$BIDU (+1,75 %) Wer jetzt nicht kauft tut es nie🥳
Diskussion über BIDU
Beiträge
26Podcast-Folge 73 "Buy High. Sell Low."
Podcast-Folge 73 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren, damit Krebs besiegt wird.
00:00:00 Donald Trump Amtsantritt
00:15:40 Tempus AI A40EDP $TEM
00:26:00 Groupon $GRPN (+4,9 %)
00:30:20 Palantir $PLTR
00:35:00 Insider Trading
00:40:20 Netflix $NFLX (+4,18 %)
00:59:00 Adobe AI $ADBE (+1,51 %)
01:01:00 Alibaba $BABA (-0,66 %)
$9988 (-0,7 %)
01:07:40 Baidu $BIDU (+1,75 %)
$9888 (+1,73 %)
01:15:15 JD com $9618 (-3,64 %)
$89618
$JD (-3,8 %)
01:16:40 PDD Holdings $PDD (+1,79 %)
01:19:00 Xpeng $9868 (+0,73 %)
$XPEV (+0 %)
01:21:00 Nio, BYD, Xiaomi, Huawei $9866 (+5,54 %)
$NIO (+5,09 %)$1810 (+0,73 %)
$XIACY (+2,6 %)
$81810
01:28:00 Li Auto $AUTO (-25,61 %)
$LI (-1,88 %)
01:35:20 Bitcoin $BTC (+0,28 %)
Spotify
https://open.spotify.com/episode/4xzXvdMeMtWs5fgYoQaNHU?si=3JuxaaqaQ2KM55PHh5IYWg
YouTube
Apple Podcast
Für Apples KI-Vorstoß wird China zum Problem!
Warum ist das so und was unternimmt Apple dagegen?
$AAPL (+1,39 %) Apple sucht angeblich nach lokalem chinesischen KI-Partner, da ChatGPT in China nicht verfügbar ist!
Es laufen angeblich Gespräche mit $BIDU (+1,75 %) Baidu und $BABA (-0,66 %) Alibaba
WSJ (Apple Inc)
https://www.wsj.com/tech/ai/for-apples-ai-push-china-is-a-missing-piece-7d2b0ec6?mod=hp_lead_pos1
Hi, ich brauche unbedingt eure Hilfe. Ich bin in meinem Wachstumsdepot mit fast 20% in China investiert.
Darunter sind aber nur die 4 Aktien: $BABA (-0,66 %)
$1211 (-1,08 %)
$BIDU (+1,75 %)
$TCEHY (+0 %)
Die 20% sind auch für mich etwas viel, aufgrund des schon zu nennenden Risikos, allerdings sehe und glaube ich schon an die Überrendite im Chinesischen Markt. Die Übergewichtung liegt auch an dem letzten starken Anstieg des Marktes wodurch alle 4 Positionen im plus sind mache sogar mit etwa 30%.
Ich würde gern mal eure Einschätzung als Getquin Community hören und wie ihr zu dem China Anteil steht. Ein kompletter Verkauf von China ist für mich aktuell ausgeschlossen, daher können die absoluten China Gegner sich ihre Kommentare sparen.
Zudem wäre die Frage welche der 4 Aktien verkaufen? Tencent oder BYD im starken plus? Oder Baidu, weil am Riskantesten oder auch Alibaba, weil am schlechtesten Umsatzwachstum?
Danke Vorab
Hallo, ich bin im Juni 18 Jahre alt geworden und möchte nun von der Möglichkeit gebrauch machen, selber zu investieren. Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach für andere investiert, als ich das noch nicht mit meinem eigenen Geld tun konnte. Insofern habe ich zumindest bereits geringfügige Erfahrungen machen können.
Der Unterschied ist nun allerdings, dass ich aktuell in der zwölften Klasse bin, nächstes Jahr mein Abitur mache und daher noch nicht genau weiß, wie viel Geld ich ggf. für Umzug, Wohnungseinrichtung und andere Ausgaben benötigen werde. Insofern ist mein Investmenthorizont ein anderer als der bspw meiner Mutter, für welche ich damals etwas Geld angelegt habe.
Konkret verfüge ich aktuell über 4700€ an Ersparnissen, monatlich kommen 60€ Taschengeld hinzu.
Ich habe nun überlegt, etwas Geld schon einmal in $XEOD (+0,02 %) anzulegen, quasi als Cash-Reserve, die aber bessere Rendite abwirft, als viele der Tagesgeldkonten. Der ESTR wird bei der derzeitigen Inflation und dem respektiven Leitzins ja noch eine Weile so bleiben.
Da die 4700€ wirklich nicht allzu viel sind, denke ich, dass Einzelaktien womöglich nicht optimal sein könnten. Wie gesagt, ich möchte zwar gern langfristig anlegen, jedoch könnten künftige Ausgaben es verlangen, ein paar der Positionen aufzulösen.
Da meine persönlichen Interessen im Tech-Bereich liegen und ich behaupten würde, dort schon allein aus diesem Grund recht gut informiert zu sein, würde ich auch im Tech-Sektor investieren wollen. Aufgrund der Problematik von Einzelaktien bei meinem Anlagehorizont und Budget überlege ich, auf die Indexzertifikate von Trade Republic zurückzugreifen.
Konkreter denke ich dabei an
- Cyber Security DE000SQ4SUT1
- Mobility DE000SQ4SUV7
- Semiconductors DE000SQ4SUW5
- evtl auch Big Tech DE000SN8XWV7
Bei Mobility stört mich jedoch etwas die geringe Gewichtung der deutschen Autobauer im Vergleich zu ganzen 10% bei $TSLA (+2,01 %) und im Fall von $TXN (+0,55 %) die Übergewichtung in meinem Portfolio, da es in Mobility, Semiconductors und Big Tech zu beträchtlichen Anteilen enthalten ist.
Darüber hinaus frage ich mich, ob ich damit nicht zu USA-fokussiert wäre.
Ich habe in der Vergangenheit auch noch nie mit diesem Instrument gehandelt und würde gern von Euch wissen, was es da zu beachten gibt und insbesondere, was gegen die oben genannten Indexzertifikate spricht.
Das Problem, dass sie nicht als Sondervermögen gelten und bei einer Pleite der Herausgeberin, der Société Générale, das Investment nicht geschützt wäre, ist mir bewusst. Jedoch denke ich, dass ich dieses Risiko zumindest aktuell vernachlässigen kann. So wie ich das verstanden habe, ist das gegenüber einem entsprechenden ETF der größte Nachteil und das Wegfallen von Verwaltungskosten wiederum der Vorteil.
Falls Ihr an der Stelle eher ETFs befürwortet, welche ETFs würdet ihr da in den genannten Sektoren empfehlen?
Sollte ich doch in Einzelaktien investieren, würde ich insbesondere:
- $GOOGL (+5,72 %) , $AAPL (+1,39 %) und $MSFT (+2,08 %) als Big Tech-Fundament mit starken Produkten in den Bereichen Cloud Computing, KI-Anwendungen, Hardware-Produkte, VR/AR, Gaming, IoT, …
- $ALV (-0,01 %) und $KO (-1,6 %) als Dividendenzahler
- $MC (+0 %) zur Diversifizierung im Mode- und Luxus-Produktsegment mit stabilem Wachstum
- $ZAL (-0,62 %) als deutsches Unternehmen im Onlinehandel, bei welchem ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass es sich insbesondere in meiner Generation, deren Kaufkraft in Zukunft zunehmen wird, großer Beliebtheit erfreut.
- $TSM (+3,3 %) zur Einbringung eines Chip-Herstellers und Zulieferers weiterer Hardware-Hersteller neben Apple, um auch von deren Wachstum indirekt zu profitieren
- Eventuell $BIDU (+1,75 %) als ebenfalls stark wachsender asiatischer Gegenpol zu $GOOGL (+5,72 %) und $MSFT (+2,08 %) in den bereits oben genannten Bereichen
- $1211 (-1,08 %) als Auto-Zulieferer und selbst aufstrebender Autobauer, insbesondere um auch von den zunehmenden E-Auto-Verkäufen zu profitieren
ins Auge fassen.
Ansonsten würde ich außerdem monatlich per Sparplan etwa 30€ in einen MSCI World ETF investieren.
Was sind eure Gedanken dazu, wie ich weiter vorgehen sollte? Ich freue mich über Euer Feedback und Kritik, insbesondere zu den Fragen bezüglich der Indexzertifikate.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Guten Morgen und einen erfolgreichen Start in den Mai.
Da die Aktie Baidu sich gar nicht mehr gegen Norden bewegt, werden auch hier die Verluste verrechnet und die Kriegskasse gefüllt.
Ein paar Interessante Titel sind Aktuell auf der Kaufliste mit Limit und werden wohl doch noch in einem volatilen Umfeld realisiert. Ansonsten sell in may und Cash ist King.

Mittlerweile kaufe ich nur noch den Invesco MSCI China All-Shares.
In meinen Augen der einzige ETF, der den Kompletten chinesischen Markt in einem Produkt abdeckt.
Durch den ETF bin ich in China investiert, muss mir im Detail aber keine Gedanken machen.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche