2Wo.·

+++Wieso investiert Nvidia in Intel?+++

Meine These:


Bei einem Taiwan/China Konflikt würde Trump niemals Taiwan unterstützen und somit wäre $2330 (TSMC) dem untergang geweiht deshalb hat letztens die Regierung $9 milliarden in $INTC (-0,49 %) investiert. Dazu könnte Trump bei Nvidia druck gemacht haben einen Chiphersteller in den USA zu haben weshalb $NVDA (-1,16 %) nun auch $5 Milliarden investiert.


Dazu der Beitrag von Trump:

attachment
attachment

Wenn es ein Security Play ist könnte Intel spannend werden falls die Investionen nachhaltig sind...

attachment

Wie seht ihr Intel? Ich bleibe noch an der Seitenlinie da das Unternehmen sich nun durch die Gelder auch erstmal entwickelt muss und somit zeigen muss ob sie den Turnaround erreichen.

11
5 Kommentare

Profilbild
Am interessantesten finde ich dass die Regierung für 9 Mrd. 15% und $NVDA für 5 Mrd gerade Mal 4% bekommen hat. Da kann man Mal die Wertsteigerung der Regierungsbeteiligung nach dem Kursanstieg ausrechnen. Die ist fast so gut wie meine.😂😎
3
Profilbild
Grundsätzlich würde ich deine geopolitische Einschätzung zu Intel teilen.

Dass die USA Taiwan niemals unterstützen würde, denke ich aber nicht. Die Konzentration auf den künftigen Krieg mit China ist ja der Grund, warum sich Europa alleine um Putin kümmern soll. China ist einfach zu stark geworden. Und wenn klar wäre, dass Taiwan nicht unterstützt würde, dann wäre China schon längst da rein. Dafür ist Taiwan aber der USA zu wichtig geopolitisch und wirtschaftlich.

Taiwan hat übrigens einen Kill Switch für seine Halbleiterindustrie. Sprich, wenn China Taiwan betritt, werden die Chipfabriken unbrauchbar gemacht. Das ist offiziell und soll China von einem Einmarsch abhalten.

Sobald aber China selbst die Fabriken und das Knowhow hat, ist das kein Hindernis mehr. Bis dahin (2028-29) muss sich die USA von TSMC unabhängig machen. Darum der Intel-Deal. 🥶
1
Profilbild
@Epi klingt alles nicht unmöglich oder unrealistisch. Wieso wirfst du 28/29 in den Raum?
Profilbild
@Danone1986 28/29 gilt unter Militärs als realistisches Daten eines Angriffs Russlands auf Natogebiet. Bis dahin sind die chinesische und russische Rüstungsindustrien auf Hochtouren gebracht (z. B. Russland kann dann ca. 10.000-20.000 Drohnen pro Monat! produzieren).

Außerdem sind zu der Jahreswende Wahlen in USA und Dtl. - klassisch entscheidungsarme Zeiten in der Politik. Und wie es derzeit aussieht, dürfte Trump dann auch einen Putsch versuchen. Was 2021 etwas wildwüchsig war, dürfte nächstes Mal besser organisiert sein. Die Nationalgarde wird ja gerade schon auf Linie gebracht.

Und welcher Zeitpunkt, um Taiwan und Baltikum (synchron) anzugreifen ist besser als der, wenn der Westen sich gerade selbst zerfleischt?

Deshalb 28/29. 🤷
Profilbild
@Epi meine Investments in gewisse Firmen und Fonds würde es zwar freuen, aber die würden die Verluste in allen anderen Bereichen nicht ausgleichen.

Warum sollten China und Russland den 3. Weltkrieg beginnen?
Halte ich persönlich für überzogen und nicht realistisch, alleine weil dann Atomar aufgerüstete Armeen sich gegenüber stehen würden. Von daher, dass ist meiner Meinung nach nicht realistisch.

Nun zu NVIDIA, Intel und AMD.
Die profitieren unglaublich von dem Hype Thema und werden bald an ihre wachrumsgrenzen stoßen.
Da ist viel mehr China mit seiner unglaublichen Innovationsgeschwindigkeit der Endgegner. Das verläuft dann ähnlich wie mit der Automobilindustrie. Die rennen irgendwann nicht mehr hinterher, sondern kommen mit etwas eigenem um die Ecke.

Von daher, die Party wird enden, nur wann ist noch nicht genau zu bestimmen. Es kann morgen, nächste Woche oder in fünf Jahren sein. Aber es wird irgendwann kommen.

Und um nicht dann alle Gewinne abgeben zu müssen, werde ich in der nächsten Zeit die NVIDIA liquidieren, bei den dann anfallenden Steuern anfangen zu heulen, und die liquiden Mittel in einen ETF investieren.
Und da muss ich mir noch die Karten legen in was dann genau investiert wird.
Werde Teil der Community