Spannende Einstiegschance genutzt.
Diskussion über NOW
Beiträge
16Wo jetzt noch investieren? - 15 Empfehlungen von „Handelsblatt“
Im noch jungen Jahr hat der Dax bereits 16 Rekordmarken verzeichnet, die letzte erst gestern. Und auch die meisten anderen Börsenindizes notieren nahe dem Allzeithoch.
Wo kann man jetzt noch investieren?
Handelsblatt Experten haben 1.000 Werte weltweit analysiert und 15 Empfehlungen in drei Kategorien identifiziert:
- Fünf Aktien von Unternehmen, die dauerhaft stark wachsen, trotzdem noch vernünftig bewertet sind
$FTNT (+0,5 %) Fortinet | $NOVO B (+4,6 %) Novo Nordisk | $GDDY (-0,33 %) GoDaddy | $PLD (-1,36 %) ProLogis | $NOW (-0,89 %) Service Now
- Fünf Aktien von Unternehmen, die dank ihrer Ertragsstärke seit mindestens 20 Jahren steigende Dividenden ausschütten
$PEP (-1,03 %) PepsiCo | $CVX (-0,65 %) Chevron | $FPE Fuchs Petrolab | $NWN (-0,16 %) Northwest Natural Holding | $SAN (+1,42 %) Sanofi
- Fünf Aktien von Unternehmen, die an der Börse steil abgestürzt sind, aber ein intaktes Geschäftsmodell aufweisen und Turn Around Potential haben
$SLB (+2,58 %) Schlumberger | $BIIB (+0,15 %) Biogen | $GPN (+0,63 %) Global Payments | $MAKSY Marks & Spencer | $VOW (+0,37 %) Volkswagen
Detail Analysen gibt es bei „Handelsblatt“
Quelle: Handelsblatt | Bild: ChatGPT

ProLogis wollte ich mir schon länger mal anschauen. Hab ich immer wieder vergessen, aber jetzt gehts dran :-)
Bernstein hebt das Potenzial von DeepSeek hervor, die Einführung von KI zu beschleunigen und dabei vor allem Anbieter...
... von Infrastruktursoftware zu begünstigen.
Die niedrigen Kosten für Training und Inferenz des neuen Modells könnten eine neue Welle von KI-Adoption auslösen, indem sie die Wirtschaftlichkeit von KI-Projekten verbessern und damit eine breitere Nutzung ermöglichen.
Steigende Nachfrage durch niedrigere Kosten:
DeepSeek’s Modell bietet hervorragende Inferenzleistung zu disruptiv niedrigen Kosten, was voraussichtlich die Nachfrage nach KI-Lösungen erhöhen wird.
Bernstein verweist auf frühere Beispiele, wie das 4o-mini-Modell von OpenAI, das günstigere Preise bei gleichzeitig höherer Qualität versprach und die Nutzung um 50 % innerhalb eines Quartals steigerte. Solche Effekte könnten auch durch DeepSeek wieder eintreten.
Gewinner auf der Software-Infrastrukturebene:
Trotz geringerer Rechenintensität führt höhere Nachfrage zu Chancen für Softwareanbieter, die die Infrastruktur für KI-Projekte bereitstellen. Dazu gehören Bereiche wie:
Dateninfrastruktur (z. B. Confluent $CFLT (+0 %) )
Identitätsmanagement (z. B. Okta $OKTA (-1,22 %) )
Observability-Tools (z. B. Datadog $DDOG (-2,58 %) )
Kommunikationstechnologie (z. B. Twilio $TWLO (+0,08 %) )
Browser-Integration und Delivery (z. B. Cloudflare $NET (-0,83 %) )
Auch Plattformen für Service-Desk-KI-Projekte (z. B. ServiceNow $NOW (-0,89 %) ) könnten profitieren, insbesondere wenn sie ein verbrauchsabhängiges Preismodell einführen, das die Inferenzkosten deckt.
Alle diese Aktien erreichten heute irgendwann neue ALLZEITHOCHS ⤵️
Nvidia $NVDA (+1,46 %)
Amazon $AMZN (+0,77 %)
Netflix $NFLX (-1,28 %)
Walmart $WMT (+1,19 %)
JPMorgan $JPM (+2,92 %)
Goldman Sachs $GOS0
Palantir $PLTR (-1,28 %)
Blackrock $BLK
American Express $AXP (+0,7 %)
Arista $ANET
Apollo $APO PR A
Blackstone $BX (-1,42 %)
Booking $BKNG (+0,69 %)
Instacart $INSTA (-3,6 %)
Caterpillar $CAT (+0 %)
Capital One $COF (-2,07 %)
Discover Financial $DFS (-1,41 %)
Electronic Arts $EA (+1,07 %)
GE Vernova $GEV (+2,17 %)
Hilton $HLT (-1,43 %)
Howmet $HWM (-0,23 %)
Interactive Brokers $IBKR (+2,78 %)
Cheniere $LNG (+2,26 %)
Morgan Stanley $MS (+0,1 %)
Marriot $MAR (-0,43 %)
Nasdaq $NDAQ (-1,43 %)
News Corp $NWSA (-0,86 %)
Oracle $ORCL (-2,22 %)
Palo Alto $PANW (-1,77 %)
ServiceNow $NOW (-0,89 %)
Steel Dynamics $STLD (+3,33 %)
Stryker $SYK (-0,54 %)
Royal Caribbean $RCL (-1,97 %)
Reddit $RDDT (-0,02 %)
Trade Desk $TTD (-0,25 %)
Visa $V (+1,67 %)
Wells Fargo $WFC (-1,66 %)
Was uns ab morgen erwartet:
Montag:
- SAP ($SAP (-0,89 %)) Verizon, Communications ($VZ (+0,32 %)) Ryanair Holdings ($RYAAY (-2,56 %)),
- Truist Financial ($TFC (-3,02 %)) melden Zahlen
Dienstag:
- Bestehende Immobilienverkäufe (Juni)
- Alphabet ($GOOGL (+0,94 %)), Tesla ($TSLA (-1,34 %)), Visa ($V (+1,67 %)), Coca-Cola ($KO (-0,54 %)), GE Aerospace ($GE (-1,3 %)), Comcast ($CMCSA (-1,83 %)), United Parcel Service ($UPS (-1,02 %)) melden Zahlen
Mittwoch:
- S&P Global Flash Composite U.S. PMI (Juli)
- Neue Immobilienverkäufe (Juni)
- Vorauslaufender internationaler Handel (Juni)
- Vorauslaufende Einzelhandelsbestände (Juni)
- Vorauslaufende Großhandelsbestände (Juni)
- Thermo Fisher Scientific ($TMO), IBM ($IBM (+0,55 %)), ServiceNow ($NOW (-0,89 %)), AT&T ($T (-0,01 %)) melden Zahlen
Donnerstag:
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Q2)
- Bestellungen langlebiger Güter (Juni)
- AbbVie ($ABBV (-0,84 %)), AstraZeneca ($AZN (-0,32 %)), Union Pacific Corp ($UNP (-1,74 %)), Unilever ($UL (+1,87 %)), Honeywell International ($HON (-5,4 %)) - melden Zahlen
Freitag:
- Persönliche Konsumausgaben (PCE) Index (Juni)
- Verbraucherstimmung (Juli)
- Bristol Myers Squibb ($BMY (-0,96 %)), Colgate-Palmolive ($CL (+0,96 %)), 3M ($MMM (+0,82 %)) melden Zahlen

Wirtschaft am 25.04.2024…
Erholung gleich wieder gestoppt? Meta fällt, trotz solider Zahlen…⤵️
Da hat der Dienstag uns doch glauben lassen, das die Korrektur, sofern es überhaupt eine ist, schon wieder ein ende hat und die Erholung einsetzt. Wirtschaftsdaten aus den USA sehen auch gut aus und viele Anleger waren schon wieder sehr euphorisch unterwegs.
War das zu früh?
War es nur ein Fake Ausbruch?
War der Rücksetzer gestern zu übertrieben?
Das sind Fragen, die man sich dann immer gleich stellt. Börse ist halt keine Einbahnstraße. Bei mir wurden am Dienstag ein paar Shorts ausgestoppt, die gestern, bzw heute Nacht, zu viel Geld geworden währen. So einfach kann Börse sein :D
Genau für solche Momente, ist es immer gut, etwas Cash im Portfolio liegen zu haben. Das lässt einen immer gut schlafen und auch das Moneymanagement für den Risiko Bereich im Portfolio, muss passen. Schauen wir mal, wie der Markt heute so weiterläuft und wie wir in das Wochenende gehen. Jetzt erst einmal die Zahlen von heute Nacht.
$META (-1,77 %)
Meta Platforms
übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $4,71 die Analystenschätzungen von $4,32. Umsatz mit $36,46 Mrd. über den Erwartungen von $36,14 Mrd. Meta sieht im zweiten Quartal einen Umsatz von 36,5-39 Milliarden Dollar (Konsens 38,25 Mrd). Meta erhöht den CAPEX-Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 von 30-37 Milliarden Dollar auf 35-40 Milliarden. Aktive User steigen um 7% aber auch die ausgaben erhöhen sich um 6%. Dadurch fällt der Ausblick auf das Q2 etwas schwächer aus.
$IBM (+0,55 %)
IBM
übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,68 die Analystenschätzungen von $1,58. Umsatz mit $14,46 Mrd. unter den Erwartungen von $14,51 Mrd. IBM bestätigt die Guidance für 2024 und erwartet ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich. Sieht weiter einen Free Cashflow von 12 Milliarden Dollar.
$F (+0,49 %)
Ford Motor
übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,49 die Analystenschätzungen von $0,42. Umsatz mit $42,8 Mrd. unter den Erwartungen von $42,94 Mrd.
$CMG (-1,37 %)
Chipotle Mexican Grill
übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $13,37 die Analystenschätzungen von $11,65. Umsatz mit $2,7 Mrd. über den Erwartungen von $2,67 Mrd.
$WM (-0,46 %)
Waste Management Inc.
(Del.) übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,75 die Analystenschätzungen von $1,50. Umsatz mit $5,16 Mrd. unter den Erwartungen von $5,21 Mrd.
$LRCX
Lam Research
übertrifft im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $7,79 die Analystenschätzungen von $7,29. Umsatz mit $3,79 Mrd. über den Erwartungen von $3,72 Mrd.
$NOW (-0,89 %)
ServiceNow
übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $3,41 die Analystenschätzungen von $3,15. Umsatz mit $2,6 Mrd. über den Erwartungen von $2,59 Mrd.
Der Handelstag heute wird auch noch so einiges bieten:
Wirtschaftsdaten
08:00
DE: GfK-Konsumklimaindikator April PROGNOSE: -26,0 Punkte zuvor: -27,4 Punkte
DE: Bauhauptgewerbe, Auftragseingang und Umsatz, Februar
08:45
FR: Geschäftsklimaindex April PROGNOSE: 103 zuvor: 102
14:30
US: BIP (1. Veröffentlichung) 1Q annualisiert PROGNOSE: +2,4% gg Vq 4. Quartal: +3,4% gg Vq BIP-Deflator PROGNOSE: +3,0% gg Vq 4. Quartal: +1,6% gg Vq
- US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 215.000 zuvor: 212.000
ex-Dividende einzelner Werte
RTL GROUP 2,75 EUR
Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
01:30 SK Hynix Quartalszahlen
07:00 Hyundai Quartalszahlen
12:30 Caterpillar | Merck & Co | Honeywell
13:00 American Airlines Quartalszahlen
14:00 Dow Inc Quartalszahlen
22:01 Microsoft | Intel Quartalszahlen
22:30 Alphabet | T-Mobile US Quartalszahlen
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
01:30 SK Hynix Quartalszahlen
06:30 BASF | Redcare Pharmacy | Equinor
06:30 Holcim Trading Update 1Q
07:00 Deutsche Bank | DWS Group | Hella | Hellofresh
07:00 Kion Group | Wacker Chemie | BNP Paribas | Takkt
07:00 Vossloh | STMicroelectronics Quartalszahlen
07:15 Nestle Umsatz 1Q
07:30 Aixtron | Atoss | Befesa | Delivery Hero | Symrise
07:30 Baader Bank | Drägerwerk | Pfeiffer Vacuum
07:30 SNP Schneider | Sanofi | Schneider Electric
07:30 Andritz | Adyen Quartalszahlen
08:00 DFV Deutsche Familienversicherung | LPKF Laser
08:00 Hermes International | Repsol
08:00 Astrazeneca | Barclays Quartalszahlen
09:00 KSB Ergebnis 1Q
10:00 BASF | Hella | Munich Re | Schaeffler
10:00 Hamborner Reit HV
14:30 Hochtief HV
17:45 Vinci Umsatz 1Q | Airbus Quartalszahlen
18:00 Flatexdegiro Quartalszahlen
18:00 Saint-Gobain Umsatz 1Q
#meta
#microsoft
#ibm
#alphabet
#intel
#tmobile
#tmobileus
#quartalszahlen
#quartalsbericht
#aktien
#börse
#finanzen
#news
#nachrichten

Servus,
was glaubt ihr, welche (Software-)Unternehmen werden am meisten von der KI-Entwicklung profitieren und warum?
Ich meine wirklich in der Endanwendung, also bitte keine Chiphersteller, Rechenzentren etc. (Schaufelverkäufer)
Ich denke z.B. es werden Unternehmen wie $NOW (-0,89 %) oder Hubspot (Verlinkung möchte nicht funktionieren😅) sein. Die Arbeitsabläufe werden hier beispielweise durch KI noch weiter automatisiert und unternehmen sparen Mitarbeiter in dem sie die ohnehin schon gute Software auch noch deutlich automatisierter laufen lassen.
Bei ServiceNow bin ich schon länger investiert, Hubspot habe ich auf der WL.
Fallen euch noch weniger offensichtliche Gewinner der KI-Entwicklung im Endnutzungsbereich ein? Wo man vielleicht noch gar nicht so dran denkt?
Aktienanalyse/Aktienvorstellung ⬇️
Heute geht es um das Unternehmen ServiceNow: $NOW (-0,89 %)
Was ist und macht überhaupt ServiceNow: 🤔
ServiceNow ist ein Unternehmen, das cloudbasierte IT-Service-Management-Software und digitale Workflows anbietet. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter IT-Service-Management, IT-Operations-Management, IT-Business-Management, IT-Risiko-Management, IT-Sicherheits-Management, Customer Service Management, Human Resources Service Management und mehr. Unternehmen können die Plattform nutzen, um ihre IT- und Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren, um die Effizienz und Effektivität ihrer Organisation zu verbessern.
Wann wurde ServiceNow gegründet?
ServiceNow wurde Im Jahr 2004 in San Diego, Kalifornien, USA gegründet.
Wie viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen: 🙋🏽♂️🙋🏻♀️
Aktuell sind bei ServiceNow insgesamt über 20.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
KGV:
ServiceNow hat ein aktuelles KGV von knapp 274 , was meiner Meinung nach sehr sehr hoch ist.
Marktkapitalisierung: 🏦
Akutell hat ServiceNow eine Marktkapitalisierung von rund 102 Milliarden Euro.
Dividendenrendite: 💰
Das Unternehmen schüttet seinen Aktionären aktuell noch keine Dividende aus.
Stärken der Aktie: 📈
Einige der Stärken von ServiceNow sind:
- Umfassende Plattform: ServiceNow ist eine umfassende Plattform, die eine Vielzahl von Geschäftsbereichen abdeckt, darunter IT, Personalwesen, Kundenservice, Sicherheit und mehr. Es bietet eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.
- Leistungsstarke IT-Service-Management-Funktionen: ServiceNow ist besonders stark im Bereich des IT-Service-Managements (ITSM). Es bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Incident-Management, Problem-Management, Change-Management, Configuration-Management und mehr. Diese Funktionen ermöglichen es IT-Abteilungen, ihre Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, um die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
- Cloud-basierte Plattform: ServiceNow ist eine Cloud-basierte Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, schnell und einfach auf die Plattform zuzugreifen und sie zu nutzen, ohne dass sie ihre eigenen IT-Ressourcen bereitstellen müssen. Dies macht es zu einer kosteneffektiven Lösung für Unternehmen jeder Größe.
- Flexibilität und Anpassbarkeit: ServiceNow ist eine sehr flexible und anpassbare Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse und Workflows an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Unternehmen können auch eigene Anwendungen auf der Plattform erstellen, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
- Gute Benutzerfreundlichkeit: ServiceNow ist eine sehr benutzerfreundliche Plattform, die es Benutzern ermöglicht, schnell und einfach auf die benötigten Informationen und Funktionen zuzugreifen. Die Oberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen, was die Einarbeitungszeit für neue Benutzer verkürzt.
- Gute Integration mit anderen Systemen: ServiceNow bietet eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und Anwendungen, was es Unternehmen ermöglicht, ihre bestehenden Systeme und Datenquellen zu nutzen und zu integrieren. Dies erleichtert die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Optimierung von Workflows.
- Guter Support und Community
Schwächen der Aktie: 📉
Einige der Schwächen von ServiceNow sind:
- ServiceNow ist eine relativ teure IT-Service-Management-Lösung im Vergleich zu einigen seiner Wettbewerber.
- Einige Benutzer haben berichtet, dass die Implementierung von ServiceNow zeitaufwendig und komplex sein kann.
- ServiceNow hat möglicherweise nicht so viele Anpassungsoptionen wie einige andere IT-Service-Management-Lösungen auf dem Markt.
- Einige Benutzer haben berichtet, dass der Kundensupport von ServiceNow manchmal langsam oder unzureichend sein kann.
- ServiceNow hat möglicherweise nicht so viele Funktionen wie einige andere IT-Service-Management-Lösungen auf dem Markt.
Branche von ServiceNow:
ServiceNow befindet sich im Markt der Software-as-a-Service (SaaS) und hierbei handelt es sich um Software im Abo-Modell. Dieser SaaS-Markt ist nicht zyklisch, die zentrale Anlaufstelle der IT wird in einem Unternehmen auch in einer Krise nicht entfernt. Ohne digitale Prozesse steht das ganze Unternehmen still. Die Branche wächst mit 30 % pro Jahr und sie befinden sich im Zentrum davon.
Dieser Markt kann in drei Wertschöpfungsketten eingeteilt werden, die aufeinander aufbauen:
Infrastruktur als Service (IaaS) – Google Cloud, Amazon AWS…Plattform als Service (PaaS) – ServiceNowSoftware als Service (SaaS) – ServiceNowEin zusätzlicher Trend bei B2B-Abos ist die geringe Absprungrate, nur 3 % der Kunden von ServiceNow kündigen ihr Abo.
Etwas mehr zum Geschäftsmodell: ⬇️
ServiceNow verdient Geld mit Abo-Software, die Unternehmensprozesse digitalisiert.
Ihre Kernkompetenz liegt im IT Management: darunter versteht man Tätigkeiten wie einen Server einzurichten und zu skalieren, Laptops und iPhones für Mitarbeiter bereitzustellen sowie Berechtigungen zu synchronisieren und viele weitere. Damit wird ServiceNow zur zentralen Anlaufstelle der IT und die Basis aller internen Arbeitsprozesse. Alle Mitarbeiter und andere Software-Komponenten müssen sich an ServiceNow andocken, um an die Informationen zu gelangen. Es gibt somit nur mehr ein System, in dem die Wahrheit steht.
ServiceNow ist für Nicht-Informatiker konzipiert und leicht bedienbar, kompatibel mit allen existierenden Systemen und auf die Branche des Unternehmens individualisierbar. Einmal im Unternehmen, kann ServiceNow dann auf andere, angrenzende Geschäftsbereiche wie die Personalverwaltung, Sicherheit und kundenspezifische Apps expandieren.
In die Now Plattform können sich andere Softwares und Apps wie Microsoft Word, Excel, Slack, Dropbox, Googlemail, YouTube oder iMessage problemlos integrieren. Per Drag-and-drop und herumklicken kann ein Prozess generiert werden. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bei allen Prozessen herrscht voller Kundenfokus, es muss ein Mehrwert für den Kunden entstehen, der Rest fliegt raus.
ServiceNow wird zu der zentralen IT-Anlaufstelle in Großunternehmen und hilft dabei eingerostete (physische Prozesse) zu digitalisieren
Sie besitzen nahezu Alleinstellungsmacht in ihrer Branche, welche mit 30 % pro Jahr wächst. 400 der größten 500 Unternehmen der Welt sind bereits ihre Kunden.
Management des Unternehmens:
Bill McDermott ist seit 2019 CEO von ServiceNow, er hat Betriebswirtschaftslehre am Dowling College in New York studiert und erwarb seinen MBA an der Northwestern University im US-Bundesstaat Illinois und zusätzlich nahm er am Executive Development Programm der University of Pennsylvania teil.
Davor war Bill als CEO von SAP tätig und hat ihren Aktienkurs innerhalb von 8 Jahren vervierfacht und hat in verschiedenen Managementpositionen bei Siebel (CRM-Integrationslösungen), Gartner (Marktforschung) und Xerox (Dokumentenmanagement) gearbeitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Welches Ziel verfolgt ServiceNow:
ServiceNow will die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, verändern, indem sie die Aktivitäten, Aufgaben und Prozesse, die den Arbeitsalltag ausmachen, digitalisieren. Das hilft modernen Unternehmen dabei schneller zu arbeiten und skalierbarer zu werden als je zu vor.
Eure Meinung: 🤔🧐
Jetzt würde ich gerne eure Meinung in der Kommentaren zu dieser Aktie hören.
Wie findet ihr ADM und kanntet ihr dieses Unternehmen schon?
Habt ihr die Aktie vielleicht auch schon im Depot?
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Dies ist natürlich keine Anlageberatung sondern nur meine eigene Meinung, die ich mit euch teilen möchte.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche