Am Montage eine gute Kaufchance für einige Schweizer Werte? Was meint Ihr?
$SIKA (+0,29 %)
$LOGN (+1,69 %)
$CFR (+1,41 %)
$BARN (+0,71 %)
$EMMN (+0,26 %)
$UHR (-0,23 %)
Beiträge
13Am Montage eine gute Kaufchance für einige Schweizer Werte? Was meint Ihr?
$SIKA (+0,29 %)
$LOGN (+1,69 %)
$CFR (+1,41 %)
$BARN (+0,71 %)
$EMMN (+0,26 %)
$UHR (-0,23 %)
Podcast abonnieren für Teil 2 der Zuhörerfragen.
Spotify
https://open.spotify.com/episode/1Mre4nxG5Rj3jaGLM4haPC
YouTube
Apple Podcast
Seit Jahresbeginn haben Analysten ihre Gewinnschätzungen für die 50 größten börsennotierten Konzerne Europas um knapp vier Prozent gesenkt. Das geht aus Daten des Finanzspezialisten Bloomberg hervor.
Ein wesentlicher Grund dafür sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle und die damit verbundene Unsicherheit. Zölle verteuern Produkte, wodurch sie für Endkunden weniger erschwinglich werden. Darüber hinaus setzt der zuletzt gestiegene Euro-Kurs gegenüber dem Dollar den Unternehmen zu. Im Dollar-Raum verkaufte Produkte verteuern sich dadurch und werden weniger wettbewerbsfähig. Zusätzlich verringern sich Umsätze und Gewinne, sobald die Unternehmen ihre Dollar-Erträge in Euro umrechnen und bilanzieren.
Aber es gibt Ausnahmen. Für fünf Konzerne im europäischen Aktienindex Stoxx 50 erhöhten die Analysten seit Jahresbeginn ihre Gewinnprognosen für das laufende Geschäftsjahr um mindestens fünf Prozent – für einen Konzern sogar um 15 Prozent.
Das Handelsblatt porträtiert die Aktien dieser Unternehmen mit Blick auf ihre Geschäftsaussichten, ihre Börsenbewertung und ihr Kurspotenzial.
Die Kandidaten sind:
$PRX (-0,15 %) - Prosus | 20 Analysten pro Kauf / 4 Halten
$CFR (+1,41 %) - Richemont | 17 Kauf / 16 Halten / 1 Verkauf
$NOVN (+0,68 %) - Novartis | 9 Kauf / 15 Halten / 5 Verkauf
$SAP (-1,1 %) - SAP | 25 Kauf / 6 Halten / 3 Verkauf
$IBE (-0,14 %) - Iberdrola | 12 Kauf / 19 Halten / 2 Verkauf
Die Detailanalyse gibt es hier (€):
https://hbapp.handelsblatt.com/cmsid/100124777.html
Quelle: Handelsblatt, 09.05.25
Podcast abonnieren damit China sich nicht Taiwan holt.
00:00:00 Wochenendhandel Aktien
00:03:40 Marktumfeld
00:16:00 Delta Air Lines
00:20:00 LVMH, Grok AI
00:43:30 Hermès, Richemont, Kering
01:03:20 TSMC, ASML
01:26:50 Koalitionsvertrag
Spotify
https://open.spotify.com/episode/36OedAqU7ZcTYd3PpnHRFQ?si=99nQieH0Qh6Hy1QhQ5hQzA
YouTube
Apple Podcast
$MC (+0,01 %)
$RMS (-1,17 %)
$KER (+1,31 %)
$DAL (+0,57 %)
$2330
$ASML (+1,04 %)
$GOOG (+2,94 %)
$GOOGL (+2,95 %)
$SPOT (+3,25 %)
$AAPL (+4,37 %)
$CFR (+1,41 %)
Kein guter Tag für LVMH $MC (+0,01 %).
Der Champagner ist wieder im Kühlschrank stehen geblieben (hatte auch nicht erwartet ihn rauszuholen)
LVMH aktuell bei mir im Depot 5. größte Position, so sagt es der getquin Deepdive -> 3,8% Depotanteil.
-40% vom Allzeithoch und die Benchmarks sehen nicht gut aus. Langfristig bin ich überzeugt und will die Position halten, trotzdem stelle ich mir die Frage, ob ein Umschichten und späterer Einstieg nicht sinnvoller wäre. Bleibt man im Luxus-Sektor oder ist die Alternative ein Basisinvestment? Aktuell brauche ich das Geld nicht und denke eher daran zu halten.
Am Ende des Posts beantworte ich die Frage für mich.
Jetzt folgt erstmal ein Überblick der Zahlen und Einordnung. Quellen: Earnings Call und Berichts Präsentation
(Ich weiß, haben schon zig andere heute auch gepostet, vielleicht ist mit der Einordnung und z.T. Erklärung noch mehr Klarheit dabei).
Gesamtüberblick: Solide, aber der Glanz verblasst leicht
Umsatz: 20,31 Mrd. €
Erklärung:
Schwacher Euro zu Jahresbeginn hob die US-Umsätze, schwacher Yen drückte Japan, aber insgesamt reichte es für ein besseres Berichtsergebnis. Zum Ende des Posts für interessierte nochmal verständlicher zusammengefasst.
Regionale Trends:
Erläuterung:
Der Rückgang in Asien resultiert u. a. aus einem „Basiseffekt“: 2024 war extrem stark (v. a. in Japan durch chinesische Touristen). Diese starke Vergleichsbasis lässt 2025 deutlich schwächer aussehen, obwohl das absolute Niveau weiterhin hoch ist.
2. Segmentanalyse: Stärken und Schwächen im Überblick
Fashion & Leather Goods (Cash Cow)
Umsatz: 10,10 Mrd. € (−5 % organisch)
Highlights:
Einordnung:
Mix = höherwertiger Produktmix, man verkauft z.B. lieber mehr 4.000 € Bags, statt 1.500 € Bags -> mehr Umsatz pro Stück und stützt die Marge, ohne offizielle Preiserhöhungen zu nutzen.
Wines & Spirits (Sorgenkind)
Umsatz: 1,30 Mrd. € (−9 % organisch)
Watches & Jewelry
Umsatz: 2,48 Mrd. € (0% organisch, Umsatz stabil)
Perfumes & Cosmetics
Umsatz: 2,17 Mrd. € (-1% organisch)
Selective Retailing (Sephora, DFS, Le Bon Marché)
Umsatz: 4,18 Mrd. € (−1 % organisch)
3. Herausforderungen im Marktumfeld
Geopolitik & Konjunktur
Deutung:
Käuferverhalten
4. LVMH Strategie & Positionierung
+ Stärken:
− Schwächen / Risiken:
5. Bottom Line, Investiert bleiben oder umschichten?
LVMH bleibt ein Gigant, der in schwachen Zyklen gezielt investiert statt zu kürzen.
Wer langfristig denkt, profitiert vom strukturellen Markenwert.
Kurzfristig ist die Aktie ohne klaren Kurstreiber im Umfeld hoher Zinsen, geopolitischer Unsicherheit und schwächelnder Nachfrage in Asien & USA.
Mein Fazit: (natürlich keine Anlageberatung 👀)
>>> Halteposition. <<<
______________
Was können Investoren tun, die bei LVMH einsteigen wollen?
Geduldig bleiben, ggf. in Tranchen kaufen
Warum?
Strategie-Tipp:
Einstieg in Teiltranchen (z. B. x % jetzt, x% bei Rücksetzern) + auf Signale achten (z. B. Stabilisierung in Asien, Zölle konkretisiert, Umsatztrend Q2)
Was sollten Investoren tun, die aktuell im Minus sind?
Halten nicht aus Panik verkaufen
Warum?
Was tun statt verkaufen?
______________
Wechselkurseffekt erklärt, warum −2 % statt −3 %?
Im ersten Quartal 2025 meldete LVMH ein organisches Umsatzwachstum von −3 %, das berichtete Wachstum lag jedoch nur bei −2 %. Der Unterschied ergibt sich aus positiven Wechselkurseffekten, vor allem durch den US-Dollar.
Zu Jahresbeginn war der Euro gegenüber dem US-Dollar schwach, was bedeutet:
Umsätze in den USA (z. B. mit Louis Vuitton oder Sephora) wurden zu einem vorteilhafteren Kurs in Euro umgerechnet -> das hebt den berichteten Umsatz.
Gleichzeitig war der japanische Yen deutlich schwächer zum Euro. Verkäufe in Japan (z. B. mit Dior oder Bvlgari) bringen bei Umrechnung weniger Euro ein, obwohl sich der Umsatz in Yen nicht verändert hat → das wirkt negativ.
Unterm Strich:
Der positive Effekt aus dem schwachen Euro gegenüber dem Dollar war stärker als der negative Effekt durch den schwachen Yen. Deshalb fällt das berichtete Wachstum mit −2 % besser aus als das operative Minus von −3 %.
______________
Vielen Dank fürs lesen! 🤝
______________
Quellen:
Audio Webcast Q1 2025 Revenue:
https://voda.akamaized.net/lvmh/2083769_67e55782ce10a/
Präsentation:
https://lvmh-com.cdn.prismic.io/lvmh-com/Z_0pc-vxEdbNPBim_LVMHQ12025.pdf
$CFR (+1,41 %) hat derzeit einen wichtigen Faktor, der sie von der Konkurrenz wie LVMH und Hermes deutlich unterscheiden!
Nicht zuletzt deshalb und das attraktive Chartbild sollte aufhorchen lassen.
Hier gehts zur Kurzanalyse:
Die Weltbevölkerung wird immer älter, ein unumkehrbarer demografischer Wandel mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen.
Der Beitrag soll sich um Investmentideen und Impulse drehen, die genannten Aktien stellen natürlich keine Anlageberatung dar, sondern dienen lediglich als Beispiele für mögliche Profiteure des demografischen Wandels. Historische Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Renditen.
Die Hauptquelle stellt zum einen die Kurzanalyse „How to invest as the global population ages“ von Goldman Sachs [1] dar, welche jedoch keine konkreten Aktien benennt.
Zusätzlich habe ich Quellen und Grafiken als Ergänzung hinzugefügt.
__________
🌍 Demografischer Wandel: Wachstum und Alterung der Weltbevölkerung
Die Weltbevölkerung wird bis 2050 auf knapp 10 Milliarden Menschen anwachsen. Doch nicht nur die Zahl der Menschen steigt, auch ihre Altersstruktur verändert sich dramatisch. [2]
Anstieg der älteren Bevölkerung:
Quelle: [2]
Regionale Unterschiede:
Europa & Nordamerika haben die älteste Bevölkerung & bleiben demografisch am stärksten betroffen.
Lateinamerika, Karibik & Asien: Der Anteil der über 60-Jährigen wird sich zwischen 2015 und 2050 mehr als verdoppeln und rund 25 % erreichen.
Afrika bleibt die jüngste Region: 2015 gab es weltweit 21 Länder mit einer Geburtenrate von 5 Kindern pro Frau, 19 davon in Afrika. Hierzu sei jedoch gesagt, dass eine aktuelle Statistik aus dem Jahr 2024, besagt, dass die Geburtenrate je Frau in Afrika im Jahr 2023 schon bei lediglich 4,07 lag und bis 2050 auf 2,79 fallen kann. [3]
Während Industrieländer mit einer alternden Gesellschaft kämpfen, bleibt Afrika die dynamischste und jüngste Region der Welt. Auch diese Entwicklung kann wirtschaftliche Auswirkungen haben und neue Investmentchancen eröffnen. [2]
Auch Goldman Sachs äußert sich im Artikel mit ähnlichen Zahlen, wonach die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich um etwa 20 % steigen wird und Senioren einen überproportionalen Anteil ausmachen werden. Die Zahl der Menschen über 65 Jahre wird sich in diesem Zeitraum voraussichtlich von 800 Millionen auf 1,6 Milliarden verdoppeln. [1]
Angesichts dieser demografischen Entwicklung bieten sich Chancen, genau von diesem Trend zu profitieren. Chancen liegen in gezielten Investitionen in Branchen, die vom wachsenden Anteil älterer Menschen profitieren könnten.
🚑 Gesundheitswesen: Ein wachsender Milliardenmarkt
Fakten:
Mögliche Profiteure:
Medizintechnik
Pharma
🏡 Senior Living & Pflege: Engpässe in Pflegeheimen weltweit
Fakten:
Die UK hat bis 2028 eine Unterversorgung von über 30.000 Senioreneinheiten. [1]
In Deutschland, Frankreich und Italien fehlen Pflegeheimplätze aufgrund der alternden Bevölkerung. [1]
In den USA leben nur 2 % der über 65-Jährigen in Pflegeheimen, was zu einer steigenden Nachfrage nach häuslicher Pflege und Telemedizin führt. [1]
Mögliche Profiteure:
Pflegeanbieter
Homecare
Telemedizin
Anti-Aging
🚢 Freizeit & Konsum: Die neue „Silber-Ökonomie“
Die folgende Grafik zeigt die Vermögensverteilung in Deutschland in Abhängigkeit vom Alter des Haupteinkommensbeziehers. [4]
Deutlich wird, dass ältere Menschen tendenziell über ein höheres Vermögen verfügen als jüngere Altersgruppen. Dies spiegelt sich in den deutlich höheren Werten bei den Perzentilen für die Altersgruppen ab 50 Jahren wider. Insbesondere die Gruppen zwischen 50 und 74 Jahren weisen die höchsten Vermögenswerte auf.
Auch international sehen die Tendenzen ähnlich aus:
Die Beobachtung unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der älteren Generationen und ihre zentrale Rolle in der Vermögensverteilung und den Konsumausgaben.
Mögliche Profiteure:
Luxus
Kreuzfahrt (Über 60-Jährige buchen weltweit ein Drittel aller Kreuzfahrten. [1])
Wohnmobilhersteller/ Freizeitfahrzeuge (47 % der Wohnmobilnutzer sind über 55 Jahre alt, In der UK besitzen zwei Drittel der über 55-Jährigen eine Motorrad-Lizenz, was auf einen wachsenden Markt für Motorräder und Zubehör hindeuten kann. [1])
🤖 Technologie & Automatisierung: Lösung für den Arbeitskräftemangel
Fakten:
Der Arbeitskräftemangel durch die alternde Gesellschaft wird zu einer globalen Herausforderung. Automatisierung, KI und Robotik könnten helfen, Fachkräftelücken zu schließen. [1]
Profiteure:
🧠 Fazit:
Der demografische Wandel bietet langfristige Investmentchancen. Frühzeitige Investitionen in die richtigen Sektoren können von steigenden Ausgaben in Gesundheit, Pflege, Freizeit und Technologie profitieren.
Ich selbst bin noch auf der Suche nach ein oder zwei Einzel-Investments, ärgere mich etwas, nicht schon eher in Hims & Hers eingestiegen zu sein, obwohl ich schon häufiger kurz davor stand. Ansonsten befindet sich neben dem Luxussegment mit LVMH, auch Siemens als Mischkonzern im Bereich der Automatisierung mit im Depot.
Berücksichtigt ihr den demografischen Wandel explizit in euren Investments, z.B. in Form von Einzelaktien?
Welche Aktien habt ihr im Depot oder seht ihr noch als Chance.
Danke fürs lesen!
_________
Quellen:
[1] https://www.goldmansachs.com/insights/articles/how-to-invest-as-the-global-population-ages
[2] https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/globalisierung/52811/demografischer-wandel/
[4]
https://www.iwd.de/artikel/mit-dem-alter-waechst-das-vermoegen-489710/
Den Champagner konnte ich gestern im Kühlschrank lassen, nachdem LVMH $MC (+0,01 %) bei Gewinn & Nettoergebnis unter den Erwartungen lag und zeitweise bis zu -5% verloren hatte. Später im Handel erholte sich die Aktie leicht. Heute sieht es ebenfalls nicht so rosig aus.. Langfristig mache ich mir jedoch trotzdem keine Sorgen, auch wenn der Sprung über die 800€ vllt noch etwas länger dauert.
Erstmal zu den Fakten:
Ich habe mir die Zeit & Mühe gemacht mich durch die Geschäftsberichte zu lesen und den Earnings Call zu hören, anbei findet ihr meine:
Zusammenfassung und Einordnung aus den veröffentlichten Geschäftsberichten von LVMH „Presentation
2024
Annual Results“ [1] und „Financial Domcuments“ [2]. Seitenangaben im Quellenhinweis beziehen sich auf die genannten Berichte getrennt in [Quelle 1 & 2].
Vorab ein kurzer Überblick, wie die %-Angaben im Geschäftsbericht zu verstehen sind, da dies meiner Meinung von Bedeutung ist.
📈 Prozentangaben: „Published“ vs. „Organic“
In den Berichten von LVMH werden zwei Arten von Wachstumszahlen angegeben:
1 . Veröffentlichte Entwicklung (Published)
2 . Organische Entwicklung (Organic)
Warum der Unterschied wichtig ist:
Die veröffentlichte Veränderung gibt ein vollständiges Bild der äußeren Faktoren. Die organische Veränderung zeigt hingegen die operative Leistung und ist ein besserer Indikator für die langfristige Stabilität eines Unternehmens.
📊 Geschäftszahlen 2024: Überblick
Regionale Performance: [1, S. 17-18]
Hauptfaktoren für Gewinnrückgang erklärt: (Transcript Earnings Call, CFO: Jean-Jacques Guiony)
LVMH verzeichnet einen Gewinnrückgang von 17 % auf 12,5 Milliarden Euro im Vergleich zum Rekord Vorjahr. Dies resultiert hauptsächlich aus mehreren Faktoren:
1 . Kostenanstieg:
2 . Währungs- und Preisschwankungen:
3 .Verluste in bestimmten Bereichen:
4 . Höhere Ausgaben:
Zusätzliche Managemententscheidung:
Bis hierher zusammengefasst: Der Gewinnrückgang bei LVMH resultiert aus einem Ungleichgewicht zwischen Kostensteigerungen und Umsatzentwicklung, sowie spezifischen Herausforderungen in einigen Geschäftsbereichen.
👜 Produkte & Segmente: Highlights 2024
1 . Mode & Lederwaren
2 . Parfums & Kosmetik
3 . Weine & Spirituosen
4 . Uhren & Schmuck
5 . Selective Retailing (Sephora & DFS)
🌎 Nachhaltigkeit falls es wen juckt:
💰 Finanzielle Stärke und Kennzahlen
Cash und Verschuldung
Lagerbestände
📈 Einordnung im Börsenumfeld
Die Aktie von LVMH hat in den letzten Monaten unter Druck gestanden, trotz starker Fundamentaldaten:
LVMH hat einen Gewinnrückgang von 17 % gemeldet, auf den ersten Blick kein gutes Zeichen. Doch wenn man sich die Details ansieht, wird klar:
Die Probleme sind größtenteils temporärer Natur.
⚡ Warum ich langfristig optimistisch bleibe:
📉 Kurzfristig kann es holprig bleiben, aber LVMH ist ein Qualitätsunternehmen mit starker Innovationskraft, die auch in schwierigen Zeiten gefragt bleiben. Ich blicke gespannt auf die zukünftigen Pläne des Branchenführers, der mit einer stark wachsenden Markenpräsenz weiter auf Erfolgskurs bleibt. Für langfristige Anleger von euch könnte der „Kursrutsch“ also eher eine Chance als ein Risiko sein. (Meine persönliche Meinung stellt natürlich keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. 🙂)
Letztlich zeigte sich auch Bernard Arnault optimistisch für die Zukunft:
„LVMH werde weiterhin auf Kreativität, Exzellenz und Agilität setzen, um seine Führungsposition im Luxusmarkt auszubauen. Trotz globaler Unsicherheiten sieht der Konzern weiteres Potenzial für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.“
🎉 Danke fürs Lesen! Ab hier kommen noch Anhänge, Beispiele & Original Folien
_______________
*Wechselkursschwankungen erklärt (Beispiel)
Wenn ein Unternehmen wie LVMH in den USA Produkte verkauft, dann werden die Umsätze dort in US-Dollar (USD) generiert. Da LVMH aber seinen Finanzbericht in Euro (EUR) veröffentlicht, müssen diese Umsätze in Euro umgerechnet werden.
Was passiert, wenn der US-Dollar gegenüber dem Euro abwertet?
1 . Vor der Abwertung: 1 USD = 0,95 EUR
2 . Nach der Abwertung: 1 USD = 0,90 EUR
➡️ Obwohl LVMH in den USA genau gleich viel verkauft hat, erscheint der Umsatz in Euro niedriger.
Zu Beginn 2024: 1 USD = 0,9060 EUR.
Tiefstand am 23. August: 1 USD = 0,8927 EUR.
Anstieg bis 31. Dezember: 1 USD = 0,9662 EUR.
_______________
Quellen:
[1] LVMH: „Presentation“ zu „ 2024 Annual Results“
https://lvmh-com.cdn.prismic.io/lvmh-com/Z5j825bqstJ998qD_LVMH-2024FullYearresults.pdf
[2] LVMH: „Financial Domcuments“
https://lvmh-com.cdn.prismic.io/lvmh-com/Z5kVBpbqstJ999KR_Financialdocuments-December31%2C2024.pdf
[3] Erwartungen Ergebnisse 2024
https://stock3.com/news/lvmh-aktie-nach-zahlen-deutlich-unter-druck-2-16085679
Wer bis hier hin gekommen ist, bekommt noch die Original Folien aus der Präsi zu meinen Lieblingsprodukten, oder wohl eher die meiner Frau 😵💫.
+ 5
Heute Abend präsentiert LVMH
$MC (+0,01 %) die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 und das Q4.
https://www.lvmh.com/en/financial-calendar/2024-full-year-results
Analysten erwarten für das vierte Quartal einen Umsatz von 23,2 Milliarden Euro und einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 17,44 Euro [1].
Für das Gesamtjahr 2024 wird ein Umsatz von 84,2 Milliarden Euro und ein EBITDA von 25,97 Milliarden Euro prognostiziert [2].
Morgan Stanley hat gestern die Bewertung von LVMH auf „Overweight“ angehoben und das Kursziel auf 820 Euro (+14 %) gesetzt. Die Aktie stieg daraufhin um 3 % und bewegt sich wieder in Richtung der 800-Euro-Marke [1].
Marktentwicklung:
Die Luxusbranche erlebte kürzlich einen Aufschwung, nachdem Richemont $CFR (+1,41 %) , der Mutterkonzern von Cartier, beeindruckende Zahlen präsentierte.
Im dritten Quartal, das im Dezember 2024 endete, stieg der Umsatz um 10 % auf 6,15 Milliarden Euro, was die Erwartungen der Analysten übertraf [3].
Die positiven Ergebnisse beflügelten auch andere Luxusmarken wie LVMH, Kering $KER (+1,31 %) und Hermes $RMS (-1,17 %) [4].
Es wird erwartet, dass der US-Markt ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von LVMH ist, insbesondere angesichts der anhaltenden Schwäche des chinesischen Marktes [5].
USA: Eine anhaltende Nachfrageerholung stärkt die Umsätze.
China: Die Erholung ist langsamer als erwartet, aber Konkurrenten wie Burberry $BRBY (-1,61 %) melden stabilisierte Verkäufe.
Fashion & Leather Goods: Louis Vuitton sowie Marken wie Loewe und Rimowa entwickeln sich weiterhin stark.
Risiken in Kurzfassung:
Morgan Stanley warnt vor möglichen Belastungen durch Zölle auf Luxusgüter oder Konsumzurückhaltung, insbesondere in China.
Sollte das Wachstum bei Louis Vuitton stagnieren, könnte dies den gesamten Konzern beeinträchtigen.
Portfolio:
LVMH bildet in meinem Portfolio nach getquin Deepdive mit knapp 5%, die zweitgrößte Einzelposition aus direkten und indirekten Investments, hinter Bitcoin $BTC (-0,47 %) .
Demnach bin ich gespannt auf die Ergebnisse heute Abend und setze auf ein starkes Q4.
Der Kampf um Europas Wertvollstes Unternehmen geht weiter.. kann LVMH noch überraschen und den Sprung über die 800€ Marke schaffen oder sind die Erwartungen bereits eingepreist?
___________________
Quellen:
[1]
http://de.investing.com/equities/l.v.m.h.?
[2]
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/LVMH-4669/termine/
[3]
https://www.richemont.com/investors/results-reports-presentations/
[4]
https://www.investopedia.com/european-luxury-stocks-jump-on-richemont-record-quarterly-sales-8775521
[5]
Top-Creator dieser Woche