ich überlege meine 700€ Position von $PLTR (-3,82 %) zu verkaufen und diese in $UNH (-6,32 %) u. $NOVO B (+1,26 %) zu reinvestieren.
Was denkt ihr darüber?
So würde ich auch mein Tech-Übergewicht etwas reduzieren.
Beiträge
382ich überlege meine 700€ Position von $PLTR (-3,82 %) zu verkaufen und diese in $UNH (-6,32 %) u. $NOVO B (+1,26 %) zu reinvestieren.
Was denkt ihr darüber?
So würde ich auch mein Tech-Übergewicht etwas reduzieren.
Wenn die USA den Export verbieten wie bei $NVDA (-3,83 %) dann ist das Produkt einfach h zu geil ~>strong buy da hebelt man gerne den dip
Wenn die Kriminalität zunimmt dann hat man gerne auch eine Lösung wie $PLTR (-3,82 %) - schon mal einer die Korrelation angeschaut? strong buy
Wenn man an die Zukunft von btc glaubt - und an die glaube ich - aber den Zug verpasst hat, ist die logische Entscheidung $MSTR (-10,46 %)
ubd letztendlich $TSLA (-3,11 %) Tesla- ja Jungs Elon hat einen Plan der langsam deutlicher herauskommt - Disruption - auf totaler Linie - während Tesla vier Jahre lang die meisten Fahrzeuge verkauft hat nur um Daten zu sammeln, ziehen Bobs nach - und bauen eautos 😂 in 5-10 Jahren will niemand mehr ein Auto besitzen - Tesla hat den sichersten Autonomen driver und ist bei Daten uneinholbar.
das wäre so mein Sparplan wenn ich wieder 16 wäre
ah ja und dann noch $XRP (+0,43 %) Xrp - hochspekulativ - dennoch die größte Position in meinem Portfolio - warum? Weil man eine besserere Lösung zum Swift schon lange braucht - und die muss nicht kommunistisch sein.
peace ✌️ and happy earnings!
Wertvoller als Bank of America, Coca Cola, Cisco, Wells Fargo, AMD, Salesforce, IBM, Disney, American Express und McDonalds. Ich halte weiter bis zur Palantir-Rente. Mittelfinger an alle Hater. #pltrgang
$PLTR (-3,82 %)
$KO (-0,29 %)
Meine $PLTR (-3,82 %) Position hat die 40k geknackt
Grüßt euch, ich würde mich sehr über eure Meinung und Vorschläge zu meinem aktuellen Portfolio freuen.
Mir ist bewusst, dass $NU (-2,79 %) aktuell eine zu starke Gewichtung in meinem Depot hat (ca. 1.587 €). Deshalb möchte ich den Sparplan dort auf nur noch 10 € monatlich runterfahren, um den Durchschnittskurs weiter zu glätten, aber nicht noch stärker zu übergewichten.
Ich verfolge grundsätzlich eine Core-Strategie, bei der der Fokus klar auf dem Einzelaktien liegt. Mein geplanter Ansatz ab August:
In den letzten 3–4 Monaten musste ich meine Sparpläne leider auf etwa 200 € monatlich reduzieren (vorher geplant waren 450 €), da ich ein paar andere Baustellen im Leben hatte. Zum Glück sind diese mittlerweile erledigt.
Ab August möchte ich wieder voll durchstarten und die Sparraten anpassen, wie oben beschrieben.
Ich merke aber auch, dass mir etwas die Motivation und der Fokus verloren gegangen sind, mich intensiver mit den Titeln und der Börse zu beschäftigen. Vielleicht kennt das ja jemand von euch. Ich will jetzt aber wieder mehr Struktur reinbringen und motivierter an die Sache rangehen.
Habt ihr Tipps zur Allokation, oder gibt es Titel, die ihr als kritisch oder spannend empfindet?
Ich freue mich über jeden Input und eure Einschätzung! 🙏
Angenommen Ihr müsstet Euch für ein Unternehmen entscheiden und müsstet all Eure Investitionen in diese Aktie entweder aus Eurem bestehenden Portfolio oder in eine neue investieren. Welche wäre das? Und bitte keine Antworten wie: ich hätte mein ganzes Geld vor 5 Jahren in $PLTR (-3,82 %) etc. Gesteckt. Der Zeitpunkt der Investition ist jetzt.
und ist nun ein Viertel meines Portfolios. +1.800% seit Anfang 2023. Keine Angst vor Klumpenrisiken. Palantir zu shorten ist wie sich die Hoden abzuschneiden. Ich halte wahrscheinlich weiter bis zur Palantir-Rente. Wie viel % ist die Aktie bei Dir im Plus?
$PLTR (-3,82 %)
#pltr
#palantir
#pltrgang
Es ist auch wichtig zwischendurch mal Gewinne zu realisieren. Vorallem durch meine Zeit am Kryptomarkt habe ich das sehr schnell gemerkt bzw gelernt. Habe heute mal 2 meiner restlichen 9 Anteile von $PLTR (-3,82 %) verkauft. Mit einem Gewinn von über 500% 🔥
Hallo meine Lieben,
einen großen Beitrag wie erfolgreich ein Unternehmen ist, trägt der CEO.
Ein CEO spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Studien zufolge beeinflusst die Leistung eines CEOs die Unternehmensleistung maßgeblich, wobei Schätzungen von bis zu 45% reichen. Ein effektiver CEO kann durch seine strategische Ausrichtung, Führungsqualitäten und Entscheidungen den Unternehmenswert steigern, während schlechte Führung zu Stagnation oder sogar zum Niedergang führen kann.
Hier sind einige Aspekte, wie ein CEO zum Unternehmenserfolg beiträgt:
Strategische Ausrichtung:
Der CEO legt die langfristige Vision und Strategie des Unternehmens fest und sorgt dafür, dass die Ressourcen effizient eingesetzt werden.
Führung und Motivation:
Ein guter CEO motiviert und führt die Mitarbeiter, schafft eine positive Unternehmenskultur und fördert die Zusammenarbeit.
Entscheidungsfindung:
Der CEO trifft wichtige Entscheidungen, die das Unternehmen voranbringen, sei es in Bezug auf Produkte, Märkte oder Investitionen.
Kommunikation:
Der CEO ist das Sprachrohr des Unternehmens und kommuniziert sowohl intern als auch extern, um Vertrauen und Transparenz zu schaffen.
Krisenmanagement:
Ein fähiger CEO kann in Krisensituationen schnell und effektiv reagieren, um Schaden vom Unternehmen abzuwenden.
Ein CEO-Wechsel kann erhebliche Auswirkungen auf ein Unternehmen haben, sowohl positiv als auch negativ. Wenn ein neuer CEO mit einer klaren Vision und einem effektiven Führungsstil antritt, kann dies zu einem deutlichen Aufschwung führen, während ein Wechsel zu einer weniger fähigen Führungskraft zu Problemen führen kann.
Die Rolle des CEOs ist somit von großer Bedeutung für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Ein guter CEO ist mehr als nur ein Manager; er ist ein Visionär, ein Anführer und ein Krisenmanager, der das Unternehmen durch alle Höhen und Tiefen führt.
Meine Lieben, welches sind eure Lieblings CEO s?
Und kennt ihr überhaupt die Unternehmenslenker eurer Investments?
Ich muss zugeben ich kenne nicht Alle 59. 🙈🙈
Aber vielleicht ist ja einer eurer CEO s bei den 10 aus dem Jahr 2024.
Um die zehn erfolgreichsten CEOs des Jahres für Aktionäre zu ermitteln, hat das Wirtschaftsmedium „The Economist“ eine Liste der Chefs erstellt, bei denen die Gesamtrenditen für Aktionäre im Vergleich zum Durchschnitt der börsennotierten Unternehmen im S&P Global 1200 besonders hoch lag. Der S&P Global 1200 umfasst die wertvollsten Unternehmen außerhalb Chinas und Indiens. Die Angaben basieren auf Daten von „Bloomberg“ und wurden zwischen Januar und dem 19. Dezember 2024 erhoben.
10. John-Christophe Tellier (UCB) $UCB (-2,25 %)
Jean-Christophe Tellier ist der CEO von UCB, einem global tätigen biopharmazeutischen Unternehmen mit Sitz in Brüssel. UCB ist auf die Entwicklung von Therapien für Menschen mit schweren Erkrankungen spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Neurologie und Immunologie.
Im Jahr 2024 sorgte die Einführung des entzündungshemmenden Medikaments Bimzelx in den USA für einen hohen Kursanstieg. UCB hat somit im betrachteten Zeitraum eine um 133 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
9. Rick Smith (Axon Enterprise). $AXON (-3,26 %)
Rick Smith ist der Gründer und CEO von Axon Enterprise, einem Technologieunternehmen, das Lösungen für die öffentliche Sicherheit entwickelt. Ursprünglich 1993 als Taser International gegründet, machte sich das Unternehmen mit der Entwicklung von Elektroschockgeräten einen Namen, die weltweit von Polizeibehörden genutzt werden.
Obwohl es immer wieder Berichte über eine toxische Arbeitsplatzkultur bei Axon gibt, hat das Unternehmen ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Beflügelt wurde der Kursanstieg durch die Äußerung des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der die US-Bundespolizei weiter militarisieren will. Axon Enterprise hat 2024 eine um 149 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
8. Tyler Glover (Texas Pacific Land). $TPL (-4,52 %)
Tyler Glover ist der CEO von Texas Pacific Land Corporation (TPL), einem der größten privaten Landbesitzer in Texas und ein einflussreiches Unternehmen in der Energie- und Immobilienbranche. TPL besitzt Millionen von Hektar Land in Westtexas, insbesondere im Permian Basin, einer der produktivsten Öl- und Gasregionen. 2024 stieg der Kurs des Unternehmens aufgrund der Erwartungen an, dass der hohe Energieverbrauch von KI-Rechenzentren das Geschäft ankurbeln wird. Texas Pacific Land hat im untersuchten Zeitraum eine um 158 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
7. Geir Haoy (Kongsberg). $KOG (-2,63 %)
Geir Haoy ist der CEO von Kongsberg Gruppen, einem norwegischen Technologieunternehmen, das in verschiedenen Branchen tätig ist, darunter Verteidigung, Raumfahrt, Schifffahrt, Öl und Gas sowie digitale Lösungen. 2024 hat das Unternehmen von den steigenden Aufträgen für Waffensysteme profitiert. So erzielte CEO Haoy für seine Aktionäre 2024 eine um 174 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
6. Yasuhito Hirota (Asics). $7936 (-1,42 %)
Yasuhito Hirota ist der CEO von Asics, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Sportbekleidung und -schuhe, das besonders für seine Lauf- und Trainingsschuhe bekannt ist. In diesem Jahr konnte besonders ein Modell für das Unternehmen Erfolge verbuchen: Onitsuka Tiger.
Der Schuh liegt durch Beiträge in den sozialen Medien im Trend und verbucht hohe Absatzzahlen. Asics hat im untersuchten Zeitraum somit eine um 176 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt im S&P 1200.
5. Seiji Izumisawa (Mitsubishi Heavy Industries)
Seiji Izumisawa ist der CEO von Mitsubishi Heavy Industries (MHI), einem japanischen Industriekonzern, der in einer Vielzahl von Sektoren tätig ist, darunter Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Schiffsbau, Maschinenbau und Verteidigung. Izumisawa hat die Stärken des Unternehmens gebündelt – und sich vorwiegend auf die Bereiche Energie und Verteidigung fokussiert. In diesem Jahr erzielte er für seine Aktionäre eine um 177 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
4. Jensen Huang (Nvidia). $NVDA (-3,83 %)
Jensen Huang ist der Mitbegründer und CEO von Nvidia, einem führenden Unternehmen im Bereich Grafikprozessoren (GPUs) und Künstliche Intelligenz (KI). Unter seiner Leitung hat sich Nvidia von einem Hersteller von Grafikchips für Computer zu einem globalen Technologieriesen entwickelt, der auch Lösungen für KI, Deep Learning, Cloud-Computing und selbstfahrende Autos anbietet.
Das rasante Wachstum infolge des KI-Hypes verlangsamte sich in diesem Jahr. Die hohen Erwartungen der Analysten wurden nicht ganz erfüllt. Trotzdem konnte Huang für seine Aktionäre 2024 eine um 180 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200 erzielen.
3. Jim Burke (Vistra). $VST (-1,8 %)
Jim Burke ist der CEO von Vistra, einem Unternehmen im Bereich der Energieversorgung mit Sitz in Irving, Texas. Vistra ist in der Stromerzeugung und -verteilung tätig und betreibt ein breites Portfolio an Energieanlagen, darunter Gas-, Kohle-, Wind- und Solarkraftwerke.
Ähnlich wie bei Texas Pacific Land profitierte sein Unternehmen vom steigenden Energieverbrauch aufgrund der KI-Rechenzentren. 2024 erzielte er eine um 288 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
2. Christian Bruch (Siemens Energy). $ENR (-3,45 %)
Christian Bruch ist der CEO von Siemens Energy, einem globalen Unternehmen, das auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Technologien für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung spezialisiert ist. Siemens Energy entstand 2020 als eigenständiges Unternehmen aus der Abspaltung des Energiebereichs von Siemens.
2024 erholte sich das Unternehmen, nachdem Siemens Energy 2023 einen Verlust von mehr als 4,5 Milliarden Euro verzeichnet hatte. Die Bundesregierung bürgte in Milliardenhöhe für das gebeutelte Unternehmen. 2024 erzielte Siemens Energy durch die Erholung der Aktie eine um 312 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
1. Alex Karp (Palantir). $PLTR (-3,82 %)
Alex Karp ist der Mitbegründer und CEO von Palantir, einem Unternehmen, das auf Datenanalyse- und Softwarelösungen spezialisiert ist. Palantir wurde 2003 gegründet und bietet Plattformen zur Analyse großer Datenmengen, die hauptsächlich von Regierungsbehörden, aber auch von Unternehmen in verschiedenen Sektoren genutzt werden – und umstritten sind.
2024 ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens von 36 Milliarden US-Dollar auf über 180 Milliarden US-Dollar angestiegen. Im September wurde Palantir in den S&P 500 Index der wertvollsten Unternehmen der USA aufgenommen. 2024 erzielte Palantir somit eine um 322 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
Einige CEOs hätte ich hier auch so erwartet, doch es gibt für mich auch ein paar die ich nicht erwartet hätte.
Investiert bin ich in Siemens Energy, Vistra und NVIDIA
UCB hat es leider von der Watch nicht in mein Depot geschafft.
Hoffe die Vorstellung der CEOs hat euch gefallen.
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/ranking-die-besten-ceos-fuer-aktionaere-im-jahr-2024/
Ich zeig euch heute meine besten und schlechtesten Trades seit Beginn meiner Investmentreise. Keine Show, keine Ausreden – einfach echte Zahlen und Learnings.
🟢 Meine Top 15 Trades
📈 Von Rheinmetall über Palantir bis Ferrari – einige Positionen haben richtig gezündet.
Größter Einzelgewinn: +131 % bei Rheinmetall💪
→ Der Großteil kam durch strategisch gesetzte Chancen, nicht durch Glück.
🔴 Meine Flop 15 Trades
📉 Nvidia-Put, Mainz Biomed, BrainChip… Der größte Reinfall?
–99,76 % mit einem Optionsschein auf Nvidia 😬
→ Die Lehre: Hochspekulative Wetten gehen schnell gegen dich – vor allem ohne Plan.
📘 Mein wichtigstes Learning
Ich hab diese Lektion im ersten Jahr meines Investierens gelernt:
Kurzfristiges Trading mag ab und zu funktionieren – aber nicht langfristig.
Heute fahre ich eine klare Strategie:
✅ Core-Satellite
✅ Fokus auf Qualität
✅ Disziplin & Langfristigkeit
🧠 Warum ich das teile?
Transparenz ist für mich kein Buzzword – sondern Pflicht.
Verluste gehören dazu. Wer nur über seine Gewinne redet, erzählt nur die halbe Wahrheit.
#Trading
#Fehler
#Investieren
#Transparenz
#Learnings
#DepotEinblick
#DerSpekulant
#Getquin
$RHM (-1,6 %)
$NVDA (-3,83 %)
$MC (-2,33 %)
$MYNZ
$BRN (-3,41 %)
$COIN (-12,41 %)
$RACE (-3,31 %)
$TSLA (-3,11 %)
$WDL1 (-8,13 %)
$PLTR (-3,82 %)
$PTON (-8,67 %)
$9866 (+0,98 %)
$MULN
$MRNA (-7,91 %)
$VBK (-1,36 %)
$JKS (-2,41 %)
$TPE (-6,77 %)
$PFIZER
$SLI (-4,7 %)
Top-Creator dieser Woche