Aber die DIV kommt 😉

Unilever
Price
Diskussion über ULVR
Beiträge
195Wo ist mein Eis? ;)
Heute gabs Dividende von Unilever $ULVR (-0,07 %) , aber kein Eis! Unilever wollte doch eigentlich seine Eissparte an die Börse bringen. Gibt es da inzwischen ein Datum und vielleicht schon einen Namen für den Spin-Off? Wisst Ihr was?
Unilever blickt nach starkem Schlussquartal verhalten auf 2025 🌍📊
Der Konsumgüterkonzern Unilever $ULVR (-0,07 %) zeigte sich trotz eines starken Schlussquartals 2024 vorsichtig optimistisch für das neue Jahr. Im vierten Quartal konnte Unilever den Umsatz organisch um 4 % auf 14,2 Milliarden Euro steigern, was über den Erwartungen der Analysten lag 🚀. Auch der bereinigte operative Gewinn stieg um 12,6 % auf 11,2 Milliarden Euro 💰. Für 2025 erwartet Unilever ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5 %, wobei das Wachstum durch Preiserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte beschleunigt werden soll 📅📈.
Trotz dieser positiven Zahlen reagierten Anleger mit einem deutlichen Rückgang der Unilever-Aktie, die im frühen Handel um 6,7 % fiel 📉. Die Ankündigung eines milliardenschweren Aktienrückkaufs konnte den Rückgang nicht abwenden 💸. Ein weiterer Fokus des Unternehmens liegt auf der Börsennotierung seiner Speiseeis-Sparte 🍦, die in Amsterdam, London und New York an die Börse gebracht werden soll. Dies stellt für die London Stock Exchange eine Enttäuschung dar, da sie gehofft hatte, das Eiscreme-Geschäft exklusiv listen zu dürfen 😞.
Für die Aktionäre bleibt jedoch die Frage, ob die gedämpften Aussichten für die Marge und das gemäßigte Marktumfeld den langfristigen Wert von Unilever weiterhin stützen können 🤔.
Unilever plant Abspaltung des Eisgeschäfts
Laut Aussagen von Unilever $ULVR (-0,07 %) und Medienberichten soll das eigene Lebensmittelgeschäft von Eiscreme ausgelagert werden.
Dies würde Marken wie „Magnum“ oder „Ben&Jerries“ betreffen.
Shopping Day
Rücksetzer von $BATS (+1,5 %) (jetzt 85 Anteile) und $ULVR (-0,07 %) (jetzt 50 Anteile) genutzt
$NU (-0,84 %) auf 100 Anteile erweitert

Unilever Mogelpackung des Jahres
Direkt zweimal ist Unilever mit dabei.
Beim Cremissimo-Eis der Sorte Bourbon Vanille schrumpfte laut Verbraucherzentrale die Füllmenge von 1.300 auf 900 Milliliter. Bei gleichem Verkaufspreis im Handel betrage die versteckte Preiserhöhung bis zu 44 Prozent.
Laut einer Stellungnahme von Unilever im März 2024 soll die große Familienpackung des Cremissimo Bourbon Vanille weiterhin erhältlich sein. Wie oft und zu welchen Anlässen das Produkt angeboten werden soll, bleibe jedoch unklar.
Ein scheinbar höherwertiges Produkt entpuppte sich laut Verbraucherzentrale als „alter Wein in neuen Schläuchen“. Trotzdem koste die neue Duschcreme fast doppelt so viel wie die alte Pflegedusche. Die Füllmenge sinke, und der Preis steige. Die Inhaltsstoffe seien aber fast identisch geblieben. Bei der Sorte „Reichhaltige Pflege“ unterscheiden sich nur zwei von 29 Zutaten.
Hersteller Unilever spricht in einer Stellungnahme dennoch von einem neuen, höherwertigen Produkt und verweist unter anderem auf dessen innovative Flaschenform.🙈

Einfach weiterscrollen 😆
World Economic Forum 2025
20–24 Januar 2025, Davos, Schweiz
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine internationale Organisation, die 1971 von Klaus Schwab in der Schweiz gegründet wurde. Es fördert Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft & Zivilgesellschaft. Das Annual Meeting findet in Davos statt. Das Motto für dieses Jahr:
"Zusammenarbeit im Zeitalter der Intelligenz"
Das Weltwirtschaftsforum 2025 widmet sich verschiedensten Topics, darunter geopolitische Spannungen, wirtschaftliches Wachstum und die Wende zu Clean Energy. Gleichzeitig spielen Tech, AI, Quantencomputing & Biotech auch eine wichtige Rolle.
Wie immer wird es zu allen relevanten Topics Posts von @HennRes & @Michael-official geben. Unter dem #wef2025 werdet ihr alle Beiträge chronologisch euch ansehen können.
Themenschwerpunkte:
- Wachstum neu denken: Wie können wir neue Quellen für wirtschaftliches Wachstum erschließen?
- Wie können Companies auf tech und geopolitische Umbrüche reagieren?
- Welche Maßnahmen fördern Bildung, Gesundheit & Humankapital?
- Wie können innovative Partnerschaften & Techs den Klimaschutz vorantreiben?
- Wie kann die Zusammenarbeit gestärkt werden, um gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden?
Teilnehmer aus Politik & Wirtschaft.
Über 350 Regierungsvertreter, darunter 60 Staats & Regierungschefs, 1600 Personen aus dem Private Sector, darunter 900 CEOs und Über 170 Personen von NGOs, Gewerkschaften, Wissenschaft und indigenen Völkern sind zudem anwesend.
Die Key Figuren aus der Politik sind:
- 🇺🇸 Donald J. Trump, (baldiger) Präsident der USA (via Videolink)
- 🇪🇺 Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
- 🇨🇳 Ding Xuexiang, Vizepremierminister der Volksrepublik China
- 🇦🇷 Javier Milei, Präsident von Argentinien
- 🇩🇪 Olaf Scholz, Bundeskanzler von Deutschland
- 🇿🇦 Cyril Ramaphosa, Präsident von Südafrika
- 🇪🇸 Pedro Sánchez, Ministerpräsident von Spanien
- 🇨🇭 Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin der Schweiz 2025
- 🇺🇦 Volodymyr Zelenskyy, Präsident der Ukraine
Führungskräfte der Privatwirtschaft (die erwartet werden/ not offical)
Technologiesektor
- 🇺🇸 $MSFT (-0,62 %) (Microsoft) – Satya Nadella, CEO
- 🇺🇸 $AMZN (-0,68 %) (Amazon) – Andy Jassy, CEO
- 🇺🇸 $IBM (+0 %) (IBM) – Arvind Krishna, CEO
- 🇺🇸 $MSFT (-0,62 %) (Microsoft) – Bill Gates, Mitgründer und Leiter der Bill and Melinda Gates Foundation
- 🌎 Cohere – Aidan Gomez, CEO
- 🌎 $META (+1,45 %) (Meta) – Yann LeCun, KI-Wissenschaftler
- 🌎 OpenAI – Sam Altman, CEO
- 🇺🇸 $TSLA (-0,68 %) (Tesla) - Elon Musk, CEO
Finanzsektor
- 🇪🇺 EZB – Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank
- 🇫🇷 EZB – Francois Villeroy de Galhau, Präsident der französischen Zentralbank
- 🇩🇪 Deutsche Bundesbank– Joachim Nagel, Präsident
- 🇺🇸 $BLK (BlackRock) – Martin Lück, Chefinvestmentstratege
- 🇳🇱 $ING (+0 %) (ING) – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING Deutschland
Bankensektor
- 🇺🇸 $JPM (+0,77 %) (JPMorgan Chase) – Jamie Dimon, CEO
- 🇨🇭 $UBSG (-2,92 %) (UBS) – Sergio Ermotti, Group CEO
- 🇨🇭 $UBSG (-2,92 %) (UBS) – Colm Kelleher, Präsident
- 🇩🇪 $DBK (-0,4 %) (Deutsche Bank) – Christian Sewing, CEO
- 🇺🇸 $GS (+0,96 %) (Goldman Sachs) – David Solomon, Chairman und CEO
- 🇺🇸 $BAC (+0 %) (Bank of America) – Brian Moynihan, CEO
- 🇺🇸 $C (+0,98 %) (Citigroup) – Jane Fraser, CEO
- 🇬🇧 $HSBA (-0,55 %) (HSBC) – Mark Tucker, Group Chairman
- 🇬🇧 $HSBA (-0,55 %) (HSBC) – Michael Roberts, CEO von HSBC Bank
- 🇺🇸 $MS (+1,95 %) (Morgan Stanley) – Ted Pick, CEO
- 🇬🇧 $BARC (-0,44 %) (Barclays) – C.S. Venkatakrishnan, CEO
- 🇫🇷 $GLE (-3,62 %) (Société Générale) – Slawomir Krupa, CEO
- 🇮🇹 $UCG (-2,26 %) (UniCredit) – Andrea Orcel, CEO
- 🇦🇹 $BG (+1,03 %) (BAWAG Group) - Anja E. M. W. Schreiber, CEO
- 🇦🇹 $EBS (-2 %) (Erste Group) - Andreas Treichl, CEO
Industriesektor
- 🇩🇪 $BAYN (-2,37 %) (Bayer) – Bill Anderson, CEO
- 🇨🇭 $NESNE (Nestlé) – Mark Schneider, CEO
- 🇬🇧 $ULVR (-0,07 %) (Unilever) – Hein Schumacher, CEO
- 🇨🇳 SHEIN – Donald Tang, Vizepräsident
- 🇮🇳 ADANIENT (Adani Enterprises) – Gautam Adani, Vorsitzender
... und noch viele andere mehr aus denn Sektoren Tech, Banking, AI, Biotech, Pharma, Industrial, etc.

Portfoliostruktur
Hallo Community,
ich bin dabei, mein Portfolio zu überarbeiten, und würde gerne eure Meinungen und Ratschläge einholen. Hier ist meine aktuelle Überlegung:
Portfolio-Allokation:
Aktien (75 %):
80 % ETFs (Core-Investments):
MSCI World
NASDAQ 100
DAX
20% Einzelaktien:
Alphabet $GOOGL (+0,65 %)
Apple $AAPL (+2,6 %)
Allianz $ALV (-0,77 %)
Ahold Delhaize $AD (+0,33 %)
Coca-Cola $KO (+2,23 %)
LVMH $MC (-2,1 %)
Anleihen (15 %)
Gold (5 %)
Bitcoin (3 %)
Cash (2 %)
Hintergrund
Investmentziel:
Ich bin 35 Jahre alt und strebe finanzielle Freiheit im Alter von 50 bis 55 Jahren an, mit einem Ziel von 2000 € netto monatlich im Ruhestand.
Strategie:
Eine ausgewogene Portfolioaufstellung, die sowohl wachstumsstarke Unternehmen als auch stabile Dividendenwerte enthält, ergänzt durch Diversifikationen in ETFs, Anleihen, Gold und Bitcoin.
Überlegungen zur Anpassung:
Um mein Portfolio robuster aufzustellen, plane ich folgende Änderungen:
Kauf:
ASML $ASML (-1,96 %) : Führend im Halbleitersektor mit langfristig großem Wachstumspotenzial durch Trends wie KI und Elektromobilität.
Johnson & Johnson (J&J) $JNJ (+0 %) : Stabiler Dividendenwert (~2,5 %), ideal als defensiver Anker im Gesundheitssektor.
Verkauf:
Ahold Delhaize $AD (+0,33 %) : Zwar gutes Dividendenwachstum, aber begrenzte Wachstumsaussichten.
Unilever $ULVR (-0,07 %) : Defensiver Charakter, aber geringeres Zukunftspotenzial im Vergleich zu J&J.
Zalando $ZAL (-0,39 %) : Zyklischer Konsumwert mit erhöhter Volatilität und fragwürdigem Wachstumspfad.
Coca-Cola $KO (+2,23 %) : Gute Dividende, aber eingeschränkte Wachstumschancen – könnte durch innovativere Werte wie ASML ersetzt werden.
Fragen an euch:
1. Wie bewertet ihr meine neue Core-Allokation (MSCI World, NASDAQ 100, DAX)? Sollte ich etwas ergänzen?
2. Haltet ihr die Aufnahme von ASML und Johnson & Johnson für sinnvoll?
3. Wie steht ihr zu den Verkaufskandidaten (Ahold Delhaize, Unilever, Zalando, Coca-Cola)? Würdet ihr etwas anders machen?
4. Habt ihr weitere Ideen oder Empfehlungen, wie ich mein Portfolio diversifizierter und robuster aufstellen kann?
Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Einschätzungen!
Analysten-Updates, 06.01.25
⬆️⬆️⬆️
- BERENBERG erhöht das Kursziel für SIEMENS von 215 EUR auf 245 EUR. Buy. $SIE (-1,6 %)
- BERNSTEIN erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 15 EUR auf 22 EUR. Underperform. $ENR (-1,65 %)
- JPMORGAN SETZT SARTORIUS AUF 'POSITIVE CATALYST WATCH' - 'OVERWEIGHT' $SRT (-1,25 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für FRAPORT von 87 EUR auf 90 EUR. Buy. $FRA (-0,64 %)
- UBS erhöht das Kursziel für NORDEA von 145 EUR auf 146 EUR. Buy. $NDA FI (-0,79 %)
- BERNSTEIN erhöht das Kursziel für SCHNEIDER ELECTRIC von 275 EUR auf 280 EUR. Outperform. $SU (-2,47 %)
- UBS erhöht das Kursziel für WPP von 6,80 GBP auf 7,20 GBP. Sell. $WPP (-4,17 %)
- BERNSTEIN erhöht das Kursziel für ALSTOM von 17 EUR auf 24 EUR. Market-Perform. $ALO (-1,92 %)
- STIFEL stuft HERMES von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 2150 EUR auf 2560 EUR. $RMS (-0,39 %)
- INFINEON +4,2% - 'TOP PICK' DER UBS $IFX (-1,51 %)
⬇️⬇️⬇️
- RBC stuft UNILEVER von Sector-Perform auf Underperform ab und senkt Kursziel von 48 GBP auf 40 GBP. $ULVR (-0,07 %)
- BERNSTEIN stuft ABB von Market-Perform auf Underperform ab und senkt Kursziel von 46 CHF auf 45 CHF. $ABBN (-1,94 %)
- BERNSTEIN stuft SIGNIFY von Outperform auf Market-Perform ab und senkt Kursziel von 30 EUR auf 24 EUR. $LIGHT (-2,2 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für UMICORE von 10,50 EUR auf 10 EUR. Hold. $UMICY (+11,21 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für DOCMORRIS von 45 CHF auf 25 CHF. Hold. $DOCM (-1,54 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für HORNBACH HOLDING von 100 EUR auf 94 EUR. Buy. $HBH (+0,85 %)
- CITIGROUP stuft ROLLS-ROYCE von Buy auf Neutral ab. $RR. (-4,41 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für BHP GROUP von 22,50 GBP auf 21,50 GBP. Hold. $BHP (-0,55 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für GLENCORE von 5,50 GBP auf 4,50 GBP. Buy. $GLEN (-3,68 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für RIO TINTO von 64 GBP auf 60 GBP. Buy. $RIO (-2,04 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für NOVO NORDISK von 975 DKK auf 725 DKK. Hold. $NOVO B (+1,79 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche