Dividenden Wachstum Ahoi

Parker-Hannifin
Price
Diskussion über PH
Beiträge
11Aufstocken
Weiter aufgestockt sonst nur Sparplan aber die Kaufsumme passt nicht.. eine Differenz von 5 Euro🤔 der Kurs 659,80€ beim Kauf aber Trade Republic rechnet 664,60 € ab .. Den Support mal angeschrieben gucken ob eine Antwort kommt😂

Parker Hannifin kaufen?
Wie wäre euer Einstieg bei $PH (-1,88 %) ?
Trotz hoher Bewertung kaufenswert?
Auflösung des Portfolios
Meiner eigenen Unaufmerksamkeit oder auch Inkompetenz geschuldet, werde ich die Positionen bis auf Gold und BTC auflösen.
Warum? Ich habe erst heute realisiert das diese Besteuerung von nicht realisierten Gewinnen bei ETFs tatsächlich in Kraft tritt.
Um die Performance von Info Tech und Verteidigung möglichst konzentriert zu replizieren (Mag 7 will ich eigentlich weiterhin ausschließen und auch die Sparplan Optionen Schränken mich leicht ein) setze ich auf diese Titel (alle werden gleich gewichtet):
Mein ETF Portfolio
Erst diesen Monat fertig aufgesetzt, deshalb sind die Gewinne und Verluste vllt etwas komisch.
Der Information Tech ETF dient dazu möglichst fokussiert in die ganzen Compounder zu investieren, die equal weight Variante würde ich generell vorziehen, gibt es nur leider noch nicht bei uns in Europa so weit ich weiß. Der VanEck ETF soll das Portfolio etwas vor Geopolitischen Risiken schützen, zudem sind die Unternehmen recht interessant und haben alle samt indirekt oder direkt den Staat als großen Kunden, was mMn als Beimischung sehr gut ist. Weighting lagt zu begin bei round about 55% und wird rebalanced sobald die equities das 80-85% threshold überschreiten. Somit erhoffe ich möglichst viel upside mit zu nehmen und den equity Bereich auch weitesgehend ungehindert compounden zu lassen.
Das 22% weighting orientiert sich an dem Post vom lieben @Epi bezüglich Gold.
Die Kombination an Anleihen soll ähnlich wie Gold etwas Volatilität heraus nehmen und eine Alternative Cash position darstellen. Ich überlege aber die 1-3 year t bonds eventl gegen BTC auszutauschen.

Industrieboom unter Trump – Glaubt ihr dran?
Mit Blick auf die US-Wahlen stellt sich die Frage: Könnte die Rückkehr von Trump tatsächlich die Industrie befeuern? Seine Politik könnte ja stark auf Infrastruktur, Deregulierung und Energie ausgerichtet sein.
Welche Aktien seht ihr in diesem Szenario am besten positioniert?
Meine persönlichen Favoriten für diesbezügliche ‚Trump Trades‘ wären:
Caterpillar (Baumaschinen & Infrastruktur) $CAT (-2,91 %)
Parker Hannifin (Industriekomponenten & Automatisierung) $PH (-1,88 %)
Tetra Tech (Ingenieurdienstleistungen, besonders bei Wasserprojekten) $TTEK (-1,54 %)
Bin gespannt auf eure Einschätzungen!
Doch Tetra Tech bekommt auch sehr viele Projekte bei Entwicklungshilfe. Und hier stelle ich mir die Frage ob Trump das unterstützen wird.
America First.
Was meinst Du?
Hi zusammen, diese Woche bin ich auf der Suche nach einer Erweiterung meiner Dividenden Aktien auf $PH (-1,88 %) gestoßen. Letzte Dividendensenkung war 1997, seit dem jedes Jahr erhöht worden. Der Kursverlauf sieht auch sehr nett aus und das KGV noch akzeptabel. Seh ich den Haken gerade nicht an dem Unternehmen?
Würde mich sehr über eure Erfahrung / Meinung freuen.
Beste Grüße
Raus mit die Viecher und rein in den $HMWO (-2,26 %)
Sämtliche Titel wurden verkauft:
- Blackrock $BLK (-1,56 %) (729€)
- Palantir $PLTR (-2,37 %) (24€)
- Xylem $XYL (-1,2 %) (121€)
- Automatic Data Processing $ADP (-2,05 %) (219€)
- Visa $V (-2,77 %) (249€)
- Nvidia $NVDA (-2,53 %) (118€)
- Parker Hannifin $PH (-1,88 %) (476€)
- Broadcom $AVGO (-0,85 %) (162€)
- Ferrari $RACE (-1,18 %) (394€)
- Allianz $ALV (+0,52 %) (262€)
- Mutares $MUX (-0,6 %) (35€)
Grund: Aus zeitlichen Gründen weg von Einzeltiteln, hin zum ETF
Leichter Gesagt als Getan: Man hat Zeit und Arbeit in die Analyse gesteckt und ist mit ihnen durch Höhen und Tiefen gegangen.
Es fällt mir schwer, aber naja, hilft ja nix
Übrigens eine schöne und rationale Entscheidung
Aristokrat erneut mit guten Zahlen
$PH (-1,88 %) macht da weiter wo sie aufgehört haben
Bereinigter Quartalsgewinn
- 6,15$ pro Aktie
- Analystenschätzung: 5,26$
- Vorjahr: 4,76$
Quartalsumsatz
- 4,82 Milliarden $
- Analystenschätzung: 4,82 Milliarden $
$PH (-1,88 %) liefert super Zahlen und hat seine Gewinnprognose angehoben
Bereinigter Quartalsgewinn
- 5,96$ pro Aktie
- Analystenschätzung: 5,31$ (+12,24%)
- Vorjahr: 4,74$ (+25,74%)
Quartalsumsatz
- 4,85 Milliarden $
- Analystenschätzung: 4,88 Milliarden $ (-0,68%)
- Vorjahr: 4,23 Milliarden $ (+14,51%)
erwarteter Jahresgewinn
- 18,73$ - 19,53$ pro Aktie
- vorherige Schätzung: 18,05$ - 19,05$
Im Bereich Luft- und Raumfahrtsysteme hat $PH (-1,88 %) ein vierteljährliches Umsatzwachstum von unglaublichen 90% auf 1,30 Milliarden $.
Ist von euch auch jemand in $PH (-1,88 %) investiert?
$PH (-1,88 %) liefert super Zahlen und hat seine Gewinnprognose angehoben
Bereinigter Quartalsgewinn
- 5,96$ pro Aktie
- Analystenschätzung: 5,31$ (+12,24%)
- Vorjahr: 4,74$ (+25,74%)
Quartalsumsatz
- 4,85 Milliarden $
- Analystenschätzung: 4,88 Milliarden $ (-0,68%)
- Vorjahr: 4,23 Milliarden $ (+14,51%)
erwarteter Jahresgewinn
- 18,73$ - 19,53$ pro Aktie
- vorherige Schätzung: 18,05$ - 19,05$
Im Bereich Luft- und Raumfahrtsysteme hat $PH (-1,88 %) ein vierteljährliches Umsatzwachstum von unglaublichen 90% auf 1,30 Milliarden $.
Ist von euch auch jemand in $PH (-1,88 %) investiert?
Das 1x1 der Wasserstoff-Industrie an der Börse.
Hallo liebe Community,
In Anbetracht der Tatsache, dass hier nun doch eine Menge Neuzugänge auf der Plattform sind, habe ich eine, für Social-Media typisch, stupide Grafik erstellt, um euch einen Überblick über Aktien zu geben, die möglicherweise ja nicht jeder auf dem Schirm hat. Es ist ja selbstverständlich, dass man sich nicht in jeder Branche auskennen kann. Für einen soliden Austausch sind wir ja aber hier in der Community zusammengekommen.
Da wir hier aber auf Getquin und nicht auf Instagram sind, kommt nun noch etwas Input für die Wissbegierigen.
Was machen die Firmen überhaupt?
Dienstleister:
Auf der Dienstleisterseite finden sich eher untypische Unternehmen für den Sektor wieder.
Hier habe ich Friedrich Vorwerk $VH2 (-1,21 %) , Vinci $DG (+0,16 %) , Ferrovial $FER , Bilfinger $GBF (-0,25 %) und Jacobs Solutions $J (-0,98 %) aufgelistet.
Ihr Hauptaugenmerk ist die Hintergrundarbeit an den Objekten selbst. Sie unterstützen die Unternehmen in der Planung, Realisierung, im Bau und in der Instandhaltung. Sie arbeiten dezentral in regionalen Arbeitsgruppen, um die Breite der Industrie abzudecken. Sie bieten nahezu jeden Service für ein Industrieunternehmen an.
Die etablierte Elite
Möchte man in den Wasserstoff-Sektor investieren, führen alle Wege zu den Riesen Linde $LIN (-3,15 %) , Air Products $APD (-4,49 %) und Air Liquide $AI (+0,43 %) . Unumstößlich erscheint ihre Marktmacht im Bereich der Industriegase und im heutigen Marktumfeld der kommerziellen Wasserstoff-Herstellung. Ihr Know-How im Segment der gasförmigen Stoffherstellung ist jahrzehntelang bewährt und die Prozesse nahezu perfekt optimiert. Jedes Unternehmen hat zudem eigene Ingenieursparten, die sie perfekt für die Zukunft in der Elektrolyseurentwicklung aufstellen lassen.
Die etablierten Neulinge
Mit jeder Menge Geld im Ranzen stoßen nun auch die Mineralölkonzerne Shell $SHEL (-4,69 %) , Total $TTE (-5,16 %) und BP $BP. (-3,53 %) auf das Segment zu. Öl ist endlich, das Geschäft soll es jedoch nicht sein. Auch diese Unternehmen sind im Umgang mit Wasserstoff erprobt. Im Raffinerieprozess ist Wasserstoff eine unumgängliche Komponente. Um sich von den großen 3 unabhängiger zu machen, stößt man auch hier auf neue Marktfelder. Ob sie sich da bewähren können?
Spekulative Titel
Außer Spesen noch nie was gewesen. Jahrelanger Hype und doch eine harte Realität treffen die kleinen Fische im Haifischbecken rund um das Segment. Nel $NEL (-0,25 %) , Plug Power $PLUG (-9,65 %) und Ballard $BLDP (-5,05 %) sind Leidgeplagte. Noch nie gelang es ihnen auch nur ansatzweise profitable Zahlen zu liefern. Im Gegenteil, Quartal für Quartal scheint es schlimmer zu werden. Nur die Umsätze steigen. Ob das jemals gut gehen kann?
Anlagenbau und Ausrüstung
Natürlich kümmert man sich in einer globalisierten Welt nicht mehr um die gesamte Wertschöpfung von A-Z. Jedes Unternehmen ist in seinem Segment spezialisiert. Dauerhafte Profiteure der Industrie stellen daher die Ausrüster dar, weil sie die Grundsteine für jede Innovation technisch entwickeln müssen, um in den Weiten der Globalisierung zu bestehen.
Die Anlagenbauer
Sie fertigen die physischen Teile für die Prozessanlagen.
Beispielhaft hierfür Voestalpine $VOE (+0,4 %) , Atlas Copco $ATCO B oder Sulzer $SUNE .
Die Ausrüster
Darüber hinaus gehört der Stofftransport ebenso mit dazu. Ein Stofftransport in der Industrie, aber auch bei euch zu Hause, beispielsweise in der Wasserleitung, wird durch Pumpen (bei Flüssigkeiten) oder durch Verdichter (bei Gasen) sichergestellt. Etablierte Marken sind hierbei KSB $KSB (+6,9 %) , Xylem $XYL (-1,2 %) , Gorrman-Rupp $GRC (-2,07 %) , aber auch als Gesamtausrüster Chart Industries $GTLS (-3,32 %) oder SKF $SKF B (-0,69 %) oder für spezialisierte Werkzeuge Stanley B&D $SWK (-6,37 %) .
Weiterhin ist die Prozesskontrolle unabdingbar. Hier haben sich Marken wie Siemens $SIE (-2,38 %) , ABB $ABBN (+3,83 %) oder auch Rockwell $ROK (-4,14 %) und Parker $PH (-1,88 %) etabliert. Sie liefern nicht nur die elektronische Ausrüstung für die Prozessanlagen. Sie bieten auch ihre Software-Services als Sicherheitsdienstleistungen an, sodass die Sicherheit in der Prozesskontrolle immer gewährleistet werden kann.
Ich hoffe euch einen kleinen Einblick in die Branche gegeben zu haben und würde mich über konstruktives Feedback sehr freuen.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche