Diskussion über TMUS
Beiträge
33Buffett macht geheime Position öffentlich
Der 94-jährige Starinvestor steigt bei neuen Aktien ein, wie Daten der US-Börsenaufsicht SEC zeigen, die in der Nacht auf Freitag veröffentlicht wurden. In dem Dokument wird auch die Identität einer im Geheimen aufgebauten Position aufgelöst.
Berkshire steigt bei United Health ein
Über zwei Quartale hatte Berkshire heimlich eine Position in einer Aktie aufgebaut, ohne diese angeben zu müssen. Der Vorgang ist nicht ungewöhnlich. Das passiert typischerweise, wenn Berkshire große Positionen aufbaut und nicht will, dass Nachahmer den Preis in die Höhe treiben.
Es ist der US-Versicherer United Health $UNH (-0,25 %)
Nachdem Buffetts Einstieg bekannt wurde, schoss die Aktie nachbörslich um über acht Prozent nach oben. Seit Jahresbeginn liegt sie indes immer noch rund 45 Prozent im Minus.
Analysten sind mehrheitlich zuversichtlich, dass United Health seine Schwierigkeiten bald überwinden wird. Dem Finanzdienst LSEG zufolge raten derzeit 19 von 28 Experten zum Kauf der Aktie. Ihr durchschnittliches Kursziel liegt mit 313,50 Dollar gut 15 Prozent über dem Schlusskurs von Donnerstag.
Vier weitere Käufe
Beim Stahlproduzenten $NUE (-1,22 %) Nucor besaß Berkshire zum 30. Juni 6,6 Millionen Aktien im Wert von 857 Millionen Dollar. Beim Hausbauunternehmen $DHI (-2,12 %) DR Horton belief sich die Position auf 191 Millionen Dollar, bei der Außenwerbefirma $US5128152007 Lamar Advertising auf 142 Millionen Dollar und bei $ALLE (-1,32 %) Allegion, einem Hersteller von Schließsystemen, auf 112 Millionen Dollar.
Im Portfolio von Berkshire sind alle vier Aktien eher unbedeutend. Zusammen kommen sie lediglich auf einen Wert von 1,3 Milliarden – nur 0,5 Prozent des Gesamtportfolios.
Die wichtigste Position, die aufgestockt wurde, ist dagegen der Öl-Konzern $CVX (-0,6 %) Chevron. Hier erhöhte Berkshire erstmals seit dem vierten Quartal 2023 seine Position. Sie wuchs um knapp drei Prozent.
Daneben stockte Berkshire auch bei $POOL (-1,16 %) Pool, nach eigenen Angaben weltweit führendem Händler für Schwimmbadzubehör, auf (plus 136 Prozent) sowie beim Getränkehersteller $STZ (-2,34 %) Constellation Brands (plus elf Prozent), beim Luft- und Raumfahrtunternehmen $HEI (-0,62 %) Heico (plus elf Prozent) und der Pizzakette $DPZ (-1,08 %) Dominos Pizza (plus 0,5 Prozent).
Berkshires Aktien-Portfolio schrumpft weiter
Verkauft wurden 20 Millionen $AAPL (+1,9 %) Apple-Aktien und Papiere von $BAC (-0,32 %) Bank of America und $DHI (-2,12 %) D.R. Horton, darüber hinaus trennte man sich komplett von $TMUS (+0,18 %) T-Mobile US.
Im zweiten Quartal verkaufte Berkshire außerdem Aktien des Kabelfernsehunternehmens $CHTR (-0,8 %) Charter Communications (minus 46,5 Prozent), des Gesundheitskonzerns $DVA (-0,29 %) Davita (minus 3,8 Prozent) und des Medienunternehmens $FWONA (-2,67 %) Liberty Media (2,5 Prozent).
Bei Davita verkaufte Buffett auch im laufenden Quartal Aktien. Zwar ist Davita immer noch die zehntgrößte Position im Berkshire-Portfolio, seit dem 31. März ist sie aber um acht Prozent geschrumpft. Seit Jahresbeginn sind es sogar fast minus elf Prozent.
Quelle: Text (Auszug) & Grafiken: Handelsblatt, 15.08.2025


Meine Favoriten im Sektor Kommunikationsdienstleistungen 📡
Meta $META (+0,41 %)
Deutsche Telekom $DTE (-0,15 %) (Hier bekommt man zu einer attraktiveren Bewertung >50% der $TMUS (+0,18 %) , aggressivere Investoren könnten direkt auf T-Mobile US setzen 🤷🏼♀️)
Netflix $NFLX (-1,47 %)
Welche Unternehmen seht ihr als besonders vielversprechend für ein langfristiges Investment?
T-Mobile US hofft auf Wachstum durch Übernahmen | ProSiebenSat.1 in Gesprächen über Beteiligungen
T-Mobile US hofft auf Wachstum durch Übernahmen
Die Telekom-Tochter T-Mobile US $TMUS (+0,18 %) ist voller Tatendrang und hat sich einige Übernahmen vorgenommen, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Neben der bereits vollzogenen Übernahme des Werbespezialisten Vistar Media, für die das Unternehmen tief in die Tasche gegriffen hat, möchte T-Mobile US auch den britischen Ad-Tech-Dienstleister Blis erwerben. Mit einer Investition von 175 Millionen Euro in bar wird dieser Schritt gewagt. Die Strategie ist klar: Diese Akquisitionen sollen im laufenden Jahr rund 250 Millionen Euro an zusätzlichen Umsätzen generieren und den operativen Gewinn, das EBITDA, um 75 Millionen Euro steigern. Außerdem wird ein Anstieg des freien Mittelzuflusses um 50 Millionen Euro erwartet. Aktuell ist die T-Mobile-Aktie im NASDAQ-Handel bei 258,49 US-Dollar zu finden, ein leichtes Minus von 2,33 Prozent kann jedoch nicht über die positiven Aussichten hinwegtäuschen.
ProSiebenSat.1 in Gesprächen über Beteiligungen
ProSiebenSat.1 Media SE $PSM (-6,7 %) zeigt sich ebenfalls dynamisch und hat die Gespräche mit General Atlantic über mögliche Minderheitsbeteiligungen an der NuCom Group und der ParshipMeet Group aufgenommen. Diese Verhandlungen könnten ganz schön spannend werden, denn sie umfassen möglicherweise auch die Ausgabe einer Pflichtwandelanleihe sowie die Übertragung eigener Aktien von ProSiebenSat.1 an General Atlantic. Im Hintergrund laufen bereits Verkaufsprozesse für die Beteiligungen der NuCom Group an Verivox und flaconi. Sollte es zu einer Einigung mit General Atlantic kommen, wird es notwendig sein, mindestens eine der beiden Beteiligungen zu verkaufen. Die Situation bleibt also dynamisch und es wird bald weitere Informationen dazu geben, die die Strategie von ProSiebenSat.1 weiter beleuchten werden.
Quellen:
Deutsche Telekom: Profitprognose enttäuscht Analysten
Die Deutsche Telekom $DTE (-0,15 %) hat ihre Gewinnprognose für 2025 veröffentlicht und die Erwartungen der Analysten deutlich verfehlt. Grund dafür sind die intensiven Preiskämpfe in den europäischen Märkten, die das Wachstum im letzten Jahr gebremst haben. 📉
Das Unternehmen erwartet, dass das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Mieten (Ebitdaal) in diesem Jahr um etwa 4,5% auf 44,9 Mrd. Euro (47,1 Mrd. USD) steigen wird. Analysten hatten hingegen mit einem Ebitdaal von 46,9 Mrd. Euro gerechnet.
Die Deutsche Telekom, Europas größter Mobilfunkanbieter, ist stark von ihrem Anteil am US-Betreiber T-Mobile US $TMUS (+0,18 %) abhängig. Während die Finanzzahlen von T-Mobile zuletzt positiv waren, gehen Analysten für Deutschland und den Rest Europas von einem verlangsamten Wachstum aus, das durch harte Konkurrenz und Preiskämpfe belastet wird.
In der Frankfurter Börse fielen die Aktien der Deutschen Telekom um 3,6% auf 33,71 Euro. Trotz dieser Rückgänge haben die Aktien in den letzten 12 Monaten um 53% zugelegt. Im vierten Quartal stieg das bereinigte Ebitdaal in Deutschland um 2,8% auf 2,66 Mrd. Euro und übertraf damit die Analystenschätzungen von 2,65 Mrd. Euro.
T-Mobile US launcht ihre Satelliten-Telefonie in Zusammenarbeit mit Starlink
Damit würden künftig auch die abgelegensten Orte erreicht, teilte die US-Tochter der $DTE (-0,15 %) am Sonntag (Ortszeit) mit. Allein in den USA könnten etwa 1,3 Millionen Quadratkilometer nicht mit Mobilfunk-Sendemasten abgedeckt werden. In diesen Regionen oder auf hoher See kommen daher bislang meist spezielle Satellitentelefone zum Einsatz.
🔥 Meine Top-Picks-Liste - so lief es 2024 🔥
Moin Zusammen,
Ende letzten Jahres hatte ich hier meine "Top-Picks-Liste" veröffentlicht, in der ich die Aktien vorgestellt habe, die ich 2024 i meine Watchlist gesteckt habe und auch teilweise investiert bin (leider nicht in allen 😁).
Ich hatte damals zusammen gestellt, welche Aktien von namhaften Analysten empfohlen werden, und diese durch "mein Anforderungsprofil" gejagt. Aus ursprünglich 100 Aktienideen ist es dann die untenstehende Liste geworden. Ein Jahr später mache ich den Rückblick. So war die Performance:
🟢 $TMUS (+0,18 %) +1,63%
🟢 Sterling Infrastructure: +100,68%
🟢 $CRM (-1,31 %) Salesforce: +28,14%
🟢 $RR. (+1,22 %) Rolls-Royce: +92,56%
🟢 $MOD (+1,94 %) Modine Manufacturing: +98,68%
🟠 $MHO (-1,79 %) M/I Homes: -1,46%
🟢 $META (+0,41 %) Meta: +68,52%
🟢 $MCD (-0,63 %) McDonalds: +0,14%
🟢 $MA (-1,2 %) Mastercard: +26,26%
🟢 $ISP (-0,05 %) Intesa Sanpaolo: +45,44%
🟢 $ISRG (-2,09 %) Intuitive Surgical: +59,62%
🟠 $GCT Gigacloud Technologies: -0,66%
🟢 $FDX (+0,41 %) FedEx: +11,11%
🟠 $LPG (+0,89 %) Dorian LPG: -47,70%
🟢 $COST (+0,42 %) Costco: +43,34%
🟢 $US1011372067 Boston Scientific: +63,23%
🟢 $BKNG (-0,77 %) Booking: +44,19%
🟠 $ABX Barrick Gold: -14,73%
🟢 $APP (+1,71 %) Applovin: +753,81%
🟢 $GOOG (+0 %) Alphabet: +39,28%
🟢 $AMZN (-0,74 %) Amazon: +48,05%
🟢 $ANF (-7,11 %) Abercrombie & Fitch: +69,99%
Ihr seht: meine Aktienideen Sind ganz ordentlich gelaufen. $APP (+1,71 %) mit +753,81% war natürlich der Knaller. $DORIAN mit -47,70% ein Rohrkrepierer.
🔥 Ich arbeite gerade an meiner Top-Picks-Liste 2025. Bei Interesse teile ich sie gerne wieder und stelle sie zur Diskussion!
💬 Was waren Deine Top-Picks 2024? Und was waren die Verlustbringer? Ich werde auf jeden Kommentar antworten Und gebe Dir eine kurze Einschätzung dazu.
$TMUS (+0,18 %) Was ist da heute los? So ein Absturz an einem Tag? Weiß jemand was dazu?
danke
Folge 66 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit Bayer aus dem Dax fliegt!
00:00:00 Axon Enterprise $AXON (+1,08 %)
00:17:29 Deutsche Telekom, T-Mobile USA $DTE (-0,15 %)
$TMUS (+0,18 %)
00:30:00 Walmart $WMT (+0,81 %)
00:44:40 Nvidia $NVDA (+0,32 %)
01:02:20 Bitcoin $BTC (-0,15 %)
01:14:00 MicroStrategy $MSTR (+1,49 %)
01:46:20 Rocket Lab $RKLB (+9,22 %)
01:51:20 Bayer $BAYN (-2,57 %)
Spotify $SPOT (+1,27 %)
https://open.spotify.com/episode/1IzU4b1WwOK8WiYsRE5vRN?si=JStG9v47TvKTMYMTynmNwA
YouTube $GOOGL (+0,02 %)
$GOOG (+0 %)
Apple Podcast $AAPL (+1,9 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche