5Tg·

Steyr Motors: Palfinger setzt auf Technik der Mutares Beteiligung.

attachment

Steyr Motors AG $4X0 (-0,37 %), eine Beteiligunggesellschaft aus dem Mutares Portfolio $MUX (+0,09 %) und seit Ende Oktober börsennotiert, kann heute mit einer „exklusiven Liefervereinbarung“ punkten.


Auch wenn der Kurs der Aktie seit dem Listing eher seitwärts tendiert, können solche Meldungen durchaus das Fundament für zukünftige Kursüberraschungen bilden.


PALFINGER $PAL (-0,22 %) sichert sich im Rahmen eines zweijährigen Liefervertrags die Lieferung von Motoren aus dem Steyr-Portfolio. Für Steyr Motors ein Beleg für deren „führende Position“ im Bereich maritimer Antriebslösungen. Oder mit den Worten des CEO der Steyr Motors AG, Julian Cassutti: „Die Zusammenarbeit mit PALFINGER untermauert unser Engagement und unsere führende Marktstellung für innovative und zuverlässige Antriebslösungen. Die Partnerschaft mit PALFINGER ermöglicht es uns, unser Service-Netzwerk weiter auszubauen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner im globalen maritimen Markt zu erhöhen.“


Worum geht es beim Steyer Palfinger Vertrag?


Der Marine-Bereich von PALFINGER umfasst Krane, Winden, Hebe- und Handlinglösungen, Slipway-Systeme, Boote, Davits und Fender, wobei diese Lösungen für alle wichtigen maritimen Segmente, einschließlich Offshore, Öl und Gas, Handel und Transport, Kreuzfahrt und Passagierschiffe, Staatliche Organisationen, Wind und Aquakultur, angeboten werden. Zudem verfügt PALFINGER weltweit über eigene Servicestützpunkte. Und so sei ein wichtiger Aspekt der Partnerschaft die enge Zusammenarbeit beider Unternehmen, insbesondere im Bereich des Service-Netzwerks.


Steyer Motors kann mehr als nur "defensiv"


Der Vertrag umfasst die Lieferung von Motoren, die in verschiedenen Anwendungen der maritimen PALFINGER Produktpalette, wie Fast Rescue Boats und Free-Fall Lifeboats, zum Einsatz kommen werden. Steyr Motors steht für die Entwicklung und Produktion von speziellen Hochleistungs-Motoren mit hoher Leistungsdichte und Langlebigkeit. Und dass passt natürlich für den derzeit boomenden Hauptzielmarkt besonders gut: Die Motoren des Unternehmens werden hauptsächlich in Defense-Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl Defense als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate („APU“) für Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt. Und für das Gesamtjahr 2024 wird ein Umsatz von 41 bis 45 Mio EUR und ein bereinigtes EBIT zwischen 9 und 11 Mio EUR erwartet.


Damit wäre Steyr auf einem guten Weg, eine starke Basis für die Ziele 2025 zu legen. Denn für das Jahr 2025 strebt Steyr Motors ein Umsatzwachstum von über 40 % im Jahresvergleich an. Dazu eine bereinigte EBIT-Marge von über 20 % sowie eine Produktionsmenge von mehr als 1.250 Einheiten. Wie bereits bemerkt, Steyr ist in einem Boommarkt tätig und erfüllt die hohen Anforderungen der Defense Kunden an Qualität und Langlebigkeit.

10
1 Kommentar

Profilbild
Hoffe Palfinger kann auch von dem Deal profitieren.
Werde Teil der Community