$RKLB (+6,98 %) hat heute die 100% Rendite voll gemacht. Die Aktie klettert und klettert. Nach $NET (+1,18 %) meine zweite Position.
Weiter geht die Reise.. ich wünschte ich hätte mehr investiert!
Gespannt auf Neutron :)
Beiträge
73$RKLB (+6,98 %) hat heute die 100% Rendite voll gemacht. Die Aktie klettert und klettert. Nach $NET (+1,18 %) meine zweite Position.
Weiter geht die Reise.. ich wünschte ich hätte mehr investiert!
Gespannt auf Neutron :)
Da es hier üblich ist, seine persönlichen Meilensteine zu posten, werde ich das nun auch das erste Mal tun.
Auch möchte ich für mich einfach diesen Moment festhalten, bevor der Orangenmann aus Amerika wieder durchdreht.
Am 14. Juli 2025 habe ich nun endlich mit gerade mal 26 Jahren meine ersten 100.000€ erreicht.
Schon verrückt, wie schnell sich innerhalb eines Jahres so viel verändern kann.
Nächstes Ziel: 200.000€
Nach dem Deal mit Bollinger Shipyards für die Neutron-Landeplattform legen die Analysten für $RKLB (+6,98 %) nach:
▪️ Cantor Fitzgerald bleibt bei Overweight, Kursziel: $35
▪️ Citi hebt auf $50 an (zuvor $33)
Besonders spannend: Citi bewertet jetzt auf Basis der 2029er Umsätze, erwartet 20 Neutron-Launches/Jahr + starke Aufträge im Satellitensegment (v.a. Government).
Das Kursziel ergibt sich aus 2,6 Mrd. $ Umsatz × 15er Multiple, diskontiert auf 12 Monate.
Die Geost-Übernahme bringt weitere 50 Mio. $ p.a. ab 2026.
Fazit: Langfristig massives Potenzial – jetzt fehlt nur noch der Ausbruch.
Mal sehen, ob zeitnah das Volumen mitspielt. 🚀
$RKLB (+6,98 %) hat eine neue Wegmarke gesetzt: Der Umbau ihrer See-Landeplattform Return On Investment hat begonnen. Die Basis dafür ist ein 400 Fuß langes Schiff namens Oceanus, das jetzt bei Bollinger Shipyards in Louisiana technisch aufgerüstet wird – inklusive autonomen Systemen, Schutzvorrichtungen für die Neutron-Landungen und Lagekontrollsystemen. Einsatzbereit soll die Plattform 2026 sein und vom US-Ostküstenhafen aus operieren.
Der Schritt zeigt, wie konsequent Rocket Lab den Weg zur Wiederverwendbarkeit verfolgt. Neutron wird nicht nur ein Träger für größere Satelliten und nationale Sicherheitsmissionen – er soll regelmäßig, effizient und zuverlässig fliegen. Die nötige Infrastruktur dafür wird jetzt geschaffen. Und das alles wirkt durchdacht, realistisch und auf Skalierung ausgelegt.
Ob das der Markt kurzfristig schon einpreist, bleibt offen – aber strategisch ist das definitiv ein starkes Signal. 🚀😎
😭 jedes mal wenn ich den $RKLB (+6,98 %) Kurs sehe könnt ich mich Ohrfeigen
Ich bin in $RKLB (+6,98 %) seit 20,11 € investiert und freue mich über die starke Entwicklung heute. Mit dem Rückenwind durch das „One Big Beautiful Bill“-Programm (150 Mrd. USD für Defense & Space) und der offiziellen Freigabe der SDA-Satelliten-Designs (CDR ✅) geht’s heute kräftig nach oben.
🔭 Die Produktion der 18 Satelliten startet – und Rocket Lab ist mittendrin statt nur dabei. Wer hier zuverlässig liefert, könnte sich langfristig in der Defense-Branche etablieren.
💸 Und als Bonus: Die USA ermöglichen eine 100 % Sofort-Abschreibung für F&E-Ausgaben bis mindestens 2029 – ein echter Boost für cashintensive Projekte wie Neutron & Co.!
Und wer weiß – vielleicht haben sie den Launch auch genau deshalb noch nicht forciert… 🤫😏
💼 Neue Aufträge? Sehr gut möglich.
🚀 Neutron Launch? Ende des Jahres.
📊 Next Earnings? Im August.
Ich bleibe langfristig investiert 🫡 – und halte die Augen offen für kommende Meilensteine. Heute einfach mal freuen und mitfiebern, was da noch kommt. 💪🚀🛰️
Mit der Unterzeichnung seines „One Big Beautiful Bill“ hat Donald Trump ein 150-Milliarden-USD-Programm für neue Verteidigungsausgaben auf den Weg gebracht – inklusive Investitionen in Space-Projekte: Frühwarnsysteme, Satelliten, Kommunikationsnetzwerke.
➡ $RKLB (+6,98 %) ist mit 18 Satelliten für das Tranche-2-Transport-Layer-Beta-Programm der Space Development Agency (SDA) bereits als Prime Contractor gesetzt.
Jetzt wird es spannend:
✅ Der Entwurf dieser Satelliten wurde vor wenigen Tagen offiziell abgenommen (Critical Design Review = bestanden).
✅ Rocket Lab startet jetzt die Serienproduktion – das Ziel: bis 2026/2027 sollen alle Satelliten fertig und bereit zum Start sein.
✅ Wer hier liefert, wie geplant und zuverlässig, kann sich Hoffnung auf Folgeaufträge machen – und genau das ist Rocket Labs Chance auf ein weiteres Stück vom „Verteidigungskuchen“.
➡ Der Großteil des Budgets fließt zu den Riesen wie Lockheed Martin, Raytheon oder Northrop. Aber Rocket Lab ist mit diesem Projekt gut positioniert, zumindest einen Teil abzubekommen.
Jetzt zählt: termingerechte Fertigung + erster Neutron-Start = Chance auf neue Satelliten- und Launch-Aufträge. 🚀
Top-Creator dieser Woche