wenn der Analyst Recht hat und $RKLB (+0,53 %) erst einmal weiter korrigiert und sich das C/R Verhältnis verbessert und ich trotz meiner Tiefschlafphase in den letzten Monaten noch was günstiger einsteigen kann.
Investing.com – Craig-Hallum hat am Montag die Beobachtung der Aktie von Rocket Lab USA (NASDAQ:RKLB) mit einem „Hold“-Rating und einem Kursziel von 51,00 USD aufgenommen. Das Papier, das im vergangenen Jahr um 778 % gestiegen ist und derzeit bei 45,33 USD notiert, zeigte mit einem Zuwachs von 64 % in den letzten sechs Monaten eine bemerkenswerte Dynamik.
Das Analysehaus würdigte zwar die Erfolge und die Entwicklung von Rocket Lab, hält die Aktie jedoch im Hinblick auf den bevorstehenden Startzeitplan für die Neutron-Rakete für „perfekt eingepreist“. Dieser Plan sieht jeweils einen, drei und fünf erfolgreiche Starts in den Jahren 2025, 2026 und 2027 vor. Eine Analyse von InvestingPro stützt diese Einschätzung und zeigt, dass die Aktie derzeit über ihrem fairen Wert gehandelt wird, was sich auch in einem hohen Umsatzmultiple und volatilen Kursbewegungen (Beta: 2,16) widerspiegelt.
Craig-Hallum merkte an, dass eine perfekte Umsetzung bei der Entwicklung neuer Raketenplattformen historisch gesehen „praktisch unbekannt“ sei, wobei Verzögerungen oder Fehlschläge oft zu deutlich größeren Rückschlägen im Zeitplan führen als ursprünglich erwartet.
Das Analysehaus hob zudem Wettbewerbsrisiken hervor, insbesondere durch die Falcon 9 von SpaceX und potenziell zukünftig durch das Starship. Letzteres könnte, sollte SpaceX seine Ziele für eine schnelle Wiederverwendbarkeit erreichen, „das Kostenparadigma für die gesamte Branche erneut verändern“.
Mit dem 28-fachen des geschätzten Umsatzes für das Geschäftsjahr 2026 wird Rocket Lab mit einem deutlichen Aufschlag gegenüber anderen NewSpace-Unternehmen gehandelt, die auf das 7-fache ihres Umsatzes kommen. Craig-Hallum ist zwar der Ansicht, dass dieser Aufschlag angesichts der „enormen Erfolgsbilanz bei der Umsetzung“ des Unternehmens gerechtfertigt ist, erwartet jedoch „zu einem späteren Zeitpunkt einen besseren Einstiegspunkt mit einem günstigeren Chance-Risiko-Verhältnis“.
In weiteren aktuellen Meldungen stand Rocket Lab USA im Mittelpunkt mehrerer bemerkenswerter Entwicklungen. So hat der Citi-Analyst Jason Gursky das Kursziel für die Aktie von 33 USD auf 50 USD angehoben und die Einstufung „Buy“ beibehalten. Diese Anpassung begründet sich mit den Fortschritten von Rocket Lab bei der Entwicklung der Neutron-Rakete und dem erwarteten Wachstum im Geschäftsbereich für Satellitensysteme. Gurskys Neubewertung berücksichtigt die potenziellen Umsätze des Unternehmens im Jahr 2029, die auf rund 2,6 Mrd. USD geschätzt werden.
Zudem hat Rocket Lab einen Auftrag an Bollinger Shipyards für den Bau einer Hochsee-Landeplattform für seine wiederverwendbare Neutron-Rakete vergeben. Die Plattform mit dem Namen „Return On Investment“ soll bis Anfang 2026 ausgeliefert werden und wird mit moderner Unterstützungsausrüstung für Raketenlandungen auf See ausgestattet sein. Unterdessen hat Cantor Fitzgerald seine „Overweight“-Einstufung und das Kursziel von 35 USD für Rocket Lab nach den jüngsten erfolgreichen Satellitenstarts des Unternehmens bestätigt. Diese Entwicklungen unterstreichen die kontinuierlichen Bemühungen von Rocket Lab, seine Kapazitäten und seine Marktreichweite im Luft- und Raumfahrtsektor auszubauen.