9Mon.·

Stefan's Bitcoin 1x1

Der Post soll eine Übersicht meiner Beiträge darstellen. Ich werde den Beitrag an mein Profil pinnen📍 und dann auch laufend erweitern🫡


Wenn ihr Vorschläge für weitere Themen oder allgemeine Fragen zum Thema Bitcoin habt, könnt ihr mir diese gerne unter diesem Post zukommen lassen. Ich versuche auch immer alles zu beantworten :)


Bitcoin für Anfänger-Reihe:

Teil 1: Vom Tauschhandel zum Magic Internet Money https://getqu.in/HvPg4I/


Teil 2: Wie funktioniert Bitcoin?

https://getqu.in/3riEoO/


Weitere Beiträge:

$BTC (+0,9 %) - Ein perfekter Regelkreis🔄️

https://getqu.in/J56y9P/


$BTC (+0,9 %) - Mining am Schreibtisch - geht das?!⛏️

https://getqu.in/gWKxbn/


$BTC (+0,9 %) - Was sind die größten Gefahren für das Netzwerk?😱

https://getqu.in/PJQ7Ll/


$BTC (+0,9 %) - SOFTWAR: Könnte Bitcoin ein Sicherheitsprotokoll für den digitalen Raum werden?🔒

https://getqu.in/WWrzrL/


$BTC (+0,9 %) Multisig Wallets und Passphrase: Mehr Sicherheit für deine Bitcoin🔒

https://getqu.in/2fcwSs/


$BTC (+0,9 %) Was ist UTXO-Management und warum ist es wichtig? 💡

https://getqu.in/crMEqG/


$BTC (+0,9 %) Der perfekte "Store of Value"?

https://getqu.in/G8t0Nm/


Hilfe, meine $BTC (+0,9 %) Transaktion steckt im Mempool fest – was tun?😱

https://getqu.in/wSz4mv/


Die "Blockchain Revolution", oder doch nicht? 👀

https://getqu.in/jXLHEP/


Was ist eigentlich eine $BTC (+0,9 %) - Fullnode und wieso solltest du eine betrieben?🖥️⚡

https://getqu.in/nwFWxA/


Was ist eigentlich Geld und wie kann $BTC (+0,9 %) tatsächlich zu Geld werden?

https://getqu.in/XMAb83/


$BTC (+0,9 %) "Fun Facts" - Teil 1

https://getqu.in/IkS0i6/


$BTC (+0,9 %) "Fun Facts" - Teil 2

https://getqu.in/f8UJxN/


Nostr: Das dezentrale Protokoll für soziale Netzwerke der Zukunft? 🌐

https://getqu.in/7jBUoH/


$BTC (+0,9 %) Power Law: Kann man durch ein mathematisches Modell den zukünftigen Preis vorhersagen? 📈🔮

https://getqu.in/2gejlW/


Die Evolution von $BTC (+0,9 %) mit "BIPs"

https://getqu.in/BWrHVw/


Ist $BTC (+0,9 %) ein Schneeballsystem?

https://getqu.in/7x6LNE/


$BTC (+0,9 %) Silent Payments: Ein neues Level an Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit?

https://getqu.in/HcRuTh/


$BTC (+0,9 %) Hardware Wallet: Welche Risiken gibt es und was sollte man beachten?

https://getqu.in/P8dM2O/


Warum $BTC (+0,9 %) nicht kopiert werden kann und wieso Bitcoin sich fundamental von Altcoins unterscheidet

https://getqu.in/l8f1sS/


$BTC (+0,9 %) Neue Regelkreise durch Institutionen? 🔄

https://getqu.in/CoymCZ/


Quantencomputer vs. Bitcoin

https://getqu.in/n8UHcS/


P2P Handel im P2P Netzwerk - mit Peach Bitcoin🍑

https://getqu.in/lGRVpO/


Einführung in das Bitcoin Lightning Netzwerk⚡️

https://getqu.in/MFMsSR/


Kaspa - der Bitcoin Killer! Oder doch nicht?

https://getqu.in/dj9RZI/


Causa Strategy₿ - Schneeball oder innovatives Geschäftsmodell?

https://getqu.in/cDWqgs/


#bitcoin

56
107 Kommentare

Profilbild
Sehr geil, vielen Dank. Hatte einige davon schon als Lesezeichen, dann kann ich die wieder löschen und habe alles auf einen Blick.
Tolle Arbeit 🚀
4
Profilbild
@Ash da der Account @boz scheinbar weg ist (oder er mich blockiert hat) und mit ihm die Kommentare und ich nicht weiß, ob du meine Antwort bekommen hast, hier meine Antwort wegen der Node:

Ich hab meiner Node vor kurzem ein Upgrade
verpasst:)
Wenn du magst, such ich dir die Produkte
raus, die ich bestellt hab. Mein alter Raspi 4 hat ständig überhitzt und die Festplatte war fast voll...
Dann hab ich ihn in einen Raspi 5 eingetauscht.
Ich würd dir tatsächlich selbst bauen empfehlen, da es sonst sehr teuer wird. Ne fertige Node kostet um die 400-500€... Im FulmoShop gabs immer welche und auf Nerdminer.de gibts glaub ich auch ne fertige. Du brauchst im Prinzip nur einen kleinen Raspberry Pi (4 oder 5), eine SSD Festplatte (mindestens 1TB, besser 2), eine 32GB SD Karte und ein Kabel, mit dem du die Festplatte an den Raspi anschließen kannst:)

Da kann eigentlich nichts passieren. Man lädt sich dann die Raspiblitz oder Umbrel Software runter und lädt das dann auf die SD Karte. Dann schiebt man die SD Karte in den Rasperry Pi und schaltet ihn an.

That's it
2
Profilbild
@stefan_21 Das nenne ich mal einen Service-Post! 🥰
Spielst also doch nicht nur mit meinen Gefühlen. 😉
400–500 € wäre mir eine fertige Node dann aber auch nicht wert. Man bedenke, wie viel $BTC ich dafür kaufen könnte. 😅
Wie kostenintensiv ist denn ca. der Kauf der einzelnen Komponenten?
Bin ja mittlerweile zum Bitcoin-Geizhals geworden und frage mich vor jeder Anschaffung: Brauche ich das wirklich? Und: Wie viele Sats würde ich dafür bekommen? 🤣
1
Profilbild
@Ash Kann ich gut verstehen, geht mir nicht anders😂
Ich hab den Raspi 5 mit 8GB RAM. 4GB würden aber theoretisch reichen. Ich hab die Komponenten alle einzeln bestellt. Ich seh aber grad, dass es auch ein Bundle gäbe:
https://www.amazon.de/Raspberry-Starter-Kit-Netzteil-Geh%C3%A4use-L%C3%BCfter/dp/B0CRPF47RG/

Da würde dir dann eigentlich nur noch eine SSD fehlen, z.B.
https://www.amazon.de/SanDisk-schnelleres-Herunterfahren-Lesegeschwindigkeit-Schreibgeschwindigkeit/dp/B07YFFJK2Q/

Und dann bräuchtest du noch ein Kabel, mit dem du die SSD an den Raspi anschließen kannst, also so was in der Art:
https://www.amazon.de/Retoo-Adapter-Konverter-Externer-Festplatte/dp/B0CL6KSYLL/ref=sr_1_7?

Wären dann, wenn ich richtig gerechnet hab, ca. 260€ insgesamt. Evtl. findet man noch eine günstigere SSD und der 4GB Raspi würde für die reine Node auch reichen. Ich wollte aber auch einen Mining Pool für meinen kleinen Bitaxe betreiben und ggf. wieder eine Lightning Node aufsetzen. Deshalb hab ich lieber die größere Variante genommen :)
3
Profilbild
@stefan_21 Alles klar, schau ich mir die kommende Woche alles mal in Ruhe an und komme dann sicherlich nochmal mit ein paar Fragen, um die Ecke. ❤️
1
Profilbild
@Testo-Investor wegen der Node - siehe mein Chat mit @Ash von vor ein paar Tagen :)
1
Profilbild
@stefan_21 krass dann kostet der Spaß round about 500€ korrekt? Schaue ich mir alles mal in Ruhe an. Klingt auf jeden Fall Mega spannend ! Hast du mal gerechnet wie hoch die Stromkosten am Tag sind ?
1
Profilbild
@Testo-Investor Genau, die Node um die 260€ und der Bitaxe 189€ mit dem Code WASBITCOINBRINGT (ist von dem gleichnamigen Podcast von Niko Jilch)
Der Strom vom Raspi sind um die 3-5 Watt und der Bitaxe läuft bei mir jetzt relativ konstant mit 20-21 Watt. Wenn wir mal grob mit 25 Watt rechnen, kommt man am Tag bei 30ct pro KWh bei 18 cent raus. Pro Monat also knappe 5€
1
Profilbild
@stefan_21 ich komme einfach mit auf deine node :-)
Profilbild
@Testo-Investor sollte in der Theorie auch kein Problem sein😂 den Mining Pool müsste man auch nach extern öffnen können. Aber da müsst ich erst schauen, wie das geht
1
Profilbild
@stefan_21 ja Check ma… wie gemeinsam zum Block :-))
1
Profilbild
@stefan_21 brauch ich eigentlich eine Node um einen miner zu betreiben?
Alle 7 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
1
Profilbild
1
Profilbild
Danke, coole Idee mit dem Post!

Eine Frage hätte ich gleich mal:
Du hast in den Bitcoin Fun Facts den Zeitbug erklärt - könnte man die nicht einfach weg lassen, da wir mit der Blockhöhe ja eine eigene "Zeit" im Netzwerk haben? Und das ist ja eine Information von außen und unterliegt daher sowieso dem Orakel Problem oder?
1
Profilbild
@vise72 da hast du einerseits absolut Recht aber nein, den könnte man nicht weg lassen :D
Diese Zeit wird nämlich für das Difficulty Adjustment benötigt, da wird ja geschaut, ob die letzten 2016 Blöcke schneller oder langsamer als durchschnittlich 10 Minuten gefunden wurden :)
1
Profilbild
@stefan_21 Stimmt, danke dir für die Erklärung - aber wie wird sichergestellt, dass die Miner da keine völlig falsche Uhrzeit eintragen und damit das Difficulty Adjustment manipulieren?
Profilbild
@vise72 Da gibts zwei Faktoren, die rein spielen. Zum einen kann der Miner den Zeitstempel nicht beliebig in die Vergangenheit setzen, weil die Nodes nur Blöcke akzeptieren, bei denen der Zeitstempel größer als der Medianzeitstempel der letzten 11 Blöcke ist. Weiter darf der Zeitstempel nicht relativ der Uhrzeit der Nodes mehr als 2 Stunden in die Zukunft ragen.

Also angenommen ist es bei mir laut meiner Node 13:00 Uhr und ein Miner findet einen Block mit dem Zeitstempel 15:01 Uhr - dann würde meine Node diesen Block ablehnen :)
1
Profilbild
Vielen Dank für deine wertvollen Beiträge @stefan_21 ! Habe nun auch meinen Weg zu Strike.me gefunden. Auch danke dafür!
Vllt. Kannst du mir ein Frage beantworten, welche ich noch nicht lösen konnte.
Beim stündlichen Sparplan wird immer wieder zu einem gleichen Preis - Bitcoin gekauft „nicht zu dem tatsächlich“. Wie kommt dieser Preis zu Stande. Danke und LG
1
Profilbild
@Aggregation Servus :) jetzt hätte ich deinen Kommentar fast übersehen😅
Das kann eigentlich nicht sein, dass der Preis zu dem du Bitcoin kaufst beim stündlichen Sparplan jedes mal gleich ist - ist das immer noch der Fall?
Ich hatte den stündlichen Sparplan ja auch ne zeit lang laufen und da wurde einfach ganz normal jede Stunde der Marktpreis genommen (abzüglich der Gebühren in der ersten Woche)
1
Profilbild
@stefan_21 grundsätzlich ist er nicht immer gleich, aber als Beispiel hat er heute bisher 6x zu genau 84.745,76€ , 3x 84.033,61 und die weiteren Transaktionen verteilt auf 2 weitere Preise wie z.B 83.333.33€
Das meinte ich mit immer wieder zum gleichen Preis. Die Frage die sich mir nun stellt, woher kommen diese Preise und sollte er eigentlich nicht zum tatsächlichen Kurs in diesem Zeitpunkt kaufen. Danke für deine Rückmeldung. 🙏
Profilbild
@Aggregation ich hab mich grad mal ein wenig durch die alten Transaktionen von stündlichen Sparplan durch geklickt und da hatte ich jedes mal nen anderen Preis. Also das ist schon komisch und hatte ich so nicht.
Was du natürlich machen könntest, wäre mal beim Kundenservice nachzufragen. Ich hatte bisher 2 mal ne Frage und hab jeweils innerhalb weniger Stunden ne kompetente Antwort erhalten :)
1
Profilbild
@stefan_21 Oki, ja schon merkwürdig.
Das mach ich.
Merci für deine Rückmeldung.
1
Profilbild
1 BTC = 1 BTC
1
Profilbild
Merci an dich für die Einführung in Bitcoin ich habe mich jetzt über deinen Link bei Strike angemeldet hoffe es klappt für dich mit dem Affiliate ;-)
1
Profilbild
@value_seeker_ Danke Dir - gibt für uns beide dann glaub ich 500€ "Freitrading" :D
Sparpläne sind ja eh nach einer Woche gebührenfrei - damit kann man dann zwischendurch auch mal nen gebührenfreien Einmalkauf machen :)
1
Profilbild
6Mon.
Grüß Dich Stefan, habe mich über deinen Ref-Link bei Strike angemeldet. Deine Beiträge sind wirklich erste Klasse, bitte weiter machen!

Eine Frage hätte ich an dich: Aus der Sicht eines überzeugten Bitcoin-Maximalisten (nehme ich mal an ;) ) , was hältst Du von $XMR und dem auf getquin gehypten $KAS ?

Ich selbst besitze nur $BTC , aber der Gedanke mein Fiat in eines dieser Coins umzutauschen steigt Tag für Tag stetig an. Von Shipcoins wie $ETH , $SOL , $XRP und und und halte ich übrigens absolut gar nichts.
1
Profilbild
@gqx Servus :)
zuerst mal vielen Dank für das Lob und das Nutzen meines Ref-Links!

XMR sehe ich grundsätzlich positiv im Sinne der Privatsphäre - es wird aber nicht funktionieren. XMR wird nie zu Geld werden bzw. immer nur in der Darknet Ecke Anwendung finden. Auf vielen Börsen wurde Monero ja schon runtergenommen und ist nicht mehr handelbar.
Der Weg eines nicht-staatlichen Gutes funktioniert nur in eine Richtung. Zuerst muss etwas als Wertspeicher in der breiten Masse Akzeptanz finden, dann wird es irgendwann mehr und mehr als Transaktionsmittel genutzt, da die Menschen es haben wollen. Und schließlich, wenn es in ausreichendem Maße als Transaktionsmittel verwendet wird, wird es zur Recheneinheit und damit zu Geld.
Bei Monero scheitert es bereits an Punkt 1, dem breit akzeptierten Wertspeicher...

Die Kaspa Leute behaupten, dass sie das Blockchain Trilemma gelöst haben. Leider haben sie aber auch wieder nur Dezentralität für Skalierbarkeit geopfert. Um einen Kaspa Knotenpunkt betreiben zu können, benötigt man laut Kaspa Wiki mindestens 1 TB Speicher und 32 GB RAM - Tendenz stark steigend. Es werden sich also kaum Leute leisten können, zu Hause nebenbei einfach mal nen eigenen Knotenpunkt zu betreiben - und diesen laufend mit neuer Hardware zu versorgen. Deswegen hat Kaspa so wenige Nodes und deswegen wird sich das Netzwerk zunehmend zentralisieren. Bitcoin hat genau aus diesem Grund ein Blocksize Limit und skaliert in einem zweiten Layer :)
Zudem läuft Kaspa auch auf Proof of Work - was grundsätzlich positiv ist, nur ist POW ein "The winner takes it all"-Algo, weshalb Kaspa langfristig nicht neben Bitcoin bestehen können wird.

Das sind im Groben die Punkte, weshalb ich denke, dass diese Projekte langfristig scheitern werden. Das heißt aber nicht, dass da nicht noch Preispotential vorhanden ist. Ich mein, schau mal wie die ganzen bescheuerten Memecoins durch die Decke gehen😂

Wenn du da mitspekulieren willst, kannst du ruhig einen kleinen Teil in Altcoins schieben - ich finde daran nichts verwerflich. Es ist nur wichtig, eine gesunde Skepsis zu haben und sich nicht in diese Projekte zu "verlieben". Gegenüber Bitcoin werden diese Projekte langfristig alle gegen 0 gehen - kurzfristig können diese Altcoins aufgrund der geringen Marktkapitalisierung aber Bitcoin immer wieder mal outperformen.
2
Profilbild
6Mon.
@stefan_21 Danke für die ausführliche Antwort! Ein Paar Bier habe ich dir über Strike auch bereits gespendet (4,20€) ;)

Gut, dann habe ich etwas Closure: bei $XMR war mir schon bereits klar, dass das Geld direkt wieder in $BTC umgeschichtet wird, da es eben auf diesen Darknet-Space begrenzt ist. Wachstumspotenzial für einen "Trade" sehe ich da auch keinen. Die Adaptionsrate ist gerade wegen der hohen Einstiegshürden viel zu gering und wird auch weiter gering bleiben.

Nun zu Kaspa: Während meiner Recherche zur Aktie von $MARA habe ich erfahren, dass sie neben $BTC auch angefangen haben andere POW-Coins wie $KAS zu minen. Das hat mich etwas überrascht und ich bin direkt in die Kaspa-Bubble eingetaucht. Diese gibt aber auch keine wirklichen Gegenargumente gegen das Projekt zu hören, weshalb ich mich an eine nicht-hyperbullish-eingestellte Quelle (dich) gewandt habe. Deine Punkte erscheinen mir schlüssig!

Auch den Gedanken dazu, ob nicht in Zukunft andere POW-Coins unseren guten alten $BTC ersetzen, hast du auch in deiner Antwort entmächtigt. Magst Du mir das näher erläutern, inwiefern POW ein "The Winner Takes It All"-Algo ist? Klar, $BTC hat den First-Mover Advantage, jedoch möchte ich auch argumentativ dafür gewappnet sein, wenn der nächste hochgepriesene "POW-based Bitcoin-Killer" am Markt auftaucht.
1
Profilbild
@gqx du warst das :D danke Dir! Das nächste Bier trink ich auf dich🫶
Du bekommst später noch ne Antwort von mir bzgl. dem POW Thema und Kaspa - falls ichs vergesse, markier mich bitte einfach nochmal😅 Hab heute nur etwas Stress auf der Arbeit wegen einer Systemumstellung
1
Profilbild
@gqx Also jetzt versuch ich's mal :)

Vorneweg: PoW-Netzwerke basieren, wie du weißt, auf Rechenleistung, die sie absichert. Miner, die ihre Ressourcen investieren, handeln ökonomisch rational. Sie setzen ihre Hash-Power dort ein, wo die höchste Sicherheit, der größte langfristige Nutzen und der beste Profit gegeben sind - und das ist bei Bitcoin der Fall, dem mit Abstand etabliertesten und sichersten Netzwerk mit der größten Nutzerbasis. Miner würden nicht riskieren, ihre Investitionen in spezialisierte, teure Hardware für ein Netzwerk umzurüsten, das sich erst noch beweisen muss.

Es ist nämlich nicht so, dass Mara und Co. ihre Rechenleistung einfach auf ein anderes Netzwerk "umschalten" können. ASIC Computer, die für Bitcoin optimiert sind, können nur eine Sache: SHA-256 hashen - und das extrem effizient.

Kaspa basiert - soweit ich weiß - auf einem völlig anderen Mining Algorithmus, der vor allen Dingen auf GPUs optimiert ist. Das würde Miner dazu zwingen, ihre bestehenden Investitionen komplett aufzugeben und neue Hardware anzuschaffen. Das wäre nicht nur mega kostenintensiv, sondern auch riskant, weil ein kleines Netzwerk wie Kaspa deutlich anfälliger für Angriffe ist.

Und hier zeigt sich das eigentliche "Winner Takes It All"-Phänomen von PoW-Netzwerken: Die Netzwerkeffekte sorgen dafür, dass ein großes Netzwerk immer attraktiver wird, je mehr Teilnehmer es hat. Mehr Miner und Nutzer bedeuten größere Sicherheit und mehr Vertrauen, was wiederum weitere Teilnehmer anzieht. Das ist ein sich selbstverstärkender Kreislauf :)

Gleichzeitig spielt wie schon geschrieben der ökonomische Anreiz eine Rolle, da Miner enorme Summen in spezialisierte Hardware investieren und diese nur dort einsetzen, wo sich der Einsatz langfristig lohnt. Ein Netzwerk mit geringer Hashrate, wie es bei neuen PoW-Projekten der Fall ist, bietet nicht nur weniger Sicherheit, sondern ist auch weniger profitabel samt unsicherer Zukunft - und damit unattraktiv für Miner.

Zudem ist die Netzwerksicherheit eng mit dem Wachstum eines Coins verknüpft. Kleinere Netzwerke sind deutlich anfälliger für Angriffe, wie beispielsweise 51%-Attacken. Dies erzeugt eine weitere Unsicherheit.

Diese Dynamik führt dazu, dass sich Rechenleistung und Nutzeraktivität fast zwangsläufig auf das profitabelste und sicherste Netzwerk konzentrieren. PoW-Coins mit deutlich geringerer Hashrate haben langfristig kaum Chancen, Bitcoin den Rang abzulaufen - entweder sie werden verdrängt, oder sie zentralisieren sich, weil nur noch wenige große Miner das Netzwerk sichern können. (Das war übrigens auch einer der Gründe, warum ETH auf Proof of Stake gewechselt ist.)

Deshalv sehe ich PoW als einen "Winner Takes It All"-Mechanismus (richtiger wäre wahrscheinlich "Winner Takes Most", da es ja doch ein paar kleine POW Coins gibt, die schon länger existieren, aber im Vergleich zur Bitcoin Hashrate keine Rolle spielen) und Bitcoin hat eben mit seinen Netzwerkeffekten und dem Ökosystem einen uneinholbaren Vorsprung. Ein neuer PoW-"Bitcoin-Killer" hätte es extrem schwer, diese Dominanz ernsthaft zu gefährden.
Und extrem schwer ist noch weit untertrieben😅
2
Profilbild
6Mon.
@stefan_21 Das hat mir echt die Augen geöffnet! Zunächst dachte ich, dass man nach Lust und Laune einen jeweiligen Coin minen und easy "switchen" kann, aber dass das mit so viel Kosten und Aufwand verbunden ist, wusste ich gar nicht.

Besten Dank Stefan, was wäre getquin nur ohne dich! <3
1
Danke ⚡️
1
Profilbild
@stefan_21 Was hältst du von folgender Strategie, die mir immer häufiger über den Weg läuft, wenn ich mich mit den $BTC-Zyklen beschäftige?

-> Am Ende eines Bitcoin-Bullruns BTC verkaufen und in etablierte Stablecoins umschichten, um den Wert zu sichern. Während des Bärenmarkts könnte man die Stablecoins für Lending, Staking oder Yield Farming nutzen, um passives Einkommen zu generieren. Sobald BTC wieder stark gefallen ist, würde man damit günstig zurückkaufen und vom nächsten Bullrun profitieren.

Siehst du größere Risiken oder Optimierungsmöglichkeiten? Oder machst du es selbst vielleicht auch so?

Gruß und kuss
Ash
1
Profilbild
@Ash Der Swap in Stablecoins ist soweit ich weiß nur in Österreich kein steuerrelevanter Vorgang. In Deutschland zählts als Verkauf und das eine Jahr Spekulationsfrist beginnt - wenn man dann wieder kauft - von vorne.
Daher seh ich den Vorteil vom Umschichten in Stablecoins nicht wirklich, da man zusätzlichen Risiken ausgesetzt ist :)

Dann lieber in Euro halten und ein paar Zinsen abgreifen😅 da hat man zumindest die Einlagensicherung, die greift. Wenn der Stablecoin implodiert, hat man Pech gehabt.

Das andere Problem ist natürlich, dass niemand weiß, wie lange der Bullenmarkt noch geht. Und auch, ob die Zyklen von Bitcoin und die 70-80% Rücksetzer weiterhin bleiben werden.
Das zu timen ist wahnsinnig schwer.

Ich persönlich setz mir einfach Ziele, bei denen ich ein paar Prozent verkaufe. Also als Beispiel könnte man 10% bei 150k, 10% bei 175k, 10% bei 200k verkaufen und den Rest halten. Dann hätte man Profite gezogen und am Ende trotzdem noch mindestens 70% seines Bestands.
Mit dem Fiat Geld könnte man dann in einem potentiellen Bärenmarkt günstiger wieder einkaufen.
Würde vor 150k der Bärrnmarkt einsetzen und wir 4 Jahre bis zum nächsten ATH brauchen, müsste man damit leben und es aussitzen können.

Ich mach mir da immer eine Excelliste mit meinem Bestand und potentiellen Kurszielen. Und dann trag ich z.B. so etwas ein wie in meinem Beispiel oben und schau, was raus kommt. Dann sehe ich, dass ich bei einem Top von z.B. 160k x€ und xBTC hätte und kann mir dann überlegen, ob ich damit leben könnte.
Und auf diese weise kann man sich die möglichen Szenarien durchdenken und für sich eine Strategue finden, mit der man unter Betrachtung aller Möglichkeiten gut leben kann :)

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich - wenn nicht frag bitte gerne einfach nochmal nach. Das war jetzt sehr schnell getippt - bin grad aufm Weg zum einkaufen😂
1
Profilbild
@stefan_21 Ich muss das, was du gerade geschrieben hast, morgen nochmal durchdenken und komme sicher nochmal mit einer Frage um die Ecke. Jetzt bin ich gerade zu müde. 😂🙈
1
Profilbild
@stefan_21 So, hab es nochmal durchgelesen und verstanden (glaube ich) danke für dein Feedback :-)
Profilbild
@stefan_21 Hallo, mein Lieber! Ich habe schon eine Weile nichts mehr von dir im Main-Feed gelesen und hoffe einfach mal, dass es dir gut geht. 😊

Im Moment beschäftige ich mich damit, eine Steelwallet zu kaufen, und bin von der schieren Angebotsvielfalt vollkommen überfordert – ganz zu schweigen von den Preisunterschieden, die da aufgerufen werden.

Bei meinen Recherchen bin ich unter anderem auf diese Seite gestoßen,

https://jlopp.github.io/metal-bitcoin-storage-reviews/

aber die große Auswahl macht es auch nicht wirklich leichter. Hast du eine Steelwallet, und wenn ja, welche kannst du empfehlen?

Ich gebe die Frage auch gerne weiter an @Alpalaka und @DonkeyInvestor

Ich freue mich über euer Feedback und wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
2
Profilbild
@Ash Grüß dich! Das ist lieb von dir - Danke, mir gehts gut - ich hoffe dir auch? :)
Bei mir gehts grad ein wenig drunter und drüber wegen einem Krankheitsfall in der Familie. Aber wir sind zum Glück mittlerweile ganz zuversichtlich.
Und wenn alles glatt läuft, gehts für meine Freundin und mich am Mittwoch in den Urlaub😊 Eine Aussicht auf Besserung ist also vorhanden :)
Deswegen werd ich aber in den nächsten Tagen hier relativ wenig aktiv sein.

Bzgl. Steelwallet hab ich den Seedor. Der kam samt Hammer und passenden Buchstaben zum reinstanzen. War mega einfach, aber ein bisschen laut. Meine Nachbarn hatten mir da etwas leid getan😂
Den könnte ich also empfehlen - zu allen anderen kann ich leider nichts sagen, weil ich die nicht selbst ausprobiert hab :)
1
Profilbild
@Ash Ich hab/hatte den hier: https://shop.bitbox.swiss/de/products/steelwallet-13/
Bin zufrieden mit der Platte, wobei der Stanzer nicht immer vernünftig stanzte. Aber wenn man fünf Mnuten mehr Zeit hat, sollte das ja kein Problem sein


Hab mir jetzt selber nochmal einen gemacht, da ich Zugriff zu Stahl + Laser habe. Ist aber mehr so eine Spielerei
1
Profilbild
@stefan_21 Oh je, ich hoffe, es ist nichts Ernstes bei deinem Familienangehörigen und dass er/sie schnell wieder auf die Beine kommt! Ich kann das nachfühlen, hatte ja bei mehreren Gelegenheiten geschrieben, dass in meiner Familie auch jemand schwer erkrankt ist. Ich drücke dir und deiner Familie ganz fest die Daumen, dass die Person bald wieder gesund wird. 🍀

Den Seedor hatte ich mir auch schon angesehen. Aber holy moly, was die da für einen Preis aufrufen! Da würde ich doch lieber Bitcoin von kaufen. 😅

@Alpalaka hat auch seine (günstigere) Steelwallet geteilt, und ich werde mal schauen, welche von den beiden es dann vielleicht wird.

Ich wünsche dir und deiner besseren Hälfte auf jeden Fall einen wunderschönen und erholsamen Urlaub und hoffe, ihr könnt eure Batterien wieder aufladen. 🔌⚡️

Liebe Grüße Ash
1
Profilbild
@Alpalaka Vielen Dank! 👍🏻 Das schaue ich mir an, zumal es eine deutlich günstigere Variante ist als die, die sonst so im Netz empfohlen wird.
1
Profilbild
@Ash hab keine Steelwallet. Da ich Eier aus Stahl habe, hab ich mir die 24 Wörter einfach darauf tätowiert 👍
1
Profilbild
@DonkeyInvestor Wie werde ich diese Bilder in meinem Kopf nur wieder los? 🥚🥚🖊️
Alle 4 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Ich bins nochmal zwecks dem Ledger:

Ich wollte mir den Ledger Nano X (149.00€) holen und habe noch ein paar fragen…

• was sagst du zu dem Produkt?

• ist es einfach diesen einzurichten?

• fahre ich damit richtig, dass, wenn ich meine btc‘s auf den Ledger transferiere, diese dann aus meiner Strike-App verschwinden und nur noch auf dem Ledger sind?

• sehe ich diese dann dennoch noch in getquin in meiner Depot-Übersicht?

Danke und ganz liebe Grüße!!
1
Profilbild
@MedusaFi Servus :)
Also wenn du noch keinen Ledger hast, würde ich dir ehrlicherweise davon abraten. Ledger hat in der Vergangenheit bereits so oft das Vertrauen der Kunden missbraucht, dass ich mir z.B. keinen Ledger mehr zulege.
Dazu kannst du dir auch mal den Beitrag hier durchlesen: https://getqu.in/2wY3eP/

Der Nano X ist sicher ein gutes Gerät. Mich stört aber wie gesagt der Hersteller, die Tatsache, dass es nicht komplett Open Source ist und die Recover Funktion, bei der dein privater Schlüssel und damit der Zugriff zu deinen Bitcoin in der Cloud gespeichert wird (wie dumm). Diese Funktion kann man zwar deaktivieren - dass Ledger das aber überhaupt rein programmiert hat und als Vorteil verkauft, find ich schon hart.

Ich würd dir eher die BitBox02 oder einen Trezor empfehlen :) sind beides leicht zu bedienende Open Source Geräte. Wenns günstiger sein soll, könnte ich noch die Jade von Blockstream empfehlen.

Genau, wenn du die Bitcoin von Strike zu deiner Wallet sendest, werden die bei Strike nicht mehr angezeigt. Strike besitzt dann nicht mehr den Zugang zu deinen Bitcoin, sondern du mithilfe deiner eigenen Wallet.
In GetQuin sollte sich beim Transfer nichts ändern. Du wirst die Käufe ja wahrscheinlich manuell hinzugefügt haben, oder? :)
Profilbild
@stefan_21 Dankeschön! Ich werde mir die BitBox02 mal anschauen:)
Ja Käufe wurden manuell hinzugefügt.
Danke für die ausführliche und verständliche Antwort!!
1
Profilbild
@stefan_21 die BitBox02 ist aber nicht mit dem iPhone kompatibel oder? nur mit Android oder PC denke ich. Wie machst du das eigl? Oder rührst du das Ding so gut wie garnicht an?
1
Profilbild
@MedusaFi richtig, mit dem Mac aber schon🤷‍♂️ BitBox arbeitet aber daran - Apple streubt sich noch ein wenig. Die geben den USB-C Port nämlich nicht für externe Geräte frei...
Ich hab ein Android Smartphone, nutze die BitBox aber so gut wie nie mit dem Smartphone. Ich nehm dafür eigentlich immer den PC. Ich arbeite aber auch am PC und der löuft deshalb sowieso quasi den ganzen Tag😅
Man braucht die Wallet sowieso nur, um eine neue Empfangsadresse zu generieren oder um etwas zu versenden :)
1
Profilbild
@stefan_21 ich bins nochmal..😂habe jetzt auch die bitbox02, bin sehr zufrieden. habe trotzdem nochmal paar fragen:

• ist es normal dass die transaktion auf die bitbox app so lange dauert?
• muss ich die bitbox eingesteckt lassen solange eine transaktion läuft?
• das wichtige ist die SD-karte oder? die dann sicher aufbewahren, mit der BitBox alleine kann niemand anderes darauf zugreifen oder?

danke und lg!! :)
Profilbild
@MedusaFi Servus :)
- kommt drauf an, was du mit lange meinst und von wo aus du die Transaktion getätigt hast. Im Kern funktionierts immer so: Der Sender erstellt die Transaktion, legt die Transaktionsgebühren fest, die er bereit ist zu zahlen, signiert die Transaktion mit seinem privaten Schlüssel und schickt die Transaktion dann los. Die Transaktion landet dann im Mempool (Memory Pool), wo alle unbestätigten bzw. noch nicht ausgeführten Transaktionen gesammelt werden. Aus diesem Pool entnehmen die Miner Transaktionen (immer die mit den höchsten Gebühren, da diese in ihre Tasche fließt) und basteln daraus einen Block. Finden sie einen gültigen Block, dürfen sie diesen an die Blockchain anhängen -> und dann erst ist die Transaktion bestätigt und erst dann hast du die Bitcoin auf der Bitbox02. Genauso wäre es aber auch bei jeder anderen Wallet :)

- Nein, die musst du nicht eingesteckt lassen. Du kannst immer Transaktionen empfangen. Das läuft alles auf der Blockchain auf zehntausenden Rechnern weltweit. Du kannst immer empfangen und wenn du versenden möchtest, kannst du das auch immer, aber du musst die Transaktion mit deiner Wallet vorher signieren, damit das Bitcoin Netzwerk sie als gültig anerkennt.

- Korrekt, außer wenn jemand in den 10 Versuchen, die man hat, deine Wallet-Pin errät. Dann hätte man auch ohne SD Karte mit der Wallet Zugriff. Nach 10 falschen Passworteingaben wird der Inhalt aber gelöscht und kann nur durch die SD-Karte oder den 24 Wörtern wiederhergestellt werden.
Schreib dir aber bitte deine 24 Wörter auch auf Papier auf und bewahre den Zettel dann gut auf. Nicht, dass die SD-Karte kaputt geht - oder der Zettel. Beides an getrennten Orten zu haben, ist die beste Variante. Später könntest du die Wörter dann auch mal auf Metall stanzen - so wärs auch Wasser- und Feuerfest. Aber das lohnt sich erst ab größeren Beträgen.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)

Grüße✌️
Profilbild
@MedusaFi Ach ja.. hier ist der Mempool, kannst gerne mal reinschauen :)
https://mempool.space/de/
Profilbild
@stefan_21 die 24 wörter sind mir jetzt neu… habe nur ein passwort über die bitbox eingeben bzw einrichten müssen. von 24 wörtern stand nirgends etwas oder habe ich was verpasst?
Profilbild
@MedusaFi Einstellungen -> Gerät verwalten -> Recovery Wörter anzeigen :)
Dann werden dir die 24 Wörter nacheinander auf der BitBox angezeigt. Die dann händisch notieren (auf keinen Fall irgendwo elektronisch speichern! - auch nicht fotografieren)
Profilbild
@stefan_21 perfekt danke!!
wie machst du es immer? wartest du lieber 24h und zahlst keine gebühr oder machst es in 10-60min und zahlst gebühren bei der transaktion von der app (wo du die btc kaufst) auf die bitbox?
Alle 5 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
morgen kommt meine bitaxe ... hast du mit der node mal geguckt... würde das gerne mit dir zusammen machen.... also da drauf kommen etc... wenn das für dich ok wäre.
1
Profilbild
@Testo-Investor ich bin aktuell auf Dienstreise und komm morgen zurück, dann schau ich nach :)
Sollte aber normal kein Problem sein
1
Profilbild
@stefan_21 Mega, dann noch viel Spaß! Ist das einrichten komplex ? 😂
1
Profilbild
@Testo-Investor Danke Dir!
Ne, den Bitaxe steckst du an, dann verbindest du dich mit seinem WLAN und dann wirst du automatisch auf die Einrichtungsseite geleitet. Dort musst du ihn mit deinem Heim Wlan verbinden, den Pool und deinen User hinterlegen.
Den User musst du im Format [Bitcoin Adresse].[Benutzername] hinterlegen.
Also bc12345678910.Testo z.B. :D
Dann trittst du dem Mining Pool unter dem Namen Testo bei und wenn du einen Block findest wirds an deine BTC Adresse ausbezahlt.
1
Profilbild
@stefan_21 danke, gehe davon aus, dass wir mit der zusätzlichen Testo Power jeder einen Block finden :-) Aber hab mir die Chance mal heute anzeigen lassen … wir brauchen ungefähr 5000 Jahre 😂😂😂
Profilbild
@Testo-Investor Pro Tag Chance von 1:4 Millionen - viel geiler als Lotto spielen😂😂
1
Profilbild
@Testo-Investor Ich glaub ich habs hinbekommen😅
Im AxeOS unter Pool Configuration musst du folgendes eingeben:
Stratum Host: 8g6qezuow89bwndd.myfritz.net
Stratum Port: 3333
Stratum User: [DeineBTCAdresse].[DeinBenutzername]
Stratum Passwort: x

Dann speichern, BitAxe neu starten und der müsste sich mit meiner Node verbinden :D
1
Profilbild
@stefan_21 geil Danke ! Wird Montag direkt gemacht !
1
Profilbild
@stefan_21 Connecte auf den Stelle dann das wlan ein, Save und Restart…. Wenn ich jetzt wieder auf dem Handy auf w lan gehe und auf bitaxe komme ich nicht mehr auf die Seite um den Pool etc. einzustellen…. 192.168.4.1 auf dem Handy in Safari funktioniert auch nicht … wo ist der Fehler ?
Profilbild
@Testo-Investor der bitaxe läuft aber und zeigt an, dass er verbunden ist?
Falls ja dann müsstest du auf deinem Router schauen, mit welcher IP Adresse der bitaxe verbunden ist.
Weißt du, wie du da nachsehen kannst?
Wenn du die IP hast, dann kannst du die einfach in den Browser eingeben, dann kommst du auf die Oberfläche von AxeOS und kannst dort den Rest einstellen :)
1
Profilbild
@stefan_21 passt alles. Kannst du checken ob ich bei dir drauf bin ?
1
Alle 7 weiteren Antworten anzeigen
@stefan_21 Vielen Dank erst einmal für deine super Beiträge zum Thema Bitcoin. Mit Bitcoins hatte ich mich in der Vergangenheit noch nicht intensiv beschäftigt, da es mir auf den ersten Blick zu komplex erschien und ich Krypto im Allgemeinen gedanklich als nicht seriös/sinnvoll für einen eher konservativen Anleger wie mich abgespeichert hatte.

Beginnend durch das Lesen deiner Bitcoin-Reihe für Anfänger und im Nachgang weiterer deiner Beiträge hat sich insbesondere der zweite Punkt (Seriosität) in meinen Gedanken weitestgehend erledigt – zumindest auf den Bitcoin bezogen und nicht auf andere Kryptowährungen.

Die Einschätzung zur Komplexität ist geblieben, aber ich habe mittlerweile zumindest ein Grundverständnis und möchte mein Portfolio um Bitcoins erweitern.

Hierfür hatte ich geplant wie folgt vorzugehen:
- Sparplan über XX € pro Woche
- Einstieg über 2-3 Tranchen im mittleren vierstelligen Bereich
- Kauf einer Hardware Wallet für die Einstiegstranchen sowie zur automatischen Übertragung meiner via Sparplan angesammelten Satoshis ab einem bestimmten kumulierten Wert

Da ich im Bereich Krypto ausschließlich in Bitcoins investieren will, würde ich auch Anbieter bevorzugen, die ausschließlich Bitcoins handeln.

Als Anbieter würde ich 21bitcoin wählen, da diese mit relativ niedrigen Gebühren agieren und auch einen Sparplan sowie die angedachte Übertragung auf das Hardware Wallet unterstützen. Zusätzlich empfinde ich deutschsprachigen Support und auch die Raiffeisenbank Bayern Mitte als positiv. Bzgl. Strike habe ich in einigen Forenbeiträgen Negatives gelesen bzgl. der Legitimation/Herkunftsnachweis, sonst hätte ich aufgrund der attraktiven Sparplankonditionen eher Strike gewählt.

Bzgl. der Hardware Wallet wollte ich eigentlich die Bitbox02 in der Bitcoin-only Edition direkt vom Hersteller erwerben, wobei mittlerweile auch die Bitbox02 Nova vorbestellt werden kann, welche auch kompatibel mit meinem I-Phone wäre, so dass ich diese bevorzugen würde. Benutzen werde ich ausschließlich I-Phone und PC. Zur Bitbox02-Nova gibt es noch keine Einschätzung deinerseits, oder?

Sicherheit ist mir wichtig, aber in der Größenordnung meines vorerst angedachten Invests sollte eine Hardware Wallet mit separater Companion App ausreichend sein aus meiner Sicht. Von Multisig / Passphrase / gestanzter Seedphrase würde ich vorerst noch Abstand nehmen aufgrund meines noch eher moderaten Investitionsvolumens. Ab welcher Größenordnung würdest du das als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme als zwingend erforderlich ansehen? Ich hatte grob überlegt auf >0,25 Bitcoins oder auch bei Erreichen eines für mich relevanten Vermögensanteils.

Muss ich noch auf etwas Anderes achten vor dem Einstieg oder habe ich etwas falsch verstanden aus deiner Sicht? Ich würde mich über eine kurze Antwort freuen. Danke nochmal für die Heranführung zu diesem Thema!
1
Profilbild
@DanDoDan Servus :)
Viel kann ich da erstmal gar nicht sagen, außer, dass ich es toll finde, wie gut du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast. Du hast im Prinzip einen klaren Plan sowohl was den Kauf in Tranchen und per Sparplan angeht als auch die Verwahrung. Genau so sollte es sein! :)

21Bitcoin ist wie du schon sagst ein klasse Anbieter. Der Support ist top, die Gebühren sind völlig in Ordnung, die Auszahlung auf das eigene Wallet ist sehr günstig und man kann sich die Bitcoin automatisch ab Betrag x auf die Wallet auszahlen lassen. Ich mach das immer ungefähr ab 2-3 Millionen Sats. Das sind in meinen Augen geeignete UTXO-Größen für die Zukunft.

Bei Strike nutze ich ja mittlerweile den Sparplan und könnte da - stand jetzt - nichts negatives drüber berichten. Mit Herkunftsnachweise oder ähnliches musste ich mich da bisher nicht auseinandersetzen. Aber da läuft auch nur mein wöchentlicher Sparplan. Größere Einmalkäufe hab ich da bisher nicht gemacht :)

Bzgl. Hardware Wallet:
Mit der BitBox machst du definitiv nichts falsch. Wenn du ein IPhone hast, würd ich auch gleich die Nova nehmen. Praktische Erfahrung hab ich mit der Nova noch nicht, aber ich weiß, dass die Nova im Prinzip der BitBox02 entspricht. Lediglich die IOS Anbindung wurde gelöst und die Nova hat ein besseres Display und einen neueren, besseren Secure Chip erhalten. Und mit der BitBox02 hab ich durchweg nur positive Erfahrungen gemacht.

Grundsätzlich reicht die Hardware Wallet erstmal. Das einzige, was du dir für den Start noch überlegen kannst, wäre eine Passphrase zu benutzen. Also einfach ein zusätzliches Passwort, das du getrennt von der Seed Phrase aufbewahrst oder dir sogar einfach merkst.
Da gehts nur darum, dass wenn z.B. ein Einbrecher deine Seed Phrase findet, derjenige trotzdem nicht auf deinen BTC-Bestand zugreifen kann, weil er die Passphrase nicht hat.
Also das ist nicht zwingend notwendig, erhöht aber mit einfachen Mitteln nochmal die Sicherheit :)

Wichtig ist aber natürlich, dass je komplexer man es macht - also Passphrase, Multisig usw., desto eher kann es einem selbst natürlich passieren, dass man den Zugriff auf seine Bitcoin verliert. Also da gilt es ein bisschen abzuwägen.

Wichtig für dich ist zu Beginn jetzt erstmal Erfahrungen zu sammeln. Du kannst auch ganz simpel mit der Hardware Wallet starten und dann irgendwann mal mithilfe einer Passphrase eine zweite Wallet auf deiner BitBox erstellen. Dann kannst du mal von der einen Wallet eine Transaktion zur anderen machen und umgekehrt. Das hilft meiner Erfahrung nach immer sehr, um ein Gefühl und einen Umgang mit dem Gerät zu bekommen.

Wichtig wäre noch, dass du dich nicht nur auf die SD-Karte der BitBox verlässt, sondern auch die 24 Wörter auf Papier aufschreibst und sicher verwahrst. Nicht, dass die SD-Karte in 10 Jahren nicht mehr lesbar ist und deine BitBox dann plötzlich den Geist aufgibt :D
Und zu 21Bitcoin hab ich auch noch einen Hinweis: Aktuell ist es noch nicht möglich, Bitcoin von der eigenen Hardware Wallet zu 21Bitcoin zu senden, um diese dann zu verkaufen.
Das Feature ist zwar angekündigt und geplant (und wird im Rahmen einer erfolgreichen MiCa-Lizenz auch kommen), aber es ist aktuell noch nicht verfügbar. Solltest du also Bitcoin auf deiner Hardware Wallet verkaufen wollen, müsstest du in der Zwischenzeit auf einen anderen Anbieter ausweichen.

Viel Spaß und Erfolg wünsch ich Dir! Und wenn du noch andere Fragen hast, natürlich gerne her damit :)
1
@stefan_21 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit der Passphrase überlege ich mir nochmal, klingt von Aufwand-/Nutzenverhältnis gut und sinnvoll. Die BitBox ist bestellt und der Account bei 21bitcoin erstellt. Danke für den Hinweis mit der noch nicht vorhandenen Verkaufsmöglichkeit der Coins auf der Hardware Wallet über 21bitcoin. Auch wenn ich Bitcoins eher als langfristigen Bestandteil des Vermögens und weniger als Tradeware sehe, würde mich interessieren, wie lange du denkst, dass 21bitcoin noch benötigt, um das Feature einzuführen? Unsicher bin ich mir jetzt nur noch, ob ich bereits 1-2 Tranchen kaufen soll in den nächsten Tagen/Wochen, obwohl die Bitbox erst Ende August geliefert wird.
1
Profilbild
@DanDoDan das ist seitens 21Bitcoin eingeplant und sollte eigentlich Stand Januar innerhalb der nächsten 2-3 Monate (also eigentlich bis April) umgesetzt werden. Hintergrund ist wohl, dass sie dafür die MiCa Lizenz brauchen.
Jetzt ist es schon Juli und die Funktion gibts immer noch nicht... ich denke mal, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, aber näheres weiß ich da leider auch nicht :)

Ob du mit dem Kaufen noch wartest oder die ersten Tranchen gleich setzt, musst du enrscheiden. Ich denke, das Risiko, dass bis Ende August 21Bitcoin gehackt und alle Bitcoin gestohlen werden, ist sehr gering - aber nicht 0 :D
Bei den 4-5 Wochen Überbrückungszeit würd ich mir aber ehrlicherweise keine Gedanken machen.
1
Profilbild
1
Profilbild
@Ash klasse😂 schon wild, gestern haben sie ja schon wieder den Kauf von 21k Bitcoin bekannt gegeben😅
1
Profilbild
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Hallo Stefan,
kann ich $BTC direkt mit einem Depot bei TR kaufen oder brauch ich da wieder was zusätzliches? Vor allem, muss ich da einen physischen Geldbeutel haben oder kann ich das einfach im Depot liegen lassen?
Alle 8 weiteren Antworten anzeigen
Werde Teil der Community