Ich habe bei $DRO (+11,21 %) fast die Hälfte meiner Position verkauft und Gewinne mitgenommen.
Diskussion über KTOS
Beiträge
6Cyber Security – die Rüstung der Zukunft
Hallo liebe Getquin Community,
ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit dem Thema Cyber Security und dessen fundamentaler Bedeutung in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Technologie, Energie, Rüstung & Defense, E-Commerce, Software, Versicherungen, Industrie, Versorgung, Rohstoffe, Banken, Fintech, Holdings, Krypto und Blockhain beschäftigt. Dabei habe ich mir die großen Player, die Hidden Champions sowie die essenziellen Schaufelhersteller der Branche genauer angesehen. Mein Ziel war es, ein möglichst umfassendes Bild über die unterschiedlichen Ebenen dieser Industrie zu gewinnen.
Sollte ich wichtige Aspekte übersehen oder etwas nicht ganz richtig eingeordnet haben, freue ich mich auf eure Hinweise und spannende Ergänzungen @Tenbagger2024
@Multibagger
@Simpson
@Vegasrobaina . Gemeinsam können wir das Thema noch besser verstehen und voneinander lernen.
Lasst gerne ein 👍 da. Ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Investments 🚀
Auf Wunsch von @Multibagger habe ich in jedem Sektor nachträglich meinen persönlichen Favoriten ergänzt. Dabei verfolge ich einen Anlagehorizont von fünf bis zehn Jahren. Neben den Quartalszahlen standen für mich vor allem die langfristigen Wettbewerbsvorteile und die Stärke des jeweiligen Burggrabens im Vordergrund.
Beitrag:
Cybersecurity entwickelt sich vom Randthema zum Fundament globaler Märkte. Ob Gesundheitswesen, Banken, Versorgung, Rüstung & Defense, Energie, Industrie oder die digitale Infrastruktur für Künstliche Intelligenz und Blockchain, überall steigt der Bedarf an Schutzmechanismen. Während die großen Player wie $PANW (-1,27 %) Palo Alto Networks, $CRWD (-1,48 %) CrowdStrike oder $ZS (-0,82 %) Zscaler im Fokus stehen, treten zunehmend spezialisierte Anbieter auf, die in ihren Nischen essenziell sind und oft überproportionales Wachstumspotenzial besitzen. Hidden Champions wie $SECT B (-0,18 %) Sectra im Healthcare Sektor, $NCNO (+0,9 %) nCino bei Banken oder $ESTC (-2,77 %) Elastic im Rechenzentrum zeigen, dass Cybersicherheit längst ein diversifiziertes Ökosystem ist. Ergänzend darf man die Schaufelhersteller nicht übersehen, also jene Unternehmen die die technologische Basis liefern. Dazu zählen Chiphersteller wie $NVDA (-0,8 %) , $INTC (-1,64 %) Intel oder $AMD (-3,56 %) AMD, Rechenzentrumsbetreiber wie $EQIX (+1,24 %) Equin$DLR (+2,75 %) Digital Realty sowie Software- und Infrastrukturprovider wie $ESTC (-2,77 %) Elastic, $DDOG (+0,18 %) Datadog oder $ANET (+0,95 %) Arista Networks, ohne deren Technologie die Lösungen der Security-Anbieter nicht skalierbar wären. Die Kapitalmärkte reagieren darauf mit Bewertungsaufschlägen, da die Abhängigkeit von sicheren Infrastrukturen vergleichbar ist mit der Elektrifizierung im 20. Jahrhundert. Anleger stehen nun vor der Frage, ob sie die etablierten Marktführer bevorzugen oder in kleinere Unternehmen investieren, die unter dem Radar fliegen, aber möglicherweise die eigentlichen Gewinner von morgen sein könnten.
🔑Takeaway:
Cybersecurity ist kein isolierter Trend, sondern ein zentraler Investmentfaktor quer durch alle Branchen vom Krankenhaus bis zum Rechenzentrum vom Zahlungsverkehr bis zur Kryptoplattform.
Gesundheitswesen
Große Player:
$PANW (-1,27 %) Palo Alto Networks (PANW), $FTNT (-0,38 %) Fortinet (FTNT), $CHKP (-2,03 %) Check Point (CHKP), $CRWD (-1,48 %) CrowdStrike (CRWD), $S (+0 %) SentinelOne (S), $CYBR (-1,04 %) CyberArk (CYBR), $ZS (-0,82 %) Zscaler (ZS), $NET (-4,06 %) Cloudflare (NET), $AKAM (-0,78 %) Akamai Tech. (AKAM)
– Kernanbieter für Firewalls, Zero Trust, Endpoint und Web-Security
Meine Top 2 Empfehlung in diesem Sektor sind $ZS (-0,82 %) Zscaler globale Zero Trust Exchange, riesige Eintrittsbarriere, da Infrastruktur weltweit aufgebaut ist und $PANW (-1,27 %) All-in-One-Plattform, extrem hohe Kundenbindung, schwer zu ersetzen + Übernahme des Unternehmens $CYBR (-1,04 %)
Hidden Champions:
$SECT B (-0,18 %) Sectra (SECT-B.ST) – sichere Bildgebung & Healthcare-Security
$VRNS (-0,43 %) Varonis Systems (VRNS) – Schutz sensibler Patientendaten
Imprivata (privat, Partnerschaften mit börsennotierten Playern) – Identitätsmanagement für Kliniken
Meine Top Empfehlung
$SECT B (-0,18 %) Nischenführerschaft in Healthcare-Security & Medizintechnik
Schaufelhersteller:
$NVDA (-0,8 %) Nvidia (NVDA), $INTC (-1,64 %) Intel (INTC), $AMD (-3,56 %) AMD (AMD) – Chips & Rechenpower für Security-Appliances
$EQIX (+1,24 %) Equinix (EQIX), $DLR (+2,75 %) Digital Realty (DLR) – Rechenzentrumsinfrastruktur für Klinikdaten
$ESTC (-2,77 %) Elastic (ESTC), $DDOG (+0,18 %) Datadog (DDOG) – Basissoftware für Monitoring & Analytics
Meine Top 2 Empfehlungen sind $NVDA (-0,8 %) – GPUs, Quasi-Monopol im High-End-Compute und $EQIX (+1,24 %) – global größter Colocation-Anbieter, enorme Wechselkosten
🔑 Takeaway Gesundheitswesen
Gesundheitsdaten sind hochsensibel und Kliniken stark von Ransomware bedroht. Neben großen Security-Anbietern gewinnen Hidden Champions wie Sectra oder Varonis an Bedeutung, da sie direkt an der Schnittstelle von Patientendaten und Medizingeräten absichern.
Technologie, Rechenzentren & KI, Telekommunikation
Große Player:
$ZS (-0,82 %) Zscaler (ZS), $S (+0 %) SentinelOne (S), $CHKP (-2,03 %) Check Point (CHKP)
– Schutz für Cloud- und KI-Umgebungen
Meine Top Empfehlung $ZS (-0,82 %) – globale Zero Trust Exchange, kaum kopierbar
Hidden Champions:
$ESTC (-2,77 %) Elastic (ESTC) – Security-Analytics
$ANET (+0,95 %) Arista Networks (ANET)
- Netzwerkswitches für Rechenzentren
Meine Top Empfehlung $ANET (+0,95 %) – High-End-Switches, Hyperscaler-Kunden
Schaufelhersteller:
$EQIX (+1,24 %) Equinix (EQIX), $DLR (+2,75 %) Digital Realty (DLR)
– Rechenzentrumsinfrastruktur
$NVDA (-0,8 %) Nvidia (NVDA), $INTC (-1,64 %) Intel (INTC), $MRVL (-0,65 %) Marvell Tech. (MRVL)
– Chips & Rechenpower für AI und Security
Meine Top 2 Empfehlung $NVDA (-0,8 %) – GPUs, Quasi-Monopol im High-End-Compute und $EQIX (+1,24 %) – global größter Colocation-Anbieter, enorme Wechselkosten
Besondere Player Telekommunikation
$AKAM (-0,78 %) Akamai Tech. (AKAM) & Cloudflare (NET) – sichern Traffic und Mobile-Daten
$RDWR (-0,86 %) Radware (RDWR) – DDoS-Schutz für Telcos
$CSCO (-0,67 %) Cisco (CSCO) – Netzwerk-Security für Carrier
$CLAV (+2,5 %) Clavister Holding AB (CLAV) - durch SD-WAN und Carrier-Security
Meine Top Empfehlung $AKAM (-0,78 %) – etabliertes CDN + Security
🔑 Takeaway Technologie, Rechenzentren & KI
Rechenzentren und KI-Plattformen sind das Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Zero Trust und Cloud-Security von Zscaler oder SentinelOne treffen hier auf Schaufelhersteller wie Equinix oder Nvidia, die mit Infrastruktur und Chips unverzichtbar sind.
Energie
Große Player:
$FTNT (-0,38 %) Fortinet (FTNT, NASDAQ) – OT/ICS-Security für Stromnetze und Kraftwerke
$PANW (-1,27 %) Palo Alto Networks (PANW, NASDAQ) – Zero Trust & Netzwerkschutz für Energieversorger
$CHKP (-2,03 %) Check Point (CHKP, NASDAQ) – Schutz kritischer Infrastrukturen, Gas- und Ölindustrie
Meine Top Empfehlung $FTNT (-0,38 %) – ASIC-Hardware + Software, Kostenvorteil
Hidden Champions:
Dragos (privat, IPO-Kandidat) – führend in OT-Security, spezialisiert auf Energie-Infrastrukturen
$RDWR (-0,86 %) Radware (RDWR, NASDAQ) – DDoS-Abwehr für Energienetze
$NCC (+0,89 %) NCC Group (NCC.L, London) – Penetration-Tests & Audits für Versorger
$CLAV (+2,5 %) Clavister Holding AB (CLAV) - OT/ICS und Infrastruktur-Security
Meine Top Empfehlung $CLAV (+2,5 %) – kleiner Nischenplayer (Carrier-Security)
Schaufelhersteller:
$SBGSY (-0,69 %) Schneider Electric (SBGSY, OTC) – OT/ICS-Hardware mit Security-Komponenten
$ENR (-2,17 %) Siemens Energy (ENR, Frankfurt) – Energieinfrastruktur mit eingebetteten Security-Lösungen
$AVGO (-0,51 %) Broadcom (AVGO, NASDAQ) – Security-Chips für Netzwerke in Energieumgebungen
Meine Top Empfehlung $AVGO (-0,51 %) – Chip-Gigant + Symantec Enterprise Security
E-Commerce
Große Player:
$NET (-4,06 %) Cloudflare (NET, NYSE) – DDoS- und API-Schutz für Online-Shops & Zahlungsplattformen
$AKAM (-0,78 %) Akamai (AKAM, NASDAQ) – Application-Security & Bot-Management im E-Commerce
$FFIV (-0,82 %) F5 Networks (FFIV, NASDAQ) – API- & Payment-Security für digitale Plattformen
Meine Top Empfehlung $NET (-4,06 %) – weltweites Netz für DDoS/API, Netzwerkeffekte
Hidden Champions:
$RSKD (+0 %) Riskified (RSKD, NYSE) – Fraud-Prevention im Onlinehandel
$VRNS (-0,43 %) Varonis Systems (VRNS, NASDAQ) – Schutz von Kundendaten
$CYBR (-1,04 %) CyberArk (CYBR, NASDAQ) – Identity- & Access-Schutz für Payment-Prozesse
Meine Top Empfehlung $CYBR (-1,04 %) – Standard bei Privileged Access
Schaufelhersteller:
$V (+0,99 %) Visa (V, NYSE) & $MA (+0,71 %) Mastercard (MA, NYSE) – nicht klassische Cybersecurity, aber Betreiber sicherer Payment-Netze
$ESTC (-2,77 %) Elastic (ESTC, NYSE) – Fraud-Analytics für E-Commerce-Plattformen
$DDOG (+0,18 %) Datadog (DDOG, NASDAQ) – Monitoring & Security-Analytics für Handelsinfrastruktur
Meine Top Empfehlung $V (+0,99 %) – globales Payment-Netzwerk, enormer Netzwerkeffekt
🔑 Takeaway:
Energie ist wegen OT-/ICS-Systemen besonders verwundbar, hier entstehen Spezialisten wie Dragos.
E-Commerce braucht neben klassischer Web-Security auch Fraud-Prevention, weshalb Player wie Riskified eine Nische besetzen.
Rüstung & Defense
Große Player:
$NOC (+0,56 %) Northrop Grumman (NOC, NYSE) – führend in Cyberdefense für Militär & Geheimdienste, entwickelt auch offensive Cyberkapazitäten
$BAESY (-0,53 %) BAE Systems (BAESY, OTC) – starke Cyber-Intelligence-Sparte, schützt kritische Militär- und Regierungsnetze
$RTX (-0,58 %) Raytheon Technologies (RTX, NYSE) – Defense-Konzern mit wachsendem Cybersecurity-Portfolio für militärische Kommunikation & Satelliten
Meine Top Empfehlung $NOC (+0,56 %) – Top-Defense-Contractor mit Cyberdominanz
Hidden Champions:
$PLTR (-6,93 %) Palantir Technologies (PLTR, NYSE) – Daten- und Analyseplattform mit starker Cybersecurity-Komponente, oft für Verteidigungsministerien
$CACI (+1,92 %) CACI International (CACI, NYSE) – spezialisiert auf Cyber Intelligence, Netzwerkschutz und militärische IT-Services
$LDOS (+2,05 %) Leidos Holdings (LDOS, NYSE) – IT- und Cybersecurity-Dienstleister für US-Verteidigung und NATO
$CLAV (+2,5 %) Clavister Holding AB (CLAV) - Einsatz bei Behörden und militärischen Organisationen
$ADVE Advenica (ADVE) - Spezialisierte Security, relevant für Behörden und nationale Infrastruktur
Meine Top Empfehlung $CACI (+1,92 %) - Cyber Intelligence, tiefer Verankerung im Defense-Sektor
Schaufelhersteller:
$LHX (+0,2 %) L3Harris Technologies (LHX, NYSE) – liefert Kommunikations- und Cyber-Hardware für militärische Netzwerke
$GD (+1,19 %) General Dynamics (GD, NYSE) – mit der IT-Sparte GDIT auch Anbieter von Cyber-Defense-Infrastruktur
$KTOS (+0,96 %) Kratos Defense (KTOS, NASDAQ) – spezialisiert auf Drohnen, Satellitensysteme und Cyber-Härtung von Defense-Kommunikation
Meine Top Empfehlung $GD (+1,19 %) – mit GDIT starke Rolle bei Defense-Cyber
🔑 Takeaway:
Im Rüstungssektor verschwimmen die Grenzen zwischen klassischer Verteidigung und Cybersecurity. Neben den großen Defense Contractors entstehen Hidden Champions wie Palantir, CACI und Leidos, die reine Cyber- und Datenkompetenz liefern. Schaufelhersteller wie L3Harris oder Kratos sichern die technische Infrastruktur.
Software & Versicherungen
Große Player:
$OKTA (-1,6 %) Okta (OKTA), $CYBR (-1,04 %) CyberArk (CYBR), $CRWD (-1,48 %) CrowdStrike (CRWD)
– Identity-, Endpoint- und Cloud-Security
Meine Top Empfehlung $CRWD (-1,48 %) – Netzwerkeffekt durch Falcon & Threat Graph
Hidden Champions:
$VRNS (-0,43 %) Varonis (VRNS) – Datensicherheit
SailPoint (privat, ehem. NYSE) – Identity Governance
$FROG (-0 %) JFrog (FROG) – DevSecOps & Supply-Chain-Security
$CYBE (+1 %) CyberCatch Holdings, Inc. (CYBE) – Bietet KI-basierte Cybersecurity-SaaS
$GEN (-0,84 %) Gen Digital (GEN) – einer der größten Consumer-Cybersecurity-Anbieter weltweit (Norton, Avast, LifeLock), stark in Identity Protection und Datenschutz für Privatkunden & kleinere Firmen
$RBRK (-0,35 %) Rubrik (RBRK) - Daten-Compliance und Sicherheit im Bereich Cloud Data Security
Meine Top Empfehlung $GEN (-0,84 %) – Consumer-Security-Gigant (Norton, Avast, LifeLock), starke Markenmacht
Schaufelhersteller:
$MSFT (-0,15 %) (MSFT), $GOOG (-0,5 %) Alphabet (GOOGL), $AMZN (-1,27 %) Amazon (AMZN)
– Cloud-Security-Basis
$FFIV (-0,82 %) F5 Networks (FFIV) – API-Schutz für SaaS & Versicherungsplattformen
Meine Top Empfehlung $GOOG (-0,5 %) – globale Cloud-Security + Mandiant, starker Burggraben durch Infrastruktur & Threat Intel
🔑 Takeaway Software & Versicherungen
Daten- und Identity-Schutz stehen im Zentrum. Große Player wie Okta und CyberArk sichern Zugriffe, während Hidden Champions wie Varonis oder JFrog Speziallösungen liefern. Cloudanbieter wie Microsoft oder Amazon sind zugleich Plattformbetreiber und Security-Lieferanten.
Industrie, Versorgung & Rohstoffe
Große Player:
$FTNT (-0,38 %) Fortinet (FTNT), $CSCO (-0,67 %) Cisco (CSCO), $PANW (-1,27 %) Palo Alto Networks (PANW)
– Netzwerkschutz für kritische Infrastrukturen
Meine Top Empfehlung $FTNT (-0,38 %) – ASIC-Hardware + Software, Kostenvorteil
Hidden Champions:
$RDWR (-0,86 %) Radware (RDWR) – DDoS-Schutz
$NCC (+0,89 %) NCC Group (NCC.L) – OT-Security & Penetration Tests
$SECT B (-0,18 %) Sectra (SECT-B.ST) – sichere Infrastruktur im OT/Healthcare-Schnittfeld
$CLAV (+2,5 %) Holding AB CLAV) - OT/ICS und Infrastruktur-Security
$ADVE Advenica (ADVE) - Spezialisierte Security, relevant für Behörden und nationale Infrastruktur
Meine Top Empfehlung $ADVE – spezialisierte Crypto/OT-Security für Behörden
Schaufelhersteller:
$AVGO (-0,51 %) Broadcom (AVGO) – Security-Chips
Juniper Networks (JNPR) – Netzwerk-Backbones
$ANET (+0,95 %) Arista Networks (ANET) – High-End Switches
Meine Top Empfehlung $AVGO (-0,51 %) – Chip-Gigant + Symantec Enterprise Security
🔑 Takeaway Industrie, Versorgung & Rohstoffe
OT/ICS-Systeme in Produktion, Energie und Rohstoffen sind attraktive Ziele. Fortinet und Palo Alto dominieren, doch Hidden Champions wie Radware oder NCC Group bringen spezielles Know-how für Angriffe auf industrielle Steuerungen.
Banken, Fintech & Holdings
Große Player:
$CRWD (-1,48 %) CrowdStrike (CRWD), $PANW (-1,27 %) Palo Alto Networks (PANW), $ZS (-0,82 %) Zscaler (ZS)
– Kernschutz für Banken & digitale Plattformen
Meine Top Empfehlung $ZS (-0,82 %) – globale Zero Trust Exchange, kaum kopierbar
Hidden Champions:
$NCNO (+0,9 %) nCino (NCNO) – Cloud-Banking-Security
$NCC (+0,89 %) NCC Group (NCC.L) – Audits & Compliance
$CYBE (+1 %) CyberCatch Holdings, Inc. (CYBE) – Bietet KI-basierte Cybersecurity-SaaS
$GEN (-0,84 %) Gen Digital (GEN) - durch Fraud-Prevention und Identity-Themen
Meine Top Empfehlung $GEN (-0,84 %) – Consumer-Security-Gigant (Norton, Avast, LifeLock), starke Markenmacht
Schaufelhersteller:
$FFIV (-0,82 %) F5 Networks (FFIV) – API-Security für Zahlungen
$AKAM (-0,78 %) Akamai Tech. (AKAM) – Web- & Payment-Security
$ESTC (-2,77 %) Elastic (ESTC) – Fraud-Analytics
Meine Top Empfehlung $FFIV (-0,82 %) – führend bei Application & API-Security
🔑 Takeaway Banken, Fintech & Holdings
Hoher Regulierungsdruck macht Cybersecurity zum Pflichtfeld. Neben etablierten Anbietern setzen Banken auf Hidden Champions wie nCino oder Darktrace für Cloud-Banking und Anomalieerkennung. Schaufelhersteller wie F5 oder Akamai sichern Zahlungs-APIs und Bankportale.
Krypto & Blockchain
Große Player:
$PANW (-1,27 %) Palo Alto Networks (PANW), $FTNT (-0,38 %) Fortinet (FTNT), $CRWD (-1,48 %) CrowdStrike (CRWD)
– Kernschutz für Exchanges, Wallets und Blockchain-Infrastruktur
Meine Top Empfehlung $FTNT (-0,38 %) – ASIC-Hardware + Software, Kostenvorteil
Hidden Champions:
$BBAI (-2,91 %) BigBear.ai (BBAI) – Blockchain-Fraud-Detection
$RIOT (+1,28 %) Riot Platforms (RIOT) – Mining mit Security-Fokus
$CHKP (-2,03 %) Check Point - die neue Blockchain-Firewall-Initiative (Web3)
Meine Top Empfehlung $CHKP (-2,03 %) – starke Marke & Bestandskunden, aber Innovationskraft begrenzt
Schaufelhersteller:
$NVDA (-0,8 %) Nvidia (NVDA), AMD (AMD) – Chips & Mining-Hardware
$NET (-4,06 %) Cloudflare (NET), $AKAM (-0,78 %) Akamai Tech. (AKAM)
– Netzwerkschutz für Wallets & Börsen
Meine Top Empfehlung $NVDA (-0,8 %) – GPUs, Quasi-Monopol im High-End-Compute
🔑 Takeaway Krypto & Blockchain
Krypto-Ökosysteme sind stark von Angriffen auf Börsen, Wallets und Smart Contracts betroffen. Während klassische Security-Player Schutz liefern, entstehen Nischenanbieter wie BigBear.ai oder Riskified, die gezielt auf Fraud- und Blockchain-Risiken spezialisiert sind.
Quelle: Eigene Analyse, Bildmaterial: schwarz-digits

Deep Dive: Kratos Defense ($KTOS) – Mehr als Drohnen, eine Wette auf den autonomen Krieg 🛰️
Hallo Community,
nach den brandaktuellen Quartalszahlen aus dieser Woche ist es Zeit für einen detaillierten Deep Dive in ein Unternehmen, das an der Schnittstelle von Technologie und Verteidigung arbeitet und das Potenzial hat, die Spielregeln der modernen Kriegsführung neu zu definieren: Kratos Defense $KTOS (+0,96 %)
). Viele kennen das Unternehmen nur als "die mit den Drohnen", aber diese Beschreibung greift viel zu kurz.
Das Ökosystem: Ein diversifiziertes Tech-Unternehmen ⚙️
Kratos ist kein einfacher Rüstungskonzern. Es ist ein sich selbst verstärkendes Ökosystem aus hochspezialisierten Technologie-Bereichen, die alle auf die Zukunft der US-Verteidigung ausgerichtet sind:
➡️ Unbemannte Systeme (Drohnen) 🛸:
Das ist das bekannte Aushängeschild und der Wachstumsmotor. Hierzu gehören die profitablen Zieldrohnen (Target Drones) für Übungen und die zukunftsweisenden taktischen Drohnen(Tactical Drones) wie die revolutionäre XQ-58A Valkyrie.
➡️ Raumfahrt & Satelliten-Kommunikation 📡: Ein oft übersehener, aber extrem wichtiger Bereich. Kratos ist ein führender Anbieter für Bodenstationen und die Steuerung von Satelliten. In einer Zeit, in der der Weltraum militarisiert wird, ist dies ein enormes Wachstumsfeld.
➡️ Hyperschall- & Raketensysteme
hypersonic_sound:: Kratos entwickelt Systeme für den Hyperschall-Bereich (Waffen, die mit mehr als fünffacher Schallgeschwindigkeit fliegen) und Raketenabwehr. Das ist absolute Spitzentechnologie, in die das Pentagon massiv investiert.
➡️ Triebwerke & Elektronik ⚙️:
Das Unternehmen baut die nächste Generation von kleinen, effizienten Jet-Triebwerken für seine Drohnen und Raketen. Das zeigt eine hohe technologische Tiefe und verringert die Abhängigkeit von Zulieferern.
Die harten Fakten (Q2 2025): Wachstumstreiber Drohnen 📊
Die Zahlen aus dieser Woche waren ein weiterer Beweis für die Stärke dieses Modells:
✅ Gesamtumsatz:
Explodiert auf 351,5 Mio. USD (+17% zum Vorjahr) und übertrifft die Erwartungen deutlich.
✅ Wachstum Unbemannte Systeme:
Die Zukunfts-Sparte wächst exponentiell mit +35% zum Vorjahr. Hier wird das zukünftige Geld verdient.
✅ Auftragsbestand:
Erreicht mit 1,2 Mrd. USD ein Rekordniveau. Das sichert die Umsätze der nächsten Quartale ab und zeigt das Vertrauen des Pentagon.
✅ Profitabilität:
Trotz massiver Investitionen in Forschung & Entwicklung bleibt das Unternehmen mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,11 USD (erwartet: 0,09) hochprofitabel und hebt sogar die Prognose für das Gesamtjahr an.
$KTOS hat es geschafft, sich als agiler und innovativer Partner des US-Militärs zu etablieren. Die verschiedenen Geschäftsbereiche befruchten sich gegenseitig: Die Triebwerke fließen in die Drohnen, die Satelliten-Kommunikation steuert sie. Das ist ein starker technologischer Burggraben.
Die Chancen 🚀📈
🟢 Disruptives Kostenmodell:
In einer Welt, in der bemannte Kampfflugzeuge über 80 Mio. USD pro Stück kosten, bietet Kratos eine Alternative für ca. 5 Mio. USD. Das US-Militär kann für das gleiche Geld eine viel größere und flexiblere Flotte aufbauen und gleichzeitig das Risiko für seine Piloten minimieren.
🟢 Technologischer Vorsprung:
Kratos gilt als Pionier und agiler Innovator im Bereich der autonomen Kampfdrohnen. In Bereichen wie den "Loyal Wingmen" sind sie den trägen Rüstungsgiganten oft einen entscheidenden Schritt voraus.
🟢 Politischer Rückenwind:
Die USA haben klar definiert, dass die Zukunft der Kriegsführung in unbemannten, vernetzten Systemen liegt ("Collaborative Combat Aircraft"-Programm). Kratos ist perfekt positioniert, um einer der größten Profiteure dieser milliardenschweren strategischen Neuausrichtung zu sein.
Die Risiken ‼️
🔴 Abhängigkeit von Staatsaufträgen: Politische Entscheidungen, Regierungswechsel oder Kürzungen im Verteidigungsbudget in Washington sind und bleiben das größte externe Risiko.
🔴 Lange Entwicklungszyklen:
Von einem Prototyp bis zur vollen Massenproduktion können viele Jahre vergehen. Die ganz großen Gewinne liegen noch in der Zukunft, und Verzögerungen sind in dieser Branche normal.
🔴 Starke Konkurrenz:
Die großen Rüstungsgiganten (Boeing, Northrop, Lockheed) haben das Potenzial erkannt und investieren nun ebenfalls massiv in diesen Zukunftsmarkt. Sie haben tiefere Taschen und einen besseren Zugang zur Politik.
Die Investment-These: Warum man die Aktie kennen sollte 💡
Eine Investition in Kratos ist eine Wette auf die Disruption der Militärtechnologie. Es ist eine Wette darauf, dass zukünftige Konflikte maßgeblich von KI-gesteuerten, vernetzten Drohnenschwärmen und nicht nur von traditionellen, bemannten Jets entschieden werden.
Fazit & Ausblick 🧠
Kratos Defense ist eine der reinsten und spannendsten Aktien, um an der Revolution der autonomen Kriegsführung zu partizipieren. Das Unternehmen hat eine klare Vision, eine führende Technologie, diversifizierte Geschäftsbereiche und den wichtigsten Kunden der Welt: das US-Militär. Die zentrale Frage für Investoren ist, ob sie die Geduld und Risikotoleranz haben, auf die vollständige Realisierung dieses enormen Potenzials zu warten.



+ 3

Das ist doch Mal spannend
Ich finde ja die Aktie von $KTOS (+0,96 %) ziemlich interessant. Die hat nur knapp 20 Jahre gebraucht, um die Untertassenformation seit der Emission abzuschließen und endlich wieder über den Emissionskurs zu steigen. Sollte man jetzt einsteigen, oder einen Rükschlag abwarten.
Defense Portfolio Update
Ich wollte euch ein kleines Update zu meinem aktuellen Defense-Portfolio geben und den geplanten Änderungen.
📍Status Quo:
📍Fähigkeitsbereiche und Nutzen für das Portfolio:
Flug- & Raketenabwehr
$RTX (-0,58 %) ,$LMT (+1,13 %)
Patriot, PAC-3, THAAD – Kernsysteme zum Schutz von Städten, Stützpunkten und Flotten
Kampfflugzeuge & Luftdominanz
$LMT (+1,13 %) , $BA. (+0,04 %)
F-35-Programm (LMT), Eurofighter Typhoon, künftiger Tempest/FCAS
Maritime Schlagkraft
$HII (+0,5 %) , $GD (+1,19 %) , $BA. (+0,04 %)
Atom-U-Boote (Virginia, Astute), Type-26-Fregatten, Kampfsysteme
Sensorik & elektronische Aufklärung
$HAG (+2,14 %) , $QQ. (-0,48 %) , $CHRT (+0 %) , $BA. (+0,04 %)
AESA-Radare, ESM/ECM, BAE Raven ES-05 Radar
Autonome Systeme & Drohnen
Fast alle Unternehmen spielen hier mir. $KTOS (+0,96 %) als einziges Drohnen-Pure-Play.
Unbemannte Jets (XQ-58) und taktische UAS – stark wachsender Haushaltsposten
Cyber / KI & Datenfusion
$PLTR (-6,93 %) ,$CACI (+1,92 %)
KI-gestützte Führungssysteme (PLTR Gotham/Apollo) und US-Government-IT-Services
Bodengebundene Großsysteme
$GD (+1,19 %) ,$NOC (+0,56 %) , $BA. (+0,04 %)
Abrams-Modernisierungen, Artillerie-Raketen und boden-gestützte Sensorik, CV90-IFV, M109-Haubitzen
Multidomain-Raumfahrt
US-amerikanischen Nuklearabschreckung – von den Trägersystemen bis zu Warn- und Führungsnetzen
💰Realisierte Teilverkäufe bei $HAG und $PLTR
$HAG und $PLTR hatte ich in diesem Jahr bereits mit großen Gewinn (+651% und +346%) um je 50% reduziert:
Die Bewertungen beider Unternehmen sind aktuell extrem sportlich.
PLTR
Trailing-KGV (TTM): 580 – 590x
Forward-KGV: ~240x
Price-to-Sales: >100x
HAG
Trailing-KGV (TTM): 120 – 130x
Forward-KGV: ~80x
Price-to-Sales: >5x
Ich bleibe vorerst trotzdem in beiden Positionen investiert. Hauptsächlich, da ich aktuell keine wesentliche Veränderung der zugrundeliegenden Investment-Story erkenne.
Positionsgrößen relativieren sich durch neue geplante Käufe und das Konzentrationsrisiko fällt von 34 % → 25 % des Sleeves.
📊Geplante Anpassungen:
❓Warum diese Änderungen?
Neue Position$AVAV (+4,73 %)
(Drohnen/Loitering-Munition):
Deckt die schnellstwachsende Budgetzeile (attritable UAS) ab, die bisher kaum vertreten war.
Neue Position $RHM (-0,35 %)
(Munition & Plattformen)
Ergänzt das Portfolio um den Engpass “155-mm-Granaten” und europäische Land-Systeme; Profiteur der EU-Aufrüstung.
Aufstockung $RTX (-0,58 %)
Günstigster US-Prime (Forward-KGV ≈ 25), hohe Sichtbarkeit bei Flug-/Raketenabwehr-Systemen.
Aufstockung $GD (+1,19 %)
Diversifiziert Richtung U-Boote, Bodenfahrzeuge und Munition; verlässlicher Free-Cash-Flow.
📉Geplante, gestaffelte Einstiege:
$AVAV: $220 - $185
$RHM: €1550 - €1450
$RTX: $125 - $120
$GD: $285 - $270
🤔 Wie sieht es bei euch im Portfolio aus?
Welche Defense-Titel haltet ihr, und warum?


Oder auch kleinere Unternehmen wie $MILDEF .
Ich selber bin auch in $AVAV
Aber dann auch eher bei Zulieferer und Unternehmen die nur zum Teil Rüstung abdecken.
Wie in etwa $KIT als Drohnen Auftragsfertiger und Zulieferer für Rheinmetall, Kongsberg, Safran usw..
Oder $MTX im Konsortium für den Eurofighter und Wartungsunternehmen bei der Bundeswehr.
Dann noch $ERJ liefer Transportflugzeuge für die Nato Staaten. Und kleinere Kampflugzeuge.
$PNG beliefert die Marine.
$TDG ist auch noch ein Zulieferer.
$IVG habe ich auch noch, hier steht die Rüstungssparte zum Verkauf.
Mein Neuzugang ist noch $GILT . Hier ist man jetzt auch in den Verteidigungsbereich eingestiegen.
Aktienvorstellung
Während alle auf die großen Rüstungswerte wie Lockheed & Co. starren, fliegt Kratos Defense $KTOS (+0,96 %) noch unter dem Radar – dabei sind sie mittendrin, wenn es um die Zukunft der Verteidigung geht:
✅ Fokus auf Drohnen, unbemannte Systeme & Weltraumtechnik
✅ Lieferant für das Pentagon, NATO & SpaceX-Partner
✅ Drohnen wie der XQ-58A Valkyrie gelten als Gamechanger für das Militär
✅ Umsatz wächst, Auftragsbestand steigt stetig
💡 Marktumfeld spricht für sich: Globale Verteidigungsausgaben auf Rekordniveau, Drohnentechnik wird Standard – und Kratos ist technologisch vorne dabei.
Aktuell noch unter 3 Mrd. USD Marktkapitalisierung – Small Cap mit realem 10x Potenzial bei Erfolg der Drohnenprogramme.
Fazit: Wer bei KI und Defense die Zukunft nicht verpassen will, sollte sich KTOS jetzt auf die Watchlist setzen – bevor der Mainstream es entdeckt. ⚡
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche