Profilbild
@Ash da der Account @boz scheinbar weg ist (oder er mich blockiert hat) und mit ihm die Kommentare und ich nicht weiß, ob du meine Antwort bekommen hast, hier meine Antwort wegen der Node:

Ich hab meiner Node vor kurzem ein Upgrade
verpasst:)
Wenn du magst, such ich dir die Produkte
raus, die ich bestellt hab. Mein alter Raspi 4 hat ständig überhitzt und die Festplatte war fast voll...
Dann hab ich ihn in einen Raspi 5 eingetauscht.
Ich würd dir tatsächlich selbst bauen empfehlen, da es sonst sehr teuer wird. Ne fertige Node kostet um die 400-500€... Im FulmoShop gabs immer welche und auf Nerdminer.de gibts glaub ich auch ne fertige. Du brauchst im Prinzip nur einen kleinen Raspberry Pi (4 oder 5), eine SSD Festplatte (mindestens 1TB, besser 2), eine 32GB SD Karte und ein Kabel, mit dem du die Festplatte an den Raspi anschließen kannst:)

Da kann eigentlich nichts passieren. Man lädt sich dann die Raspiblitz oder Umbrel Software runter und lädt das dann auf die SD Karte. Dann schiebt man die SD Karte in den Rasperry Pi und schaltet ihn an.

That's it
2
Profilbild
@stefan_21 Das nenne ich mal einen Service-Post! 🥰
Spielst also doch nicht nur mit meinen Gefühlen. 😉
400–500 € wäre mir eine fertige Node dann aber auch nicht wert. Man bedenke, wie viel $BTC ich dafür kaufen könnte. 😅
Wie kostenintensiv ist denn ca. der Kauf der einzelnen Komponenten?
Bin ja mittlerweile zum Bitcoin-Geizhals geworden und frage mich vor jeder Anschaffung: Brauche ich das wirklich? Und: Wie viele Sats würde ich dafür bekommen? 🤣
1
Profilbild
@Ash Kann ich gut verstehen, geht mir nicht anders😂
Ich hab den Raspi 5 mit 8GB RAM. 4GB würden aber theoretisch reichen. Ich hab die Komponenten alle einzeln bestellt. Ich seh aber grad, dass es auch ein Bundle gäbe:
https://www.amazon.de/Raspberry-Starter-Kit-Netzteil-Geh%C3%A4use-L%C3%BCfter/dp/B0CRPF47RG/

Da würde dir dann eigentlich nur noch eine SSD fehlen, z.B.
https://www.amazon.de/SanDisk-schnelleres-Herunterfahren-Lesegeschwindigkeit-Schreibgeschwindigkeit/dp/B07YFFJK2Q/

Und dann bräuchtest du noch ein Kabel, mit dem du die SSD an den Raspi anschließen kannst, also so was in der Art:
https://www.amazon.de/Retoo-Adapter-Konverter-Externer-Festplatte/dp/B0CL6KSYLL/ref=sr_1_7?

Wären dann, wenn ich richtig gerechnet hab, ca. 260€ insgesamt. Evtl. findet man noch eine günstigere SSD und der 4GB Raspi würde für die reine Node auch reichen. Ich wollte aber auch einen Mining Pool für meinen kleinen Bitaxe betreiben und ggf. wieder eine Lightning Node aufsetzen. Deshalb hab ich lieber die größere Variante genommen :)
3
Profilbild
@stefan_21 Alles klar, schau ich mir die kommende Woche alles mal in Ruhe an und komme dann sicherlich nochmal mit ein paar Fragen, um die Ecke. ❤️
1
Profilbild
@Testo-Investor wegen der Node - siehe mein Chat mit @Ash von vor ein paar Tagen :)
1
Profilbild
@stefan_21 krass dann kostet der Spaß round about 500€ korrekt? Schaue ich mir alles mal in Ruhe an. Klingt auf jeden Fall Mega spannend ! Hast du mal gerechnet wie hoch die Stromkosten am Tag sind ?
1
Profilbild
@Testo-Investor Genau, die Node um die 260€ und der Bitaxe 189€ mit dem Code WASBITCOINBRINGT (ist von dem gleichnamigen Podcast von Niko Jilch)
Der Strom vom Raspi sind um die 3-5 Watt und der Bitaxe läuft bei mir jetzt relativ konstant mit 20-21 Watt. Wenn wir mal grob mit 25 Watt rechnen, kommt man am Tag bei 30ct pro KWh bei 18 cent raus. Pro Monat also knappe 5€
1
Profilbild
@stefan_21 ich komme einfach mit auf deine node :-)
Profilbild
@Testo-Investor sollte in der Theorie auch kein Problem sein😂 den Mining Pool müsste man auch nach extern öffnen können. Aber da müsst ich erst schauen, wie das geht
1
Profilbild
@stefan_21 ja Check ma… wie gemeinsam zum Block :-))
1
Profilbild
@stefan_21 brauch ich eigentlich eine Node um einen miner zu betreiben?