,34%
🟢 $US1011372067 Boston Scientific: +63,23%
🟢 $BKNG (-5,35 %) Booking: +44,19%
🟠 $ABX (-2,34 %) Barrick Gold: -14,73%
🟢 $APP (-6,81 %) Applovin: +753,81%
🟢 $GOOG (-2,32 %) Alphabet: +39,28%
🟢 $AMZN (-2,39 %) Amazon: +48,05%
🟢 $ANF (-2,44 %) Abercrombie & Fitch: +69,99%
Ihr seht: meine Aktienideen Sind ganz ordentlich gelaufen. $APP (-6,81 %) mit +753,81% war natürlich der Knaller. $DORIAN mit -47,70% ein Rohrkrepierer.
🔥 Ich arbeite gerade an meiner Top-Picks-Liste 2025. Bei Interesse teile ich sie gerne wieder und stelle sie zur Diskussion!
💬 Was waren Deine Top-Picks 2024? Und was waren die Verlustbringer? Ich werde auf jeden Kommentar antworten Und gebe Dir eine kurze Einschätzung dazu.

$TMUS (+0,32 %) Was ist da heute los? So ein Absturz an einem Tag? Weiß jemand was dazu?
danke
Folge 66 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit Bayer aus dem Dax fliegt!
00:00:00 Axon Enterprise $AXON (-4,57 %)
00:17:29 Deutsche Telekom, T-Mobile USA $DTE (+0,67 %)
$TMUS (+0,32 %)
00:30:00 Walmart $WMT (-2,31 %)
00:44:40 Nvidia $NVDA (-3,63 %)
01:02:20 Bitcoin $BTC (+0,8 %)
01:14:00 MicroStrategy $MSTR (-6,56 %)
01:46:20 Rocket Lab $RKLB (-6,21 %)
01:51:20 Bayer $BAYN (+1,43 %)
Spotify $SPOT (-3,66 %)
https://open.spotify.com/episode/1IzU4b1WwOK8WiYsRE5vRN?si=JStG9v47TvKTMYMTynmNwA
YouTube $GOOGL (-2,28 %)
$GOOG (-2,32 %)
Apple Podcast $AAPL (+0,26 %)
25.11.2024
MTU Aero Engines stellt Ausblick für 2025 vor + T-Mobile wurde heftig gehackt + Starkes Kursziel für Siemens Energy AG
Der Triebwerkshersteller MTU $MTX (-3,41 %) hat seinen für Freitag geplanten Kapitalmarkttag vor dem Hintergrund des CEO-Wechsels ins nächste Jahr verschoben. CEO Lars Wagner wechselt nach Ablauf seiner Amtszeit 2026 zu Airbus und übernimmt die Leitung der Verkehrsflugzeugsparte. Wagner und Finanzvorstand Peter Kameritsch wollen in einem Call am Freitag aber den Ausblick 2025 vorstellen. Im laufenden Jahr will MTU Aero Engines beim bereinigten EBIT die Marke von 1 Milliarde Euro reißen, ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Der Umsatz soll zwischen 7,3 und 7,5 Milliarden Euro liegen, für 2025 hat der Konzern bislang 8 Milliarden Euro angepeilt. Die Analysten von Jefferies rechnen mit der Prognose eines Umsatz- und EBIT-Wachstums um ca. 15 Prozent bei stabilen Margen.
T-Mobile US $TMUS (+0,32 %): Chinesische Hacker haben die Telekommunikation der USA infiltriert, aufhalten kann sie offenbar niemand. Denn dazu müsste man „Abertausende von Geräten im ganzen Land“ austauschen.
Siemens Energy AG $ENR (-4,27 %): jetzt kommen wir in neue Dimensionen
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR SIEMENS ENERGY AUF 70 (35) EUR - 'BUY'
Montag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
ex-Dividende einzelner Werte
Pernod Ricard 2,35 EUR
Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
Ohne Zeitangabe: Zoom Video Quartalszahlen
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
08:00 Kingfisher Q3-Umsatz
10:00 Roche: Roche's IR Digitalization Day 2024
11:00 Borussia Dortmund HV
Wirtschaftsdaten
- 08:00 DE: Bauhauptgewerbe, Auftragseingang und Umsatz
- 10:30 DE: Ifo-Geschäftsklimaindex November PROGNOSE: 86,1 zuvor: 86,5 Lagebeurteilung PROGNOSE: 85,5 zuvor: 85,7 Geschäftserwartungen PROGNOSE: 87,0 zuvor: 87,3
- 14:30 US: Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) Oktober
- 15:00 BE: Geschäftsklimaindex November PROGNOSE: k.A. zuvor: -12,8
- 16:30 US: Dallas Fed Verarbeitende Industrie 11/24
- 18:30 DE: EZB-Ratsmitglied Nagel, Rede zu "Resilienz und Erneuerung: Wege aus der Wachstumsschwäche"
- Ohne Zeitangabe: EZB-Ratsmitglied Makhlouf, Rede bei Society of Professional Economists Annual Dinner

Update Analysteneinschätzungen:
$TSLA (-4,32 %) | RBC erhöht das Kursziel für TESLA von 236 USD auf 249 USD. Outperform.
$KO (+2,3 %) | JPMORGAN senkt das Kursziel für COCA-COLA von 78 USD auf 75 USD. Overweight.
$TMUS (+0,32 %) | UBS erhöht das Kursziel für T-MOBILE US von 210 USD auf 255 USD. Buy.
$T (+2,01 %) | UBS erhöht das Kursziel für AT&T von 24 USD auf 25 USD. Buy.
$AOF (+0,87 %) | WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für ATOSS SOFTWARE von 142 EUR auf 144 EUR. Buy.
$UA (-0,94 %) | UBS erhöht das Kursziel für UNDER ARMOUR von 11 USD auf 12 USD. Buy.
$JST (-0,1 %) | WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für JOST WERKE von 62 EUR auf 77 EUR. Buy
$IBM (-0,47 %) | UBS erhöht das Kursziel für IBM von 145 USD auf 150 USD. Sell.
$FTK (+1,48 %) | HAUCK AUFHÄUSER IB stuft FLATEXDEGIRO von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 16 EUR auf 15 EUR.
$ROG (+1,31 %) | DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für ROCHE von 235 CHF auf 250 CHF. Sell.
$EBAY (-0,09 %) | UBS erhöht das Kursziel für EBAY von 59 USD auf 72 USD. Neutral.
$KER (+1,01 %) | RBC senkt das Kursziel für KERING von 280 EUR auf 230 EUR. Sector-Perform.
T-Mobile US Q3 2024 $TMUS (+0,32 %)
Finanzielle Leistung: T-Mobile erzielte im dritten Quartal 2024 eine starke finanzielle Performance, mit Gesamterträgen aus Dienstleistungen von 16,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 5 % im Jahresvergleich entspricht. Die Postpaid-Dienstleistungserträge wuchsen um 8 % auf 13,3 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn stieg um 43 % im Vergleich zum Vorjahr auf 3,1 Milliarden US-Dollar, während der verwässerte Gewinn pro Aktie (EPS) ebenfalls um 43 % auf 2,61 US-Dollar zunahm.
Bilanzanalyse: Zum Ende des dritten Quartals 2024 belief sich die Nettoverschuldung von T-Mobile, ohne Turmverpflichtungen, auf 72,6 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen hielt ein Verhältnis von Nettoverschuldung zu den letzten zwölf Monaten (LTM) des kernbereinigten EBITDA von 2,3x, was auf eine stabile Verschuldungsposition hinweist.
Gewinn- und Verlustrechnung: Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt einen signifikanten Anstieg des Nettogewinns auf 3,1 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch höhere Erträge aus Dienstleistungen und Geräten. Das kernbereinigte EBITDA stieg um 9 % im Jahresvergleich auf 8,2 Milliarden US-Dollar, was auf eine verbesserte betriebliche Effizienz hinweist.
Cashflow-Analyse: Der Nettocashflow aus operativen Aktivitäten erhöhte sich im Jahresvergleich um 16 % auf 6,1 Milliarden US-Dollar. Auch der bereinigte Free Cashflow verzeichnete einen erheblichen Anstieg von 29 % im Jahresvergleich und erreichte 5,2 Milliarden US-Dollar.
Schlüsselkennzahlen und Rentabilität: Die Nettogewinnmarge verbesserte sich erheblich, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, Erträge effizient in Gewinne umzuwandeln. Die kernbereinigte EBITDA-Marge betrug 49,2 %, was auf eine starke Rentabilität hinweist.
Segmentanalyse: Der Postpaid-Sektor von T-Mobile entwickelte sich weiterhin gut, mit 1,6 Millionen neu gewonnenen Kunden. Der Prepaid-Sektor hingegen zeigte eine schwächere Performance mit lediglich 24.000 neu gewonnenen Kunden.
Wettbewerbsanalyse: T-Mobile behauptete seine Führungsposition in der Netzwerkperformance, die durch Drittanbieter-Auszeichnungen anerkannt wurde. Der strategische Fokus des Unternehmens auf kundenorientierte Netzwerkverbesserungen und den Ausbau von 5G positioniert es gut im Wettbewerb.
Prognosen und Managementkommentare: Das Unternehmen hat seine Prognosen für 2024 in mehreren Kennzahlen angehoben, darunter die Nettokundenaddition im Postpaid-Bereich und das kernbereinigte EBITDA. Das Management bleibt optimistisch hinsichtlich des zukünftigen Wachstums, das durch Netzwerkverbesserungen und Kundenakquisitionsstrategien vorangetrieben wird.
Risiken und Chancen: Zu den wesentlichen Risiken zählen mögliche regulatorische Änderungen und Wettbewerbsdruck im Mobilfunkmarkt. Chancen bestehen im Ausbau des 5G-Netzes und in der Erhöhung des Marktanteils im Bereich Hochgeschwindigkeitsinternet.
Zusammenfassung und strategische Implikationen: Die starke finanzielle Leistung von T-Mobile sowie die strategischen Initiativen im Netzwerkaufbau und der Kundenakquisition dürften das zukünftige Wachstum vorantreiben. Der Fokus des Unternehmens auf die Verbesserung seiner 5G-Fähigkeiten und der Kundenerfahrung wird wahrscheinlich seine Wettbewerbsposition stärken. Dennoch muss es regulatorische Herausforderungen meistern und das Kundenwachstum aufrechterhalten, um seine Marktführerschaft zu sichern. Mit meiner Beteiligung durch $DTE (+0,67 %) bin ich in T-Mobile investiert und was soll ich sagen. Der Wachstum Träger der Telekom liefert.
Positive Aussagen:
- Netto-Kundensteigerung im Postpaid-Bereich: T-Mobile verzeichnete beeindruckende netto-Kundensteigerungen im Postpaid-Bereich von 1,6 Millionen, was einem Anstieg von 349.000 im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
- Postpaid-Churn: Die Postpaid-Churn-Rate verbesserte sich leicht um 1 Basispunkt im Vergleich zum Vorjahr und liegt nun bei 0,86 %, was auf eine verbesserte Kundenbindung hinweist.
- Kunden im Bereich High-Speed-Internet: Das Unternehmen schloss das Quartal mit 6,0 Millionen Kunden im Bereich High-Speed-Internet ab, was ein starkes Wachstum in diesem Segment widerspiegelt.
- Gesamtzahl der Kundenverbindungen: Die Gesamtzahl der Kundenverbindungen stieg auf einen Rekordwert von 127,5 Millionen und zeigt die wachsende Kundenbasis von T-Mobile.
- Prognose für Core Adjusted EBITDA: Die Prognose für das Core Adjusted EBITDA wurde auf 31,6 bis 31,8 Milliarden US-Dollar nach oben korrigiert, was auf eine positive Aussicht für die finanzielle Leistung des Unternehmens hindeutet.
Negative Aussagen:
- Netto-Kundensteigerung im Prepaid-Bereich: Der Prepaid-Bereich hatte Herausforderungen, da die netto-Kundensteigerung um 55.000 im Vergleich zum Vorjahr zurückging und im Quartal nur 24.000 Neuzugänge verzeichnet wurden.
- Netto-Kundensteigerung im High-Speed-Internet: Im Bereich High-Speed-Internet gab es einen Rückgang von 142.000 netto-Kundenverbindungen im Vergleich zum Vorjahr, was insgesamt 415.000 entspricht, was auf ein langsameres Wachstum in diesem Bereich hinweist.
- Zinsaufwand: Der Zinsaufwand für das Quartal war erheblich und wirkte sich negativ auf den Nettogewinn aus.
- Prepaid-Churn: Der Prepaid-Churn blieb mit 2,78 % relativ hoch, zeigte jedoch eine leichte Verbesserung um 3 Basispunkte im Vergleich zum Vorjahr.
- Nutzung des Aktionärsrückzahlungsprogramms: Es besteht das Risiko, dass der genehmigte Betrag für das Rückzahlungsprogramm der Aktionäre 2023-2024 möglicherweise nicht vollständig genutzt wird, was den Aktionärswert beeinträchtigen könnte.

$TMUS (+0,32 %) T-Mobile US Top Pick. Unter den Top5 von 11000 analysierten Aktien. (Der Aktionär)
Wer mutig ist Einstieg mit Momentum Traden und dann Stoploss einbauen. Oder kleinen Betrag mit nachkaufen.
Für die Dividendenfreunde mal etwas Positives bereits jetzt….
$DTE (+0,67 %) erhöht ihre Dividende von 0,77€ auf 0,90€ (+16,9%) pro Aktie. Das ganze muss natürlich noch von der HV in 2025 abgesegnet werden. Zusätzlich möchte sie Aktien von bis zu 2 Mrd.€ zurückkaufen. Ebenso ist weiter geplant/beabsichtigt eine Erhöhung ihrer Beteiligung von $TMUS (+0,32 %) von aktuell 50,4% zu machen.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche