4Mon.·

Stefan's Bitcoin 1x1

Der Post soll eine Übersicht meiner Beiträge darstellen. Ich werde den Beitrag an mein Profil pinnen📍 und dann auch laufend erweitern🫡


Wenn ihr Vorschläge für weitere Themen oder allgemeine Fragen zum Thema Bitcoin habt, könnt ihr mir diese gerne unter diesem Post zukommen lassen. Ich versuche auch immer alles zu beantworten :)


$BTC (+0,72 %) - Ein perfekter Regelkreis🔄️

https://getqu.in/J56y9P/


$BTC (+0,72 %) - Mining am Schreibtisch - geht das?!⛏️

https://getqu.in/gWKxbn/


$BTC (+0,72 %) - Was sind die größten Gefahren für das Netzwerk?😱

https://getqu.in/PJQ7Ll/


$BTC (+0,72 %) - SOFTWAR: Könnte Bitcoin ein Sicherheitsprotokoll für den digitalen Raum werden?🔒

https://getqu.in/WWrzrL/


$BTC (+0,72 %) Multisig Wallets und Passphrase: Mehr Sicherheit für deine Bitcoin🔒

https://getqu.in/2fcwSs/


$BTC (+0,72 %) Was ist UTXO-Management und warum ist es wichtig? 💡

https://getqu.in/crMEqG/


$BTC (+0,72 %) Der perfekte "Store of Value"?

https://getqu.in/G8t0Nm/


Hilfe, meine $BTC (+0,72 %) Transaktion steckt im Mempool fest – was tun?😱

https://getqu.in/wSz4mv/


Die "Blockchain Revolution", oder doch nicht? 👀

https://getqu.in/jXLHEP/


Was ist eigentlich eine $BTC (+0,72 %) - Fullnode und wieso solltest du eine betrieben?🖥️⚡

https://getqu.in/nwFWxA/


Was ist eigentlich Geld und wie kann $BTC (+0,72 %) tatsächlich zu Geld werden?

https://getqu.in/XMAb83/


$BTC (+0,72 %) "Fun Facts" - Teil 1

https://getqu.in/IkS0i6/


$BTC (+0,72 %) "Fun Facts" - Teil 2

https://getqu.in/f8UJxN/


Nostr: Das dezentrale Protokoll für soziale Netzwerke der Zukunft? 🌐

https://getqu.in/7jBUoH/


$BTC (+0,72 %) Power Law: Kann man durch ein mathematisches Modell den zukünftigen Preis vorhersagen? 📈🔮

https://getqu.in/2gejlW/


Die Evolution von $BTC (+0,72 %) mit "BIPs"

https://getqu.in/BWrHVw/


Ist $BTC (+0,72 %) ein Schneeballsystem?

https://getqu.in/7x6LNE/


$BTC (+0,72 %) Silent Payments: Ein neues Level an Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit?

https://getqu.in/HcRuTh/


$BTC (+0,72 %) Hardware Wallet: Welche Risiken gibt es und was sollte man beachten?

https://getqu.in/P8dM2O/


Warum $BTC (+0,72 %) nicht kopiert werden kann und wieso Bitcoin sich fundamental von Altcoins unterscheidet

https://getqu.in/l8f1sS/


$BTC (+0,72 %) Neue Regelkreise durch Institutionen? 🔄

https://getqu.in/CoymCZ/


Quantencomputer vs. Bitcoin

https://getqu.in/n8UHcS/


P2P Handel im P2P Netzwerk - mit Peach Bitcoin🍑

https://getqu.in/lGRVpO/


Einführung in das Bitcoin Lightning Netzwerk⚡️

https://getqu.in/MFMsSR/


#bitcoin

50
38 Kommentare

Profilbild
Sehr geil, vielen Dank. Hatte einige davon schon als Lesezeichen, dann kann ich die wieder löschen und habe alles auf einen Blick.
Tolle Arbeit 🚀
4
Profilbild
1
Profilbild
1
Profilbild
Danke, coole Idee mit dem Post!

Eine Frage hätte ich gleich mal:
Du hast in den Bitcoin Fun Facts den Zeitbug erklärt - könnte man die nicht einfach weg lassen, da wir mit der Blockhöhe ja eine eigene "Zeit" im Netzwerk haben? Und das ist ja eine Information von außen und unterliegt daher sowieso dem Orakel Problem oder?
1
Profilbild
@vise72 da hast du einerseits absolut Recht aber nein, den könnte man nicht weg lassen :D
Diese Zeit wird nämlich für das Difficulty Adjustment benötigt, da wird ja geschaut, ob die letzten 2016 Blöcke schneller oder langsamer als durchschnittlich 10 Minuten gefunden wurden :)
1
Profilbild
@stefan_21 Stimmt, danke dir für die Erklärung - aber wie wird sichergestellt, dass die Miner da keine völlig falsche Uhrzeit eintragen und damit das Difficulty Adjustment manipulieren?
Profilbild
@vise72 Da gibts zwei Faktoren, die rein spielen. Zum einen kann der Miner den Zeitstempel nicht beliebig in die Vergangenheit setzen, weil die Nodes nur Blöcke akzeptieren, bei denen der Zeitstempel größer als der Medianzeitstempel der letzten 11 Blöcke ist. Weiter darf der Zeitstempel nicht relativ der Uhrzeit der Nodes mehr als 2 Stunden in die Zukunft ragen.

Also angenommen ist es bei mir laut meiner Node 13:00 Uhr und ein Miner findet einen Block mit dem Zeitstempel 15:01 Uhr - dann würde meine Node diesen Block ablehnen :)
1
Profilbild
Vielen Dank für deine wertvollen Beiträge @stefan_21 ! Habe nun auch meinen Weg zu Strike.me gefunden. Auch danke dafür!
Vllt. Kannst du mir ein Frage beantworten, welche ich noch nicht lösen konnte.
Beim stündlichen Sparplan wird immer wieder zu einem gleichen Preis - Bitcoin gekauft „nicht zu dem tatsächlich“. Wie kommt dieser Preis zu Stande. Danke und LG
1
Profilbild
@Aggregation Servus :) jetzt hätte ich deinen Kommentar fast übersehen😅
Das kann eigentlich nicht sein, dass der Preis zu dem du Bitcoin kaufst beim stündlichen Sparplan jedes mal gleich ist - ist das immer noch der Fall?
Ich hatte den stündlichen Sparplan ja auch ne zeit lang laufen und da wurde einfach ganz normal jede Stunde der Marktpreis genommen (abzüglich der Gebühren in der ersten Woche)
1
Profilbild
@stefan_21 grundsätzlich ist er nicht immer gleich, aber als Beispiel hat er heute bisher 6x zu genau 84.745,76€ , 3x 84.033,61 und die weiteren Transaktionen verteilt auf 2 weitere Preise wie z.B 83.333.33€
Das meinte ich mit immer wieder zum gleichen Preis. Die Frage die sich mir nun stellt, woher kommen diese Preise und sollte er eigentlich nicht zum tatsächlichen Kurs in diesem Zeitpunkt kaufen. Danke für deine Rückmeldung. 🙏
Profilbild
@Aggregation ich hab mich grad mal ein wenig durch die alten Transaktionen von stündlichen Sparplan durch geklickt und da hatte ich jedes mal nen anderen Preis. Also das ist schon komisch und hatte ich so nicht.
Was du natürlich machen könntest, wäre mal beim Kundenservice nachzufragen. Ich hatte bisher 2 mal ne Frage und hab jeweils innerhalb weniger Stunden ne kompetente Antwort erhalten :)
1
Profilbild
@stefan_21 Oki, ja schon merkwürdig.
Das mach ich.
Merci für deine Rückmeldung.
1
Profilbild
1 BTC = 1 BTC
1
Profilbild
Merci an dich für die Einführung in Bitcoin ich habe mich jetzt über deinen Link bei Strike angemeldet hoffe es klappt für dich mit dem Affiliate ;-)
1
Profilbild
@value_seeker_ Danke Dir - gibt für uns beide dann glaub ich 500€ "Freitrading" :D
Sparpläne sind ja eh nach einer Woche gebührenfrei - damit kann man dann zwischendurch auch mal nen gebührenfreien Einmalkauf machen :)
1
Profilbild
1Mon.
Grüß Dich Stefan, habe mich über deinen Ref-Link bei Strike angemeldet. Deine Beiträge sind wirklich erste Klasse, bitte weiter machen!

Eine Frage hätte ich an dich: Aus der Sicht eines überzeugten Bitcoin-Maximalisten (nehme ich mal an ;) ) , was hältst Du von $XMR und dem auf getquin gehypten $KAS ?

Ich selbst besitze nur $BTC , aber der Gedanke mein Fiat in eines dieser Coins umzutauschen steigt Tag für Tag stetig an. Von Shipcoins wie $ETH , $SOL , $XRP und und und halte ich übrigens absolut gar nichts.
1
Profilbild
@gqx Servus :)
zuerst mal vielen Dank für das Lob und das Nutzen meines Ref-Links!

XMR sehe ich grundsätzlich positiv im Sinne der Privatsphäre - es wird aber nicht funktionieren. XMR wird nie zu Geld werden bzw. immer nur in der Darknet Ecke Anwendung finden. Auf vielen Börsen wurde Monero ja schon runtergenommen und ist nicht mehr handelbar.
Der Weg eines nicht-staatlichen Gutes funktioniert nur in eine Richtung. Zuerst muss etwas als Wertspeicher in der breiten Masse Akzeptanz finden, dann wird es irgendwann mehr und mehr als Transaktionsmittel genutzt, da die Menschen es haben wollen. Und schließlich, wenn es in ausreichendem Maße als Transaktionsmittel verwendet wird, wird es zur Recheneinheit und damit zu Geld.
Bei Monero scheitert es bereits an Punkt 1, dem breit akzeptierten Wertspeicher...

Die Kaspa Leute behaupten, dass sie das Blockchain Trilemma gelöst haben. Leider haben sie aber auch wieder nur Dezentralität für Skalierbarkeit geopfert. Um einen Kaspa Knotenpunkt betreiben zu können, benötigt man laut Kaspa Wiki mindestens 1 TB Speicher und 32 GB RAM - Tendenz stark steigend. Es werden sich also kaum Leute leisten können, zu Hause nebenbei einfach mal nen eigenen Knotenpunkt zu betreiben - und diesen laufend mit neuer Hardware zu versorgen. Deswegen hat Kaspa so wenige Nodes und deswegen wird sich das Netzwerk zunehmend zentralisieren. Bitcoin hat genau aus diesem Grund ein Blocksize Limit und skaliert in einem zweiten Layer :)
Zudem läuft Kaspa auch auf Proof of Work - was grundsätzlich positiv ist, nur ist POW ein "The winner takes it all"-Algo, weshalb Kaspa langfristig nicht neben Bitcoin bestehen können wird.

Das sind im Groben die Punkte, weshalb ich denke, dass diese Projekte langfristig scheitern werden. Das heißt aber nicht, dass da nicht noch Preispotential vorhanden ist. Ich mein, schau mal wie die ganzen bescheuerten Memecoins durch die Decke gehen😂

Wenn du da mitspekulieren willst, kannst du ruhig einen kleinen Teil in Altcoins schieben - ich finde daran nichts verwerflich. Es ist nur wichtig, eine gesunde Skepsis zu haben und sich nicht in diese Projekte zu "verlieben". Gegenüber Bitcoin werden diese Projekte langfristig alle gegen 0 gehen - kurzfristig können diese Altcoins aufgrund der geringen Marktkapitalisierung aber Bitcoin immer wieder mal outperformen.
1
Profilbild
@stefan_21 Danke für die ausführliche Antwort! Ein Paar Bier habe ich dir über Strike auch bereits gespendet (4,20€) ;)

Gut, dann habe ich etwas Closure: bei $XMR war mir schon bereits klar, dass das Geld direkt wieder in $BTC umgeschichtet wird, da es eben auf diesen Darknet-Space begrenzt ist. Wachstumspotenzial für einen "Trade" sehe ich da auch keinen. Die Adaptionsrate ist gerade wegen der hohen Einstiegshürden viel zu gering und wird auch weiter gering bleiben.

Nun zu Kaspa: Während meiner Recherche zur Aktie von $MARA habe ich erfahren, dass sie neben $BTC auch angefangen haben andere POW-Coins wie $KAS zu minen. Das hat mich etwas überrascht und ich bin direkt in die Kaspa-Bubble eingetaucht. Diese gibt aber auch keine wirklichen Gegenargumente gegen das Projekt zu hören, weshalb ich mich an eine nicht-hyperbullish-eingestellte Quelle (dich) gewandt habe. Deine Punkte erscheinen mir schlüssig!

Auch den Gedanken dazu, ob nicht in Zukunft andere POW-Coins unseren guten alten $BTC ersetzen, hast du auch in deiner Antwort entmächtigt. Magst Du mir das näher erläutern, inwiefern POW ein "The Winner Takes It All"-Algo ist? Klar, $BTC hat den First-Mover Advantage, jedoch möchte ich auch argumentativ dafür gewappnet sein, wenn der nächste hochgepriesene "POW-based Bitcoin-Killer" am Markt auftaucht.
1
Profilbild
@gqx du warst das :D danke Dir! Das nächste Bier trink ich auf dich🫶
Du bekommst später noch ne Antwort von mir bzgl. dem POW Thema und Kaspa - falls ichs vergesse, markier mich bitte einfach nochmal😅 Hab heute nur etwas Stress auf der Arbeit wegen einer Systemumstellung
1
Profilbild
@gqx Also jetzt versuch ich's mal :)

Vorneweg: PoW-Netzwerke basieren, wie du weißt, auf Rechenleistung, die sie absichert. Miner, die ihre Ressourcen investieren, handeln ökonomisch rational. Sie setzen ihre Hash-Power dort ein, wo die höchste Sicherheit, der größte langfristige Nutzen und der beste Profit gegeben sind - und das ist bei Bitcoin der Fall, dem mit Abstand etabliertesten und sichersten Netzwerk mit der größten Nutzerbasis. Miner würden nicht riskieren, ihre Investitionen in spezialisierte, teure Hardware für ein Netzwerk umzurüsten, das sich erst noch beweisen muss.

Es ist nämlich nicht so, dass Mara und Co. ihre Rechenleistung einfach auf ein anderes Netzwerk "umschalten" können. ASIC Computer, die für Bitcoin optimiert sind, können nur eine Sache: SHA-256 hashen - und das extrem effizient.

Kaspa basiert - soweit ich weiß - auf einem völlig anderen Mining Algorithmus, der vor allen Dingen auf GPUs optimiert ist. Das würde Miner dazu zwingen, ihre bestehenden Investitionen komplett aufzugeben und neue Hardware anzuschaffen. Das wäre nicht nur mega kostenintensiv, sondern auch riskant, weil ein kleines Netzwerk wie Kaspa deutlich anfälliger für Angriffe ist.

Und hier zeigt sich das eigentliche "Winner Takes It All"-Phänomen von PoW-Netzwerken: Die Netzwerkeffekte sorgen dafür, dass ein großes Netzwerk immer attraktiver wird, je mehr Teilnehmer es hat. Mehr Miner und Nutzer bedeuten größere Sicherheit und mehr Vertrauen, was wiederum weitere Teilnehmer anzieht. Das ist ein sich selbstverstärkender Kreislauf :)

Gleichzeitig spielt wie schon geschrieben der ökonomische Anreiz eine Rolle, da Miner enorme Summen in spezialisierte Hardware investieren und diese nur dort einsetzen, wo sich der Einsatz langfristig lohnt. Ein Netzwerk mit geringer Hashrate, wie es bei neuen PoW-Projekten der Fall ist, bietet nicht nur weniger Sicherheit, sondern ist auch weniger profitabel samt unsicherer Zukunft - und damit unattraktiv für Miner.

Zudem ist die Netzwerksicherheit eng mit dem Wachstum eines Coins verknüpft. Kleinere Netzwerke sind deutlich anfälliger für Angriffe, wie beispielsweise 51%-Attacken. Dies erzeugt eine weitere Unsicherheit.

Diese Dynamik führt dazu, dass sich Rechenleistung und Nutzeraktivität fast zwangsläufig auf das profitabelste und sicherste Netzwerk konzentrieren. PoW-Coins mit deutlich geringerer Hashrate haben langfristig kaum Chancen, Bitcoin den Rang abzulaufen - entweder sie werden verdrängt, oder sie zentralisieren sich, weil nur noch wenige große Miner das Netzwerk sichern können. (Das war übrigens auch einer der Gründe, warum ETH auf Proof of Stake gewechselt ist.)

Deshalv sehe ich PoW als einen "Winner Takes It All"-Mechanismus (richtiger wäre wahrscheinlich "Winner Takes Most", da es ja doch ein paar kleine POW Coins gibt, die schon länger existieren, aber im Vergleich zur Bitcoin Hashrate keine Rolle spielen) und Bitcoin hat eben mit seinen Netzwerkeffekten und dem Ökosystem einen uneinholbaren Vorsprung. Ein neuer PoW-"Bitcoin-Killer" hätte es extrem schwer, diese Dominanz ernsthaft zu gefährden.
Und extrem schwer ist noch weit untertrieben😅
1
Profilbild
@stefan_21 Das hat mir echt die Augen geöffnet! Zunächst dachte ich, dass man nach Lust und Laune einen jeweiligen Coin minen und easy "switchen" kann, aber dass das mit so viel Kosten und Aufwand verbunden ist, wusste ich gar nicht.

Besten Dank Stefan, was wäre getquin nur ohne dich! <3
1
Profilbild
Danke ⚡️
1
Profilbild
@stefan_21 Was hältst du von folgender Strategie, die mir immer häufiger über den Weg läuft, wenn ich mich mit den $BTC-Zyklen beschäftige?

-> Am Ende eines Bitcoin-Bullruns BTC verkaufen und in etablierte Stablecoins umschichten, um den Wert zu sichern. Während des Bärenmarkts könnte man die Stablecoins für Lending, Staking oder Yield Farming nutzen, um passives Einkommen zu generieren. Sobald BTC wieder stark gefallen ist, würde man damit günstig zurückkaufen und vom nächsten Bullrun profitieren.

Siehst du größere Risiken oder Optimierungsmöglichkeiten? Oder machst du es selbst vielleicht auch so?

Gruß und kuss
Ash
1
Profilbild
@Ash Der Swap in Stablecoins ist soweit ich weiß nur in Österreich kein steuerrelevanter Vorgang. In Deutschland zählts als Verkauf und das eine Jahr Spekulationsfrist beginnt - wenn man dann wieder kauft - von vorne.
Daher seh ich den Vorteil vom Umschichten in Stablecoins nicht wirklich, da man zusätzlichen Risiken ausgesetzt ist :)

Dann lieber in Euro halten und ein paar Zinsen abgreifen😅 da hat man zumindest die Einlagensicherung, die greift. Wenn der Stablecoin implodiert, hat man Pech gehabt.

Das andere Problem ist natürlich, dass niemand weiß, wie lange der Bullenmarkt noch geht. Und auch, ob die Zyklen von Bitcoin und die 70-80% Rücksetzer weiterhin bleiben werden.
Das zu timen ist wahnsinnig schwer.

Ich persönlich setz mir einfach Ziele, bei denen ich ein paar Prozent verkaufe. Also als Beispiel könnte man 10% bei 150k, 10% bei 175k, 10% bei 200k verkaufen und den Rest halten. Dann hätte man Profite gezogen und am Ende trotzdem noch mindestens 70% seines Bestands.
Mit dem Fiat Geld könnte man dann in einem potentiellen Bärenmarkt günstiger wieder einkaufen.
Würde vor 150k der Bärrnmarkt einsetzen und wir 4 Jahre bis zum nächsten ATH brauchen, müsste man damit leben und es aussitzen können.

Ich mach mir da immer eine Excelliste mit meinem Bestand und potentiellen Kurszielen. Und dann trag ich z.B. so etwas ein wie in meinem Beispiel oben und schau, was raus kommt. Dann sehe ich, dass ich bei einem Top von z.B. 160k x€ und xBTC hätte und kann mir dann überlegen, ob ich damit leben könnte.
Und auf diese weise kann man sich die möglichen Szenarien durchdenken und für sich eine Strategue finden, mit der man unter Betrachtung aller Möglichkeiten gut leben kann :)

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich - wenn nicht frag bitte gerne einfach nochmal nach. Das war jetzt sehr schnell getippt - bin grad aufm Weg zum einkaufen😂
1
Profilbild
@stefan_21 Ich muss das, was du gerade geschrieben hast, morgen nochmal durchdenken und komme sicher nochmal mit einer Frage um die Ecke. Jetzt bin ich gerade zu müde. 😂🙈
1
Profilbild
@stefan_21 So, hab es nochmal durchgelesen und verstanden (glaube ich) danke für dein Feedback :-)
Profilbild
Profilbild
@topicswithhead Dann kriegst das nächste mal 123 haha😂😂
Profilbild
@stefan_21 dieser Geiz 1234 erwarte ich schon
1
Profilbild
Hallo Stefan,
kann ich $BTC direkt mit einem Depot bei TR kaufen oder brauch ich da wieder was zusätzliches? Vor allem, muss ich da einen physischen Geldbeutel haben oder kann ich das einfach im Depot liegen lassen?
Profilbild
@Bidax Servus Daniel,
ja du könntest Bitcoin bei Trade Republic kaufen. Allerdings mit zwei Nachteilen:

- Du kannst die Bitcoin nicht auszahlen und aufs eigene Wallet ziehen, falls du irgendwann eins hast; du kannst nur kaufen oder verkaufen.
- Du hast beim Kauf und Verkauf nen relativ hohen Spread von bis zu 4%

Viele beginnen immer damit bei TR zu kaufen und switchen dann nach einiger Zeit auf einen anderen Broker.
Es heißt immer "Not your keys, not your coins" - wenn du also deine Bitcoin nicht selbst hältst, musst du wieder jemand anderem vertrauen.
Es gab nämlich in der Vergangenheit bereits unzählige Börsenhacks und Börsenpleiten, bei dem die Kunden ihre Bitcoin verloren haben.

Wenn du einfach nur an der Wertentwicklung partizipieren möchtest und du über den Spread hinweg sehen kannst sowie dir das Risiko bewusst ist, kannst du TR nutzen :)

Besser wäre ein anderer Broker wie z.B. Strike, 21Bitcoin oder Relai. Dort kann man sich die Bitcoin auch aufs eigene Wallet auszahlen lassen bzw. bei Relai bekommt man sogar gleich ne eigene Software Wallet in der App. Jegliche Bitcoin, die man dort kauft, gehen z.B. direkt auf diese Software Wallet.
Profilbild
Hallo Stefan,
Danke für Deine ausführliche Antwort. Ging ja gestern heiß her was mein Portfolio betraf.
https://getqu.in/F0pMJ8/

@DonkeyInvestor hat empfohlen aus meinem Gemischtwarenladen etwas cleanes zu machen und ich solle dann zum Portfolio eben noch $BTC hinzufügen.

Bis dato habe ich ein Experiment im Portfolio https://getqu.in/98xIdk, da ich mich nicht an Bitcoin herangetraut habe. Ich muss mir das alles noch mal genau überlegen. Irgendwie läuft das alles nicht so, wie ich es „durchdacht“ habe. Mein Portfolio ist aktuell wohl etwas überdiversifiziert und jetzt geht es halt wirklich um die Version Clean mit einem World, ggf EM, Gold und Ja… auch dem Bitcoin 🫣

Danke auf jeden Fall für Dein Feedback. Ich wünsch Dir noch nen tollen Tag ☺️
1
Profilbild
@Bidax auch hierfür hab ich schon einen Beitrag verfasst 😁 https://getqu.in/GZNTx2/
1
Profilbild
@DonkeyInvestor oh Mann… Du bist echt der PowerEsel der Community. Danke auch Dir noch mal. 😁
2
Profilbild
@Bidax am besten schaust du dir einfach alle meine Beiträge an, die ich am angehefteten Beitrag in meinem Profil verlinkt habe 😁😅
1
Profilbild
@DonkeyInvestor Philosophsel?😂
Profilbild
1
Profilbild
@DonkeyInvestor glaub ich auch. 😅
Werde Teil der Community