1Mon.·

Unilever - Weg oder Hold?

Wie würdet ihr mit der Unilever $ULVR (+1,2 %) Position umgehen? Ich habe 50 Stück mehr oder weniger seit Anfang an in meinem Portfolio aber irgendwie denke ich, dass das Geld wo anders besser aufgehoben wäre... Mein EK ist 49,94€, was eine Performance von ~2,8% (ohne Dividenden) bzw ~11,5 % (mit Dividenden) ergibt.

Selbiges bei Pfizer $PFE (+1,04 %) ~-9% incl Dividenden, aber irgendwie trotz historisch gutem EK wenig bis keine Erholung.

Danke für Tipps

18Positionen
53.442,39 €
38,68 %
3
31 Kommentare

Profilbild
Bei den großen Elefanten hast halt kaum noch Wachstum.
5
Profilbild
@Tenbagger2024 Würdest du sie sofort verkaufen?
Profilbild
@wasi
Möchte dir da nicht großartig reinreden.
Aber mit $KRI hättest in 1 Jahr mehr Performance gemacht als in 10 Jahren mit Unilever.
Und denke im Arzneimittel Bereich gibt es auch bessere Werte als Pfizer
2
Profilbild
Unilever $ULVR best stock existing if you ask me. For dividend purpuse”
2
Profilbild
@Mhrk not even in my portfolio...
Profilbild
@wasi for me it is🤷🏼‍♂️
1
Profilbild
Definitiv behalten, Unilever ist eine klassische SWAN (Sleep Well at Night) Aktie und solche Konsum Player gehören in jedes Portfolio.
Ich habe ca. 200 Stück und die Position guck ich wirklich so gut wie nie an, leichte Schwankungen sind da, bei 60 € gibt es Teilverkäufe und der Sparplan läuft weiter und um die Dividenden brauch man sich auch keine Sorgen machen.

Wenn der nächste super Crash kommt bist du dankbar für solche Aktien
1
Profilbild
@Nuqqx Das war auch einer der Kaufgründe, aber tritt leider zu lange auf der Stelle, ohne Dividenden quasi ein Null-Geschäft. Ich bin auch in anderen langweiligen Titeln investiert, z.B $BATS
Die lassen mich auch ruhig schlafen, die Dividende ist höher und über 47% Buchgewinn. Btw hab ich inzwischen 50% verkauft und in $BTC und $PNG umgeschichtet.
Profilbild
@wasi gut kommt immer auf den EInstieg an, ich bin bei Unilever 2020 zu ca. 43 € groß eingestiegen und seitdem läuft ein Sparplan, also bin deutlich besser im Plus und da sind die Dividenden nicht mal eingerechnet

aber jeder findet seinen Weg, $ULVR ist der Fels in der Brandung in meinem Depot - $BATS ist ebenso solide, ich kann mich nur mit dem Tabak Geschäft nicht so auseinander setzen
Die Frage ist, welchen Zweck erfüllen die beiden Werte in deinem Depot? Als Renditetreiber wirst du die wahrscheinlich nicht aufgenommen haben. 😉
Profilbild
@Baisse-Jumper Wahrscheinlich wie in jedem anderen Depot auch, hauptsächlich Dividenden + Wachstum. Leider beschränkt sie sich auf Dividenden. $KO und $BATS wurden zum gleichen Zweck gekauft, aber die wachsen auch. Deswegen bin ich unschlüssig. Ich hab noch +25 Jahre zu Investieren
@wasi Also ohne die besagte Kristallkugel zu haben: Falls Du andere Werte im Auge hast, die deiner Meinung nach mehr Potenzial haben (Kurs plus Divi), dann würde ich nicht lange fackeln. $ULVR hat wahrscheinlich noch etwas mehr Potenzial als $PFE. Für mich wären aber beide nicht unbedingt die erste oder zweite Wahl bei Dividendentiteln, da mir das Kurspotential und / oder Diviwachstum zu gering sind.
Profilbild
Was Alternativ kaufen? Wenn dir die beiden Aktien taugen lass Sie als Dividenden Werte liegen. Pfizer habe ich erst nach gekauft in 2025 😃
Profilbild
@Smudeo Alternativ $BTC und $RKLB aufstocken oder $PNG Erstkauf - oder was ganz anderes, was ich noch nicht auf dem Schirm habe.
Pfizer ist mir auch erstmal nicht so "wichtig" wie Unilever, da ich den EK für gut befinde und Pharma langsam zurückkommen sollte.
Profilbild
Verkaufen und dafür $CCEP wenn du im Sektor bleiben möchtest.
Wenn ich es ausführlich begründen soll, sag Bescheid.
Profilbild
@Investor-College hau gerne mal mit den Infos raus. Hab die $CCEP selbst im Depot (auch schon Anlagenteile für diese geliefert), damals gekauft weil deutlich günstiger bewertet als die originale $KO Aktie.
Grüße 👋🏻
Profilbild
@CuriousBrewery
Gerne, hier meine Begründung:

Bei der Auswahl von Dividendenkaktien lege ich klare Kriterien an. Ist es erfüllt, vergebe ich Punkte. Das sind meine Kriterien:

1. Ausschüttungsquote (Pay Out Ratio POR) --> <75% (Durchschnitt über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
2. Verschuldungsgrad --> <200% (Durchschnitt über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
3. Dividendenwachstumsrate (Dividend Growth Rate DGR) —> >=7% über 1, 3, 5,10 Jahre im Durchschnitt hinweg; bis zu 4 Punkte; der Inflationsausgleich sollte idealerweise schon beim DGR drin sein)
4. Umsatzrendite (return on sales) --> >5% (Durchschnitt über 3 Jahre; 1 Punkt)
5. Eigenkapitalquote (equity ratio) --> >=30% (Durchschnitt über 3 Jahre; 1 Punkt)
6. Eigenkapitalrendite (return on equity; RoE) --> >=15% (Durchschnitt über 3 Jahre; 1 Punkt)
7. KCV (Price-Cashflow-Ratio; P/FCF) --> <20 (1 Punkt)
8. Free Cash Flow Marge (Free Cashflow Margin;FCM) -->zwischen 5% und 30% (Durchschnitt über 3 Jahre; 1 Punkt))
9. jährliches Gewinnwachstum (earnings growth) --> 8%-12% (Durchschnitt über 5 Jahre; 1 Punkt)

Macht in Summe maximal 12 Punkte die eine Aktie hier erreichen kann.

Zudem fließt bei meiner Bewertung noch das total return (Kursgewinn+Dividende) hinzu, Es sollte über 1, 3, 5 und 10 Jahre >10% liegen (maximal 4 erreichbare Punkte).

Macht in Summe maximal 16 mögliche Punkte.

Und $CCEP bringt es hier auf stolze 16 von 16 Punkten. Ich kenne wenige anderen Werte die das auch erreichen. Da passt alles.
Und im Vergleich bringt es $KO auf "nur" 9 Punkte.
Insofern fällt mir die Auswahl hier nicht schwer.

Im Sektor "Industrial" wäre $SNA zu erwähnen die ebenfalls mit 16 von 16 Punkten glänzen.

Jetzt könnte ich noch begründen, warum ich gerade diese Kriterien anlege, aber ich denke sie sprechen für sich selbst.

Nachvollziehbar?
2
Profilbild
@Investor-College top erklärt 🤝🏻 danke für den Mehrwert 👍🏻
2
Profilbild
@CuriousBrewery Gerne.
Noch ein paar Hintergrundinformationen:
Um gut diversifiziert zu sein, investiere in alle 11 Sektoren (nach GICS) und suche mir je Sektor drei bis fünf Werte mit möglichst hoher Punktzahl aus.
Jeder Sektor hat einen unterschiedlichen prozentualen Anteil an der Gesamtinvestition. Um die prozentualen Anteile festzulegen, habe ich die historische Entwicklung der einzelnen Sektoren herangezogen.
Damit fühle ich mich wohl und habe eine glasklare Anlagestrategie. Für mich ist es das Ziel, meine Rentenlücke zu schliessen (was mir bereits gelungen ist). Ich möchte auch in der Rente letztlich jeden Monat das Geld zu Verfügung haben wie heute. Deswegen ein Portfolio mit Dividendenaktien.

Daneben gibt es aber auch noch meine "Spielwiese" wo ich auf Wachstumsaktien setze (deren Gewinne dann in den Ausbau des Dividenenportfolios wandern).

Und letztlich noch ein ETF-Depot als Stabilisator.
Profilbild
@Investor-College die Punktevergabe erfolgt nach Kriterien die du selbst festgelegt hast oder von einem Modell? Würde mich interessieren wie man zu solchen Bewertungsmethoden mehr Informationen bekommt - z.B. Bücher etc 😊
Profilbild
@CuriousBrewery Ja, Wissen aufbauen ist letztlich das A und O. Man sollte sich seine eigenen Gedanken machen und eine Strategie verfolgen, die zu einem passt und mit der man sich wohlfühlt.
Bei mir ist es der Ansporn, in der Rente keine Abstriche beim monatlich verfügbaren Geld haben zu müssen. Mehr noch: Ich könnte sogar früher in den Ruhestand gehen und 14,4% Abschlag bei der gesetzlichen Rente in Kauf nehmen. Mal sehen...

Nach meiner Erkenntnis beschreiben die genannten Kriterien Unternehmen mit hoher Stabilität und gesunden Wachstum sehr gut. Ich habe das auch mal ausführlich zusammengeschrieben und begründet warum das so ist.
Unternehmen zu finden die alle Kriterien erfüllen, ist aber die Ausnahme (zwei hatte ich ja genannt).

Um passende Aktien in den einzelnen Sektoren zu finden, habe ich mir in Google Sheet ein Tool (Screener) gebaut. Datenlieferant ist wisesheets.io. Damit ist der gesamte Prozess mehr oder weniger automatisiert.
Das klappt ganz hervorragend. Möglicherweise kann ich dir mal einen Einblick gewähren.
1
Profilbild
@Investor-College wäre cool 🙏🏻😎
Profilbild
@CuriousBrewery Müssten wir dann fast im privaten Austausch per Videochat machen denke ich. Oder siehst du eine andere Möglichkeit?
1
Profilbild
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@CuriousBrewery Zur Not auch darüber. Bin dort weniger zuhause. Google Meet wäre mein Vorschlag. Nur: Wie kommen wir in direkten Kontakt?
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Ich habe tatsächlich auch solche ruhigen Werte und bin hin und her gerissen. An negativen Tagen sind allerdings solche Aktien ein richtiger Fels in der Brandung. An einem guten Tag steigen sie 1% and einem schlechten Markttag fallen sie dafür aber auch nur um 1%.

Mein Gedanken ist, dass ich solche (ganz gemein formuliert) "Underperformer" in einen MSCI World umschichte. Und bzgl. der Dividende... Naja... wenn du Aktien/Unternehmen im Depot hast... die jährlich 3-5% erhöhen... bist du in 20 Jahren vielleicht bei 4-5% Dividendenrendite... Auch nicht der Burner. Bei mir sind das Unternehmen wie $JNJ $PEP $MRK

Aber natürlich nur meine Meinung.
Profilbild
Ich würde mir Gedanken zu deinem Investmentcase machen.

Man kann natürlich sagen, dass die Aktie seit langem kurstechnisch auf der Stelle tritt. Sie sind nicht gerade in einem disruptiven Feld unterwegs. Die Margen sind zZ. nicht extrem gut.

Positiv ist zu erwähnen, dass sie durch Hindustan Unilever einen Fuß in der Tür haben für einen der größten Absatzmärkte der Welt, der stetig wächst. Dort steigen die Löhne und oft sind die ersten „Luxusausgaben“ auch Markenprodukte im Bereich Hygiene und Lebensmittel. Genau da ist Unilever gut aufgestellt.

Wie man diese Szenarien bewertet, muss jeder für sich entscheiden.

Man bekommt mit Unilever weder das nächste Nvidia noch das nächste Wirecard.
Profilbild
Wenn du einen langen Analgehorizont hast 20+ Jahre dann nimm die Langweiler wie Unilever weg. Behalte Bitcoin und Nvidia und den Rest in einen World etf!
Profilbild
Keep it. You have a nice balance in your portfolio between solid dividend stocks like Unilever, JNJ, BAT, and growth stocks like Amazon, Meta and Nvidea. When the growth stocks have a bad day a loss of 20% or more is possible. The risk that that will happen at Unilever is a lot less. You can always reinvest the dividend in growth stocks so that your portfolio is compounding faster, or reinvest the dividend in the dividend stocks to earn more dividend the next year. That depends on your investing goals.
Werde Teil der Community