👋 Hallo liebe Getquin Community,
heute möchte ich euch die $SHA0 (-0,44 %) Schaeffler AG vorstellen, ein deutsches Traditionsunternehmen, das längst nicht mehr nur Autozulieferer ist, sondern sich immer stärker als Innovator im Bereich Robotik und intelligente Bewegungssysteme positioniert. Besonders spannend ist, wie Schaeffler seine jahrzehntelange Erfahrung in Präzisionsmechanik, Antriebstechnik und Sensorik jetzt in die Entwicklung von Komponenten für humanoide Roboter und Greifsysteme einbringt.
Schaeffler präsentierte auf der CES 2025 erstmals sein Humanoid Technology Exhibit und zeigte dort, wie das Unternehmen Bewegung, Kraftübertragung und Steuerung in humanoiden Systemen ermöglichen will. In Kooperation mit Partnern wie $ACN (+1,37 %) Accenture, $NVDA (+4,33 %) NVIDIA und $MSFT (+1,78 %) Microsoft arbeitet Schaeffler an Lösungen, die Robotik und künstliche Intelligenz in der industriellen Fertigung zusammenführen sollen.
Ein Blick in die Patentdatenbanken zeigt, dass Schaeffler in den letzten Jahren gezielt in Richtung Robotik geforscht hat.
Handgestensteuerung für Robotersysteme: Technologien, mit denen Roboter durch menschliche Bewegungen trainiert oder kontrolliert werden können.
Elastische Getriebe und Antriebssysteme: Zentrale Komponenten für präzise Bewegungen in Gelenken und Armen, die auch in Greifsystemen eingesetzt werden.
Gelenkmodule und Linearantriebe: Bausteine, die Kraft, Bewegung und Stabilität kombinieren und damit die Grundlage für zukünftige humanoide Anwendungen bilden.

Darüber hinaus weitet Schaeffler sein Geschäft zunehmend aus. Wie schon @Tenbagger2024 bereits vor wenigen Wochen berichtet hat, ist das Unternehmen inzwischen auch in der Rüstungsindustrie aktiv und positioniert sich dort als Zulieferer für modernste Antriebstechnik und Präzisionskomponenten. Im Zuge der europäischen Verteidigungsinitiativen, bei denen in den kommenden Jahren rund 800 Milliarden Euro in die Verteidigungsindustrie fließen sollen, könnte Schaeffler auch hier profitieren.
Damit wird deutlich, dass Schaeffler sich mit aller Kraft neu aufstellt. Das Unternehmen verbindet Tradition mit technologischer Innovation und ist heute deutlich breiter aufgestellt als noch vor wenigen Jahren. https://getqu.in/Kv6XgX/
Mein Fazit: Schaeffler entwickelt sich vom klassischen Zulieferer zum Enabler der Robotikindustrie und gleichzeitig zu einem ernstzunehmenden Akteur in der Verteidigungstechnologie. Die Verbindung aus Mechanik, Elektronik und Software eröffnet neue Chancen, nicht nur für die Automobilwelt, sondern auch für die nächste Generation humanoider Roboter und industrielle Anwendungen.
Was meint ihr, wird Schaeffler in den kommenden Jahren zu einem der zentralen Player zwischen Robotik und Verteidigungsindustrie oder bleibt der Fokus stärker auf klassischen Industriezweigen?
Quellen/Bild/eigene Recherche
https://www.youtube.com/watch?v=dx1qLCeKWGA