Philip Morris International (PMI) $PM (-0,39 %) hat am 22. Juli 2025 seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal (Q2) und die ersten sechs Monate (YTD) 2025 veröffentlicht. $PM (-0,39 %) verfehlt die top line zum ersten Mal seit Q4 2023. IQOS verfehlt die double digit Grenze im Volumen Wachstum. Zyn Volumen Wachstum fällt ebenfalls schwächer aus als in Q1, was auf einen Rückgang im Volumen Share schließen lässt.
Bilder werden später eingefügt
1. Gesamtübersicht
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 200,1 Milliarden Einheiten (+1,2%)
- Rauchfreie Produkte (SFP): 44,8 Milliarden Einheiten (+11,8%)
- Heated Tobacco Units (HTU): 38,8 Milliarden Einheiten (+9,2%), angetrieben durch IQOS mit einem adjusted in-market sales (IMS) Wachstum von 11,4%. Starke Zuwächse in Japan, Europa und Schlüsselmärkten wie Indonesien, Mexiko und Saudi-Arabien.
- Nikotinbeutel (Oral SFP): 308,4 Millionen Dosen (+26,5%), hauptsächlich durch ZYN in den USA (+41,6% auf 191,3 Millionen Dosen) sowie starkes internationales Wachstum (+100% außerhalb der USA und Nordics in Märkten wie Pakistan, Südafrika und Polen).
- E-Vapor (VEEV): 0,9 Milliarden Einheiten (>100%), getrieben durch Expansion in 42 Märkten, mit einer führenden Position in sechs europäischen Märkten (z. B. Griechenland, Italien).
- Zigaretten: 155,2 Milliarden Einheiten (-1,5%), Rückgänge in der Türkei (-8,0%, durch Lieferkettenprobleme) und Indonesien (-3,7%), teilweise ausgeglichen durch Wachstum in Indien (+41,9%) und den Philippinen (+8,0%).
- YTD 2025:
- Gesamtvolumen: 387,9 Milliarden Einheiten (+2,5%)
- SFP: 87,9 Milliarden Einheiten (+13,1%), HTU: 75,9 Milliarden (+10,5%), Nikotinbeutel: 626,3 Millionen Dosen (+28,8%), Zigaretten: 300,0 Milliarden (-0,3%).
Umsatzentwicklung
- Q2 2025:
- Nettoumsatz: 10.140 Mio. USD (+7,1%, organisch +6,8%)
- Rauchfreie Produkte: 4.200 Mio. USD (+15,2%, organisch +14,5%), Anteil am Gesamtumsatz: 41% (+2,9 Prozentpunkte). IQOS allein generierte über 3 Milliarden USD Umsatz.
- Zigaretten: 6.000 Mio. USD (+2,1%, organisch +2,0%), getrieben durch Preiserhöhungen (+420 Mio. USD), trotz Volumenrückgang und ungünstigem Mix (-225 Mio. USD).
- Treiber: Höhere Preise bei Zigaretten, starkes Volumenwachstum bei SFP, positive Währungseffekte (+71 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch negative Effekte aus Akquisitionen/Veräußerungen (-39 Mio. USD).
- YTD 2025:
- Nettoumsatz: 19.441 Mio. USD (+6,5%, organisch +8,4%)
- SFP: 8.100 Mio. USD (+15,1%, organisch +17,3%), Zigaretten: 11.400 Mio. USD (+1,1%, organisch +2,9%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Bruttogewinn: 6.900 Mio. USD (+12,1%, organisch +11,2%)
- SFP: 2.900 Mio. USD (+23,3%, organisch +21,5%), Anteil am Bruttogewinn: 42% (+3,8 Prozentpunkte).
- Zigaretten: 4.000 Mio. USD (+5,0%, organisch +4,8%).
- Betriebsergebnis (Operating Income, OI): 3.712 Mio. USD (+7,8%, organisch +6,2%)
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 4.246 Mio. USD (+16,1%, organisch +14,9%).
- Bereinigte OI-Marge: 41,9% (+3,3 Prozentpunkte, organisch +3,0 Prozentpunkte).
- Treiber: Höhere Preise (+420 Mio. USD), Volumenwachstum bei SFP (+301 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch höhere Marketing-, Verwaltungs- und Forschungskosten (-429 Mio. USD) sowie Restrukturierungskosten (-243 Mio. USD, hauptsächlich für die Optimierung der Produktionsstruktur in Deutschland).
- YTD 2025:
- Bruttogewinn: 13.100 Mio. USD (+12,0%, organisch +13,5%).
- Betriebsergebnis: 7.256 Mio. USD (+11,8%, organisch +12,1%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 8.036 Mio. USD (+14,5%, organisch +15,4%), Marge: 41,3% (+2,9 Prozentpunkte).
EPS und Dividende
- Q2 2025:
- Verwässerter EPS: 1,95 USD (+26,6%).
- Bereinigter verwässerter EPS: 1,91 USD (+20,1%, ohne Währungseffekte +18,9%).
- Dividende: 1,35 USD pro Aktie (jährlich 5,40 USD).
- YTD 2025:
- Bereinigter EPS: 3,60 USD (+16,1%, ohne Währungseffekte +17,7%).
2. Segmentanalyse
Europa
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 55,1 Milliarden Einheiten (-2,4%)
- HTU: 14,3 Milliarden Einheiten (+10,5%), adjusted IMS-Wachstum +9,1%, getrieben durch Italien (+22,2% auf 3,1 Mrd. Einheiten), Deutschland (+16,5%), Griechenland, Rumänien, Bulgarien und Spanien (+35,3%). Unterstützt durch die Einführung von ILUMA i und neuen Verbrauchsmaterialien wie DELIA und tabakfreiem LEVIA.
- Zigaretten: 40,8 Milliarden Einheiten (-6,2%), Rückgänge in Frankreich (-17,5%) und Italien (-12,5%) durch ungünstige Lagerbewegungen.
- Nikotinbeutel: 70,8 Millionen Dosen (stabil), Rückgang bei Snus (-5,9%), Wachstum bei ZYN (+31,0% auf 15,5 Mio. Dosen).
- YTD 2025: 103,5 Milliarden Einheiten (-1,3%), HTU +12,7%, Zigaretten -5,5%, Nikotinbeutel -1,3% (ZYN +26,9%).
Umsatzentwicklung
- Q2 2025: Nettoumsatz: 4.234 Mio. USD (+8,7%, organisch +7,3%)
- Getrieben durch Preiserhöhungen bei Zigaretten (+211 Mio. USD) und Volumenwachstum bei SFP (+75 Mio. USD), trotz ungünstigem Zigaretten-Mix. Positive Währungseffekte: +92 Mio. USD.
- YTD 2025: 7.794 Mio. USD (+6,0%, organisch +7,9%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Betriebsergebnis: 1.668 Mio. USD (+3,2%, organisch +13,8%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 2.000 Mio. USD (+19,6%, organisch +13,8%).
- Bereinigte OI-Marge: 47,2% (+4,3 Prozentpunkte, organisch +2,6 Prozentpunkte).
- Treiber: Höhere Preise, SFP-Volumenwachstum, teilweise ausgeglichen durch höhere Marketing-, Verwaltungs- und Forschungskosten (-308 Mio. USD).
- YTD 2025: Bereinigtes Betriebsergebnis: 3.480 Mio. USD (+10,0%, organisch +9,6%), Marge: 44,6% (+1,5 Prozentpunkte).
Marktanteile
- HTU-Marktanteil: +1,2 Prozentpunkte auf 10,9% (z. B. Italien +1,0 Prozentpunkt auf 17,7%, Deutschland +0,8 Prozentpunkte auf 6,8%, Polen +0,7 Prozentpunkte auf 9,9%).
- Zigaretten-Marktanteil: Rückgänge in Frankreich (-1,0 Prozentpunkt auf 40,5%) und Deutschland (-1,1 Prozentpunkte auf 37,9%), stabil in Italien (-0,2 Prozentpunkte auf 53,4%).
SSEA, CIS & MEA
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 95,3 Milliarden Einheiten (+1,1%)
- HTU: 7,9 Milliarden Einheiten (+13,3%), adjusted IMS-Wachstum +19,8%, getrieben durch breites Wachstum in der Region (z. B. Russland +13,9%, Indonesien +50,2%).
- Zigaretten: 87,5 Milliarden Einheiten (+0,1%), Wachstum in Indien (+41,9%) und den Philippinen (+8,0%), Rückgänge in der Türkei (-8,0%, durch Lieferkettenprobleme nach regulatorischen Änderungen) und Indonesien (-3,7%).
- Nikotinbeutel: 6,0 Millionen Dosen (+100%), Expansion in Märkten wie Pakistan, Südafrika und Polen.
- YTD 2025: 185,6 Milliarden Einheiten (+2,8%), HTU +10,4%, Zigaretten +2,2%, Nikotinbeutel +100%.
Umsatzentwicklung
- Q2 2025: Nettoumsatz: 2.926 Mio. USD (+5,6%, organisch +4,9%)
- Getrieben durch Preiserhöhungen bei Zigaretten (+174 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch ungünstigen Zigaretten-Mix (-34 Mio. USD, v.a. Indonesien durch Änderung des Geschäftsmodells für unteres Preissegment im Q4 2024).
- YTD 2025: 5.669 Mio. USD (+4,4%, organisch +5,7%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Betriebsergebnis: 1.000 Mio. USD (+12,2%, organisch +17,2%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 1.004 Mio. USD (+12,1%, organisch +17,2%).
- Bereinigte OI-Marge: 34,3% (+2,0 Prozentpunkte, organisch +3,8 Prozentpunkte).
- Treiber: Höhere Preise, Volumenwachstum bei Zigaretten und HTU (+57 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch höhere Marketing-, Verwaltungs- und Forschungskosten sowie Herstellungskosten (z. B. Tabakblätter, -76 Mio. USD).
- YTD 2025: Bereinigtes Betriebsergebnis: 1.928 Mio. USD (+15,2%, organisch +15,7%), Marge: 34,0% (+3,2 Prozentpunkte).
Marktanteile
- HTU-Marktanteil: Zuwächse in Russland (+0,8 Prozentpunkte auf 9,0%), Indonesien (+0,3 Prozentpunkte auf 0,7%), Philippinen (+0,3 Prozentpunkte auf 0,9%).
- Zigaretten-Marktanteil: Rückgang in der Türkei (-5,9 Prozentpunkte auf 45,8%), stabil in den Philippinen (-0,2 Prozentpunkte auf 46,0%), Zuwachs in Indonesien (+1,1 Prozentpunkte auf 31,3%).
East Asia, Australia & PMI Global Travel Retail (EA, AU & PMI GTR)
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 28,3 Milliarden Einheiten (+3,6%)
- HTU: 16,5 Milliarden Einheiten (+6,3%), adjusted IMS-Wachstum +9,6%, getrieben durch Japan (+2,9% auf 13,9 Mrd. Einheiten) und Global Travel Retail (+23,0%).
- Zigaretten: 11,9 Milliarden Einheiten (+0,1%), Rückgang in Australien (-83,4%, durch Lieferphasen).
- Nikotinbeutel: 6,3 Millionen Dosen (+100%), Expansion in neuen Märkten wie Großbritannien und Mexiko.
- YTD 2025: 57,1 Milliarden Einheiten (+4,7%), HTU +8,8%, Zigaretten -0,7%, Nikotinbeutel +100%.
Umsatzentwicklung
- Q2 2025: Nettoumsatz: 1.708 Mio. USD (+2,1%, organisch +1,6%)
- Getrieben durch Volumenwachstum bei SFP (+15 Mio. USD), unterstützt durch positive Währungseffekte (+9 Mio. USD).
- YTD 2025: 3.439 Mio. USD (+2,4%, organisch +4,0%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Betriebsergebnis: 853 Mio. USD (+13,3%, organisch +9,4%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 853 Mio. USD (+13,3%, organisch +9,4%).
- Bereinigte OI-Marge: 49,9% (+4,9 Prozentpunkte, organisch +3,5 Prozentpunkte).
- Treiber: Höheres SFP-Volumen (+49 Mio. USD), geringere Kostensteigerungen (+11 Mio. USD).
- YTD 2025: Bereinigtes Betriebsergebnis: 1.767 Mio. USD (+16,5%, organisch +16,2%), Marge: 51,4% (+6,2 Prozentpunkte).
Marktanteile
- HTU-Marktanteil: Japan +2,3 Prozentpunkte auf 31,7% (TEREA und SENTIA als #1 und #3), Südkorea +1,2 Prozentpunkte auf 8,9%.
- Zigaretten-Marktanteil: Rückgang in Australien (-8,0 Prozentpunkte auf 24,8%), Zuwachs in Japan (+1,8 Prozentpunkte auf 42,8%).
Americas
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 15,3 Milliarden Einheiten (+1,6%)
- HTU: 0,2 Milliarden Einheiten (+3,0%), Wachstum in Mexiko (+38,8%).
- Zigaretten: 15,1 Milliarden Einheiten (+1,6%), Wachstum in Argentinien (+12,3%) und Mexiko (+2,3%), Rückgänge in Brasilien (-2,7%) und Kolumbien (-7,9%).
- Nikotinbeutel: 225,3 Millionen Dosen (+32,5%), hauptsächlich ZYN in den USA (+41,6% auf 191,3 Mio. Dosen, Absatzwachstum +26% im Q2).
- YTD 2025: 29,8 Milliarden Einheiten (+0,7%), HTU +12,7%, Zigaretten +0,6%, Nikotinbeutel +37,3% (ZYN +47,8%).
Umsatzentwicklung
- Q2 2025: Nettoumsatz: 1.272 Mio. USD (+12,7%, organisch +17,0%)
- Getrieben durch Volumenwachstum bei Nikotinbeuteln (+169 Mio. USD) und Preiserhöhungen (+24 Mio. USD), trotz negativer Währungseffekte (-49 Mio. USD).
- YTD 2025: 2.539 Mio. USD (+19,5%, organisch +24,0%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Betriebsergebnis: 191 Mio. USD (+4,4%, organisch +26,9%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 389 Mio. USD (+16,1%, organisch +26,9%).
- Bereinigte OI-Marge: 30,6% (+0,9 Prozentpunkte, organisch +2,5 Prozentpunkte).
- Treiber: Volumenwachstum bei ZYN (+154 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch höhere Marketing-, Verwaltungs- und Forschungskosten (-134 Mio. USD, insbesondere in den USA).
- YTD 2025: Bereinigtes Betriebsergebnis: 861 Mio. USD (+30,3%, organisch +41,5%), Marge: 33,9% (+2,8 Prozentpunkte).
Marktanteile
- Zigaretten-Marktanteil: Zuwachs in Argentinien (+2,2 Prozentpunkte auf 63,8%), Rückgang in Mexiko (-0,8 Prozentpunkte auf 57,8%).
- HTU-Marktanteil: Geringe Zuwächse in Mexiko (+0,2 Prozentpunkte auf 1,0%).
3. Strategische Highlights und Markttrends
- Rauchfreie Produkte (SFP):
- SFP sind der Hauptwachstumstreiber, mit einem Umsatzanteil von 41% und einem Bruttogewinnanteil von 42%. IQOS ist die zweitgrößte Nikotinmarke in den Märkten, in denen es präsent ist, mit einem Marktanteil von 9,2% (+1,0 Prozentpunkt). PMI hält ~76% des globalen Heat-not-Burn-Marktes.
- ZYN verzeichnet starkes Wachstum in den USA (+26% Absatzwachstum im Q2, +36% im Juni) nach verbesserter Verfügbarkeit. International wächst ZYN in 44 Märkten, mit starken Performances in Global Travel Retail, Großbritannien und Südafrika.
- VEEV wächst profitabel in 42 Märkten, mit einer führenden Position in sechs europäischen Märkten. Neue Innovationen wie VEEV inPrime optimieren die Verbrauchererfahrung.
- Zigaretten:
- Trotz eines Volumenrückgangs (-1,5% in Q2) erzielt PMI ein Umsatzwachstum (+2,1%) durch Preiserhöhungen. Marlboro erreicht den höchsten Marktanteil seit der Abspaltung 2008. Der Gesamtmarktanteil bleibt stabil (29,2% in Q2, +0,4 Prozentpunkte).
- Marktanteile und geografische Expansion:
- IQOS erreicht über 41 Millionen erwachsene Nutzer weltweit, davon über 10 Millionen in Japan. In 97 Märkten sind SFP verfügbar, in 20 Märkten alle drei Hauptmarken (IQOS, ZYN, VEEV).
- Starke Marktanteilsgewinne in Japan (HTU +2,3 Prozentpunkte auf 31,7%), Europa (HTU +1,2 Prozentpunkte auf 10,9%) und Schlüsselmärkten wie Indonesien, Mexiko und Russland.
- Investitionen und Innovation:
- PMI hat seit 2008 über 14 Mrd. USD in rauchfreie Produkte investiert, mit Fokus auf wissenschaftliche Validierung und Kommerzialisierung. Für 2025 sind Investitionen von 1,6 Mrd. USD geplant, fast ausschließlich für SFP.
- Neue Produkte wie ILUMA i, DELIA, LEVIA und VEEV inPrime treiben das Wachstum.
4. Jahresprognose und strategische Ausrichtung
PMI hebt seine Jahresprognose für 2025 an, gestützt auf die starke Performance im ersten Halbjahr:
- Bereinigter EPS: 7,43-7,56 USD (+13-15% ggü. 2024), ohne Währungseffekte +11,5-13,5%.
- Organisches Umsatzwachstum: 6-8%.
- Organisches Betriebsergebniswachstum: 11-12,5%.
- SFP-Volumenwachstum: 12-14%, Zigarettenvolumenrückgang: ~2%.
- Operativer Cashflow: ~11,5 Mrd. USD.
- Kapitalausgaben: 1,6 Mrd. USD, hauptsächlich für SFP.
- Q3-Prognose: Bereinigter EPS von 2,08-2,13 USD (+5 Cent Währungseffekt).
PMI bleibt seinem Ziel verpflichtet, eine rauchfreie Zukunft zu gestalten, mit einem langfristigen Ziel, das Geschäft auf Wellness- und Gesundheitsprodukte auszuweiten. Die FDA hat Versionen von IQOS, ZYN und General Snus als Modified Risk Tobacco Products autorisiert, was die wissenschaftliche Fundierung der Produkte unterstreicht.
6. Schlussfolgerung
PMI zeigt im Q2 2025 eine starke finanzielle Performance, angetrieben durch rauchfreie Produkte, die 41% des Umsatzes und 42% des Bruttogewinns ausmachen. IQOS und ZYN sind die Hauptmotoren des Wachstums, mit starken Marktanteilsgewinnen in Japan, Europa und den USA. Trotz eines leichten Volumenrückgangs bei Zigaretten sichert PMI durch Preiserhöhungen Umsatzzuwächse, während Marlboro Marktanteile gewinnt. Die regionale Entwicklung zeigt Stärken in Europa (SFP-Wachstum), SSEA, CIS & MEA (HTU-Expansion), EA, AU & PMI GTR (Japan) und den Americas (ZYN). Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme in der Türkei und ungünstige Lagerbewegungen in Europa werden durch die robuste SFP-Performance ausgeglichen. Die angehobene Jahresprognose und die strategischen Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit unterstreichen PMIs Vertrauen in die Fortsetzung des Wachstumskurses und die Transformation hin zu einem rauchfreien Portfolio.