Das ist gar nicht gut fürs Image. 😖

Oracle
Price
Diskussion über ORCL
Beiträge
47Oracle: SAP-Rivale steigert Dividende und setzt auf Wachstum
In den USA hat Oracle $ORCL (-1,48 %) inmitten eines herausfordernden Marktumfelds glänzende Aussichten. Trotz einer Investitionszurückhaltung und intensivem Wettbewerb im Cloud-Geschäft enttäuschte das Unternehmen im letzten Quartal die Marktprognosen. Doch das ist nicht das Ende der Geschichte. Für das kommende Geschäftsjahr 2025/2026 zeigt sich Konzernchefin Safra Catz optimistisch. Sie spricht von einem beeindruckenden Auftragsbestand von 130 Milliarden Dollar, der den Gesamtumsatz um kräftige 15 Prozent anheben könnte.
Zusätzlich zu diesen Wachstumsperspektiven gab es auch erfreuliche Nachrichten für Aktionäre: Oracle plant, die Quartalsdividende um ein Viertel auf nun 0,50 Dollar je Aktie zu erhöhen. Damit setzt Oracle nicht nur auf Expansion, sondern belohnt auch seine Investoren.
Quelle:
Die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen in der Woche vom 10. März 2025
In der kommenden Woche stehen einige wichtige Earnings Releases an. Besonders im Fokus stehen:
📌 Adobe ($ADBE (-1,14 %) )
📌 Oracle ($ORCL (-1,48 %) )
📌 DocuSign ($DOCU (-5,3 %) )
📌 D-Wave Quantum ($QBTS (-4,45 %) )
📌 ZIM Integrated Shipping ($ZIM (-4,19 %) )
📌 ULTA Beauty ($ULTA (-2,56 %))
📌 Kohl’s ($KSS (-1,25 %) )
📌 Dollar General ($DG (-1,55 %))
📌 UiPath ($PATH (-5,85 %) )
📌 SentinelOne ($S (-2,99 %))
Welche dieser Unternehmen verfolgt ihr besonders gespannt? Habt ihr Positionen in einem dieser Werte?
🔗 Quelle: Earnings Whispers

Der große deepseek-Scam?
Ich möchte mit euch meine Theorie bezüglich der deepseek-Angelegenheit teilen.
KI hat das Potential die aktuelle Weltordnung auf den Kopf zustellen. Rechenkapazität ist das neue Öl des 21. Jahrhunderts. Bisher waren alle fest davon überzeugt, dass dies mit hohen Anschaffungskosten (R&D, Infrastruktur…) verbunden ist. Die USA kündigten, um ihren Vorsprung auszubauen im Bereich KI, das 500 Milliarden Dollar schwere Stargate-Projekt an. Dies stellt eine zuvor noch nie gesehene Investitionssumme dar, welche dafür sorgen könnte, das andere Weltregionen zurückfallen.
Nun kommt meine Theorie ins Spiel. Nur wenige Tage nach Ankündigung dieses Investitionspaketes verbreiten sich schlagartig Neuigkeiten über ein chinesisches KI-Startup, das angeblich so gut wie OpenAI ist, aber das ganze quasi umsonst machen kann. Die Angaben zu den 6 Millionen Dollar Entwicklungskosten sind so fragwürdig wie nicht verifizierbar.
Diese Nachrichten haben als direkte Folge, dass Großinvestitionen in KI hinterfragt werden. Wozu 500 Milliarden in KI investieren, wenn man doch nur 6 Millionen braucht? Damit hat die chinesische Regierung mit ihrer Marionette deepseek nun ihr Ziel erreicht. Sie wollen Stargate sprengen, blockieren oder bloß den Wind aus den Segeln nehmen. SoftBank $9984 (-4,65 %), OpenAI und Oracle $ORCL (-1,48 %) werden sich von dem Projekt schon nicht abhalten lassen, aber potentielle Investoren wie Apollo, Brookfield oder Staatsfonds aus dem nahen Osten könnten verunsichert werden und ihre Investitionen überdenken.
Währenddessen subventioniert China weiterhin seine eigene KI-Branche mit Milliarden im geheimen. Da private Investoren nicht so viel Geld in China investieren wollen oder können, haben sie auf diese perfide Strategie zurückgegriffen, in Zeiten des kalten Krieges der Technologie wohl die neue Normalität.
Was haltet ihr von meiner Theorie? Oder glaubt ihr das war alles bloß Zufall, es steckt keine Intention dahinter und deepseek ist ne tolle Sache?



Das Orakel hat gesprochen
Da auch hier bei getquin immer wieder Fragen gestellt werden wie es um die Zukunft der Aktie X steht oder wie sich die Märkte weiter entwickeln bin ich zum Orakel gegangen und hab ein paar Fragen gestellt.
Laut der Kugel liegt die Wahrscheinlichkeit das eine Aktie die nächsten Tage/Wochen/Monate/Jahre steigt genau bei 33.33333333%
Auch was die langfristige Zukunft der Märkte angeht sieht es Rosig aus, die Wahrscheinlichkeit das die Märkte in 20 Jahren viel besser da stehen liegt bei 99.99%
Sollte ein Atomkrieg ausbrechen sieht es aber düster aus, die Wahrscheinlichkeit das dann
ein Crash kommt und man Geld verliert liegt bei 100%, nur 1 Bitcoin bleibt weiterhin 1 Bitcoin
Wenn eine Dividende noch nicht da ist, sollte man sich nicht in die Höschen machen. Die Wahrscheinlichkeit das die in den nächsten Tagen ausgezahlt wird liegt bei 100%
Ich hoffe ich komnte manch einem damit helfen 😁

Day 4 | WEF 2025
Der CEO von $SAP (-0,94 %), Christian Klein, bezeichnete die kürzlich angekündigte Investition von 500 Milliarden US-Dollar in die AI Infrastruktur der USA, das sogenannte Stargate-Projekt, als einen „Weckruf für Europa“. In einem Gespräch beim #wef2025 nannte Klein das Projekt, das von OpenAI, $9434 (-1,59 %), $ORCL (-1,48 %) unterstützt und von der Trump Administration geführt wird, „einen großartigen Schritt“. Er erklärte, es sei die richtige Entscheidung und würde auch dazu beitragen, die Produktivität der Regierung zu steigern. Klein wies darauf hin, dass Europa oft über Vorschriften und zu viele AI Gesetze klage, während das Stargate-Projekt ein gutes Vorbild für Europa sei.
Er fügte hinzu, dass er ein solches Stargate-Projekt in Europa „absolut unterstützen“ würde.
„Wir arbeiten weltweit mit allen öffentlichen Sektoren zusammen und würden das natürlich auch in Europa begrüßen“
"Europa braucht es am meisten, aus meiner Sicht.“

Stargate-Update
Laut Bloomberg werden SoftBank $9984 (-4,65 %) und OpenAI zunächst jeweils 19 Milliarden Dollar in Stargate investieren. Beide werden jeweils 40% der Anteile an dem Joint Venture halten. Oracle $ORCL (-1,48 %) und MGX investieren beide 7 Milliarden Dollar, ihnen werden jedoch keine konkreten Anteile zugeschrieben. Der Rest der ersten 100 Milliarden Dollar soll über Schulden und kleinere Investitionen von Dritten finanziert werden.
Wer findet es eigentlich noch witzig wie beleidigt Elon Musk wegen der ganzen Sache ist? Trump hat ihm gezeigt, wer wirklich das sagen hat.
https://finance.yahoo.com/news/softbank-openai-plan-19-billion-022702821.html
KI und Atomkraft für das Stargate-Projekt- Wer profitiert vom 500 Mrd. Deal?
Die Rückkehr von Donald Trump und die Ankündigung des ehrgeizigen „Stargate“-Projekts bringen frischen Wind in die KI- und Energiebranche der USA. Mit einer Investitionssumme von bis zu 500 Milliarden Dollar planen OpenAI, Softbank und Oracle den Aufbau der nächsten Generation von Hochleistungsrechenzentren. Ziel ist es, die Infrastruktur für künftige KI-Technologien zu schaffen – ein Vorhaben, das nicht nur die KI-Welt revolutionieren könnte, sondern auch neue Impulse für den Energiesektor setzt.
Die Gewinner der KI-Revolution
Unternehmen wie $NVDA (-1,73 %) NVIDIA, $MSFT (-1,43 %) Microsoft und $ORCL (-1,48 %) Oracle zählen zu den offensichtlichen Profiteuren des neuen KI-Booms. Ihre Hardware- und Softwarelösungen sind essenziell, um die benötigte Rechenleistung bereitzustellen. Doch die steigende Nachfrage nach Energie für diese Rechenzentren hat ein weiteres Thema ins Rampenlicht gerückt: die Atomkraft.
Atomkraft als Basis für die KI-Zukunft
Der immense Strombedarf moderner Rechenzentren verlangt nach stabilen Energiequellen. Atomkraft erlebt in den USA dadurch ein Comeback – sie gilt als verlässliche Lösung, um den Betrieb energieintensiver KI- und Quantencomputing-Anwendungen sicherzustellen. Unternehmen wie Constellation Energy, Vistra und Centrus Energy stehen im Fokus, da sie bestens aufgestellt sind, um von dieser Entwicklung zu
- $CEG (-2,06 %)
Constellation Energy, Kernplayer im Bereich Kernenergie. - $VST (-2,65 %)
Vistra, mit einer der größten Kernkraftflotten der USA. - $LEU (-5,77 %)
Centrus Energy, ein führender Lieferant von Kernbrennstoffen, sieht starkes Wachstum durch die steigende Nachfrage.
Fazit
Endlich frischer Wind für NVIDIA und Co.! Vistra wäre mein persönlicher Favorit, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Nancy Pelosi sieht es ähnlich ;) Viel Erfolg euch allen!

Lohnt sich jetzt ein Investment?
Sollte man nach den neusten News überlegen langfristig in $ORCL (-1,48 %) oder $9984 (-4,65 %) zu investieren?
22.01.2025
Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern + Evotec erhält Fördermittel von der koreanischen Regierung + Trump kündigt KI-Infrastrukturinvestitionen an + Trump offen für Kauf von Tiktok durch Musk
Netflix $NFLX (-1,16 %)liefert Nachbörslich die Zahlen
- Netflix hat nach einem Rekord-Zuwachs im vergangenen Quartal die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt.
- Im Vierteljahr mit der zweiten Staffel der südkoreanischen Erfolgsserie "Squid Game" kamen knapp 19 Millionen Nutzer hinzu, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.
- Das war etwa doppelt so viel wie von Analysten erwartet - der Videostreaming-Marktführer übertraf damit auch die Prognosen der Wall Street bei Umsatz und Gewinn.
- Netflix hat jetzt 301,6 Millionen Kundenhaushalte.
- Den bisher größten Zuwachs in einem Quartal hatte es mit rund 15 Millionen zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 gegeben.
- Mit dem Rekord wird Netflix nun allerdings aufhören, Angaben zur Nutzerzahl zu machen.
- Der Umsatz von Netflix stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 10,2 Milliarden Dollar.
- Unter dem Strich sprang der Gewinn von 938 Millionen Dollar ein Jahr zuvor auf 1,87 Milliarden Dollar hoch.
- Bei Anlegern kamen die Ergebnisse gut an: Die Aktie stieg um nachbörslichen Handel zeitweise um acht Prozent.
Evotec $EVT (+2,15 %)erhält Fördermittel von der koreanischen Regierung zur Entwicklung neuartiger Antikörper-basierter Behandlungen für Lungenerkrankungen
- Yonsei University, Zymedi und Evotec erhalten 4,5 Mio. USD von dem Korea Institute of Advanced Technology im Rahmen des koreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie.
- Die Finanzierung unterstützt eine neuartige Zusammenarbeit zur Entwicklung von First-in-Class-Therapeutika zur Behandlung von Asthma und idiopathischer Lungenfibrose
Trump kündigt KI-Infrastrukturinvestitionen an, die von Oracle $ORCL (-1,48 %), OpenAI und Softbank $9984 (-4,65 %)unterstützt werden
- Die Führungskräfte verpflichteten sich, zunächst 100 Milliarden Dollar und in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden Dollar in das Projekt zu investieren, das als eigenständiges Unternehmen gegründet werden soll.
- https://www.cnbc.com/2025/01/21/trump-ai-openai-oracle-softbank.html?irclickid=x7cRozR4exyKT%3ARS-WUlu0FFUksxGHydHx9a1w0&irgwc=1
Trump offen für Kauf von Tiktok durch Musk
- US-Präsident Donald Trump hat nichts dagegen, dass Tech-Milliardär Elon Musk Tiktok übernimmt.
- Er sei offen dafür, wenn Musk die Video-App kaufen wolle, sagte Trump im Weißen Haus auf eine entsprechende Journalisten-Frage.
- Er bekräftigte zugleich, aus seiner Sicht sollte Tiktok zur Hälfte im Besitz der USA sein.
- Musks Name war zuletzt über Medienberichte ins Gespräch gekommen.
- Das "Wall Street Journal" und der Finanzdienst Bloomberg schrieben, in der chinesischen Regierung sei als Option ein Verkauf von Tiktok an Musk erwogen worden.
- Der Tech-Milliardär und aktuelle Trump-Vertraute hat erhebliche geschäftliche Interessen in China: In Shanghai steht ein großes Werk des von ihm geführten Elektroauto-Herstellers Tesla.
- Musk könnte Tiktok mit X verknüpfen Musk gehört bereits die Online-Plattform X, die auf dem von ihm gekauften Kurznachrichtendienst Twitter basiert.
- Er unterstützte Trumps Wahlkampf mit mehr als 200 Millionen Dollar und machte X zu einer noch wichtigeren Plattform für den Präsidenten und dessen Anhänger.
- Für Tiktok tickt die Uhr in den USA. Ein US-Gesetz schrieb vor, dass der in China ansässige Tiktok-Eigentümer Bytedance sich bis vergangenen Sonntag von Tiktok trennen musste, damit die App weiter in den USA verfügbar bleibt.
- Das blieb jedoch aus und die App ging am Wochenende zwischenzeitlich vom Netz.
- Trump gibt Tiktok mehr Zeit Trump ordnete aber am Montag per Erlass an, dass das Justizministerium für 75 Tage die Bestimmungen des Gesetzes nicht durchsetzen soll.
- Ob er das rechtlich kann, ist offen.
- Trump zeigt sich überzeugt, dass er einen Deal um Tiktok einfädeln könne. Er argumentiert, ohne den US-Markt sei Tiktok nichts wert und damit sei er in einer starken Verhandlungsposition.
- Offiziell lehnte Tiktok einen Eigentümerwechsel stets ab.
- Sorgen in den USA Auslöser für das Gesetz - an das sich auch Trump halten muss - sind Sorgen, dass die chinesische Regierung sich über Tiktok Zugriff auf Daten von US-Nutzern verschaffen und die öffentliche Meinung in den USA manipulieren könne.
- Tiktok weist das zurück.
- Zugleich spielte Trump die Datenschutz-Sorgen herunter.
- Es gebe größere Probleme, als dass Informationen über junge Nutzer von Tiktok in chinesische Hand gerieten, sagte er am Montag.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Acerinox 0,31 EUR
- Dell Technologies Registered 0,45 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 12:25 Johnson & Johnson Quartalszahlen
- 12:30 GE Vernova Quartalszahlen
- 12:45 Halliburton | Johnson & Johnson Quartalszahlen
- 12:55 Procter & Gamble Quartalszahlen
- 13:00 Travelers Cos Quartalszahlen
- 13:30 Abbott Laboratories Quartalszahlen
- 16:00 United Airlines Quartalszahlen
- 22:10 Alcoa Jahresergebnis
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 08:00 Easyjet Quartalszahlen
- 17:45 VW Pre Close Call
Wirtschaftsdaten
11:00 EU: Öffentlicher Schuldenstand 3Q | Öffentliches Defizit 3Q
12:00 DE: Bundesbank, Monatsbericht Januar
16:00 US: Index der Frühindikatoren Dezember PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: +0,3% gg Vm
16:15 CH: EZB-Präsidentin Lagarde, Teilnahme an Dialog zu "Beyond Crisis: Unlocking Europa's Potential" bei Weltwirtschaftsforum Davos
19:30 CH: EZB-Ratsmitglied Nagel, Teilname an Panel bei Weltwirtschaftsforum Davos
19:30 DE: Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel, nimmt an einer Panel Diskussion beim Event "Evening Reception, Frankfurt RheinMain International Marketing of the Region" teil

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche