$PM (+0,1 %) Philip Morris International wird seine Quartalsdividende um etwa 8,9 % von 1,35 US$ auf 1,47 US$ anheben. Dies wurde vom Verwaltungsrat am 19.09.2025 beschlossen. Erstmals wird die erhöhte Dividende am 20. Oktober ausgezahlt. Der nächste Quartalsbericht von Philip Morris wird wahrscheinlich am 21. Oktober veröffentlicht.
Diskussion über PM
Beiträge
93Ich liebe BIG TOBACCO
$BATS (-1,23 %) ist meine größte Position und ich bin überglücklich. $PM (+0,1 %) läuft auch weiterhin super. Dicke Dividenden rieseln in mein Depot zur Reinvestition.
Ein hoch auf big tobacco und viele viele jähre shareholder value.
Lang lebe Joe Camel

❌ Warum Investitionen in Unternehmen wie British American Tobacco ethisch nicht vertretbar sind
British American Tobacco (BAT) gehört zu den größten Tabakkonzernen der Welt – und steht sinnbildlich für eine Industrie, deren Geschäftsmodell auf Sucht, Krankheit und Umweltzerstörung basiert.
Wer in Unternehmen wie BAT investiert, unterstützt ein Geschäftsmodell, das auf Sucht, Krankheit und Umweltzerstörung basiert. Es ist höchste Zeit, dass ethische Kriterien in der Finanzwelt mehr Gewicht bekommen. Kapital sollte nicht dort fließen, wo es Schaden anrichtet – sondern dorthin, wo es Zukunft gestaltet.


Philip Morris Q2 2025 Earnings Review
Philip Morris International (PMI) $PM (+0,1 %) hat am 22. Juli 2025 seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal (Q2) und die ersten sechs Monate (YTD) 2025 veröffentlicht. $PM (+0,1 %) verfehlt die top line zum ersten Mal seit Q4 2023. IQOS verfehlt die double digit Grenze im Volumen Wachstum. Zyn Volumen Wachstum fällt ebenfalls schwächer aus als in Q1, was auf einen Rückgang im Volumen Share schließen lässt.
Bilder werden später eingefügt
1. Gesamtübersicht
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 200,1 Milliarden Einheiten (+1,2%)
- Rauchfreie Produkte (SFP): 44,8 Milliarden Einheiten (+11,8%)
- Heated Tobacco Units (HTU): 38,8 Milliarden Einheiten (+9,2%), angetrieben durch IQOS mit einem adjusted in-market sales (IMS) Wachstum von 11,4%. Starke Zuwächse in Japan, Europa und Schlüsselmärkten wie Indonesien, Mexiko und Saudi-Arabien.
- Nikotinbeutel (Oral SFP): 308,4 Millionen Dosen (+26,5%), hauptsächlich durch ZYN in den USA (+41,6% auf 191,3 Millionen Dosen) sowie starkes internationales Wachstum (+100% außerhalb der USA und Nordics in Märkten wie Pakistan, Südafrika und Polen).
- E-Vapor (VEEV): 0,9 Milliarden Einheiten (>100%), getrieben durch Expansion in 42 Märkten, mit einer führenden Position in sechs europäischen Märkten (z. B. Griechenland, Italien).
- Zigaretten: 155,2 Milliarden Einheiten (-1,5%), Rückgänge in der Türkei (-8,0%, durch Lieferkettenprobleme) und Indonesien (-3,7%), teilweise ausgeglichen durch Wachstum in Indien (+41,9%) und den Philippinen (+8,0%).
- YTD 2025:
- Gesamtvolumen: 387,9 Milliarden Einheiten (+2,5%)
- SFP: 87,9 Milliarden Einheiten (+13,1%), HTU: 75,9 Milliarden (+10,5%), Nikotinbeutel: 626,3 Millionen Dosen (+28,8%), Zigaretten: 300,0 Milliarden (-0,3%).
Umsatzentwicklung
- Q2 2025:
- Nettoumsatz: 10.140 Mio. USD (+7,1%, organisch +6,8%)
- Rauchfreie Produkte: 4.200 Mio. USD (+15,2%, organisch +14,5%), Anteil am Gesamtumsatz: 41% (+2,9 Prozentpunkte). IQOS allein generierte über 3 Milliarden USD Umsatz.
- Zigaretten: 6.000 Mio. USD (+2,1%, organisch +2,0%), getrieben durch Preiserhöhungen (+420 Mio. USD), trotz Volumenrückgang und ungünstigem Mix (-225 Mio. USD).
- Treiber: Höhere Preise bei Zigaretten, starkes Volumenwachstum bei SFP, positive Währungseffekte (+71 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch negative Effekte aus Akquisitionen/Veräußerungen (-39 Mio. USD).
- YTD 2025:
- Nettoumsatz: 19.441 Mio. USD (+6,5%, organisch +8,4%)
- SFP: 8.100 Mio. USD (+15,1%, organisch +17,3%), Zigaretten: 11.400 Mio. USD (+1,1%, organisch +2,9%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Bruttogewinn: 6.900 Mio. USD (+12,1%, organisch +11,2%)
- SFP: 2.900 Mio. USD (+23,3%, organisch +21,5%), Anteil am Bruttogewinn: 42% (+3,8 Prozentpunkte).
- Zigaretten: 4.000 Mio. USD (+5,0%, organisch +4,8%).
- Betriebsergebnis (Operating Income, OI): 3.712 Mio. USD (+7,8%, organisch +6,2%)
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 4.246 Mio. USD (+16,1%, organisch +14,9%).
- Bereinigte OI-Marge: 41,9% (+3,3 Prozentpunkte, organisch +3,0 Prozentpunkte).
- Treiber: Höhere Preise (+420 Mio. USD), Volumenwachstum bei SFP (+301 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch höhere Marketing-, Verwaltungs- und Forschungskosten (-429 Mio. USD) sowie Restrukturierungskosten (-243 Mio. USD, hauptsächlich für die Optimierung der Produktionsstruktur in Deutschland).
- YTD 2025:
- Bruttogewinn: 13.100 Mio. USD (+12,0%, organisch +13,5%).
- Betriebsergebnis: 7.256 Mio. USD (+11,8%, organisch +12,1%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 8.036 Mio. USD (+14,5%, organisch +15,4%), Marge: 41,3% (+2,9 Prozentpunkte).
EPS und Dividende
- Q2 2025:
- Verwässerter EPS: 1,95 USD (+26,6%).
- Bereinigter verwässerter EPS: 1,91 USD (+20,1%, ohne Währungseffekte +18,9%).
- Dividende: 1,35 USD pro Aktie (jährlich 5,40 USD).
- YTD 2025:
- Bereinigter EPS: 3,60 USD (+16,1%, ohne Währungseffekte +17,7%).
2. Segmentanalyse
Europa
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 55,1 Milliarden Einheiten (-2,4%)
- HTU: 14,3 Milliarden Einheiten (+10,5%), adjusted IMS-Wachstum +9,1%, getrieben durch Italien (+22,2% auf 3,1 Mrd. Einheiten), Deutschland (+16,5%), Griechenland, Rumänien, Bulgarien und Spanien (+35,3%). Unterstützt durch die Einführung von ILUMA i und neuen Verbrauchsmaterialien wie DELIA und tabakfreiem LEVIA.
- Zigaretten: 40,8 Milliarden Einheiten (-6,2%), Rückgänge in Frankreich (-17,5%) und Italien (-12,5%) durch ungünstige Lagerbewegungen.
- Nikotinbeutel: 70,8 Millionen Dosen (stabil), Rückgang bei Snus (-5,9%), Wachstum bei ZYN (+31,0% auf 15,5 Mio. Dosen).
- YTD 2025: 103,5 Milliarden Einheiten (-1,3%), HTU +12,7%, Zigaretten -5,5%, Nikotinbeutel -1,3% (ZYN +26,9%).
Umsatzentwicklung
- Q2 2025: Nettoumsatz: 4.234 Mio. USD (+8,7%, organisch +7,3%)
- Getrieben durch Preiserhöhungen bei Zigaretten (+211 Mio. USD) und Volumenwachstum bei SFP (+75 Mio. USD), trotz ungünstigem Zigaretten-Mix. Positive Währungseffekte: +92 Mio. USD.
- YTD 2025: 7.794 Mio. USD (+6,0%, organisch +7,9%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Betriebsergebnis: 1.668 Mio. USD (+3,2%, organisch +13,8%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 2.000 Mio. USD (+19,6%, organisch +13,8%).
- Bereinigte OI-Marge: 47,2% (+4,3 Prozentpunkte, organisch +2,6 Prozentpunkte).
- Treiber: Höhere Preise, SFP-Volumenwachstum, teilweise ausgeglichen durch höhere Marketing-, Verwaltungs- und Forschungskosten (-308 Mio. USD).
- YTD 2025: Bereinigtes Betriebsergebnis: 3.480 Mio. USD (+10,0%, organisch +9,6%), Marge: 44,6% (+1,5 Prozentpunkte).
Marktanteile
- HTU-Marktanteil: +1,2 Prozentpunkte auf 10,9% (z. B. Italien +1,0 Prozentpunkt auf 17,7%, Deutschland +0,8 Prozentpunkte auf 6,8%, Polen +0,7 Prozentpunkte auf 9,9%).
- Zigaretten-Marktanteil: Rückgänge in Frankreich (-1,0 Prozentpunkt auf 40,5%) und Deutschland (-1,1 Prozentpunkte auf 37,9%), stabil in Italien (-0,2 Prozentpunkte auf 53,4%).
SSEA, CIS & MEA
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 95,3 Milliarden Einheiten (+1,1%)
- HTU: 7,9 Milliarden Einheiten (+13,3%), adjusted IMS-Wachstum +19,8%, getrieben durch breites Wachstum in der Region (z. B. Russland +13,9%, Indonesien +50,2%).
- Zigaretten: 87,5 Milliarden Einheiten (+0,1%), Wachstum in Indien (+41,9%) und den Philippinen (+8,0%), Rückgänge in der Türkei (-8,0%, durch Lieferkettenprobleme nach regulatorischen Änderungen) und Indonesien (-3,7%).
- Nikotinbeutel: 6,0 Millionen Dosen (+100%), Expansion in Märkten wie Pakistan, Südafrika und Polen.
- YTD 2025: 185,6 Milliarden Einheiten (+2,8%), HTU +10,4%, Zigaretten +2,2%, Nikotinbeutel +100%.
Umsatzentwicklung
- Q2 2025: Nettoumsatz: 2.926 Mio. USD (+5,6%, organisch +4,9%)
- Getrieben durch Preiserhöhungen bei Zigaretten (+174 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch ungünstigen Zigaretten-Mix (-34 Mio. USD, v.a. Indonesien durch Änderung des Geschäftsmodells für unteres Preissegment im Q4 2024).
- YTD 2025: 5.669 Mio. USD (+4,4%, organisch +5,7%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Betriebsergebnis: 1.000 Mio. USD (+12,2%, organisch +17,2%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 1.004 Mio. USD (+12,1%, organisch +17,2%).
- Bereinigte OI-Marge: 34,3% (+2,0 Prozentpunkte, organisch +3,8 Prozentpunkte).
- Treiber: Höhere Preise, Volumenwachstum bei Zigaretten und HTU (+57 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch höhere Marketing-, Verwaltungs- und Forschungskosten sowie Herstellungskosten (z. B. Tabakblätter, -76 Mio. USD).
- YTD 2025: Bereinigtes Betriebsergebnis: 1.928 Mio. USD (+15,2%, organisch +15,7%), Marge: 34,0% (+3,2 Prozentpunkte).
Marktanteile
- HTU-Marktanteil: Zuwächse in Russland (+0,8 Prozentpunkte auf 9,0%), Indonesien (+0,3 Prozentpunkte auf 0,7%), Philippinen (+0,3 Prozentpunkte auf 0,9%).
- Zigaretten-Marktanteil: Rückgang in der Türkei (-5,9 Prozentpunkte auf 45,8%), stabil in den Philippinen (-0,2 Prozentpunkte auf 46,0%), Zuwachs in Indonesien (+1,1 Prozentpunkte auf 31,3%).
East Asia, Australia & PMI Global Travel Retail (EA, AU & PMI GTR)
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 28,3 Milliarden Einheiten (+3,6%)
- HTU: 16,5 Milliarden Einheiten (+6,3%), adjusted IMS-Wachstum +9,6%, getrieben durch Japan (+2,9% auf 13,9 Mrd. Einheiten) und Global Travel Retail (+23,0%).
- Zigaretten: 11,9 Milliarden Einheiten (+0,1%), Rückgang in Australien (-83,4%, durch Lieferphasen).
- Nikotinbeutel: 6,3 Millionen Dosen (+100%), Expansion in neuen Märkten wie Großbritannien und Mexiko.
- YTD 2025: 57,1 Milliarden Einheiten (+4,7%), HTU +8,8%, Zigaretten -0,7%, Nikotinbeutel +100%.
Umsatzentwicklung
- Q2 2025: Nettoumsatz: 1.708 Mio. USD (+2,1%, organisch +1,6%)
- Getrieben durch Volumenwachstum bei SFP (+15 Mio. USD), unterstützt durch positive Währungseffekte (+9 Mio. USD).
- YTD 2025: 3.439 Mio. USD (+2,4%, organisch +4,0%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Betriebsergebnis: 853 Mio. USD (+13,3%, organisch +9,4%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 853 Mio. USD (+13,3%, organisch +9,4%).
- Bereinigte OI-Marge: 49,9% (+4,9 Prozentpunkte, organisch +3,5 Prozentpunkte).
- Treiber: Höheres SFP-Volumen (+49 Mio. USD), geringere Kostensteigerungen (+11 Mio. USD).
- YTD 2025: Bereinigtes Betriebsergebnis: 1.767 Mio. USD (+16,5%, organisch +16,2%), Marge: 51,4% (+6,2 Prozentpunkte).
Marktanteile
- HTU-Marktanteil: Japan +2,3 Prozentpunkte auf 31,7% (TEREA und SENTIA als #1 und #3), Südkorea +1,2 Prozentpunkte auf 8,9%.
- Zigaretten-Marktanteil: Rückgang in Australien (-8,0 Prozentpunkte auf 24,8%), Zuwachs in Japan (+1,8 Prozentpunkte auf 42,8%).
Americas
Volumenentwicklung
- Q2 2025:
- Gesamtversandvolumen: 15,3 Milliarden Einheiten (+1,6%)
- HTU: 0,2 Milliarden Einheiten (+3,0%), Wachstum in Mexiko (+38,8%).
- Zigaretten: 15,1 Milliarden Einheiten (+1,6%), Wachstum in Argentinien (+12,3%) und Mexiko (+2,3%), Rückgänge in Brasilien (-2,7%) und Kolumbien (-7,9%).
- Nikotinbeutel: 225,3 Millionen Dosen (+32,5%), hauptsächlich ZYN in den USA (+41,6% auf 191,3 Mio. Dosen, Absatzwachstum +26% im Q2).
- YTD 2025: 29,8 Milliarden Einheiten (+0,7%), HTU +12,7%, Zigaretten +0,6%, Nikotinbeutel +37,3% (ZYN +47,8%).
Umsatzentwicklung
- Q2 2025: Nettoumsatz: 1.272 Mio. USD (+12,7%, organisch +17,0%)
- Getrieben durch Volumenwachstum bei Nikotinbeuteln (+169 Mio. USD) und Preiserhöhungen (+24 Mio. USD), trotz negativer Währungseffekte (-49 Mio. USD).
- YTD 2025: 2.539 Mio. USD (+19,5%, organisch +24,0%).
Gewinnentwicklung
- Q2 2025:
- Betriebsergebnis: 191 Mio. USD (+4,4%, organisch +26,9%).
- Bereinigtes Betriebsergebnis: 389 Mio. USD (+16,1%, organisch +26,9%).
- Bereinigte OI-Marge: 30,6% (+0,9 Prozentpunkte, organisch +2,5 Prozentpunkte).
- Treiber: Volumenwachstum bei ZYN (+154 Mio. USD), teilweise ausgeglichen durch höhere Marketing-, Verwaltungs- und Forschungskosten (-134 Mio. USD, insbesondere in den USA).
- YTD 2025: Bereinigtes Betriebsergebnis: 861 Mio. USD (+30,3%, organisch +41,5%), Marge: 33,9% (+2,8 Prozentpunkte).
Marktanteile
- Zigaretten-Marktanteil: Zuwachs in Argentinien (+2,2 Prozentpunkte auf 63,8%), Rückgang in Mexiko (-0,8 Prozentpunkte auf 57,8%).
- HTU-Marktanteil: Geringe Zuwächse in Mexiko (+0,2 Prozentpunkte auf 1,0%).
3. Strategische Highlights und Markttrends
- Rauchfreie Produkte (SFP):
- SFP sind der Hauptwachstumstreiber, mit einem Umsatzanteil von 41% und einem Bruttogewinnanteil von 42%. IQOS ist die zweitgrößte Nikotinmarke in den Märkten, in denen es präsent ist, mit einem Marktanteil von 9,2% (+1,0 Prozentpunkt). PMI hält ~76% des globalen Heat-not-Burn-Marktes.
- ZYN verzeichnet starkes Wachstum in den USA (+26% Absatzwachstum im Q2, +36% im Juni) nach verbesserter Verfügbarkeit. International wächst ZYN in 44 Märkten, mit starken Performances in Global Travel Retail, Großbritannien und Südafrika.
- VEEV wächst profitabel in 42 Märkten, mit einer führenden Position in sechs europäischen Märkten. Neue Innovationen wie VEEV inPrime optimieren die Verbrauchererfahrung.
- Zigaretten:
- Trotz eines Volumenrückgangs (-1,5% in Q2) erzielt PMI ein Umsatzwachstum (+2,1%) durch Preiserhöhungen. Marlboro erreicht den höchsten Marktanteil seit der Abspaltung 2008. Der Gesamtmarktanteil bleibt stabil (29,2% in Q2, +0,4 Prozentpunkte).
- Marktanteile und geografische Expansion:
- IQOS erreicht über 41 Millionen erwachsene Nutzer weltweit, davon über 10 Millionen in Japan. In 97 Märkten sind SFP verfügbar, in 20 Märkten alle drei Hauptmarken (IQOS, ZYN, VEEV).
- Starke Marktanteilsgewinne in Japan (HTU +2,3 Prozentpunkte auf 31,7%), Europa (HTU +1,2 Prozentpunkte auf 10,9%) und Schlüsselmärkten wie Indonesien, Mexiko und Russland.
- Investitionen und Innovation:
- PMI hat seit 2008 über 14 Mrd. USD in rauchfreie Produkte investiert, mit Fokus auf wissenschaftliche Validierung und Kommerzialisierung. Für 2025 sind Investitionen von 1,6 Mrd. USD geplant, fast ausschließlich für SFP.
- Neue Produkte wie ILUMA i, DELIA, LEVIA und VEEV inPrime treiben das Wachstum.
4. Jahresprognose und strategische Ausrichtung
PMI hebt seine Jahresprognose für 2025 an, gestützt auf die starke Performance im ersten Halbjahr:
- Bereinigter EPS: 7,43-7,56 USD (+13-15% ggü. 2024), ohne Währungseffekte +11,5-13,5%.
- Organisches Umsatzwachstum: 6-8%.
- Organisches Betriebsergebniswachstum: 11-12,5%.
- SFP-Volumenwachstum: 12-14%, Zigarettenvolumenrückgang: ~2%.
- Operativer Cashflow: ~11,5 Mrd. USD.
- Kapitalausgaben: 1,6 Mrd. USD, hauptsächlich für SFP.
- Q3-Prognose: Bereinigter EPS von 2,08-2,13 USD (+5 Cent Währungseffekt).
PMI bleibt seinem Ziel verpflichtet, eine rauchfreie Zukunft zu gestalten, mit einem langfristigen Ziel, das Geschäft auf Wellness- und Gesundheitsprodukte auszuweiten. Die FDA hat Versionen von IQOS, ZYN und General Snus als Modified Risk Tobacco Products autorisiert, was die wissenschaftliche Fundierung der Produkte unterstreicht.
6. Schlussfolgerung
PMI zeigt im Q2 2025 eine starke finanzielle Performance, angetrieben durch rauchfreie Produkte, die 41% des Umsatzes und 42% des Bruttogewinns ausmachen. IQOS und ZYN sind die Hauptmotoren des Wachstums, mit starken Marktanteilsgewinnen in Japan, Europa und den USA. Trotz eines leichten Volumenrückgangs bei Zigaretten sichert PMI durch Preiserhöhungen Umsatzzuwächse, während Marlboro Marktanteile gewinnt. Die regionale Entwicklung zeigt Stärken in Europa (SFP-Wachstum), SSEA, CIS & MEA (HTU-Expansion), EA, AU & PMI GTR (Japan) und den Americas (ZYN). Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme in der Türkei und ungünstige Lagerbewegungen in Europa werden durch die robuste SFP-Performance ausgeglichen. Die angehobene Jahresprognose und die strategischen Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit unterstreichen PMIs Vertrauen in die Fortsetzung des Wachstumskurses und die Transformation hin zu einem rauchfreien Portfolio.




Philip Morris Q2 Earnings
Morgen sind die Q2 earnings von $PM (+0,1 %) was erwartet ihr?
Von mir gibt es dann ein ausführliches Review.
Quartalszahlen 21.07-25.07.25
Hier übersichtlich die Quartalszahlen die nächste Woche anstehen.
$NXPI (+0,39 %)
$CLF (-0,61 %)
$LOGN (+1,03 %)
$KO (+0,07 %)
$GM (-0,13 %)
$LMT (+0,51 %)
$NOC (-0,12 %)
$PM (+0,1 %)
$RYTT34
$UPS (+0,26 %)
$V (-0,65 %)
$T (-0,12 %)
$FCX (-0,22 %)
$GD (+0,26 %)
$GOOGL (+0,13 %)
$IBM (+1,41 %)
$NOW (+0,66 %)
$TSLA (+0,9 %)
$DOW (+0,13 %)
$HON (-0,85 %)
$VLO (-0,24 %)
$BMY (+0,94 %)
$AON (-0,21 %)
$CL (-0,36 %)

Philip Morris: Mehr als nur heiße Luft… 🚬
Philip Morris International $PM (+0,1 %) erfindet sich neu und kombiniert die Stabilität seines Kerngeschäfts mit dem unfassbaren Potenzial neuer Märkte. Der solide Cashflow aus dem traditionellen Tabakverkauf finanziert eine zukunftsweisende Transformation.
Mit drei innovativen Produktkategorien erobert $PM (+0,1 %) neue Märkte:
● Tabakerhitzer (Heat-not-Burn) (IQOS)
● E-Zigaretten (Vapes) (VEEV)
● Tabakfreie Nikotinbeutel (ZYN)
Diese Produkte treffen den Puls der Zeit und sind bereits heute für über 40 % des Gesamtumsatzes verantwortlich. Mit prognostizierten Wachstumsraten von ca. 20 % pro Jahr in diesen Segmenten und einer führenden Marktposition steht $PM (+0,1 %) vor einer vielversprechenden Zukunft. Besonders hervorzuheben ist die erste Zulassung für den Verkauf von Nikotinbeuteln in den USA. (PMTA-Zulassung der FDA) Mit dieser Zulassung kann Philip Morris legal Nikotinbeutel verkaufen und hat, anders als seine Konkurrenten, die Sicherheit voll auf die eine Karte setzen zu können.
Chancen:
● Starke Diversifizierung in wachsende Märkte.
● Führende Marktanteile bei Zukunftsprodukten.
● Stabiles finanzielles Fundament.
Risiken:
● Abhängigkeit vom schrumpfenden Zigarettenmarkt.
● Strenge staatliche Regulierungen und potenzielle Strafen.
Durch intensive Recherchen beinahe aller vergleichbaren Tabak-Unternehmen, ist $PM (+0,1 %)
mit Abstand am besten Positioniert, hat die geringste Abhängigkeit vom Zigaretten-Geschäft und bietet das größte Wachstum. Daher sehe ich ein positives Chance-Risiko-Verhältnis und habe mir einige Aktien zugelegt. 🚬
PS: Eine solche Investition ist Moralisch sehr verwerflich. Tabakkonsum in Form von Zugaretten tötet jährlich Millionen von Menschen.
Sparplan-Tag: Jubiläum
Im Juni 2023 habe ich einen Sparplan auf Philip Morris $PM (+0,1 %) gestartet und seitdem wöchentlich per Sparplan weiter aufgestockt. Heute wird der Sparplan auf Philip Morris bereits zum bereits 100. Mal ausgeführt.
Gerade am Anfang wo die Beträge im Verhältnis zum sonstigen Portfolio sehr klein waren, hätte ich mir nie denken können, dass aus den wöchentlich kleinen Summen über den Zeitraum von jetzt knapp 2 Jahren eine so große Position in meinem Portfolio heranwächst.
Pünktlich zum Jubiläum der Sparplan-Ausführung habe ich mir dazu folgende Grafik erstellt:
Die gelben Punkte markieren den Tag der Sparplan-Ausführung und zu welchem Preis diese ausgeführt wurden. Gerade am Anfang konnte ich so sehr gut bei vergleichsweise niedrigen Preisen Anteile einsammeln. Auch nachdem der Aktienkurs nur noch eine Richtung kannte (nach oben) bin ich dem Sparplan treu geblieben und habe weiter stur wöchentlich investiert.
Das Ergebnis:
- durchschnittlicher Buy in: 103.05 USD
- Rendite durch Kursgewinne: ~64%
- Gesamt-Rendite (mit Dividenden): ~71%
- TTWOR-Rendite: ~97%
Bleibt also einfach dran und investiert regelmäßig. Gerade für Leute, die es einfach und unkompliziert haben wollen, ist ein Sparplan in einen breit gestreuten ETF doch die beste Variante um kleine Beträge über die Zeit in eine stattliche Summe zu verwandeln.
Stay tuned,
Euer Nico Uhlig


DCA wird oft unterschätzt. Man kauft einfach regelmäßig mit kleinem Beträgen, macht sich keine Gedanken über den Preis, handelt weniger emotional und bekommt über einen längeren Zeitraum einfach den Durchschnittskurs.
Börse ist nicht alles
Aktien analysieren und Beiträge zu schreiben macht mir jede Menge Spaß und ist schon mehr als ein einfaches Hobby. Dennoch bin ich froh auch mal abzuschalten und aus dem tristen Deutschland rauszukommen. Ich halte übrigens die Getquin-Flagge bei netten 37 Grad auch außerhalb von Deutschland hoch:
Dennoch läuft auch im Hintergrund der Vermögensaufbau weiter: ganz simpel über meine heutigen Sparpläne. Da gefällt es mir gut, dass Philip Morris $PM (+0,1 %) heute hervorragende Zahlen präsentiert hat und das samt Prognoseerhöhung. Danke @TaxesAreTheft für die schöne Zusammenfassung der Zahlen.

Auch knapp 32 Grad 🤭
Philip Morris Q1 2025 Earnings Review
$PM (+0,1 %) überzeugt mit erstklassigen konstanten Wachstum. Ich bin mehr als zufrieden mit den Ergebnissen. Zweistelliges Wachstum in top und bottom line und die RRP werden immer profitabler. Hier gibts wirklich nicht viel zu sagen. Ich gehe davon aus das $PM (+0,1 %) in etwa 2 Jahren ihre schulden gut reduziert haben wird und den FCF dann total in shareholder value steckt. Ich sag bis dahin hat sich der Gewinn von RRP mehr als verdoppelt.
Volumen (bn units)
HTU: 37.1 +12%
Oral: 5.3 +27,2%
Vapor: 0.6 +100%
Total RRP: 43 +14,4%
Combustibles: 144.8 +1,1%
Total: 187.8 +3,8%
Rep share: 23%
Revenue (bn $) reported I organic
RRP: 3.9 +15 I +20,4%
Combustibles: 5.4 +0% I +3,8%
Total: 9.3 +5,8% I +10,2%
RRP share: 42%
Gross Profit
RRP: 2.7 +27,7% I + 33,1%
Combustibles: 3.5 +2% I +5,3%
Total: 6.3 +11,8% I +16%
RRP share: 43%
Operating Income
Total: 3.5 +16,4% I +16%
EPS
RD EPS: 1.72$ +24.6%
AD EPS: 1,69$ +12,7%
AD EPS ex. Currency: 1,76$ +17.3%
PM hat die Guidance für 2025 angehoben
AD EPS: 12-14%
US ZYN Volumen (dosen): 800-840 mln
RRP
- Macht 42 % des Gesamtnettoumsatzes und 43 % des Bruttogewinns aus.
- Starkes Wachstum: +14,4 % bei Liefermengen, +15,0 % (20,4 % organisch) beim Nettoumsatz, +27,7 % (33,1 % organisch) beim Bruttogewinn.
- Rauchfreie Produkte in 95 Märkten verfügbar, Multikategorie-Portfolio in 46 Märkten.
- IQOS: Zweitgrößte Nikotin-„Marke“ in vorhandenen Märkten, 9 % Anteil am kombinierten Zigaretten- und HTU-Markt (+1,0 Prozentpunkte). Dominiert die Heat-not-Burn-Kategorie mit ~77 % Volumenanteil.
- Japan: IQOS IMS-Volumen +9,3 %, Marktanteil +3,0 Prozentpunkte auf 32,2 %. HTU-Kategorie über 50 % Nikotinanteil in 13 Großstädten und 8 Präfekturen.
- Europa: IQOS Marktanteil +1,2 Prozentpunkte auf 11,4 %, IMS +7,4 %. Starkes Wachstum in Spanien, Deutschland, Bulgarien, Griechenland; HTU-Anteil über 30 % in sechs Städten (z. B. Budapest, Athen, Rom).
- E-Vapor: Verdopplung der Liefermengen, vor allem in Europa, mit steigender Bruttomarge. VEEV wird wichtiger für die Multikategorie-Strategie.
- ZYN: Liefermengen +27,2 % (Pouches), +31,0 % (Dosen), angetrieben durch ZYN in den USA (+53 %, >200 Mio. Dosen). Produktionskapazität früher als geplant erhöht, starke Nachfrage.
- Außerhalb der USA: Nikotinpouch-Volumen +53 %, Wachstum in Schwellenmärkten (Pakistan, Südafrika) und neuen Märkten (UK, Polen, Italien).
Combustibles
- Volumenwachstum und starke Preissetzung, aber negative regionale Mischung; Nettoumsatz stabil (+3,8 % organisch), Bruttogewinn +2,0 % (+5,3 % organisch).
- Globale Marken (Marlboro) mit Marktanteilsgewinnen, Gesamtanteil Zigaretten +0,4 auf 24,8 %.
- US-Zigarren: Nach strategischer Prüfung keine Veräußerung oder Abspaltung geplant.




Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche