$PDD (-1,2 %)
$601318
$EH
$OKTA (+0,51 %)
$MDB (-2,4 %)
$3690 (+1,9 %)
$KSS (-1,29 %)
$ANF
$CRWD (-3,55 %)
$SNOW (-1,5 %)
$HPQ (+0,89 %)
$NTNX (+0,81 %)
$NVDA (-3,56 %)
$DHER (+1,63 %)
$LI (+0 %)
$DELL (-4,97 %)
$S (-2,78 %)
$IREN (+8,6 %)
$ULTA (-10,27 %)
$MRVL (-10,38 %)
$AFRM (+0,34 %)
$ADSK (-2 %)
$BABA (+13,27 %)
Diskussion über OKTA
Beiträge
25Quartalszahlen 25.08-29.08.25

28.05.2025
UBS hebt Ziel für Rheinmetall auf 2200 Euro und 'Buy' + Okta steigert Non-GAAP-Nettogewinn und Umsatz + Aroundtown profitiert von höheren Miete
UBS hebt Ziel für Rheinmetall $RHM (+3,35 %)auf 2200 Euro - 'Buy'
- Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Rheinmetall von 1840 auf 2200 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.
- Nicht börsennotierte Rüstungsunternehmen seien ein wichtiger Rückhalt der Branche, sorgten aber in der Theorie aufgrund des erschwerten Zugangs zu Finanzmitteln andererseits für Kapazitätsengpässe, schrieb Sven Weier am Mittwoch im Vorfeld des Nato-Gipfels.
- Er sieht indes keine Probleme für Rheinmetall.
- Das Unternehmen sei finanzstark genug, um seine Zulieferer zu unterstützen.
- Mit Blick auf den Nato-Gipfel hält Weier ein 3,5-Prozent-Investitionsziel der Wirtschaftsleistung für Rüstung bei den Rheinmetall-Aktien für noch vollständig eingepreist.
- Er hob seine Umsatzschätzungen nochmals an.
Okta $OKTA (+0,51 %)steigert Non-GAAP-Nettogewinn und Umsatz
- Okta hat am späten Dienstag einen Non-GAAP-Nettogewinn für das erste Quartal von 0,86 US-Dollar pro verwässerter Aktie gemeldet, gegenüber 0,65 US-Dollar im Vorjahr.
- Von FactSet befragte Analysten hatten mit 0,77 US-Dollar gerechnet.
- Der Umsatz für das am 30. April endende Quartal belief sich auf 688 Millionen US-Dollar, gegenüber 617 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
- Analysten hatten 680,3 Millionen US-Dollar erwartet.
- Für das zweite Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Non-GAAP-Gewinn je Aktie von 0,83 bis 0,84 US-Dollar bei einem Umsatz von 710 bis 712 Millionen US-Dollar.
- Analysten gehen von 0,79 US-Dollar und 708,8 Millionen US-Dollar aus.
- Für das Geschäftsjahr 2026 hob das Unternehmen seine EPS-Prognose von zuvor 3,15 bis 3,20 US-Dollar auf 3,23 bis 3,28 US-Dollar an.
- Die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr bleibt bei 2,85 bis 2,86 Milliarden US-Dollar.
- Von FactSet befragte Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 3,2 US-Dollar bei einem Umsatz von 2,86 Milliarden US-Dollar.
- Die Aktien von Okta verloren nachbörslich 11 %.
Aroundtown $AT1 (+0,12 %)profitiert von höheren Miete
- Der Gewerbeimmobilien-Spezialist Aroundtown hat im ersten Quartal von steigenden Mieten profitiert.
- Die Nettomieteinnahmen kletterten trotz des Verkaufes von Immobilien um ein Prozent auf 295 Millionen Euro, wie der MDax-Konzern am Mittwoch mitteilte.
- Die Mieten legten auf vergleichbarer Basis um 3 Prozent zu.
- Der operative Gewinn (FFO1) verharrte mit 76,3 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.
- Hier belasteten neben der geringeren Immobilienanzahl auch die ewigen Anleihen.
- Für das laufende Jahr peilt der Immobilienkonzern weiterhin einen erneuten Rückgang beim operativen Ergebnis (FFO 1) an und kalkuliert mit 280 Millionen bis 310 Millionen Euro.
- Unter dem Strich betrug der Gewinn vor allem wegen positiven Bewertungseffekten knapp 319 Millionen Euro, nach 102 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
- Derweil will das Unternehmen für das vergangene Jahr erneut keine Dividende zahlen.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
Börsenhandel in Schweden verkürzt (bis 13 Uhr)
- ex-Dividende einzelner Werte
- Daimler Truck Holding AG 1,90 €
- Bechtle AG 0,70 €
- Hensoldt AG 0,50 €
- SMA Solar Technology AG 0,50 €
- KION GROUP AG 0,82 €
- Deutsche Beteiligungs AG 1,25 €
- Krones AG 2,60 €
- Indus Holding AG 1,20 €
- ABO Energy GmbH & Co KGaA 0,65 €
- OHB SE 0,60 €
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 22:00 Nvidia | Salesforce Quartalszahlen
- 22:30 HP Inc Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:50 Aroundtown Quartalszahlen
- 07:30 Heidelberg Materials Kapitalmarkttag
- 10:00 Evonik Industries | Prosiebensat1 | Secunet Security HV
- 10:30 Klöckner & Co HV
- 11:00 Teamviewer HV
- Wirtschaftsdaten
08:00 DE: Import-/Exportpreise April Importpreise PROGNOSE: -1,2% gg Vm/+0,2% gg Vj zuvor: -1,0% gg Vm/+2,1% gg Vj | Erwerbstätigkeit April
08:45 FR: Privater Verbrauch April PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: -1,0% gg Vm | BIP (2. Veröffentlichung) 1Q
09:00 DE: Konjunkturbarometer des DIW - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Mai
09:55 DE: Arbeitsmarktdaten Mai Arbeitslosenzahl saisonbereinigt PROGNOSE: +14.000 gg Vm zuvor: +4.000 gg Vm Arbeitslosenquote saisonbereinigt PROGNOSE: 6,3% zuvor: 6,3%
10:00 EU: EZB, Ergebnisse der Konsumentenumfrage Mai
20:00 US: Fed, Protokoll der FOMC-Sitzung

Warum Cybersecurity-Aktien entgegen dem aktuellen Trend plötzlich nach oben gehen?
Vermutlich, weil die New York Times über die Kriegspläne des Pentagons gegen China berichtet, zu denen Musk heute anscheinend im Pentagon gebriefed wurde.
In einem militärischen Konflikt zwischen den zwei Wirtschaftsmächten USA und China wäre die erste "Line of Contact" eine digitale: Cyberangriffe.
Und selbst wenn nur über hypothetische Szenarien berichtet wird, wird das wohl schon jetzt zu einer Intensivierung der ständigen gegenseitigen Cyberangriffe führen. Information is key.
- Cyberark $CYBR (-0,31 %)
- Palantir Tech $PLTR (-1,18 %)
- Check Point Software Technologies $CHKP (+0,52 %)
- Crowdstrike $CRWD (-3,55 %)
- VeriSign $VRSN (-0,21 %)
- Zscaler $ZS (-2,1 %)
- Okta $OKTA (+0,51 %)
- Cloudflare $NET (-2,32 %)
- Fortinet $FTNT (-1,14 %)
- Cisco Systems $CSCO (-0,85 %)
- Palo Alto Networks $PANW (-0,26 %)
- Akamai Technologies $AKAM (+0,45 %)
- BlackBerry $BB (+1,22 %)
- NetScout Systems $NTCT (-0,44 %)
- CommVault Systems $CVLT (-1,25 %)
Quellen:
- The Pentagon set up a briefing for Musk on plans for a potential war with China.
- NYTimes Liveblog: Trump Administration Live Updates: Trump Rejects Idea of Letting Musk See Secret Plans for War With China



Aktien für gute Laune
Ich würde gerne mal wissen, wer im Moment noch Aktien hat die ihm entgegen der aktuellen Marktstimmung trotzdem richtig Freude machen.
Bei mir ist es wie bei vielen anderen heute fast ausschließlich rot und auch der Februar war kein schöner Monat. Deshalb dachte ich es wäre doch mal eine Idee sich auf etwas positives zu fokussieren statt immer auf das was gerade falsch läuft. Ganz nach dem Motto: Don’t worry be happy.
Also mir macht diese Woche und auch schon seit einem halben Jahr $OKTA (+0,51 %) richtig gute Laune und ist wirklich im Moment die einsame Stimmungskanone im Depot 🙂
04.03.2025
Bitcoin stärke in 24h verpufft + Viele US-Aktien auf Jahrestief + Teslas Verkäufe in Skandinavien brechen ein + Okta übertrifft Erwartungen + JPMorgan setzt RWE auf 'Positive Catalyst Watch'
Bitcoin $BTC (-3,32 %)stärke wieder komplett abverkauft
- Der Bitcoin verliert nach einem starken Anstieg am Sonntag wieder an Wert und notiert auf Bitstamp bei fast 86.000 US-Dollar.
- Marktanalyst Timo Emden von Emden Research bezeichnet den Kursaufstieg als "Strohfeuer", da die anfängliche Euphorie nach Trumps Äußerungen zu Kryptowährungen einer nüchternen Betrachtung gewichen ist.
Viele US-Aktien auf Jahrestief
- Microsoft Corp. $MSFT (-0,54 %)fällt auf neues Jahrestief, aktuell -2,62 % auf 386,57 $. Die bisherige Jahresperformance beträgt -8,30 %.
- T. Rowe Price Group Inc. $TROW (-0,89 %)fällt auf neues Jahrestief, aktuell -1,97 % auf 103,62 $. Die bisherige Jahresperformance beträgt -8,41 %.
- Occidental Petroleum Corp. $OXY (+0,3 %)fällt auf neues Jahrestief, aktuell -5,98 % auf 45,92 $. Die bisherige Jahresperformance beträgt -7,04 %.
- Target Corp. $TGT (-0,89 %)erreicht neues 52-Wochen-Tief, aktuell -3,26 % auf 120,19 $.
- Copart Inc. $CPRT (-0,42 %)fällt auf neues Jahrestief, aktuell -0,64 % auf 54,42 $. Die bisherige Jahresperformance beträgt -5,04 %.
Teslas $TSLA (-3,52 %)Verkäufe in Skandinavien brechen ein
- Teslas Absatz in Skandinavien verzeichnete im Februar einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
- Der Marktanteil des Elektroautoherstellers schrumpft, während die Markentreue der Kunden durch das politische Engagement von CEO Elon Musk in der Trump-Administration auf eine harte Probe gestellt wird.
- In den vergangenen Jahren dominierten Teslas Fahrzeuge die Verkaufscharts in Norwegen, Schweden und Dänemark.
- Doch 2024 hat sich das Blatt gewendet: Laut aktueller Zulassungsdaten vom Montag fällt Tesla (NASDAQ:TSLA) nun hinter Konkurrenten wie Volkswagen und Toyota zurück, die mit neuen Modellen punkten können.
- Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In Schweden wurden im Februar lediglich 613 neue Tesla-Fahrzeuge zugelassen - ein Einbruch von 42% gegenüber dem Vorjahr.
- Noch drastischer sieht es in Norwegen und Dänemark aus, wo die Zulassungen um 48% auf 917 bzw. 509 Fahrzeuge zurückgingen.
- Dieser Trend ist besonders bemerkenswert, da die allgemeine Nachfrage nach Autos, insbesondere nach Elektrofahrzeugen, in diesen Ländern weiterhin wächst.
Okta $OKTA (+0,51 %)übertrifft Erwartungen
- Okta Inc. übertrifft im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 0,78 USD die Analystenschätzungen von 0,74 USD.
- Umsatz mit 682 Mio. USD über den Erwartungen von 668,91 Mio. USD.
JPMorgan setzt RWE $RWE (-0,69 %)auf 'Positive Catalyst Watch'
- Die US-Bank JPMorgan hat den Aktien von RWE den Stempel "Positive Catalyst Watch" aufgedrückt.
- Analyst Javier Garrido erwartet von den Essenern laut seinem am Dienstag vorliegenden Kommentar mit der Veröffentlichung der Jahresbilanz auch erfreuliche Neuigkeiten zur Kapitalverwendung.
- Er sieht Spielraum für weitere Investitionskürzungen um 3 bis 5 Milliarden Euro, die ein Türöffner für weitere Aktienrückkäufe in der Zukunft sein könnten.
- Garridos fundamentale Einstufung bleibt beim Kursziel von 47,50 Euro "Overweight".
Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 18:00 Warner Music HV
- Ohne Zeitangaben: Target | Best Buy Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:45 Kühne & Nagel Jahresergebnis
- 07:00 Bilfinger | Lindt & Sprüngli Jahresergebnis
- 07:30 Continental | Fielmann Jahresergebnis
- 09:00 Continental BI-PK
- 10:00 Bilfinger BI-PK
- 12:30 Continental Analystenkonferenz
- 18:00 Freenet vorläufiges Jahresergebnis
- Ohne Zeitangaben: Bawag Group | VAT | Thales | Prada Jahreszahlen
- Wirtschaftsdaten
00:30 JP: Arbeitslosenquote 1/25
00:50 JP: Investitionen Q4/24
11:00 EU: Arbeitsmarktdaten Januar Eurozone Arbeitslosenquote PROGNOSE: 6,3% zuvor: 6,3%
12:30 UK: Schatzkanzlerin Reeves, Anhörung im Unterhaus
15:00 EU: EZB, APP/PEPP-Monatsbericht
Ohne Zeitangaben:
CN: Nationaler Volkskongress Chinas, Pressekonferenz
US: Einfuhrzölle auf Waren aus China, Kanada und Mexiko treten in Kraft
US: Fed-Richmond-Präsident Barkin, Rede bei Veranstaltung der Fredericksburg Regional Alliance

Was schaut Ihr euch diese Woche an?
• Monday: $GTLB (-2,35 %) , $OKTA (+0,51 %) .
• Tuesday: $CRWD (-3,55 %) , $FLTR (-0,83 %) , $ONON (+0,79 %) , $TGT (-0,89 %) , $SE-ED .
• Wednesday: $MDB (-2,4 %) , $MRVL (-10,38 %) , $VEEV (-2,35 %) , $ZS (-2,1 %) .
• Thursday: $AVGO (-4,64 %) , $COST (-0,32 %) , $HCP , $HPE (-1,73 %) , $27C , $JD. (-3,43 %)

Bernstein hebt das Potenzial von DeepSeek hervor, die Einführung von KI zu beschleunigen und dabei vor allem Anbieter...
... von Infrastruktursoftware zu begünstigen.
Die niedrigen Kosten für Training und Inferenz des neuen Modells könnten eine neue Welle von KI-Adoption auslösen, indem sie die Wirtschaftlichkeit von KI-Projekten verbessern und damit eine breitere Nutzung ermöglichen.
Steigende Nachfrage durch niedrigere Kosten:
DeepSeek’s Modell bietet hervorragende Inferenzleistung zu disruptiv niedrigen Kosten, was voraussichtlich die Nachfrage nach KI-Lösungen erhöhen wird.
Bernstein verweist auf frühere Beispiele, wie das 4o-mini-Modell von OpenAI, das günstigere Preise bei gleichzeitig höherer Qualität versprach und die Nutzung um 50 % innerhalb eines Quartals steigerte. Solche Effekte könnten auch durch DeepSeek wieder eintreten.
Gewinner auf der Software-Infrastrukturebene:
Trotz geringerer Rechenintensität führt höhere Nachfrage zu Chancen für Softwareanbieter, die die Infrastruktur für KI-Projekte bereitstellen. Dazu gehören Bereiche wie:
Dateninfrastruktur (z. B. Confluent $CFLT (-1,02 %) )
Identitätsmanagement (z. B. Okta $OKTA (+0,51 %) )
Observability-Tools (z. B. Datadog $DDOG (-2,36 %) )
Kommunikationstechnologie (z. B. Twilio $TWLO (-1,02 %) )
Browser-Integration und Delivery (z. B. Cloudflare $NET (-2,32 %) )
Auch Plattformen für Service-Desk-KI-Projekte (z. B. ServiceNow $NOW (-1,68 %) ) könnten profitieren, insbesondere wenn sie ein verbrauchsabhängiges Preismodell einführen, das die Inferenzkosten deckt.
Wie bereits in einem meiner letzten Posts angekündigt, hier der Nachkauf von $11B (+1,61 %)
Wir haben jetzt erstmal einen relativ guten Boden erreicht. Sollten wir nochmal Richtung 55€ fallen würde ich einen weiteren Nachkauf in Betracht ziehen. Ausschlaggebend für den Kauf an diesem Zeitpunkt war neben meiner eigenen Analyse (siehe mein Profil) auch, dass 2 Insider jetzt im Abverkauf zugeschlagen haben. Die beiden Aufsichtsräte Piotr Wierzbicki und Marcin Kuciapski haben großzügig in die eigene Tasche gegriffen. Gerade Marcin hat in den letzten Jahren allgemein stetig nachgekauft und nun seinen bislang größten Nachkauf getätigt.
Ich gehe davon aus, dass sich die Erholung jedoch auch bis Mitte nächsten Jahres hinziehen könnte. Dann werde ich beurteilen müssen, ob meine Einschätzungen richtig waren.
Weitere Nachkäufe im aktuellen Marktumfeld umfassen:
- okta (I am invested since last Q drop, I am not iper confident in increasing position before Q3, why have you entered now?)
- Jenoptik (I really like them, but cant understand where the drop comes from)
Thanks in advance
Moin Community,
was ist eure Meinung zu der Okta Aktie und glaubt ihr man kann zum aktuellen Kurs kurzfristig Gewinne mitnehmen?$OKTA (+0,51 %)
Aber von der Aktie habe ich keinen Plan, ehrlich gesagt. 😅
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche