$RKLB (-1,08 %)
$9984 (+1,14 %)
$CADLR (-1,54 %)
$MTRS (+5,52 %)
Gestern habe ich bei Rocket Lab $RKLB (-1,08 %) und SoftBank $9984 (+1,14 %) Gewinne mitgenommen, bei Rocket Lab sogar über 1000%, um mein Portfolio weiter zu diversifizieren.
Die Strategie bleibt zwar dieselbe, nämlich in zukunftsorientierte Einzelaktien mit sehr viel Upside zu investieren bei zugleich stabilen Finanzen, aber der Rocket Lab Anteil im Portfolio wächst und wächst, deshalb habe ich entschieden etwas umzuschichten.
Neu hinzugekommen sind zwei Aktien aus Skandinavien.
1.) Cadeler
$CADLR (-1,54 %)
Cadeler ist ein weltweit führendes dänisches Unternehmen, welches darauf spezialisiert ist Offshore-Windkraftanlagen zu installieren. Der Offshore-Windkraft-Markt soll bis 2035 auf ca. 70-250 Milliarden Dollar (je nach Schätzung) wachsen. Cadeler ist bestens positioniert, um von diesem Trend zu profitieren. Sie pflegen langfristige Kundenbeziehungen zu Firmen wie Ørsted, Equinor oder Siemens Gamesa. Die Eintrittshürde wird allgemein als hoch angesehen (Burggraben).
Umsatz (2025e): ca. 500 mio € (davon in der Regel immer 10-20% wiederkehrend)
Gewinn (2025e): ca. 150 mio €
Auftragsbestand (aktuell): ca. 2,5 Milliarden €
Marktkapitalisierung (aktuell): 1,6 Milliarden €
KGV (aktuell): ca. 17
KGV 2029 (Prognose): ca. 3-4
Cadeler wird vom globalen Trend der Dekarbonisierung sowie politischen Initiativen in diesem Bereich stark profitieren können und viele Länder fangen auch gerade erst damit an. Meine KI-Analyse des Unternehmens hat ergeben, dass wir im Jahr 2035 wahrscheinlich bei einem Gewinn um die 1,4 Milliarden € liegen, was bei einem KGV von 18,6 (dänischer Durchschnitt) eine Marktkapitalisierung von etwa 26 Milliarden € bedeuten würde. Bei einem konservativeren KGV von 12 wären es um die 17 Milliarden €. Im ersten Szenario würde ein Investment also etwa 16x und im zweiten Szenario 11x machen. Somit passt das Unternehmen gut in meine Anlagestrategie, hohes Potential bei vergleichsweise geringem Risiko.

2.) Munters Group $MTRS (+5,52 %)
Die Munters Group ist ein schwedisches Unternehmen, das spezialisiert ist auf Luftbehandlungs- und Trocknungslösungen, insbesondere für Klimatisierung, Entfeuchtung und industrielle Lufttechnik – mit Fokus auf Rechenzentren, Pharma, Lebensmittel und Industrieanlagen. Besonders das Rechenzentrengeschäft boomt aktuell. Im Geschäft mit Batteriefabriken gab es letzthin eher Probleme aufgrund schwacher Nachfrage, was sich auch im Aktienkurs wiederspiegelt, aber das ist nur ein kurzfristiges Problem.
Das Unternehmen ist technologisch führend im Bereich Entfeuchtung und Energierückgewinnung. Auch was Nachhaltigkeit angeht sind sie der Konkurrenz voraus. Zudem setzen sie stets auf eine sehr lokale Produktionsstruktur, was sie weitestgehend befreit von handelspolitischen Risiken. Konkurrenten wie Daikin Industries $6367 (-2,18 %) oder Carrier $CARR (+1,49 %) sind breiter aufgestellt und weniger spezialisiert, weshalb sie ebenfalls keine große Gefahr darstellen. Für Kunden ist es zudem schwer den Anbieter zu wechseln.
Umsatz (2025e): ca. 1,3 Milliarden € (davon in der Regel immer 20-30% wiederkehrend)
Gewinn (2025e): ca. 60 mio €
Auftragsbestand (aktuell):
Marktkapitalisierung (aktuell): 2,2 Milliarden €
KGV (aktuell): ca. 31
KGV 2029 (Prognose): ca. 10-11
Die Munters Group profitiert gleich von mehreren Trends wie dem Rechenzentren-Boom, der Elektrifizierung oder auch der Nachhaltigkeit. Diese Entwicklung steht auch erst völlig am Anfang. Meine KI-Analyse hat ergeben, dass der Gewinn im Jahr 2035 etwa 300 mio € betragen wird. Das würde bei gleichbleibenden KGV einer Bewertung von 9,3 Milliarden € entsprechen. Wenn man von einem niedrigeren KGV um die 20 ausgeht, wären es 6 Milliarden €. Im ersten Szenario also 4x und im zweiten 2,7x. Die Munters Group stellt also eine eher konservative Beimischung in meinem auf Wachstum ausgerichteten Portfolio dar. Sie werden sich auf jeden Fall positiv entwickeln, doch für die ganz großen Multiples braucht es dann wieder, andere Werte.

Was haltet ihr von den beiden Neuzugängen? Ich finde es besonders schön, dass es zwei europäische Unternehmen sind 🇪🇺🇪🇺