Lisa Su sicherte sich eine Investition von 10 Milliarden US-Dollar aus Saudi-Arabien für $AMD (+5,15 %)
Diskussion über AMD
Beiträge
259Rückblick - meine bisherige Reise
Grüßt euch liebe Community,
ich dachte mir nach etwa 6 Monaten des Investierens teile ich meine Erfahrungen hier mit neueren Investoren wie mir und um Meinungen bzw. Erfahrungen der alten Hasen einzuholen.
Meine Reise mit dem Investieren begann letztes Jahr im Dezember, ich hatte mich auch relativ schnell auf GetQuin registriert, da ich hierzu eine Werbung gesehen hatte. Wie jeder blutige Anfänger habe ich, statt mich zu informieren, einfach mal das gekauft was ich bei einem Kumpel in seinem Depot gesehen habe:
Wie ihr in meiner aktuellen Übersicht sehen könnt, liegen diese Aktien auch immer noch in meinem Depot - Hintergrund hier ist der "Bärenmarkt" den wir seit Anfang des Jahres erleben. Ich wollte die Aktien nämlich nicht mit Verlust verkaufen und dachte bei den kleinen Positionen, die ich investiert hatte, dass es nicht weiter schlimm sei.
Ziel ist es hier allerdings definitiv gründlich auszusortieren.
Dank der Community hier konnte ich viel lernen, habe etliche Posts gelesen und auch selbst den ein oder anderen Post verfasst. Dadurch konnte ich deutlich an Wissen aufbauen und habe gemerkt, dass ich eine feste Strategie brauchte. 🧠
Ziemlich schnell habe ich begonnen, einen ETF-Sparplan auf den $IWDA (+0,18 %) einzurichten, dieser läuft bis heute und ist Teil meiner Strategie. Zusätzlich habe ich noch das ein oder andere Einzelinvest getätigt in:
Mit beiden Unternehmen habe ich mich hier allerdings, im Gegensatz zu den Vorgängern, deutlich mehr befasst, hier liegt mein Anlagehorizont auch weit in der Zukunft dank meines jungen Alters. Hinzu kommt noch, dass ich die Aktien während der Kurseinbrüche gekauft habe - was sich an einem Tag wie heute wieder deutlich bezahlt macht. 😎
Meine zukünftige Strategie wäre eine Core-Satellite-Strategie, mit dem All-World als Core und einem ETF im Bereich Emerging Markets oder Europa als Satellite. Hinzu kommen noch Einzelaktien-Käufe in bewährte Titel und ein $BTC (-0,72 %) Sparplan, welcher ebenfalls einfach laufen gelassen wird, da ich das Thema Krypto als solches ebenfalls extrem spannend finde! 😅
Abschließend möchte ich mich bei allen regelmäßigen "Postern" bedanken, die junge Investoren wie mich mit wertvollen Markt-Infos, neuen Titeln mit spannenden Aussichten und Wissen in Bereichen wie dem Trading oder durchdachten Strategien versorgen.
An die Anfänger kann ich ebenfalls appellieren und möchte euch Mut geben, hier Beiträge zu verfassen, Fragen zu stellen und sich nicht unterkriegen zu lassen - ich stehe ebenfalls am Anfang meiner Karriere und bin dennoch zuversichtlich, wissbegierig und bereit nach meiner Ausbildung weiter in das Thema einzusteigen und meine Strategie auch wirklich durchzusetzen! 🚀
Schönen Abend euch und viel Erfolg in eurer Investment-Karriere 📈
Podcast-Folge 88 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit Palantir ein neues Allzeithoch knackt.
00:00:00 Palantir
01:00:00 Nebius
01:13:32 AMD & Nvidia
01:50:00 Cloudflare
Spotify
https://open.spotify.com/episode/5Osd7jZQj2cSLXAPMk6wlp?si=LuwqaJviR_6yDAcnrdJ64Q
YouTube
Apple Podcast
$PLTR (+1,79 %)
$AMD (+5,15 %)
$INTC (-3,94 %)
$NVDA (+5,32 %)
$NBIS (+2,22 %)
$NET (+1,63 %)
#podcast
#spotify
$SPOT (+2,15 %)
🧠KI-Hype 2025: Nvidia, Super Micro, AMD, Palantir und Intel – Zwischen Euphorie und Realität?
Der KI-Boom hat die Börsenlandschaft in den letzten Monaten maßgeblich geprägt. Doch im Mai 2025 zeigt sich ein differenzierteres Bild:
📈 Aktuelle Kursentwicklungen:
- $NVDA (+5,32 %) (Nvidia): Aktuell bei $113,54. Trotz beeindruckender KI-Innovationen verzeichnet die Aktie seit Jahresbeginn einen Rückgang von über 19%.
- $SMCI (+13,19 %) (Super Micro Computer): Handelt derzeit bei $32,94. Die jüngsten Quartalszahlen zeigten einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorquartal, was Fragen zur Nachhaltigkeit des Wachstums aufwirft.
- $AMD (+5,15 %) (AMD): Steht bei $98,62. Das Unternehmen meldete im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von $7,4 Milliarden, wobei insbesondere das Data-Center-Geschäft mit einem Wachstum von 57% hervorstach.
- $PLTR (+1,79 %) (Palantir): Aktuell bei $108,86. Trotz starker Quartalszahlen fiel die Aktie um über 12%, was auf Bedenken hinsichtlich der Bewertung und eines verlangsamten internationalen Wachstums zurückzuführen ist.
- $INTC (-3,94 %) (Intel): Notiert bei $19,94. Das Unternehmen kämpft weiterhin mit Herausforderungen im KI-Bereich und versucht, verlorenes Terrain gegenüber Konkurrenten wie $NVDA (+5,32 %) und $AMD (+5,15 %) zurückzugewinnen.
🔍 Fazit:
Der KI-Hype hat zweifellos für erhebliche Kursbewegungen gesorgt. Doch die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass Investoren zunehmend zwischen nachhaltigem Wachstum und überzogenen Erwartungen differenzieren.
Was denkt ihr? Welche dieser Aktien haben eurer Meinung nach langfristiges Potenzial, und bei welchen ist Vorsicht geboten?
07.05.2025
Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed + Quartalszahlen von AMD + Siemens Healthineers wächst stark + Fresenius überrascht auch zum Jahrestart + BMW rechnet mit Zollsenkungen + Quartalszahlen aus den USA kurz und bündig
Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed
- Am heutigen Mittwoch schauen die Anleger nun auf das nächste Highlight mit politischer Bedeutung: Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed.
- Beobachter zeigen sich gespannt, wie die Fed auf die Forderungen von US-Präsident Donald Trump reagiert, die Zinsen zu senken.
- Erwartet wird, dass sie dem politischen Druck widersteht und ihre Leitzinsen nicht anpasst.
- Angesichts der erratischen Zollpolitik von Trump ist das Umfeld für die Geldpolitik sehr unsicher.
Quartalszahlen von AMD $AMD (+5,15 %)
- Advanced Micro Devices (AMD) hat am Dienstag einen Non-GAAP-Gewinn von 0,96 US-Dollar pro verwässerter Aktie für das erste Quartal gemeldet, gegenüber 0,62 US-Dollar im Vorjahr.
- Von FactSet befragte Analysten hatten mit 0,94 US-Dollar gerechnet.
- Der Umsatz für das am 29. März endende Quartal belief sich auf 7,44 Milliarden US-Dollar, gegenüber 5,47 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
- Analysten hatten mit 7,12 Milliarden US-Dollar gerechnet.
- Für das zweite Quartal rechnet der Chiphersteller mit einem Umsatz zwischen 7,1 und 7,7 Milliarden US-Dollar.
- Analysten gehen von 7,22 Milliarden US-Dollar aus.
- Die Aktien von Advanced Micro legten nach Börsenschluss um fast 5 % zu.
Siemens Healthineers $SHL (-1,88 %)wächst stark
- Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers ist im zweiten Geschäftsquartal (per Ende März) stärker gewachsen als erwartet.
- So stieg der Umsatz um 8,7 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch in Erlangen mitteilte.
- Vergleichbar stiegen die Erlöse um 6,8 Prozent.
- Dabei herausgerechnet sind Währungs- und Portfolioeffekte.
- Dabei profitierte das Unternehmen von guten Geschäften in der Bildgebung und dem US-Krebsspezialisten Varian.
- Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich um knapp ein Fünftel auf 982 Millionen Euro.
- Hier machten sich auch Einsparungen durch die Restrukturierung im Diagnostikgeschäft positiv bemerkbar.
- Für das Geschäftsjahr 2024/25 zeigte sich Siemens Healthineers wegen der US-Zölle jedoch für die Ergebnisentwicklung vorsichtiger.
- So geht das Unternehmen nun von einem bereinigten Ergebnis je Aktie von 2,20 bis 2,50 Euro aus.
- Bislang hatte der Konzern das untere Ende auf 2,35 Euro je Aktie prognostiziert.
- Das vergleichbare Umsatzwachstum sieht Healthineers weiter bei fünf bis sechs Prozent.
Fresenius $FRE (-0,81 %)überrascht auch zum Jahrestart
- Der Krankenhaus- und Arzneimittelkonzern Fresenius ist zum Jahresstart weiter gewachsen und hat dabei überraschend viel verdient.
- "Wir sind mit einer hervorragenden Geschäftsentwicklung in das Jahr 2025 gestartet und bestätigen den Ausblick für das Gesamtjahr", sagte Konzernchef Michael Sen laut Mitteilung vom Mittwoch in Bad Homburg.
- Der um Sondereffekte bereinigte Umsatz sei im Vergleich zum Vorjahr im ersten Quartal um sieben Prozent auf 5,63 Milliarden Euro geklettert, hieß es vom Dax-Konzern.
- Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) erhöhte sich um vier Prozent auf 654 Millionen Euro.
- Die entsprechende Marge ging zwar von zuvor 11,9 auf 11,6 Prozent zurück, damit schlug sich Fresenius aber besser als von Analysten im Schnitt erwartet.
- Rückenwind kam erneut durch das laufende Sparprogramm und durch das Kerngeschäft mit dem florierenden Generika-Anbieter Kabi.
- Dagegen hatte die Kliniksparte Helios trotz Umsatzzuwächsen wegen des Wegfalls staatlicher Energiehilfen in Deutschland einen Ergebnisrückgang zu verzeichnen.
- Konzernweit stieg unter dem Strich das Ergebnis aus dem fortgeführten Geschäft - also ohne die Beteiligung Fresenius Medical Care (FMC) um 12 Prozent auf 416 Millionen Euro.
BMW $BMW (-2,08 %)rechnet mit Zollsenkungen
- Der Autobauer BMW rechnet mit Zollsenkungen im Sommer und hält daher an seinem Jahresausblick fest.
- Die Zollerhöhungen dürften teilweise nur temporärer Natur sein und ab Juli 2025 dürfte es zu Reduzierungen der Zölle kommen, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch in München mit.
- In der geltenden Prognose seien bereits in Kraft getretene Zollerhöhungen bis zum 12. März sowie Gegenmaßnahmen des Unternehmens berücksichtigt.
- "Aufgrund der volatilen Entwicklung und der andauernden Verhandlungen lassen sich die zu erwartenden Zolleffekte weiterhin nur mittels Annahmen abbilden", hieß es vom Konzern.
- Im ersten Quartal schnitt BMW besser ab als befürchtet.
- Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern rutschte wegen der Schwäche in China um 22,5 Prozent auf 3,14 Milliarden Euro ab, der Umsatz fiel um 7,8 Prozent.
- Im Automobilbau sank die operative Marge (Ebit) um 1,9 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent.
- Das war aber besser als von Analysten im Schnitt geschätzt.
- Unter dem Strich sackte der Überschuss um gut ein Viertel auf 2,17 Milliarden Euro ab.
Quartalszahlen aus den USA kurz und bündig
- Super Micro Computer Inc. $SMCI (+13,19 %)übertrifft im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 0,31 USD die Analystenschätzungen von 0,30 USD.
- Umsatz mit 4,6 Mrd. USD unter den Erwartungen von 5,05 Mrd. USD.
- Electronic Arts Inc. $EA (-1,14 %)verfehlt im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 0,98 USD die Analystenschätzungen von 1,08 USD.
- Umsatz mit 1,9 Mrd. USD über den Erwartungen von 1,55 Mrd. USD.
- Corsair Gaming Inc. Registered Shares DL -,0001 $CRSR (-0,76 %)verfehlt im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 0,09 USD die Analystenschätzungen von 0,11 USD. Umsatz mit 396,8 Mio. USD über den Erwartungen von 366,2 Mio. USD.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Deutsche Lufthansa 0,30 EUR
- EssilorLuxottica 3,95 EUR
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 12:30 Walt Disney Quartalszahlen
- 13:00 Uber Technologies Quartalszahlen
- 15:00 Philip Morris | Pepsico HV
- 22:05 Qiagen | Adtran | Avis Budget Quartalszahlen
- Ohne Zeitangabe: Sandisk Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Fresenius | Siemens Healthineers | Vonovia | Klöckner & Co | Aker ASA
- 07:30 Telecom Italia | Auto1 | BMW | Hensoldt | Novo Nordisk Quartalszahlen
- 07:30 Siemens Healthineers | Vonovia PK
- 07:45 Jungheinrich | Ahold Delhaize Quartalszahlen
- 08:00 Schaeffler | Flutter Entertainment Quartalszahlen
- 08:30 Fresenius | BMW PK | Siemens Healthineers Analystenkonferenz
- 09:00 Endesa Quartalszahlen
- 10:00 Fuchs | Mercedes-Benz Group | Wacker Chemie | Grenke HV
- 10:00 Klöckner & Co PK | Schaeffler Analystenkonferenz
- 10:15 BMW Analystenkonferenz
- 13:00 Novo Nordisk Analystenkonferenz
- 14:00 Auto1 Earnings-Call
- 22:05 ARM Holding Quartalszahlen
- Wirtschaftsdaten
08:00 DE: Auftragseingang März saisonbereinigt PROGNOSE: +1,0% gg Vm zuvor: 0,0% gg Vm | Umsatz im verarbeitenden Gewerbe März
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz März Eurozone PROGNOSE: +0,1% gg Vm zuvor: +0,3% gg Vm
20:00 US: Fed, Ergebnis der FOMC-Sitzung Fed-Funds-Zielsatz PROGNOSE: 4,25% bis 4,50% zuvor: 4,25% bis 4,50%
Ohne Zeitangabe: PO: EZB-Jahresklausur

AMD Q1 2025: Solide Zahlen trotz Herausforderungen
Advanced Micro Devices (AMD) hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen:
- Umsatz: 7,4 Mrd. USD (erwartet: 7,1 Mrd. USD)
- Bereinigter Gewinn je Aktie (EPS): 0,96 USD (erwartet: 0,94 USD)
- Ausblick Q2: Prognostizierter Umsatz von 7,4 Mrd. USD (erwartet: 7,2 Mrd. USD)
Trotz dieser positiven Zahlen verzeichnete die AMD-Aktie im nachbörslichen Handel einen Rückgang von bis zu 7 %. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Data-Center-Sparte, die mit einem Umsatz von 3,9 Mrd. USD zwar ein Wachstum von 69 % gegenüber dem Vorjahr erzielte, jedoch die Markterwartungen von 4,1 Mrd. USD verfehlte.
AMD setzt weiterhin stark auf den KI-Markt:
- MI325X: Massenproduktion gestartet
- MI350: Auslieferung an ausgewählte Kunden in den kommenden Wochen
- MI400: Markteinführung für 2026 geplant
Große Tech-Unternehmen wie Meta und Microsoft nutzen bereits AMDs KI-Prozessoren, um ihre Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren.
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt AMD optimistisch und plant, die Produktionskapazitäten zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Mag-7 & Co.: Günstig vs. teuer - wo lohnt sich der Kauf?
$AAPL (+0,12 %)
$MSFT (+1,16 %)
$NVDA (+5,32 %)
$AMZN (-0,24 %)
$GOOGL (+3,76 %)
$META (+0,49 %)
$TSLA (+4,57 %)
$AVGO (+0,05 %)
$NFLX (+1,19 %)
$AMD (+5,15 %)
Absolute Bewertungsniveaus
Vor allem Microsoft, Nvidia, Google, AMD und Amazon notieren unterhalb ihrer langfristigen Median-Multiples.
Bewertungs-Multiples im Vergleich zum erwarteten Umsatzwachstum
Wenn man das erwartete Umsatzwachstum von Analysten über die nächsten 3 Jahre zugrunde liegt, ergibt sich folgendes Bild...
- Pro 1% Wachstum erscheinen vor allem Nvidia, AMD, Google, Meta und Amazon am günstigsten.
- Apple schneidet hier aufgrund des langsamen Wachstums weniger gut ab, allerdings ist das Unternehmen nicht pauschal unattraktiv als Investment, z.B. aufgrund der hohen Buybacks.
- Tesla erscheint auf den ersten Blick als teuer - allerdings ist das Forward P/S aktuell aufgrund der verzerrten Earnings nicht übermäßig hoch.
- Netflix hatte einen guten Run und erscheint zumindest auf Basis der Multiples im Vergleich zum Wachstum etwas teuer. Ähnlich verhält es sich bei Broadcom.
- Microsoft schwimmt im Mittelfeld.
Was hältst du von den Bewertungsniveaus der Mag-7 & Co.?


🇨🇳🤝🇺🇸 #TradeWar-Update
China hat still und heimlich eine „Whitelist“ mit US-Made-Produkten erstellt, die von den 125 % Strafzöllen ausgenommen werden – betroffene Firmen werden diskret informiert, die Liste bleibt geheim. Reuters
✨ Bereits bekannte Ausnahmen
- 💊 Pharma-Wirkstoffe
- 🖥️ Hochleistungs-Mikrochips
- ✈️ Flugzeug-Turbinen
- ⛽ NEU: US-Ethane für Chinas Petrochemie (Satellite Chemical, Wanhua u. a.).
- Profiteure auf US-Seite: Enterprise Products (EPD), Energy Transfer (ET). Reuters
🧐 Warum das wichtig ist
Doppelte Strategie: Peking hält außenpolitisch die harte Linie, lindert aber heimische Kostenexplosionen. Reuters
Mitmach-Prinzip: Firmen dürfen „kritische Importgüter“ melden – die Liste könnte weiter wachsen.
Impact-Check: Behörden befragen Unternehmen, um reale Schäden der Zollspirale zu quantifizieren.
📈 Mögliche Gewinner
- US-Chiplieferanten ($NVDA (+5,32 %)
$AMD (+5,15 %) ) & Pharma-Player ($LLY (-3,6 %), $JNJ (-1,39 %)) - Ethane-Export-Duo $EPD & $ET
Chinesische Abnehmer wie Satellite Chemical, Sinopec, Wanhua- GE Aerospace dank Turbinen-Ausnahmen
⚠️ Risiko: Ausnahmen sind widerrufbar & hängen vom Verhandlungsfortschritt zwischen Trump-Regierung und Peking ab.
#China
#USA
#Zölle
#Aktien
#Chemie
#Halbleiter
#Pharma
#Energy
#getquin

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche