1Tg·

Eltern bekommen Erbe

Hallo zusammen!

Meine Eltern sind gerade dabei das Haus von meinen Großeltern zu verkaufen. Es wird wahrscheinlich so 275.000€ abwerfen. Meine Eltern sind bald beide 60 Jahre alt.

Sie hatten erst überlegt sich eine andere Immobilie bei sich in der Nähe zu kaufen. Davon sind sie aber wieder weg. Die geringe Flexibilität und der zeitliche Aufwand und das Risiko bei Mietern hat sie abgeschreckt.


Ich habe Ihnen auch mal mehr vom Anlegen an der Börse erzählt. Sie waren sehr offen und interessiert, auch wenn sie gesagt haben, dass sie eine nicht begründete Angst vor Aktien usw haben.


Jetzt meine Frage an euch. Wie kann man das Geld am besten anlegen? Dividenden wären glaube ich sehr nett, da meinen Eltern das passive Einkommen wie aus einer Immobilie gefällt. Aber es sollte auch sehr gut diversifiziert sein über die Länder und Sektoren.


Ich persönlich habe 2 Lösungen entwickelt. Ihr könnt ja mal eure Meinung abgeben, ob ihr die Lösungen gut findet oder natürlich auch, wenn ihr ganz andere Ideen habt.


1. Die ETF Lösung

15% $XEOD (-0 %) Tagesgeld ETF. Div. 1,9%

15% $TDIV (-0,57 %) VanEck Divi Leaders. Div 3,5%

10% $TRET (-0,65 %) Global Real Estate. Div. 3,7%

7,5% $VHYL (-0,55 %) Allworld High Div Yi. Div 3,1%

7,5% $PEH (-0,4 %) FTSE RAFI EM. Div 3,9%

5% $EWG2 (+0,04 %) Gold

5% $SEDY (-0,34 %) iShares EM Dividend. Div 8,0%

5% $JEGP (-0,28 %) JPM Global Equity Inc. Div 7,1%

5% $EEI (-0,49 %) WisTree Europ Equity Inc Div 6,3%

5% $IHYG (-0,05 %) High Yield Bond. Div 6,1%

5% $EXXW (-0,32 %) AsiaPac Select Div50 Div 5,5%

15% Rest Deutsche Divi Aktien ca. Div 2,5%


=100% mit 3,7% Dividende.


275k ×3,7% = 10.175€

Mit Vollversteuerung 27,99% = 7327€

Im Schnitt pro Monat: 610€ Dividende

Das bei 2k Freibetrag: 657€ Div. monatlich


Ich finde es sehr gut diversifiziert, man hat Tagesgeld, man hat USA und Europa gut vertreten, aber auch 12,5% Emerging Markets ETF dabei. Bei den Sektoren wird ganz vorne Finanzen dabei sein. Gefolgt von Immobilien und Energie. Das finde ich in Ordnung.


2. Die Aktien-Lösung


Ich habe 34 starke Dividenden-Aktien ausgewählt. In der Auflistung sind sie nach GICS-Sektoren grob unterteilt.


15% $XEOD (-0 %) Tagesgeld ETF. Div 1,9%

12% $EQQQ (-0,83 %) Nasdaq100 ETF. Div 0,4%

5% $EWG2 (+0,04 %) Gold


2% $O (-0,01 %) Realty Income 6,0%

2% $VICI (-0,44 %) Vici Properties 5,6%

2% $OHI (-0,53 %) Omega Healthcare 7,2%

2% $PLD (-0,59 %) Prologis 4,1%


2% $ALV (-0,52 %) Allianz 4,35%

2% $HNR1 (+0,3 %) Hannover Rück 3,4%

2% $D05 (+0,25 %) DBS Group 5,5

2% $ARCC (-0,5 %) Ares Capital 9,3


2% $6301 (-0,8 %) Komatsu. 4,2%

2% $1 (-1,59 %) CK Hutchison 4,6%

2% $AENA (-0,45 %) AENA. 4,2%

2% $LOG (-0,75 %) Logista 7,3%

1,5% $AIR (-0,5 %) Airbus 1,8%

1,5% $DHL (-1,44 %) DHL Group 4,8%

1,5% $8001 (-1,83 %) Itochu 2,8%


2% $RIO (-1,5 %) RioTinto plc 6,4%

2% $LIN (-0,74 %) Linde 1,3%

2% $ADN (+0,45 %) Acadian Timber 6,7%


3,5% $BATS (-0,67 %) BAT 7,0%

2% $KO (+0,16 %) Coca Cola 2,9

2% $HEN (+0,36 %) Henkel 3,0%

2% $KVUE (-1,55 %) Kenvue 4,1%


2% $ITX (-1,75 %) Inditex 3,6%

2% $MCD (-0,14 %) McDonalds 2,6%

2% $690D (+0,2 %) Haier Smart Home 5,6


3,5% $IBE (-2,34 %) Iberdrola. 4,1%

1,5% $AWK (-0,42 %) American Water Works 4,4%


1,5% $SHEL (+0,06 %) Shell 4,1%

1,5% $ENB (+0,05 %) Enbridge 6,5%


2% $DTE (-0,76 %) Dt. Telekom 2,8%

2% $VZ (+0,01 %) Verizon 6,8%


2% $GSK (+0,58 %) GlaxoSmithKline 4,2

2% $AMGN (+0,1 %) Amgen 3,5%

2% $JNJ (+0,01 %) Johnson&Johnson 3,5%


= 100% mit 3,5% Dividende


275k ×3,5% = 9625€

Mit Vollversteuerung 27,99% = 6930€

Im Schnitt pro Monat: 577€ Dividende

Das bei 2k Freibetrag: 624€ Div. monatlich


Diese Lösung finde ich auch cool, weil man selber noch die größten Unternehmen oder starke Dividendenzahler der einzelnen Sektoren oder Länder auswählen kann. Und natürlich auch Aktien auswählen kann mit denen man was verbindet. Allerdings habe ich mich wegen der Quellensteuer auf Aktien aus den USA, England und Deutschland fokussiert. Auch Spanien ist gut vertreten wegen der Verbundenheit meiner Eltern zu diesem Land. Cool ist auch, dass man mit dem NasdaqETF auch noch die Compounder um Microsoft, Amazon usw. dabei hat.


Was meint ihr?

16
46 Kommentare

Profilbild
An sich denke ich ein guter Ansatz, ich würde das ganze aber deutlich schlanker gestalten. Wenn du auf ETFs setzt reichen da 1-2, das ist bereits genug diversifiziert. Evtl. Noch andere assets wie Gold beimischen, muss aber auch nicht. Einzelaktien m.M.n zu viel Aufwand etc. wenn deine Eltern noch kaum Erfahrung haben.
82
Viel zu kompliziert, max. 3 ETFs, so ausgewählt das jeden Monat Dividenden fließen. Alternativ einen World ETF, keep it simple
32
Profilbild
Was spricht gegen eine vereinfachte ETF Lösung? Einen ausschüttenden AllWorld zB?

Deine Eltern wollen/sollen das sicherlich auch noch selbst "managen", nehme ich mal an?
13
Profilbild
@Metis bei einem $VWRL zB finde ich die Ausschüttungsquote zu gering und finde es auch nicht so gut diversifiziert, weil da viel Tech und USA dabei ist. Da meine Eltern schon eher in der Entnahmephase sind, wollte ich auch auf ein bisschen Rendite verzichten und das Risiko senken durch Aufteilung auf mehrere Sektoren und Länder.
Ja genau, die sollten das schon größtenteils dann später selber verwalten bzw. am besten einfach laufen lassen.
2
Profilbild
@JBatelli Naja, die High Dividend Version von dem finde ich für euren Anwendungszweck jetzt auch nicht falsch, und du hast ihn ja auch schon gelistet, aber ich weiß nicht, ob du deine Eltern als Börseneinsteiger nicht etwas überforderst mit so vielen Produkten. Zudem man den US Anteil ja auch senken kann, indem man zB. einen Europa und/oder Asia ETF dazu nimmt.
3
Profilbild
@JBatelli für ne Dividendenlösung mit Welt-ETF hast du damit auch den falschen. Deiner setzt auf Wachstum. Der $VHYL ist da eher passend. Und als Kombination einen $TDIV oder vergleichbaren. Und ja stimme meinem Vorredner zu - viel zu viele ETF‘s - typisches Beispiel wie man es zu kompliziert machen kann.
Und noch ein Tip - Anlageempfehlungen innerhalb der Familie bzw. guten Bekannten am besten sein lassen. Da ist Ärger vorprogrammiert. Vor allem wenn man selbst nicht das Wissen bzw. nur Halbwissen dazu hat.
4
Profilbild
@JBatelli würde tatsächlich sagen das du da zu sehr wie ein junger Mensch denkst. Wenn deine Eltern circa. 60 sind würde ich gar nicht so hoch auf Aktien setzen ( unter der Annahme es soll Geld ausgeschüttet werden). Abgesehen davon willst du zu viele Titel benutzen. Setzt auf Anleihen, Aktien, Gold und Reits. Tagesgeld wurde ich nur Verwenden falls sie da Liquidität brauchen. Bei unter 2% lohnt es sich nur noch den Notgroschen nebenbei zu halten. 50% Aktien, 10% Reits, 10% Gold 10% Tagesgeld und 20 % Anleihen. Gar nicht erst auf Einzel Aktien setzten bei Familienmitglieder. Kann ich nur empfehlen, da man sich nicht den Streit hinterher fangen tut.
3
Profilbild
2
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf falls er Hilfe braucht kann er sich ja melden
1
Profilbild
@topicswithhead wenn er will. Ich halte den Vorschlag für eine gute Ideallinie. 50% Aktien ist recht angenehm, wenn man auf die Vola nicht eingestellt ist. REITs sind etwas weniger volatil, auch wenn die sich durchaus mit Aktien in Krisen negativ aufschaukeln können. Gold dürfte dürfte ein wenig positiv darauf wirken. 10% Tagesgeld machen einen Teil des Vermögens schnell zugänglich und dämpfen Vola. 20% Anleihen - ich nehme an gemeint sind kurz laufende staatsanleihen höchster Bonität der eigenen Währung- sind Tagesgeld nur sicherer.
1
Profilbild
Ich kann mich da nur anschließen. Warum so kompliziert, wenn es mit 3-4 ETF's viel einfachen geht?
7
Profilbild
Du hast eine Auswahl erstellt ohne vorher ein Ziel zu definieren, "außer Dividenden wären nett".
Da kann ich dir nur raten noch einmal alles zu überdenken.
Erst das Ziel definieren ->dann schauen wie du es mit welchen Produkten erreichen kannst.
7
Profilbild
Dr. Kommer hat ein Buch für alle Lebenslagen, hier kann ich "Souverän investieren vor und im Ruhestand" empfehlen, damit sie verstehen, worauf sie sich einlassen. Gerade weil Vorbehalte bestehen, sollte man das Thema Verlustversion und Risikotragefähigkeit vorher mal fundiert reflektieren.
7
Profilbild
@Dominik_76 nicht schlecht. Danke für die Idee!
Profilbild
@JBatelli Gerne, aber es gibt demnächst eine Neuauflage. Wenn du ein Audible Abo hast, kannst du die aktuelle Auflage kostenlos hören. Nur als Info.
1
Profilbild
Weniger ist manchmal mehr
5
Profilbild
All in XRP? Nein Spaß beiseite 🤭

Wenn du bei 3-4% Dividende zusteuerst könnte man auch „sicher“ in zb diesen Anleihen ETF etwas reinpacken, parke hier immer mein Cash - den gibt es ausschüttend & thesaurierend $ERNX

Egal wie du es machst, wie bereits hier erwähnt, mach es schlanker.
4
Profilbild
alles in google oder meta bro
3
Profilbild
Ich schließe mich @GoDividend an. Deine Eltern sollten vorher klar äußern was für Erwartungen sie an eine Anlage stellen. Ich bin so alt wie deine Eltern und kann mir vorstellen, dass sie nicht abgeneigt wären, einen Teil in Tagesgeld anzulegen. Ist nicht der Renner, aber immerhin bietet zum Beispiel die BBVA, siehe meinen Post vor 1 Woche, 3% aufs Tagesgeld (Girokonto) für 12 Monate garantiert. Bonuszertifikate und quartalsweise ausschüttende Zertifikate mit Puffer bringen je nachdem auf welche Aktie sie laufen auch relativ sicher 6 bis 9%. Als Idee einen teilweise konservativen Ansatz zu fahren
3
Profilbild
Worüber du/ihr nachdenken solltet: Vorzeitiges Erbe deiner Eltern an dich. Dann kannst du es in Ruhe verwalten und es gibt bei späterer Übertragung des Erbes (ggf. durch weitere Vermögenswerte/Immos) keine Probleme mit Freibeträgen und Steuern. Kann natürlich auch nur den Anteil berücksichtigt werden, der ohnehin den Freibetrag deiner Eltern überschreiten würde. haut dazu mal euren Steuerberater an.

Abgesehen davon: Wie bereits geschrieben: zu komplex, zu hoher Aufwand
2
Profilbild
Warum nicht nur $TDIV
2
Profilbild
Also die zweite Variante wäre mir für deine Eltern zu kompliziert. So viele Einzeltitel....
Ich würd es simpel halten. Ausschüttunden World als Basis mit 40% nochmal 40% auf zwei oder drei andere ETF'S . 10% Gold/Silber und nochmal 10% in irgendwas worauf man Bock hat. Würde dann in etwa so aussehen.
40% $VWRL
25% $TDIV
10% $IEMA
10% $DE000EWG0LD1
5% $JEPQ
5% $BTC
5% Einzeltitel wenn man Bock drauf hat. Vielleicht haben sie ja irgendwelche Vorlieben wie zum Beispiel sie fahren gerne mit der Aida oder lieben I Phones....
2
Sounds complicated to manage going forwards. How about one global all cap etf distributing fund instead? eg.VWRL is available in the UK, not sure about Germany
1
Profilbild
High-divident ETF with worldwide exposure for sure
1
Profilbild
If they want something easier and with "less risk" I would consider a Vanguard Life Strategy, 60% equity. The dividend is lower, but it is something easier to understand for someone who never invested. Personally, it works for my parents
1
Du könntest sie einfach 260k in den VanEck investieren lassen und sie bekommen monatlich ein Zubrot von knapp 1000 € vor Steuern $TDIV
1
Profilbild
Nicht schlecht, für mich aber zu viele Positionen. Ich habe für das Alter ähnliches vor. Mein Endbestand sollte so aussehen:

40% $VWRL
20% $ISPA
20% $TDIV
10% $EUHD
10% $4GLD
1
Profilbild
25% EUR-gehedgter Welt-ETF
25% $TDIV
25% hi-div EURO Stoxx ETF (z.B. $EUHD )
15% Gold-ETF
10% Nasdaq und/oder Bitcoin
1
Profilbild
Dann schau dir doch mal dieses Musterportfolio an, vielleicht ist das ja auch eine Idee: https://extraetf.com/de/etf-portfolio/jeden-monat-ausschuettungen?tab=dividends
1
Profilbild
Wie wäre es einfach jeweils zu 1/3:

$FTWG
$HMWO
$IWLE

Nur World-ETFs, jeden Monat Dividende.

Sie sind 60 Jahre Alt, heißt da bleiben noch ca. 7 Jahre, um zusätzlich zu besparen und mehr Wachstum zu erhalten. Sollten die Divis irgendwann mal nicht genug sein, kann man immer noch selektiv Verkaufen. Das ist meines Erachtens sinnvoller, als durch spezielle Divi-ETFs auf Gesamtrendite zu verzichten.
1
Profilbild
Put all your money in VHYL if you are after dividends. It is perfectly diversified and simple.
1
Profilbild
Das wichtigste in solch einem Fall ist das Währungsrisiko so klein wie möglich halten. Wenn dann weltweit oder USA angelegt wird, möglichst gehedgte ETFs. Währungsschwankungen sind meist langfristig.
Mit 20 oder 30 Jahren, kann einem das egal sein. Nahe dem Rentenalter eher nicht.
1
Ausschüttender Welt ETF und in Tranchen einsteigen. Man kann nicht sagen wie man reagiert, wenn es das erste Mal richtig nach unten geht. Da hilft nur Erfahrung und es wird sicher erst mal volatil bleiben. Wenn es deinen Eltern damit gut geht mehr dazu nehmen.

Das ist im Grunde das schlimmste was passieren kann. Das sie in Panik zum schlechtesten Zeitpunkt verkaufen.

Gold würde ich aktuell niedrig priorisieren bei den Preisen. Wenn sie davon absolut überzeugt sind, is es natürlich gerechtfertigt.
1
Profilbild
Zu kompliziert für jemanden ohne Börsenkenntnisse, dem das ganze eigentlich schon suspekt ist. Und zu den high Dividend etfs: gefühlt verbrennen die ne Menge Geld, schütten teilweise so viel aus, dass der Kurs sinkt. Das Resultat: Man bezahltbkapitalertragssteuer aufs eigene Kapital.

Würde es anders machen. Entweder Schlicht nen ausschüttenden World, ggf Dämpfung der Vola durch kurzlaufendevstaatsanleihen hoher Bonität (oder Tagesgeld ETF, da würd ich aber thesaurierend nehmen).


Der Hintergrund:
Aus meiner Sicht hab ich nur gute dividendenwerte? Wenn diese auf lange Sicht Kursgewinne und Dividendensteigerungen erfahren, die zumindest mit der Inflation laufen. Sonst mache ich Verluste.
Bei vielen Dividendenetfs ist das nicht der Fall. Beim World sollte das auf lange Sicht solide klappen.

Wenn ich erwarte, dass meine aktienetfs etwa mit der Inflation steigen, sollte das meine Sicherheitskomponente auch. Da die Ausschüttung von Overnight etfs (o.ä.) in der Regel auf Höhe der Inflation liegen, kann ich den Zins genauso gut thesaurieren lassen.

Normalerweise würde ich immer zu etfs Raten. Da ich von den von dir genannten absolut nicht überzeugt bin, würde ich zu der Aktienvariante tendieren.

Besser fände ich persönlich einen $SPYI oder ähnliches. Der könnte dann (wenn es sein muss) ausschütten.

Persönlich würde ich sogar Teilverkäufe vorziehen. Macht flexibler, falls man mehr oder weniger braucht, als ausgeschüttet wird.

So gibt es zwar jährlich nicht so viel Geld, aber die Eltern laufen auch nicht so schnell in die Falle, dass das jährliche Geld immer weniger wird.
1
Profilbild
Gespeichert für später
1
Profilbild
Was ich beim überfliegen der Kommentare vermisse ist das Stichwort Anleihen. Im Alter geht man in der Regel weg von Aktien hin zu Anleihen oder anderem. Ich würde das Geld zu 50% in einen thesaurierenden oder ausschüttenden etf investieren (world, Europe, small caps), den Rest würde ich in Anleihen von großen Unternehmen stecken, meta, google, Amazon, coca Cola, SAP, etc.
1
Profilbild
@Boergieking ich habe das für meinen Kommentar ausgeblendet da es bei TR eigentlich nur Schrottanleihen gibt und meistens über die Banken auch keine gescheiten Anleihen handelbar sind. Da es ja möglichst einfach sein soll bin ich davon ausgegangen das sie ein einfaches Depot haben möchten und nicht 5 verschiedene bei verschiedenen Anbietern. Aber generell gebe ich dir recht das anleihen großer Unternehmen relativ sicher sind für das Alter.
2
Profilbild
Würde alles in $TDIV packen und ggf Gold beimischen
- keine Anlageberatung -
1
Profilbild
Wär mir auch zu kompliziert, wenn ich mich damit bislang nicht beschäftigt habe und plötzlich kommt so ein Riesenhaufen Arbeit auf mich zu.

1x All World, vlt noch 1x high dividend dazu und Ende.

Oder direkt 3x $BTC und wenn deine Eltern in 5-7 Jahren in Rente gehen sind alle eventuellen Sorgen Geschichte.

So würd ich das machen ;)

Nimm 1-2 ETF, das ist absolut sorgenfrei und einfach handzuhaben.
1
Profilbild
50% sofort investieren in einen Welt ETF und 50% des geldes Parken und nächstes Jahr im Bärenmarkt MASSIV Bitcoin einkaufen!!! Du machst es viel zu komplex....
Werde Teil der Community