Nachdem ich erst im Februar ’25 meine ersten kleineren Investitionen von wenigen hundert Euro am Aktienmarkt vornahm, kam im Laufe des Aprils ein größerer Betrag hinzu. Auch dauerte es einige Zeit, bis sich (m)eine Investitionsstrategie entwickelte; Wo möchte ich ihn? Welches Risiko möchte ich eingehen? Thesaurierend oder Ausschüttend? ETFs und/oder Einzelaktien? Wenn ja, welche und warum? Gibt es bestimmte Länder und/oder Sektoren, auf die ich einen Fokus setzen möchte?
Erst Ende letzter Woche standen alle Antworten auf diese Fragen fest: Langfristiger Anlagezeitraum von knapp über 35 Jahren bei relativ geringem Risiko. Eine gesunde ETF-/Aktienmischung von 60/40. Ausschüttendes Portfolio mit rendite- und wachstumsstarken Positionen und mit relativem Schwerpunkt auf USA und Europa.
Ich habe ein gutes Gefühl, mit meiner Strategie langfristig zufrieden zu fahren und endlich nicht mehr ständig gefühlt das ganze Depot auf links drehen zu müssen.
Meine ETFs und Einzelaktien im Einzeln sind $HMWO (+1,27 %)
$TDIV (+1,63 %)
$DGSD (+1,49 %)
$MAIN (-1,09 %)
$NOVO B (+3,74 %)
$PGR (+1,85 %)
$PSA (+2,93 %)
$UKW (+2,21 %)
$APH (+3,37 %)
$DHL (+0,77 %)
$HSBA (+0,28 %)
$MUX (+9,96 %)
$NEE (-0,67 %)
$ZTS (+0,76 %)
$AFL (-3,41 %)
$O (-1,4 %)
$SHEL (+3,04 %)
$VID (-1,76 %)
$RACE (+0,53 %)
$PLD (+2,21 %)
$OMV (+0,42 %)
$PAL (+3,05 %)
$RIO (+0,41 %) und zu guter letzt $VOW (-0,03 %)
#dividende
#dividends
#etfs
#growth
#personalstrategy
#portfoliofeedback
