Erstmals steht vom österreichischen Aufbauhersteller Palfinger eine neuartige kippbare Krangabel für den europäischen Markt zur Verfügung. Sie lässt sich an allen Palfinger TEC-Ladekranen montieren und in die Überlastfunktionen des Kransystems integrieren. Damit erlaubt sie präzise Materialtransporte auch in schwer zugängliche Bereiche.
Die Krangabel als Zusatzeinrichtung am Ladekran erlaubt den schnellen und einfachen Transport von palettierter wie unpalletierter Ware direkt an den Bestimmungsort – etwa in die oberen Stockwerke eines Hauses. Das Befördern von Lasten selbst durch kleine Fassadenöffnungen oder durch Türen und Fenster in großer Höhe verringert den Aufwand und spart Zeit, da viele Demontagearbeiten an Geländern oder Verkleidungen so entfallen können. Außerdem brauchen Bauarbeiter mit dieser kippbaren Krangabel das angelieferte Baumaterial nicht mehr auf riskante Weise vom Kran manuell in das Objekt hineinziehen. Auch auf Behelfsbühnen oder Balkone mit kritischer Tragfähigkeit als Abstellort lässt sich so verzichten. Auf der bauma 2025 in München können Besucher die neue kippbare Krangabel auf dem Palfinger-Messestand live im Einsatz erleben oder selbst testen.
Einfache Ladungssicherung, schnelle Montage
Im Vergleich zu anderen im Markt erhältlichen Modellen zeichnet sich laut Hersteller die neue Krangabel durch eine deutlich geringere Bauhöhe aus. Besonders die präzise hydraulische Steuerung des Kippwinkels sowie der integrierte Gurt zur einfachen, größenunabhängigen Lastensicherung erlaube ein schnelles und einfaches Sichern der Ladung auf der Gabel. Die kippbare Krangabel wird mithilfe eines Multifunktionsadapters am jeweiligen Fly-Jib des TEC-Ladekrans angebaut und hydraulisch angeschlossen. Die Krangabel ist mit allen derzeit verfügbaren TEC-Ladekran-Modellen kompatibel, die mit der Paltronic 180 ausgestattet sind. Das kippbare Gerät wird von Palfinger in Kombination mit den Oberteilen der Standard-Palettengabeln PZP-H und PZP-V angeboten.