Quelle: Finchat
Diskussion über PLTR
Beiträge
345🔍 Palantir Technologies Inc. (PLTR) – Technische Analyse & Wochenausblick
📅 KW 16 / Stand: 14. April 2025
Palantir Technologies befindet sich in einer spannenden Marktlage: Der Kurs zeigt kurzfristige Stärke, stößt aber an technische Grenzen. Fundamentale Impulse wie NATO-Verträge und Innovationen im KI-Bereich wirken unterstützend. Hier ist der Blick auf die aktuelle Lage.
📊 Aktuelle Marktdaten
- Kurs (Schlusskurs): $92.62
- EMA20: $86.72
- SMA50: $92.64
- RSI (14): 46.48 (leicht unter neutral)
- 52W Hoch / Tief: $125.41 / $20.33
➡️ Der Kurs notiert aktuell über dem EMA20, was kurzfristig positiv zu werten ist.
➡️ Allerdings befindet sich der Kurs praktisch exakt auf der SMA50-Linie, was ein potenzieller Wendepunkt sein könnte.
➡️ Der RSI bei 46.48 signalisiert aktuell eine zurückhaltende Marktstimmung.
🔼 Widerstandsniveaus
- $95.00: Technisch und psychologisch wichtiger Widerstand.
- $100.00: Nächstes Kursziel bei Ausbruch über $95.
- $105.00+: Zone mit erhöhtem Verkaufsinteresse aus Februar-März 2025.
🔽 Unterstützungszonen
- $88.00: Erste wichtige kurzfristige Unterstützung.
- $86.70 (EMA20): Dynamische Linie zur Trendbestätigung.
- $82.00 – $80.00: Solider Bereich für Rücksetzer bei Marktschwäche.
🕒 Intraday-Tendenzen (14.04.2025)
- +0.10 % (5 Min)
- +0.30 % (1 Std)
- +1.50 % (4 Std)
- ➡️ Intraday zeigt sich Palantir stabil mit moderatem Aufwärtsmomentum.
📰 Fundamentale Impulse & Nachrichtenlage
1. NATO-Großaufträge stärken das Vertrauen
Palantir konnte mehrere Verträge im Verteidigungsbereich abschließen.
📈 Effekt: Rückenwind für das Kerngeschäft und institutionelles Vertrauen.
2. Technologische Innovationen (KI & AIP)
Die Weiterentwicklung der Palantir-Plattform und die Integration von KI-gestützten Modulen stoßen am Markt auf positives Echo.
🚀 Effekt: Potenzial für Expansion in zivilen und industriellen Sektoren.
3. Marktvolatilität bleibt Unsicherheitsfaktor
Die allgemeine Unsicherheit im Tech-Sektor könnte für stärkere Schwankungen sorgen – besonders bei wachstumsstarken Titeln wie PLTR.
⚠️ Effekt: Trader sollten mit Rücksetzern rechnen.
🔮 Wochenausblick & Bewertung
- Erwartete Range: $88 – $95
- Breakout-Szenario: Über $95 → Ziel bei $100
- Kritisch: Der Kurs muss sich deutlich über der SMA50 ($92.64) etablieren
- Nachrichtenlage bleibt bullisch, aber technisch braucht es eine Bestätigung
📣 Fazit
Palantir zeigt kurzfristig relative Stärke – gestützt durch Nachrichten zu Aufträgen und Produktentwicklung.
Ein Ausbruch über $95 könnte eine Bewegung in Richtung $100 einleiten.
Solange der Kurs jedoch unterhalb dieser Marke konsolidiert, bleibt Geduld gefragt.

Kurzvorstellung & Depot-Update – 18 Jahre, Abitur, Zukunft bei der Bundespolizei
Hey zusammen,
ich wollte euch mal ein kurzes Update zu meiner aktuellen Situation und meinem Depot geben:
Ich bin 18 Jahre alt, schreibe diesen Monat mein Abitur und starte im September meine Ausbildung bei der Bundespolizei. Aktuell habe ich monatlich 540 € aus meinem Minijob und zusätzlich 540 € Halbwaisenrente zur Verfügung.
Was mein Depot angeht: Meine bisherigen Krypto-Investments waren bewusst als „Spielgeld“ gedacht. Ich beobachte den Markt langfristig, plane aber derzeit keine weiteren Zukäufe in dem Bereich – eher als passiver Beobachter.
Bei den Aktien habe ich mich auf langfristige Sparpläne konzentriert. Derzeit investiere ich je 60 € im Monat in PayPal, JD.com und Alphabet. Die Auswahl ist bewusst langfristig ausgelegt, mit dem Fokus auf solide Unternehmen.
JD.com habe ich als chinesische Beimischung gewählt – hier würde mich interessieren, wie ihr diese Auswahl einschätzt. Gibt es in euren Augen bessere Alternativen aus dem chinesischen Raum oder passt das für eine kleine Diversifikation?
Nach einer kleinen Pause werde ich ab nächsten Monat wieder ausschließlich über Sparpläne investieren. Mir ist es wichtig, konstant Kapital zu investieren und eine gewisse Disziplin beizubehalten – gerade jetzt, wo bald der nächste Lebensabschnitt beginnt.
Ich freue mich auf euer Feedback, vor allem zur Frage rund um die China-Beimischung!
Alle Aktien bis auf $PLTR (+2,14 %) sind Zweistellig im Minus. Mehr als aussitzen kann ich nicht, aber um nachzukaufen hab ich leider kein Cash übrig. Hab aber in diesem Jahr 2450€ investiert.
Viele Grüße
US-Verteidigungsminister Hegseth kündigt IT-Verträge im Wert von 5,1 Milliarden Dollar
$ACN (-0,72 %)
$BAH (+2,41 %)
$CACI (+1,46 %)
$PLTR (+2,14 %)
Pete Hegseth kürzt bei Cloud-Diensten und IT-Beratung. Betroffen sind Branchengrößen wie Accenture und Deloitte. Das Geld sei etwa bei Veteranen besser angelegt, sagte der Minister.
San Francisco. Großen IT-Beratungen wie Accenture und Deloitte droht in den USA ein empfindlicher Umsatzrückgang: Mehreren US-Medien zufolge hat Verteidigungsminister Pete Hegseth die Kündigung mehrerer IT-Serviceverträge mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 5,1 Milliarden Dollar angeordnet.
Neben Accenture und Deloitte sind demnach auch Verträge mit der Beratung Booz Allen Hamilton betroffen. Dies geht aus einem Pentagon-Memo von Donnerstagabend hervor. Die Trump-Regierung will so mehr als vier Milliarden Dollar sparen. Im Nachgang hatte Hegseth den Vorgang in einem auf der Plattform X veröffentlichten Video bestätigt.
„Dies ist ein großer Tag. Wir unterzeichnen gerade ein Memorandum, das die Kündigung von Verträgen des Verteidigungsministeriums im Wert von 5,1 Milliarden Dollar anordnet. […] Für Nebenleistungen wie Beratung und andere nicht wesentliche Dienstleistungen“, sagte Hegseth in der Videobotschaft.
Er plane, vier IT-bezogene Verträge zu kürzen, die laut dem Memorandum alle „effizienter von den hoch qualifizierten Mitgliedern unserer Belegschaft im Verteidigungsministerium mit vorhandenen Ressourcen durchgeführt werden könnten“.
Dem Dokument zufolge geht es zum Beispiel um einen Vertrag der Luftwaffe mit Accenture für den Wiederverkauf von Clouddiensten von Drittanbietern. Durch dessen Auflösung wird das Ministerium laut Hegseth 1,4 Milliarden Dollar einsparen.
In dem Memo fordert der Minister überdies die Kündigung von elf weiteren Verträgen im gesamten Pentagon, die Beratungsleistungen umfassen, die „Diversität, Gleichheit und Inklusion (DEI), Klima, Covid-19-Reaktionen und nicht wesentliche Aktivitäten unterstützen“. Das Ministerium wolle die frei werdenden Mittel umwidmen, um mit ihnen „den Kriegerethos wiederzubeleben, das Militär wiederaufzubauen und Abschreckung wiederherzustellen".
„Übrigens brauchen wir dieses Geld, um es für eine bessere Gesundheitsversorgung für unsere Kämpfer und ihre Familien auszugeben, anstatt für Geschäftsprozessberater, die 500 Dollar pro Stunde kosten“, sagte Hegseth in seinem Video.
An anderer Stelle weist das Memo den IT-Chef (CIO) des Pentagons an, in „Abstimmung“ mit Elon Musks Sparinitiative Doge innerhalb von 30 Tagen einen Plan vorzubereiten, um IT-Beratungs- und Managementdienste für die zivile Belegschaft des Ministeriums „inzusourcen“ – also wieder im Pentagon selbst erledigen zu lassen.
Ebenfalls innerhalb von 30 Tagen soll der CIO einen Plan erstellen, um „günstigste Konditionen“ für Cloud-Dienste und Software auszuhandeln, damit das Pentagon „nicht mehr für IT-Dienste zahlt als jedes andere Unternehmen in Amerika“.
Auffällig war, dass das IT-Unternehmen Palantir, das über besonders gute Beziehungen zur neuen Trump-Regierung verfügt, nicht genannt wird. Das Pentagon sowie mehrere US-Geheimdienste gehören zu den wichtigsten Kunden von Palantir. Auch mit Musks Initiative Doge arbeitet das Unternehmen zusammen.
We get tired of winning 😂
Leute ich muss gerade so lachen und einfach nur an dieses Video denken:
https://youtu.be/9ssjwSrdh4A?si=CFXZbvYL3_H3RX_D
Ich kann einfach nicht mehr, was hier gerade abgeht 😂😂
$NVDA (-1,35 %)
$MSFT (-0,72 %)
$GOOGL (-1,34 %)
$AAPL (+1,76 %)
$PLTR (+2,14 %)
Time to Buy: Meine Top-30 Unternehmen, auf die ich im aktuellen Crash besonders schaue
Jetzt entscheidet sich langsam, wer das Zeug hat, in den nächsten Jahren gute Gewinne einzufahren.
Hier meine Top-30 Unternehmen gegliedert nach Kategorie, auf die ich im aktuellen Crash besonders schaue.
Manche sind immer noch überbewertet, andere sind bereits sehr attraktiv auf dem aktuellen Kursniveau.
Tier-1 (hohe Unternehmensqualität und starkes Wachstum)
Airbnb $ABNB (+1,41 %)
Alphabet $GOOGL (-1,34 %)
Amazon $AMZN (-0,36 %)
ASML $ASML (+0,02 %)
Axon $AXON (-2,03 %)
Cadence $CDNS (+0,52 %)
Constellation Software $CSU (-0,67 %)
Crowdstrike $CRWD (-0,45 %)
Fair Isaac $FICO (+0,61 %)
Hermes $RMS (-2,4 %)
Intuit $INTU (+0,36 %)
Intuitive Surgical $ISRG (+0,69 %)
Mastercard $MA (+1,7 %)
Meta $META (+0,27 %)
Netflix $NFLX (+3,89 %)
Microsoft $MSFT (-0,72 %)
Palantir $PLTR (+2,14 %)
Tesla $TSLA (+0,65 %)
Tier-2 (hohe Unternehmensqualität und moderates Wachstum)
Booking $BKNG (+0,85 %)
Costco $COST (+2,66 %)
Ferrari $RACE (+1,57 %)
Moody's $MCO (-0,03 %)
MSCI $MSCI (+0,94 %)
Transdigm $TDG (+0,23 %)
Tier-3 (mittlere / solide Unternehmensqualität und starkes Wachstum)
Hims & Hers $HIMS (+1,78 %)
Robinhood $HOOD (+1,71 %)
Roblox $RBLX
Shopify $SHOP (+0,64 %)
Spotify $SPOT (+3,13 %)
The Trade Desk $TTD (+3,78 %)
Habe am Freitag gekauft und kaufe heute wieder - auch im Laufe der nächsten Tage und Wochen, wenn wir vermutlich noch niedrigere Kurse sehen könnten.
Wo schlägst du zu?
🛒🛒🛒
Heute wird ganz groß Eingekauft bei $PLTR (+2,14 %)
$NVDA (-1,35 %)
$AMZN (-0,36 %) und co.
Was macht ihr?
Podcast-Folge 83 "Buy High. Sell Low."
Zollkrieg Spezial: Gewinner, Verlierer, Ausblick
Podcast abonnieren damit der Zollkrieg endet.
Spotify
https://open.spotify.com/episode/5Cr722K3NaLxspBot2mBNM?si=eORJfrQJR3eDLplP35EYxw
YouTube
Apple Podcast
#trump
#donaldtrump
#zoll
#zölle
#tariffs
#sp500
#nasdaq100
#dowjones
$AMZN (-0,36 %)
$SBUX (+1,14 %)
$GOOG (-1,33 %)
$GOOGL (-1,34 %)
$NET (-1,17 %)
$PLTR (+2,14 %)
$VNA (+1,11 %)
$META (+0,27 %)
Für den Fall, dass sich jemand noch diese Frage stellt:
Ich bin und bleibe bis auf weiteres investiert.
Die ethischen Probleme mit dieser Firma sind mir bewußt, ich rechtfertige das für mich damit, dass die Technologie ebenso gut für gerechte Zwecke wie für autoritäre Ziele eingesetzt werden kann, und momentan noch nicht klar ist, auf welcher Seite Pltr landet.
Ethisches investieren:
ein Ding der Unmöglichkeit?
Eh überschätzt?
Schwierig, aber möglich?
Ein Blick in die Glaskugel
Hallo liebe GQ-Gemeinde,
vor knapp einem Monat habe ich bereits mein Portfolio und meinen Investment-Case vorgestellt. (können Interessierte gerne nochmal einen schnellen Blick drauf werfen)
Die erste Korrektur meiner Investorenlaufbahn habe ich jetzt erlebt und kann festhalten, ja der Blick ins Portfolio schmerzt, bei all den roten Zahlen, aber sich daran festzuhalten, dass man von den Unternehmen langfristig überzeugt ist, hat mich bis hierhin stark gehalten. Ob diese Korrektur nun sonderlich stark oder schwach war, wird die Zukunft zeigen. Ich habe mich bemüht, treu dem Motto “rot heißt Angebot” mein noch nicht investiertes Budget für Nachkäufe und neue Positionen zu nutzen.
Ich habe womöglich für den Geschmack einiger zu viele verschiedene Positionen und noch zu große Anteile an US- und Tech- sowie Finanzsektor inne. Insgesamt bin ich einfach ein Fan davon, mir Unternehmen auszusuchen, die drei Voraussetzungen erfüllen:
• kontinuierliches Dividendenwachstum in den letzten 10 Jahren
• ein langfristiges Kurswachstum (je nachdem wie lange das Unternehmen schon an der Börse ist, aber wenn ich auf den maximalen Zeitraum gesehen keine grünen Zahlen habe, lasse ich dich Finger weg)
• gerne ein KGV von unter 20 (mit Ausnahmen)
Und noch generell passend zu meinem Case, gerne 3+% Dividende.
In unbekannter Zukunft werde ich meine kleinen Positionen von $PLTR (+2,14 %) , $BLK (+1,94 %) , $NVDA (-1,35 %) und $TGT (+3,48 %) verkaufen (das waren meine ersten 4 Käufe à jeweils 25€ ohne Ahnung, Palantir gleicht die Verluste der anderen 3 ganz nett aus). Von $AAPL (+1,76 %) bin ich zwar langfristig überzeugt, spielt aber in der näheren Besparung noch keine tragende Rolle.
Bis Ende des Jahres werde ich monatlich weitere 750€ per Sparplan, aufgeteilt auf gleichmäßig $PETR3 (+0,22 %) , $MUV2 (+1,44 %) , $7203 (+2,16 %) , $ENEL (+2,49 %) , $HTGC (+2,38 %) und $ALV (+0,81 %). Mit dem Ziel, die Ungleichheit etwas auszubalancieren.
Generell bin ich sehr froh, diese Plattform entdeckt zu haben, da ich viele sinnvolle Tipps und Erfahrungen gesammelt habe, dafür auch mal ein Danke.
Für eure Meinungen, Tipps und Anregungen bin ich jederzeit dankbar. Danke fürs Lesen.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche