Masterflex SE legt Geschäftsbericht 2024 vor + Dermapharm steigert Umsatz und übertrifft EBITDA-Prognos + Bei CTS EVENTIM ist die Nachfrage ungebrochen + Secunet Security Networks will weiter wachsen
Masterflex SE $MZX (-6,92 %)legt Geschäftsbericht 2024 vor
- Operatives Rekordergebnis trotz eines herausfordernden konjunkturellen Umfeldes erzielt
- Konzern-Umsatz bei 98,1 Mio. Euro (Vorjahr: 101,1 Mio. Euro)
- Rekordwerte beim EBITDA mit 18,2 Mio. Euro (Vorjahr: 17,9 Mio. Euro) sowie beim operativen EBIT mit 12,7 Mio. Euro (Vorjahr: 12,6 Mio. Euro) erreicht
- Operative EBIT-Marge auf 13,0 % erneut verbessert (Vorjahr: 12,4 %)
- Bilanzqualität mit 67,7 % Eigenkapitalquote (Vorjahr: 61,5 %) deutlich gesteigert
- Dividende für 2024 von 0,27 Euro (Vorjahr: 0,25 Euro) pro Aktie geplant
- Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten um 25 % gesenkt
- Prognose 2025: Umsatz von 100 Mio. Euro bis 105 Mio. Euro und EBIT zwischen 12 Mio. Euro und 15 Mio. Euro erwartet
Dermapharm $DMP (-1,73 %)steigert Umsatz und übertrifft EBITDA-Prognos
- Konzernumsatz steigt um 4,0 % auf 1.180,8 Mio. EUR
- Konzern-EBITDA (unbereinigt) erhöht sich um 10,2 % auf 308,9 Mio. EUR, die unbereinigte EBITDA-Marge liegt bei 26,2 %
- Das EBITDA (bereinigt) von 315,6 Mio. EUR entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 26,7 %, die Bereinigungen in Höhe von 6,7 Mio. EUR sind gegenüber 2023 erheblich rückläufig
- Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Dermapharm auf Konzernebene weiteres bereinigtes EBITDA-Wachstum auf 322 Mio. EUR bis 332 Mio. EUR bei einem Umsatz von 1.160 Mio. EUR bis 1.200 Mio. EUR und einer verbesserten EBITDA-Marge
- Für das abgelaufene Geschäftsjahr wird der Vorstand der Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende je Aktie in Höhe von 90 Cent vorschlagen
Bei CTS EVENTIM $EVD (-2,57 %)ist die Nachfrage ungebrochen
- Die Nachfrage sei ungebrochen, sagt Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).
- "Eventim wird in diesem Jahr weiter wachsen, angestrebt wird ein zweistelliges Wachstum."
- Mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 6,4 Prozent im Livebereich Sei das Unternehmen unter den globalen Anbietern führend.
- "Dabei ist ein Jahresvergleich immer schwierig.
- Schwankungen hängen auch damit zusammen, dass Veranstaltungsaufwendungen weit vor den Events als Kosten gebucht werden.
- Die Einnahmen wiederum werden erst gebucht, nachdem die Veranstaltung stattgefunden hat.
- Schwankungen sind da programmiert.
- In aller Regel sollten wir aber eine Marge zwischen 6 und 8 Prozent erreichen."
- Die Kostenkurve flache etwas ab, auf der Einnahmenseite sei man bemüht, die Basispreise für Konzernkarten stabil zu halten.
Secunet Security Networks $YSN (-9,92 %)will weiter wachsen
- Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet Security Networks will im laufenden Jahr weiter wachsen.
- Der Umsatz soll um knapp fünf Prozent auf rund 425 Millionen Euro zulegen, wie das seit Wochenbeginn im Kleinwerte-Index SDax notierte Unternehmen am Freitag mitteilte.
- Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern dürfte zwischen 9,5 und 11,5 Prozent liegen.
- Das Marktumfeld bleibe insbesondere im öffentlichen Sektor in Deutschland durch die Regierungsbildung nach der Bundestagswahl herausfordernd, hieß es weiter.
- Der Auftragsbestand sei zu Beginn des Jahres aber bereits höher als im Vorjahr.
- Zudem rechnet Secunet-Chef Axel Deininger mit einer anhaltend starke Nachfrage nach Sicherheitslösungen, "die vor allem im zweitenHalbjahr besonders sichtbar werden sollte."
- Vorläufige Zahlen zum vergangenen Jahr bestätigte Secunet.
- So stieg der Umsatz von 393,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 406,4 Millionen Euro.
- Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag mit 42,5 Millionen knapp unter dem Vorjahresniveau.
- Die operative Marge betrug 10,5 Prozent.
- Unter dem Strich verdiente Secunet 27,9 Millionen Euro nach 29,0 Millionen Euro im Jahr 2023.
- Bereits am vergangenen Mittwoch hatte Secunet einen Chefwechsel im kommenden Jahr angekündigt.
- Der Vertrag von Deininger werde nicht über den regulären Ablauf zum 31. Dezember 2025 verlängert.
- Marc-Julian Siewert soll ab Juli in den Vorstand bestellt werden und sei dann gleichzeitig Deiningers designierter Nachfolger.
- Secunet ist nach eigener Aussage Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen und unter anderem auf die Sicherheit in der Cloud spezialisiert.
- Zu seinen Kunden zählt Secunet unter anderem die Bundesministerien und mehr als zwanzig im Dax notierte Konzerne.
Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Sartorius Vz. 0,74 EUR
- Sartorius St. 0,74 EUR
- Swisscom 22,00 CHF
- British American Tobacco 0,75 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 06:45 Basler Jahresergebnis
- 07:30 Dermapharm | Dürr | GFT Technologies | Sixt Jahresergebnis
- 07:55 Energiekontor Jahresergebnis
- 08:00 Secunet Security | Wüstenrot & Württembergische Jahresergebnis/
- 09:00 Wüstenrot & Württembergische Analystenkonferenz
- 11:00 Basler Investorenkonferenz | HSBC Holdings außerordentliche HV
- 13:00 Holcim Kapitalmarkttag
- 18:00 Deutsche Euroshop Jahresergebnis
- Wirtschaftsdaten
08:00 DE: GfK-Konsumklimaindikator PROGNOSE: -22,5 Punkte zuvor: -24,7 Punkte | Erwerbstätigkeit Februar
08.00 UK: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q PROGNOSE: +0,1% gg Vq/+1,4% gg Vj | Handelsbilanz Januar PROGNOSE: k.A. zuvor: -17,4 Mrd GBP
08:45 FR: Privater Verbrauch Februar PROGNOSE: k.A. zuvor: -0,5% gg Vm/+0,4% gg Vj | Verbraucherpreise (vorläufig) März PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+1,0% gg Vj zuvor: 0,0% gg Vm/+0,8% gg Vj
09:00 ES: HVPI und Verbraucherpreise (vorläufig) März HVPI PROGNOSE: k.A. zuvor: +2,9% gg Vj
09:55 DE: Arbeitsmarktdaten März Arbeitslosenzahl saisonbereinigt PROGNOSE: +10.000 gg Vm zuvor: +5.000 gg Vm Arbeitslosenquote saisonbereinigt PROGNOSE: 6,2% zuvor: 6,2%
10:00 EU: EZB, Ergebnisse der Konsumentenumfrage Februar
11:00 EU: Index Wirtschaftsstimmung März Wirtschaftsstimmung Eurozone PROGNOSE: 97,0 zuvor: 96,3 Industrievertrauen Eurozone PROGNOSE: -10,6 zuvor: -11,4 Verbrauchervertrauen Eurozone Vorbschätzung: -14,5 zuvor: -13,6| Geschäftsklimaindex Eurozone März
13:30 US: Persönliche Ausgaben und Einkommen Februar Ausgaben / Einkommen PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+0,4% gg Vm zuvor: -0,2% gg Vm/+0,9% gg Vm PCE-Preisindex / Gesamtrate PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,5% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+2,5% gg Vj PCE-Preisindex / Kernrate PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,7% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+2,6% gg Vj
14:00 DE: EZB-Ratsmitglied Nagel, Teilnahme an Podiumsdiskussion zu "Inflationserwartungen und Realität: Implikationen für die letzte Meile der Disinflation"
15:00 US: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (2. Umfrage) März PROGNOSE: 57,9 1. Umfrage: 57,9 zuvor: 64,7