Wie gestern Mittag bereits angekündigt, hatte ich überlegt in ein Derivat auf $NOW (+0,59 %) einzusteigen. Als sie dann gestern kurzzeitig unter 1.000$ gefallen sind, habe ich sie fast zum Tagestiefkurs abgestaubt.
Diskussion über NOW
Beiträge
20Tradingchance?
Was haltet Ihr von $NOW (+0,59 %) ? Bin gerade in stärker Versuchung dort mit einem Derivat einzusteigen.
Haben gerade ein golden Cross ausgebildet und sich über der 50 und 200 Tage Linie stabilisiert.
Mein erstes Kursziel wären 1160$. Mittelfristig 1400$. Die Prognosen des Managements waren sehr konservativ nach den letzten Zahlen, sodass ich mir eine Anhebung vorstellen könnte.


KI als große Investmentchance?
Wir (ca. 40 Personen aus der SW-Entwicklung) sind letzte Woche nach der Arbeit in eine Bar getrudelt und wollten den Abend gemütlich ausklingen lassen. Statt 2 Bier wurden es natürlich deutlich mehr und das Thema unserers operativen Geschäfts war relativ schnell vorbei, am Ende wurde natürlich (mal wieder) nur über KI gesprochen und die Diskussion Hype/Nachhaltigkeit und wie jeder Einzelne davon profitieren kann (viele verzichten auf irgendwelche Betriebsversicherungen, erhalten lieber einen Jahresbonus und investieren diesen an der Börse).
Am Ende (8 Bier später) war man sich relativ einig, dass es sich
a) um einen Megatrend mit Rückenwind handelt (Vergleichbar mit dem Internet oder Smartphones damals)
b) KI jede Branche verändern wird (und mMn sehr zeitnah)
c) gezielte Invests in 5-10 Jahren zu erheblichen Wertsteigerungen führen werden.
Was uns alle mit Fragen zurückgelassen hat, ist die Auswirkung auf den Arbeitsmarkt. Ganze Industrien werden künftig völlig anders aussehen, statt Menschen wird man Robotik finden und vll. eine Hand voll Personen, die alles überwachen. Wo führt das hin? Steuersysteme gehören überdacht (Wegfall Arbeitsplätze = Wegfall Lohnsteuer und Sozialabgaben), Bildungswesen gehört revolutioniert und und und. Wohin gehts? KI-Nutzabgabe? Digitale Wertschöpfungsbesteuerung?
Bei unseren Politikspitzen sehr spannend und wenig Hoffnung :D
Das ist natürlich alles minimal beängstigend, aber bietet uns allen auch wahnsinnige Chancen.
Um zum Kernthema zurückzukehren: Ich denke, wir alle haben hier eine Gelegenheit, massiven Wohlstand aufzubauen. Mein Portfolio ist äußerst techlastig, da setze ich weiterhin auf die Big Player ($NVDA (+0,52 %) , $TSM (-0,35 %) , $ASML (-0,16 %) - gesamte Wertschöpfungskette für Chipentwicklung), $GOOGL (+0,23 %) , $META (+0,3 %) . $AMZN (+0,87 %) und auch ein paar risikoreichere wie $PLTR (-0,02 %) , $SMCP, $NOW (+0,59 %) usw.).
Quantencomputing wäre natürlich das nächste rießen Highlight, aber das ist eine andere Geschichte.
Was denkt ihr darüber? Wie wird KI unsere Generationen prägen, welche gesellschaftlichen Auswirkungen wird sie haben und wo investiert ihr?
LG Max
Meine These, die werden sich gegenseitig kannibalisieren, der gute alte Wettbewerb im Kapitalismus wird dafür sorgen dass die Preise sinken und die Margen auch.
Gewinner könnten dann die Sein die am Ende die Dienstleistungen und Produkte zur Produktivitätssteigerung günstig einkaufen können.
Man sieht es ja schon an ChatCPT, Gemini und den anderen Bums.
Keiner verdient Geld damit außer die Nutzer, die damit ihre Produktivität steigern.
Es kann also durchaus sein dass langweilige Industrieunternehmen oder Tante Ernas Reisebüro die großen Gewinner sind. 😅
Wo jetzt noch investieren? - 15 Empfehlungen von „Handelsblatt“
Im noch jungen Jahr hat der Dax bereits 16 Rekordmarken verzeichnet, die letzte erst gestern. Und auch die meisten anderen Börsenindizes notieren nahe dem Allzeithoch.
Wo kann man jetzt noch investieren?
Handelsblatt Experten haben 1.000 Werte weltweit analysiert und 15 Empfehlungen in drei Kategorien identifiziert:
- Fünf Aktien von Unternehmen, die dauerhaft stark wachsen, trotzdem noch vernünftig bewertet sind
$FTNT (+0,58 %) Fortinet | $NOVO B (-0,72 %) Novo Nordisk | $GDDY (+0,66 %) GoDaddy | $PLD (+0,73 %) ProLogis | $NOW (+0,59 %) Service Now
- Fünf Aktien von Unternehmen, die dank ihrer Ertragsstärke seit mindestens 20 Jahren steigende Dividenden ausschütten
$PEP (+0,22 %) PepsiCo | $CVX (+0,53 %) Chevron | $FPE Fuchs Petrolab | $NWN (+0,23 %) Northwest Natural Holding | $SAN (-0,94 %) Sanofi
- Fünf Aktien von Unternehmen, die an der Börse steil abgestürzt sind, aber ein intaktes Geschäftsmodell aufweisen und Turn Around Potential haben
$SLB (+0,08 %) Schlumberger | $BIIB (+0,29 %) Biogen | $GPN (+0,58 %) Global Payments | $MAKSY Marks & Spencer | $VOW (-0,75 %) Volkswagen
Detail Analysen gibt es bei „Handelsblatt“
Quelle: Handelsblatt | Bild: ChatGPT

ProLogis wollte ich mir schon länger mal anschauen. Hab ich immer wieder vergessen, aber jetzt gehts dran :-)
Bernstein hebt das Potenzial von DeepSeek hervor, die Einführung von KI zu beschleunigen und dabei vor allem Anbieter...
... von Infrastruktursoftware zu begünstigen.
Die niedrigen Kosten für Training und Inferenz des neuen Modells könnten eine neue Welle von KI-Adoption auslösen, indem sie die Wirtschaftlichkeit von KI-Projekten verbessern und damit eine breitere Nutzung ermöglichen.
Steigende Nachfrage durch niedrigere Kosten:
DeepSeek’s Modell bietet hervorragende Inferenzleistung zu disruptiv niedrigen Kosten, was voraussichtlich die Nachfrage nach KI-Lösungen erhöhen wird.
Bernstein verweist auf frühere Beispiele, wie das 4o-mini-Modell von OpenAI, das günstigere Preise bei gleichzeitig höherer Qualität versprach und die Nutzung um 50 % innerhalb eines Quartals steigerte. Solche Effekte könnten auch durch DeepSeek wieder eintreten.
Gewinner auf der Software-Infrastrukturebene:
Trotz geringerer Rechenintensität führt höhere Nachfrage zu Chancen für Softwareanbieter, die die Infrastruktur für KI-Projekte bereitstellen. Dazu gehören Bereiche wie:
Dateninfrastruktur (z. B. Confluent $CFLT (-0,17 %) )
Identitätsmanagement (z. B. Okta $OKTA (+0,69 %) )
Observability-Tools (z. B. Datadog $DDOG (-0,39 %) )
Kommunikationstechnologie (z. B. Twilio $TWLO (-0,15 %) )
Browser-Integration und Delivery (z. B. Cloudflare $NET (+0,64 %) )
Auch Plattformen für Service-Desk-KI-Projekte (z. B. ServiceNow $NOW (+0,59 %) ) könnten profitieren, insbesondere wenn sie ein verbrauchsabhängiges Preismodell einführen, das die Inferenzkosten deckt.
Alle diese Aktien erreichten heute irgendwann neue ALLZEITHOCHS ⤵️
Nvidia $NVDA (+0,52 %)
Amazon $AMZN (+0,87 %)
Netflix $NFLX (-0,39 %)
Walmart $WMT (+0,68 %)
JPMorgan $JPM (+1,07 %)
Goldman Sachs $GOS0
Palantir $PLTR (-0,02 %)
Blackrock $BLK
American Express $AXP (+0,58 %)
Arista $ANET
Apollo $APO PR A
Blackstone $BX (-0,46 %)
Booking $BKNG (+0,07 %)
Instacart $INSTA (-0,45 %)
Caterpillar $CAT (-0,15 %)
Capital One $COF (-1,06 %)
Discover Financial $DFS
Electronic Arts $EA (+0,67 %)
GE Vernova $GEV (+0,92 %)
Hilton $HLT (+0,67 %)
Howmet $HWM (+0,42 %)
Interactive Brokers $IBKR (-0,52 %)
Cheniere $LNG (+0,54 %)
Morgan Stanley $MS (+0,44 %)
Marriot $MAR (+0,65 %)
Nasdaq $NDAQ (+0,5 %)
News Corp $NWSA (+0,8 %)
Oracle $ORCL (+1,14 %)
Palo Alto $PANW (+1,16 %)
ServiceNow $NOW (+0,59 %)
Steel Dynamics $STLD (+0,94 %)
Stryker $SYK (+0,91 %)
Royal Caribbean $RCL (+0,52 %)
Reddit $RDDT (+0,03 %)
Trade Desk $TTD (+0,98 %)
Visa $V (+0,8 %)
Wells Fargo $WFC (+0,88 %)
Was uns ab morgen erwartet:
Montag:
- SAP ($SAP (+1,4 %)) Verizon, Communications ($VZ (+0,32 %)) Ryanair Holdings ($RYAAY (+0,41 %)),
- Truist Financial ($TFC (+0,7 %)) melden Zahlen
Dienstag:
- Bestehende Immobilienverkäufe (Juni)
- Alphabet ($GOOGL (+0,23 %)), Tesla ($TSLA (-4,67 %)), Visa ($V (+0,8 %)), Coca-Cola ($KO (-0,06 %)), GE Aerospace ($GE (+0,6 %)), Comcast ($CMCSA (+0,5 %)), United Parcel Service ($UPS (-0,08 %)) melden Zahlen
Mittwoch:
- S&P Global Flash Composite U.S. PMI (Juli)
- Neue Immobilienverkäufe (Juni)
- Vorauslaufender internationaler Handel (Juni)
- Vorauslaufende Einzelhandelsbestände (Juni)
- Vorauslaufende Großhandelsbestände (Juni)
- Thermo Fisher Scientific ($TMO), IBM ($IBM (+0,85 %)), ServiceNow ($NOW (+0,59 %)), AT&T ($T (+0,67 %)) melden Zahlen
Donnerstag:
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Q2)
- Bestellungen langlebiger Güter (Juni)
- AbbVie ($ABBV (+0,81 %)), AstraZeneca ($AZN (-0,02 %)), Union Pacific Corp ($UNP (+0,59 %)), Unilever ($UL (+0 %)), Honeywell International ($HON (+0,05 %)) - melden Zahlen
Freitag:
- Persönliche Konsumausgaben (PCE) Index (Juni)
- Verbraucherstimmung (Juli)
- Bristol Myers Squibb ($BMY (+0,63 %)), Colgate-Palmolive ($CL (+1,25 %)), 3M ($MMM (+0,65 %)) melden Zahlen

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche