6Tg·

LVMH Q1/2025 Luxus unter Druck? Halten oder Alternativen prüfen?

Kein guter Tag für LVMH $MC (+2,21 %).


Der Champagner ist wieder im Kühlschrank stehen geblieben (hatte auch nicht erwartet ihn rauszuholen) 


LVMH aktuell bei mir im Depot 5. größte Position, so sagt es der getquin Deepdive -> 3,8% Depotanteil. 


-40% vom Allzeithoch und die Benchmarks sehen nicht gut aus. Langfristig bin ich überzeugt und will die Position halten, trotzdem stelle ich mir die Frage, ob ein Umschichten und späterer Einstieg nicht sinnvoller wäre. Bleibt man im Luxus-Sektor oder ist die Alternative ein Basisinvestment? Aktuell brauche ich das Geld nicht und denke eher daran zu halten.

Am Ende des Posts beantworte ich die Frage für mich. 


Jetzt folgt erstmal ein Überblick der Zahlen und Einordnung. Quellen: Earnings Call und Berichts Präsentation

(Ich weiß, haben schon zig andere heute auch gepostet, vielleicht ist mit der Einordnung und z.T. Erklärung noch mehr Klarheit dabei). 


Gesamtüberblick: Solide, aber der Glanz verblasst leicht


Umsatz: 20,31 Mrd. €


  • −2 % berichtet (= inkl. Währungs- & Portfolioeffekte)


  • −3 % organisch (= reale Geschäftsentwicklung, bereinigt)


Erklärung:

Schwacher Euro zu Jahresbeginn hob die US-Umsätze, schwacher Yen drückte Japan, aber insgesamt reichte es für ein besseres Berichtsergebnis. Zum Ende des Posts für interessierte nochmal verständlicher zusammengefasst. 


Regionale Trends:


  • Europa: +2 %


  • USA: −3 % (trotz guter Fashion-Leistung, Beauty schwach)


  • Asien exkl. Japan: −11 %


  • Japan: −1 % (Basiseffekt nach +32 % im Vorjahr)


Erläuterung:

Der Rückgang in Asien resultiert u. a. aus einem „Basiseffekt“: 2024 war extrem stark (v. a. in Japan durch chinesische Touristen). Diese starke Vergleichsbasis lässt 2025 deutlich schwächer aussehen, obwohl das absolute Niveau weiterhin hoch ist.


2. Segmentanalyse: Stärken und Schwächen im Überblick


Fashion & Leather Goods (Cash Cow)


Umsatz: 10,10 Mrd. € (−5 % organisch)


Highlights:


  • Louis Vuitton mit erfolgreicher Murakami-Kollaboration (Premiumpreise, ausverkauft)
  • Neue Kollektionen, Kreativdirektorenwechsel (u. a. Givenchy, Loewe, Celine)
  • Fokus auf „Mix“-Strategie: Verkauf teurerer Artikel statt Preiserhöhungen


Einordnung:

Mix = höherwertiger Produktmix, man verkauft z.B. lieber mehr 4.000 € Bags, statt 1.500 € Bags -> mehr Umsatz pro Stück und stützt die Marge, ohne offizielle Preiserhöhungen zu nutzen. 


Wines & Spirits (Sorgenkind)


Umsatz: 1,30 Mrd. € (−9 % organisch)


  • Cognac stark rückläufig (−17 %) in USA & China
  • Turnaround-Plan über 2 Jahre angekündigt, keine Details genannt, aber Fokus liegt wohl auf Stabilisierung & neue Markenaktivierung 


Watches & Jewelry


Umsatz: 2,48 Mrd. € (0% organisch, Umsatz stabil)


  • Tiffany: starke Nachfrage (Tiffany T, Tiffany Lock, Tiffany Knot, neue Flagship-Stores)
  • Bvlgari, Chaumet, Fred: neue Kollektionen & solides Wachstum


Perfumes & Cosmetics


Umsatz: 2,17 Mrd. € (-1% organisch)


  • Dior: Erfolge bei J’adore & High-End-Serie „La Collection Privée“
  • Guerlain, Givenchy, Aqua di Parma: neue Düfte & Botschafter


Selective Retailing (Sephora, DFS, Le Bon Marché)


Umsatz: 4,18 Mrd. € (−1 % organisch)


  • Sephora: weiter wachsend im stationären Handel (Brick & Mortar)
  • Schwäche im E-Commerce, Amazon aggressiv mit Preisen.. ist Amazon ein Konkurrent? 
  • .. Ja, Amazon ist ein direkter Konkurrent, vor allem im Beauty-Onlinegeschäft
  • -> Amazon setzt Sephora mit aggressiven Preisen unter Druck. LVMH will hier nicht mitziehen, um die Marken-Wertigkeit zu wahren.
  • DFS (Duty-Free-Shops, also Luxusläden in Flughäfen / Touristenzentren): wenig Touristen in Hong Kong /Macau = Belastung, schwache Zahlen



3. Herausforderungen im Marktumfeld

Geopolitik & Konjunktur


  • -> „In the case of tariffs, price is a lever that we are going to consider.“
  • „It will not be one size fits all… it can be very different depending on the brands, categories, pricing power.“
  • -> LV has three production facilities in the U.S., but it’s rather around one third of local needs.“
  • „There is still capacity… we are looking at that obviously. It’s something we can contemplate in a reasonable timeframe.”


Deutung

  • LVMH plant keine pauschalen Preiserhöhungen, aber zieht sie markenspezifisch in Erwägung, falls Zölle kommen.
  • LVMH prüft, ob man bei Bedarf mehr in den USA produzieren kann, z. B. um mögliche Zölle zu umgehen – aber keine sofortige Verlagerung.


  • Asien: Schwache Nachfrageentwicklung, aber strukturell intakt (langfristiges Wachstum der Mittelschicht)


Käuferverhalten


  • „Aspirational Buyers“ (statusorientierte Mittelklasse-Käufer) zeigen Zurückhaltung


  •  -> Nachfrage aktuell stimmungsgetrieben schwächer, nicht einkommensbedingt


  •  -> Frühindikator für zyklischen Rückgang im Luxusmarkt



4. LVMH Strategie & Positionierung

+ Stärken:


  • Marktführer mit breitem Markenportfolio (LV, Dior, Tiffany, etc.)
  • Langfristige Wertsteigerung durch konsequente Investition in Marke, Stores, Kreativität
  • Starke Innovationskraft bei Produkten & Kooperationen


Schwächen / Risiken:

  • Gewinnwachstum verlangsamt sich
  • Luxusmarkt insgesamt in einer „Normalisierungsphase“



5. Bottom Line, Investiert bleiben oder umschichten?


LVMH bleibt ein Gigant, der in schwachen Zyklen gezielt investiert statt zu kürzen.


Wer langfristig denkt, profitiert vom strukturellen Markenwert.


Kurzfristig ist die Aktie ohne klaren Kurstreiber im Umfeld hoher Zinsen, geopolitischer Unsicherheit und schwächelnder Nachfrage in Asien & USA.


Mein Fazit: (natürlich keine Anlageberatung 👀)


>>> Halteposition. <<<


______________


Was können Investoren tun, die bei LVMH einsteigen wollen?


Geduldig bleiben, ggf. in Tranchen kaufen


Warum?


  • Das Unternehmen bleibt fundamental stark, ist aber im Moment mit Herausforderungen konfrontiert (Zölle, China-Schwäche, USA-Risiko)
  • Das KGV liegt unter dem 5-Jahres-Durchschnitt (~21 statt 31 je nach Quelle) -> Bewertung ist attraktiver
  • Der Markt preist bereits viele Unsicherheiten ein, aber ein echter Aufwärtstrigger fehlt aktuell
  • Langfristig ist LVMH qualitativ erstklassig, kurzfristig aber konjunktur- & geopolitikabhängig


Strategie-Tipp:


Einstieg in Teiltranchen (z. B. x % jetzt, x% bei Rücksetzern) + auf Signale achten (z. B. Stabilisierung in Asien, Zölle konkretisiert, Umsatztrend Q2)


Was sollten Investoren tun, die aktuell im Minus sind?


Halten nicht aus Panik verkaufen


Warum?


  • Die operative Basis ist intakt, LVMH kürzt nicht, sondern investiert antizyklisch
  • Die Bewertung ist im Vergleich zu den letzten Jahren nicht mehr überzogen
  • Die Luxusnachfrage ist zyklisch, aber strukturell intakt
  • Rückgänge bei „aspirational buyers“ sind Stimmungs-, nicht Strukturprobleme


Was tun statt verkaufen?


  • Überlegen, ob man die Position aufstockt, um den Einstand zu verbessern (wenn noch Überzeugung da ist)
  • Oder einfach halten und auf die nächste Aufwärtsphase warten
  • Alternativen: Eventuell Umschichtung in Hermès $RMS (-2,4 %) (Premium-Exposure) bei Rückkehrern oder Richemont $CFR (+1,05 %) (adäquat bewertet, weniger US-Risiko) zu prüfen, sofern man im Luxus Segment bleiben will. Ansonsten z.B. Umschichtung in Basis Investment. 


______________


Wechselkurseffekt erklärt, warum −2 % statt −3 %?


Im ersten Quartal 2025 meldete LVMH ein organisches Umsatzwachstum von −3 %, das berichtete Wachstum lag jedoch nur bei −2 %. Der Unterschied ergibt sich aus positiven Wechselkurseffekten, vor allem durch den US-Dollar.


Zu Jahresbeginn war der Euro gegenüber dem US-Dollar schwach, was bedeutet:


Umsätze in den USA (z. B. mit Louis Vuitton oder Sephora) wurden zu einem vorteilhafteren Kurs in Euro umgerechnet -> das hebt den berichteten Umsatz.


Gleichzeitig war der japanische Yen deutlich schwächer zum Euro. Verkäufe in Japan (z. B. mit Dior oder Bvlgari) bringen bei Umrechnung weniger Euro ein, obwohl sich der Umsatz in Yen nicht verändert hat → das wirkt negativ.


Unterm Strich:


Der positive Effekt aus dem schwachen Euro gegenüber dem Dollar war stärker als der negative Effekt durch den schwachen Yen. Deshalb fällt das berichtete Wachstum mit −2 % besser aus als das operative Minus von −3 %.


______________


Vielen Dank fürs lesen! 🤝

______________


Quellen: 


Audio Webcast Q1 2025 Revenue:

https://voda.akamaized.net/lvmh/2083769_67e55782ce10a/


Präsentation:

https://lvmh-com.cdn.prismic.io/lvmh-com/Z_0pc-vxEdbNPBim_LVMHQ12025.pdf

attachment
attachment
attachment
attachment
38
10 Kommentare

Profilbild
Stark, danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich persönlich steige denke ich morgen mal ein.
Hab auch überlegt, mal bei Hermes einzusteigen, da noch exklusiver, allerdings auch teurer.
Ich schaue mir mal morgen das Marktumfeld an.
Im Luxussegment ist natürlich Ferrari auch sehr Interessant.

Das einzige was mich bei LVMH oder generell bei Französischen Aktien stört ist die blöde Quellensteuer.
2
Profilbild
@Timurkeser danke dir!
Joa ist halt so, die Differenz kann man sich ja wiederholen wenn es sich lohnt. Je nachdem wo du bist und wie die Gebühren aussehen fürs wiederholen.

Bei mir lohnt es sich noch nicht. Aber wenn dann kann man ja entweder das entsprechende Formular bei der Bank oder Bundeszentralamt für Steuern einreichen bzw. Die Dienste vom Broker nutzen sofern die das machen.
Klar halten und ggbf tiefer nachkaufen... LVMH Long
2
Profilbild
@Sand denke ich auch. Hoffe nur dass das keine 4 Jahre dauert bis die wieder hoch kommen. 👀😬
@VPT wenn man das wüsste. Ich plane Nachkäufe im Bereich ca 440 Euro und zumindest scheint die Dividende sicher zu sein somit erhöht man seine Dividenden Rendite
1
Profilbild
War am Samstag im KDW Berlin. LVMH und Rolex waren waren gut besucht und hatten Warteschlangen vor den Stores. Bei LVMH viele Asiaten. Die anderen wir Hermes, Omega usw. Eher schlecht besucht. Ist jetzt nichts, woran man sich zu sehr aufhängen sollte, aber schon eine interessante Beobachtung.

Ich selbst hatte Meine LVMH Position bei 600,- verkauft, da ich nach chartanalyse mit einem weiteren Abverkauf gerechnet habe. Wiedereinstieg ist aber geplant. Hermes habe ich schon eine erste Tranche gekauft.
Profilbild
@Baraccus hilft auf jedenfall beim Gefühl. 😁
Profilbild
Die Marge ist doch aktuell auch über den langfristigen Durchschnitt, wenn diese sich auch noch verringer sollte. Könnte es noch mal weiter Berg ab gehen.
Profilbild
@JackB Infos zu Gewinn und Marge werden glaube ich erst zu Halbjahrsbericht veröffentlicht. Donnerstag zum General Meeting wird bestimmt nochmal genauer über die aktuelle Entwicklung gesprochen 👍
Profilbild
Für mich erst interessant bei Corona Niveau oder um die ca. 350 EUR. Die Aktie wird immer zyklischer, der „Mittelstand“ ist für Luxus weniger empfänglich. Aber nur meine Meinung.
Werde Teil der Community