1Wo.·

Rocket Lab Interessant? Ja!

$RKLB (+0,53 %)
Rocket Lab (RKLB) – Kompakte Zusammenfassung:



Finanzen & Geschäftslage

  • Umsatz (2024): ca. 436 Mio. $
  • Nettoverlust: ca. 190 Mio. $
  • Barreserven: ca. 428 Mio. $
  • Cashburn: ca. 40–50 Mio. $ pro Quartal
  • Großteil der Ausgaben fließt in Neutron-Entwicklung & Space Systems.


Launch-Systeme

Electron (bestehendes System):

  • 66 erfolgreiche Orbitalstarts, 94 % Erfolgsquote
  • ~8 Mio. $ Umsatz pro Start, ~7 Mio. $ Kosten
  • Kleine Marge, aber verlässlich für Betrieb & Personal

Neutron (zukünftige Rakete):

  • Ziel: ~60 Mio. $ Umsatz pro Launch, ~30–40 Mio. $ Kosten
  • 20 Mio. $ Marge pro Flug möglich
  • Schlüssel für Skalierung & profitable Government/Commercial-Aufträge


HASTE – Suborbital für Hyperschalltests

  • Modifizierter Electron für militärische Tests
  • Relevanter Einnahmestrom durch DoD-Projekte
  • Nutzt vorhandene Infrastruktur für schnelle, zuverlässige Suborbit-Flüge


Space Systems & GEOST

GEOST (Übernahme 2024):

  • Baut geheime optische Sensoren für US-Verteidigung
  • 80–90 Mio. $ Jahresumsatz, hohe Margen
  • Starke Cashflows & gesicherte Kundenaufträge



Space Systems-Segment:

  • Baut Satelliten-Komponenten & Deep-Space-Geräte
  • Bringt aktuell mehr Umsatz als das Launch-Geschäft


Pipeline & Auftragssicherheit

  • 1 Mrd. $ an bestätigten Verträgen (NASA, DoD, kommerzielle Satellitenbetreiber)
  • Starkes Wachstumspotenzial bei Verteidigungs- und Satellitenkommunikation (z. B. mit Mynaric)


Risiken & Ausblick

  • Verzögerung bei Neutron = drohender Marktanteilsverlust
  • Cashbedarf könnte zu weiterer Aktienverwässerung führen
  • Konkurrenz durch SpaceX, Firefly, Relativity, etc.


Prognose zur Profitabilität: Realistisch ab 2027, abhängig von Neutron-Start, GEOST-Wachstum und erfolgreicher Auftragsumsetzung.

6
Werde Teil der Community