Strategy ist kein klassisches Softwareunternehmen mehr, sondern ein hochgradig fokussiertes Bitcoin-Treuhandvehikel mit operativem Software-Unterbau. Die Aktie bietet einen gehebelten Exposure auf den Bitcoin-Preis, kombiniert mit einem weiterhin vorhandenen – wenn auch sekundären – BI-Geschäft.
Für Anleger, die an den langfristigen Wert von Bitcoin glauben, ist Strategy eines der reinsten börsennotierten BTC-Plays.
🟢
Buy – Wenn folgendes zutrifft
Du bist überzeugt, dass Bitcoin langfristig deutlich höhere Kurse erreichen wird (100k+, 200k+).
Strategy kann dann durch:
- BTC-Bestände
- zusätzliche BTC-Käufe über Kapitalaufnahme
- Hebelwirkung durch Fremdkapital
- Branding als führender Corporate-Hodler
überproportional profitieren.
Hier kaufst du nicht das Softwaregeschäft – du kaufst den Saylor-Effekt + BTC-Hebel.
Wer an die Bitcoin-Adoption glaubt, kauft mit Strategy einen „Bitcoin auf Steroiden“.
🟡
Hold – Wenn du bereits investiert bist
Wenn du schon drin bist, macht es Sinn, die Position zu halten, solange:
- du das hohe Risiko akzeptierst
- du Strategy als langfristigen Bitcoin-Proxy ansiehst
- du die Volatilität aushälst
- du verstehst, dass Kapitalerhöhungen und Verwässerung Teil des Modells sind
Hold eignet sich für Anleger, die ihre BTC-Exposure nicht reduzieren wollen, aber auch nicht übermäßig erhöhen möchten.
🔴
Rethink – Wenn eines davon zutrifft
Überlege dir den Einstieg oder die bestehende Position, wenn:
- dir Kapitalverwässerung, hohe Schulden und Volatilität unangenehm sind
- du ein klassisches Software-Investment erwartet hast
- du nicht möchtest, dass eine Aktie zu 80–95 % vom Bitcoin-Kurs abhängig ist
- du einen konservativen Depotanteil planst
Strategy ist kein defensiver Wert, kein Dividendenwert, kein Fundamental-Play – es ist eine High-Conviction-Wette auf Bitcoin mit Hebel.
📌
Kurzfazit
$MSTR (-2,49 %)
$BTC (-1,58 %)
$3350 (+0,49 %)
$BMNR (-1,86 %)
- Buy: Für Bitcoin-Überzeugte, High-Risk-High-Reward Anleger.
- Hold: Für bereits investierte BTC-Bullen.
- Rethink: Für alle, die ein stabiles Softwareunternehmen erwarten oder mit extremen Kursausschlägen nicht leben wollen.
