1Wo.·

Renditebooster ETF

Ich frage mich gerade mit meinen 25 Jahren, ob es Sinn macht, zusätzlich zu meinem $VWCE (+0 %) den $CSNDX (-0,72 %) oder den $QUS5 (-0,34 %) mit zu besparen, um die Tech-Werte nochmal etwas zu betonen und etwas mehr Rendite einzufahren. Macht das Sinn? Wenn ja, welchen der beiden würdet ihr bevorzugen?

1
6 Kommentare

Profilbild
Es kommt, wie immer, darauf an. Tech ist in den letzten Jahren brutal gut gelaufen und wenn man davon ausgeht, dass es so weitergeht aufgrund der ganzen KI-Geschichte, dann machst du mit dem $CSNDX nicht viel verkehrt. Ich hätte, neben deinen beiden Vorschlägen, noch einen. Vielleicht ist auch der $IS3R was für dich, da dort die Aktien vertreten sind, die derzeit gut laufen.
3
Profilbild
Wenn du die Techindustrie höher gewichten möchtest als diese in den breit gestreuten ETF‘s eh schon führend sind wie bei MSCI World oder FTSE Allworld würde ich auf einen NASDAQ ETF zurückgreifen. Von Brachen- oder Sektor-ETF‘s würde ich aber unter dem Gesichtspunkt dass ich langfristig investieren möchte die Finger weglassen. Das sind meiner Meinung aktuell solche Produkte die zur Zeit in Mode sind vom Anlageschwerpunkt - ob das langfristig so bleibt ist fraglich. Die sind eher für kurzfristige Handeln wenn überhaupt gut.
Die Kombi MSCI World oder FTSE Allworld zusammen mit einem Nasdaq100 ist aber gut zu kombinieren, wenn man die Techwerte übergewichten möchte im Depot.
1
Profilbild
"Mit Tech Werten mehr Rendite einfahren" - das dachten 2000 die 25-jährigen auch. Als sie 40 waren, stand eine Rendite von insgesamt 0%.

Also Vorsicht, Tech kann auch anders.
1
Profilbild
Nimm lieber den $EQEU dazu.
1
Profilbild
Der $AVWS würde deinen $VWCE gut ergänzen. Der All-World deckt die Small Caps nicht ab und mit dem $AVWS würdest gezielt in unterbewertete profitable Small Capes investieren. Laut Capm und fama & french hast du dadurch statistisch höhere Rendite Chancen bei einem langfristigen Anlagehorizont.
1
Antwort anzeigen
Werde Teil der Community