Am Freitag, 12.09.2025 fiel $BNTX (-5,06 %) kurzzeitig um 10%, notierte am Tagesende bei knapp über 82 €.
Hintergrund war ein Artikel der Washington Post (Eigentümer Jeff Bezos), welcher sich mehrmals auf Insider berufen hat.
In der kommenden Woche entscheidet CDC’s Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) über die zukünftigen Impfempfehlungen bezüglich Covid-19.
Die FDA hat im August die neuesten Corona-Impfstoffe für Menschen ab 65 Jahren oder mit Risikofaktoren zugelassen. Die CDC kann diese Empfehlung jedoch enger oder weiter fassen. Ca. 43% aller Menschen in der Altersgruppe 65-74 Jahre erhielten vom 2024-2025 Impfstoff in den USA laut CDC-Schätzung eine Impfung.
Laut Insidern will der Ausschuss kommende Woche die Impfung ggf. nur noch für Menschen ab 75 Jahren oder bei Vorerkrankungen empfehlen.
Ähnlich verhält es sich bzgl. der Empfehlung hinsichtlich der Impfung bei Kindern. Ca. 13% aller Kinder erhielten den 2024-2025 Impfstoff.
Als argumentative Unterstützung will die Trump-Administration der Kommission nächste Woche Dokumente vorlegen, welche 25 Todesfälle bei Kindern mit dem Impfstoff in Verbindung bringen sollen. Die Basis dieser Informationen scheinen das bundesstaatliche Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) zu sein, wobei dort jedermann ohne Prüfung / Bestätigung über Nebenwirkungen in Bezug zu Impfstoffen berichten kann.
Warum ist das relevant für BioNTech?
Eine Empfehlung vom CDC bedeutet, dass die Versicherung die Impfung bezahlt und auch die Ärzte diese anbieten. Dementsprechend würde eine fehlende Empfehlung bei $BNTX (-5,06 %) zu deutlichen Umsatzeinbußen führen. Die Anzahl an Personen über 65 Jahre wird mit ca. 18,4 % bzw. ca. 63,8 Mio. Menschen in 2025 in den USA einen neuen Höchststand erreichen. Informationen, wieviele Personen davon unter 75 Jahren alt sind, konnte ich nicht finden.
Neben $BNTX (-5,06 %) hat auch $MRNA (-7,24 %) am Freitag einen deutlichen Kurseinbruch aufgrund dieses Artikels zu verzeichnen. Letztere haben auch bereits mit einem Statement reagiert, dass keinerlei neue negative Erkenntnisse vorlägen.
Im Artikel werden auch weitere Experten zitiert, die dies ebenso einschätzen, u. a. Noel Brewer, ein von Kennedy entlassener Impfstoffberater:
“They are leveraging this platform to share untruths about vaccines to scare people,” Brewer said. “The U.S. government is now in the business of vaccine misinformation.”
Aus meiner Sicht ist es durchaus wahrscheinlich, dass die Empfehlungen angepasst werden, da Kennedy die Mitglieder dieser Kommission zu Beginn des Jahres entlassen und mit seinen eigenen Leuten neu besetzt hat, welche größtenteils den Corona-Impfungen kritisch gegenüber stehen.
Kurzfristig würde ich daher nochmals einen Rückgang erwarten, da BioNTech bisher einzig mit dem Corona-Impfstoff am Markt ist. Mittelfristig wird es entscheidend sein, dass weitere Medikamte / Impfstoffe platziert werden können. Positiv sieht es hier beispielsweise beim Präzisionsmedikament BNT323 (trastuzumab pamirtecan) bei HER2-positivem Brustkrebs aus. Siehe hierzu die Artikel von vor ca. 1 Woche mit den positiven Ergebnissen der Phase-III-Studie.
Ich bleibe investiert trotz der wohl fortschreitenden Umsatzrückgänge mit dem Corona-Impfstoff. Neben den hohen liquiden Mitteln und den massiven Investitionen in Forschung & Entwicklung hat BioNTech bereits gezeigt, dass sie mRNA "können". Ggf, nutze ich die potenziellen Kursrückgänge, um meine Position auszubauen.
Wie schätzt ihr die Situation ein?
Wie hoch seht ihr das kurzfristige Kursrisiko bei einer fehlendem Impfempfehlung für Kinder und vor allem bei Menschen zwischen 65-74 Jahren in den USA?
Seid / bleibt ihr investiert? Baut ihr eure Position aus?
Quellen:
https://www.washingtonpost.com/health/2025/09/12/covid-vaccine-child-death-cdc/