Profilbild
Ich bins nochmal zwecks dem Ledger:

Ich wollte mir den Ledger Nano X (149.00€) holen und habe noch ein paar fragen…

• was sagst du zu dem Produkt?

• ist es einfach diesen einzurichten?

• fahre ich damit richtig, dass, wenn ich meine btc‘s auf den Ledger transferiere, diese dann aus meiner Strike-App verschwinden und nur noch auf dem Ledger sind?

• sehe ich diese dann dennoch noch in getquin in meiner Depot-Übersicht?

Danke und ganz liebe Grüße!!
1
Profilbild
@MedusaFi Servus :)
Also wenn du noch keinen Ledger hast, würde ich dir ehrlicherweise davon abraten. Ledger hat in der Vergangenheit bereits so oft das Vertrauen der Kunden missbraucht, dass ich mir z.B. keinen Ledger mehr zulege.
Dazu kannst du dir auch mal den Beitrag hier durchlesen: https://getqu.in/2wY3eP/

Der Nano X ist sicher ein gutes Gerät. Mich stört aber wie gesagt der Hersteller, die Tatsache, dass es nicht komplett Open Source ist und die Recover Funktion, bei der dein privater Schlüssel und damit der Zugriff zu deinen Bitcoin in der Cloud gespeichert wird (wie dumm). Diese Funktion kann man zwar deaktivieren - dass Ledger das aber überhaupt rein programmiert hat und als Vorteil verkauft, find ich schon hart.

Ich würd dir eher die BitBox02 oder einen Trezor empfehlen :) sind beides leicht zu bedienende Open Source Geräte. Wenns günstiger sein soll, könnte ich noch die Jade von Blockstream empfehlen.

Genau, wenn du die Bitcoin von Strike zu deiner Wallet sendest, werden die bei Strike nicht mehr angezeigt. Strike besitzt dann nicht mehr den Zugang zu deinen Bitcoin, sondern du mithilfe deiner eigenen Wallet.
In GetQuin sollte sich beim Transfer nichts ändern. Du wirst die Käufe ja wahrscheinlich manuell hinzugefügt haben, oder? :)
Profilbild
@stefan_21 Dankeschön! Ich werde mir die BitBox02 mal anschauen:)
Ja Käufe wurden manuell hinzugefügt.
Danke für die ausführliche und verständliche Antwort!!
1
Profilbild
@stefan_21 die BitBox02 ist aber nicht mit dem iPhone kompatibel oder? nur mit Android oder PC denke ich. Wie machst du das eigl? Oder rührst du das Ding so gut wie garnicht an?
1
Profilbild
@MedusaFi richtig, mit dem Mac aber schon🤷‍♂️ BitBox arbeitet aber daran - Apple streubt sich noch ein wenig. Die geben den USB-C Port nämlich nicht für externe Geräte frei...
Ich hab ein Android Smartphone, nutze die BitBox aber so gut wie nie mit dem Smartphone. Ich nehm dafür eigentlich immer den PC. Ich arbeite aber auch am PC und der löuft deshalb sowieso quasi den ganzen Tag😅
Man braucht die Wallet sowieso nur, um eine neue Empfangsadresse zu generieren oder um etwas zu versenden :)
1
Profilbild
@stefan_21 ich bins nochmal..😂habe jetzt auch die bitbox02, bin sehr zufrieden. habe trotzdem nochmal paar fragen:

• ist es normal dass die transaktion auf die bitbox app so lange dauert?
• muss ich die bitbox eingesteckt lassen solange eine transaktion läuft?
• das wichtige ist die SD-karte oder? die dann sicher aufbewahren, mit der BitBox alleine kann niemand anderes darauf zugreifen oder?

danke und lg!! :)
Profilbild
@MedusaFi Servus :)
- kommt drauf an, was du mit lange meinst und von wo aus du die Transaktion getätigt hast. Im Kern funktionierts immer so: Der Sender erstellt die Transaktion, legt die Transaktionsgebühren fest, die er bereit ist zu zahlen, signiert die Transaktion mit seinem privaten Schlüssel und schickt die Transaktion dann los. Die Transaktion landet dann im Mempool (Memory Pool), wo alle unbestätigten bzw. noch nicht ausgeführten Transaktionen gesammelt werden. Aus diesem Pool entnehmen die Miner Transaktionen (immer die mit den höchsten Gebühren, da diese in ihre Tasche fließt) und basteln daraus einen Block. Finden sie einen gültigen Block, dürfen sie diesen an die Blockchain anhängen -> und dann erst ist die Transaktion bestätigt und erst dann hast du die Bitcoin auf der Bitbox02. Genauso wäre es aber auch bei jeder anderen Wallet :)

- Nein, die musst du nicht eingesteckt lassen. Du kannst immer Transaktionen empfangen. Das läuft alles auf der Blockchain auf zehntausenden Rechnern weltweit. Du kannst immer empfangen und wenn du versenden möchtest, kannst du das auch immer, aber du musst die Transaktion mit deiner Wallet vorher signieren, damit das Bitcoin Netzwerk sie als gültig anerkennt.

- Korrekt, außer wenn jemand in den 10 Versuchen, die man hat, deine Wallet-Pin errät. Dann hätte man auch ohne SD Karte mit der Wallet Zugriff. Nach 10 falschen Passworteingaben wird der Inhalt aber gelöscht und kann nur durch die SD-Karte oder den 24 Wörtern wiederhergestellt werden.
Schreib dir aber bitte deine 24 Wörter auch auf Papier auf und bewahre den Zettel dann gut auf. Nicht, dass die SD-Karte kaputt geht - oder der Zettel. Beides an getrennten Orten zu haben, ist die beste Variante. Später könntest du die Wörter dann auch mal auf Metall stanzen - so wärs auch Wasser- und Feuerfest. Aber das lohnt sich erst ab größeren Beträgen.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)

Grüße✌️
Profilbild
@MedusaFi Ach ja.. hier ist der Mempool, kannst gerne mal reinschauen :)
https://mempool.space/de/
Profilbild
@stefan_21 die 24 wörter sind mir jetzt neu… habe nur ein passwort über die bitbox eingeben bzw einrichten müssen. von 24 wörtern stand nirgends etwas oder habe ich was verpasst?
Profilbild
@MedusaFi Einstellungen -> Gerät verwalten -> Recovery Wörter anzeigen :)
Dann werden dir die 24 Wörter nacheinander auf der BitBox angezeigt. Die dann händisch notieren (auf keinen Fall irgendwo elektronisch speichern! - auch nicht fotografieren)
Profilbild
@stefan_21 perfekt danke!!
wie machst du es immer? wartest du lieber 24h und zahlst keine gebühr oder machst es in 10-60min und zahlst gebühren bei der transaktion von der app (wo du die btc kaufst) auf die bitbox?