Dann wollen wir Mal dem Euro mehr Platz im Depot geben.
Schaden kann es nicht nachdem sich global alles neu ordnet (oder auch nicht 🤣 je nachdem was 🍊 wieder so gut Gefühle hat nach dem Aufstehen)
Beiträge
34Hallo!
Ich beschäftige mich seit Anfang diesem jahres aktiv mit meinem Portfolio, meine Strategie soll richtung Dividenden gehen und eine sichere anlage in ETF's mit ETF's möchte ich eine ausgewogene gewichtugn erreichen die nicht zu Amerika lastig ist sondern auch auf Europa setzt.
Im Monat habe ich einen Sparplan von 300€ der sich wie folgt aufteilt:
50 € $IWDA (-0,68 %)
50 € $EXSA (-0,15 %)
40 € $ZPRG (-0,51 %)
40 € $WQDS (-0,84 %)
20 € $O (-0,19 %)
15 € $VZ (+0,56 %)
15 € $ULVR (+0,51 %)
10 € $JPM (-1,04 %)
10 € $JNJ (+0,07 %)
10 € $PG (-0,35 %)
10 € $ENB (+0,7 %)
10 € $ALV (+0,47 %)
10 € $KO (-0,95 %)
10 € $MCD (-0,66 %)
Die Crypto Positionen bitte nicht zu sehr beachten, die Shitcoins werde ich in naher Zukunft auflösen bei guten Kursen und umschichten in ETF/Aktien.
Nun zu meiner einfachen Frage, wie findet ihr das Portfolio? Ist das gut für meine Strategie oder gibt es noch Tipps von euch?
Ich habe eine Frage an euch. Bis jetzt habe ich nur einen $IWDA (-0,68 %) bespart. Diesen Core möchte ich aber nun mehr diversifizieren. Ich möchte in Zukunft 65% in den $IWDA (-0,68 %) , 20% in einen $XMME (-0,42 %) , 10% in $EXSA (-0,15 %) und 5% in $EWG2 (+0,13 %) aufteilen. Sollte ich jetzt meine schon angesparte Summe ab nächstem Monat mit der neuen Aufstellung besparen oder die Summen auf die neuen ETFs aufteilen bis die Allokation stimmt?
Grüßt euch. Aufgrund der aktuellen Situation, möchte ich mein Portfolio weiter diversifizieren, da ich momentan 80% USA habe. Neben meinem $IWDA (-0,68 %) und diversen Einzelaktien habe ich mir überlegt, einen Sparplan für den $EUE (-0,39 %) oder $EXSA (-0,15 %) aufzusetzen, um Europa in meinem Portfolio mehr zu gewichten. Ich bin junge 24 und habe einen Anlagehorizont von hoffentlich ein paar Jahrzehnten.
Ich würde mich sehr über ein Feedback zum genannten ETF freuen bzw. gern auch Alternativen genannt bekommen. ✌️
Nach kleinen Krypto- Investments möchte ich nun anfangen, ETFs (ehr Thesaurierend) in mein Portfolio aufzunehmen.
Ich bin mir nur noch nicht sicher welche genau. Vieleicht haben ja ein paar aus der Community einige Tipps.
Besonders oft habe ich von $CSPX (-0,91 %) , $IWDA (-0,68 %) , $EXSA (-0,15 %) und $VWRL (-0,91 %) gehört.
Was ist eure Meinung/ euere Ratschläge?
Ich möchte euch von meinen kleinen Projekt erzählen, was mich den letzten Monat beschäftigt hat :)
Ich bin ein Fan von Sentiment-Indikatoren und sicher kennt jeder hier den CNN Fear and Greed Index(1)
Dieser Index versucht durch verschiedene Indikatoren zu bestimmen, wie ängstlich oder gierig die Marktteilnehmer zurzeit sind.
Allerdings gibt es nicht wirklich weit zurückliegende Daten, weswegen ich meinen eigenen Fear and Greed Index erstellt habe. Dieser geht erstens bis 2000 zurück und besteht zweitens aus mehr Indikatoren, die manuell gewichtet werden können.
So sieht meine favorisierte Gewichtung aus:
Welche Indikatoren werden benutzt?
Der CNN Index benutzt folgende:
(Alle "Unternehmen" beziehen sich immer auf S&P 500 $SPY (-1,04 %) Unternehmen)
Diese Indikatoren benutze ich auch, inklusive der folgenden Zusätzlichen:
folgende Indikatoren signalisieren Greed (höhere Werte => Greed):
folgende Indikatoren signalisieren Fear (höhere Werte => Fear):
Es gibt Daten, die täglich verfügbar sind, während ich auf andere erst nach 2 Monaten Zugriff habe, weswegen mein Index generell etwas hinter den Fear and Greed von CNN hinterherhängt (CNN in BLAU, meiner in GRÜN):
(hier finde ich den CNN Index in der Technologie-Boom-Phase 2021 viel zu niedrig)
Zurzeit gibt es auch eine große Abweichung. Während der CNN Index auf 30 eingebrochen ist von 67, notiert mein Index immer noch bei 75 von 94.
Ich habe mir überlegt, ob ich vielleicht ein KI Modell trainiere, welches mir eine gute Anlagestrategie berechnet und dabei zum Beispiel die Rendite oder auch das Sharpe Ratio (risikobereinigte Rendite) optimiert. Hier könnte man auf verschiedenen ETFs trainieren. Allerdings wird das wahrscheinlich zu Overfitting führen (das Modell lernt exakte Werte aus der Vergangenheit und keine allgemeinen Strategien). Overfitting könnte vielleicht etwas reduziert werden, indem ich auf einen zufälligen Index trainiere, so muss das Modell eine Strategie finden, welche mit einen zufälligen ETF klarkommt.
Generell ist zu beachten, dass der Fear and Greed Index nur den US Markt abdeckt. Wahrscheinlich funktioniert er am Besten auf US-Indizes $SPY (-1,04 %)
$CSNDX (-1,29 %) , aber auch weltweite Strategien sollten gut funktionieren, da der US Anteil meist über 60% ausmacht $IWDA (-0,68 %)
$ACWI . Europa oder EM haben wahrscheinlich eine etwas geringere Correlation $EXSA (-0,15 %)
$EIMI (-0,47 %)
Dennoch bestimmt die USA die Welt und demnach sollte ein US-Sentiment-Index auch ein globaler Sentiment-Index sein.
Vielleicht stelle ich den Index auch öffentlich bereit, mal schauen.
Jetzt seid ihr gefragt:
Was würde euch im Zusammenhang mit diesem Index interessieren?
Was könnte man anders machen, hinzufügen, etc?
Ich wünsche ich euch allen schöne Weihnachtstage🌟🎄🌟
Blog-Beitrag:
Derzeit investiere ich 60 % meines Sparplans in den $CSPX (-0,91 %) und 40 % in den $EXSA (-0,15 %) . Jetzt, nach Trumps Wahlsieg und möglichen Strafzöllen auf europäische Produkte, überlege ich, ob eine Umstellung auf 70 % S&P 500 und 30 % Euro Stoxx 600 sinnvoll wäre, um die Rendite zu steigern. Was meint ihr – könnte ein höherer Anteil am US-Markt aktuell eine bessere Rendite bringen?
Wie findet ihr die Kombination von $VUSA (-0,91 %) und $VFEM (-0,49 %) und $EXSA (-0,15 %)
Daumen hoch für gut/ Daumen Runter schlecht
Wenn ihr Verbesserung Vorschlage habt schreibt sie gerne in die Kommentare ⬇️
Hallo,
ich bespare aktuell den $IWDA (-0,68 %) und den $EIMI (-0,47 %) monatlich. Zurzeit spiele ich mit dem Gedanken noch den $EXSA (-0,15 %) in mein Portfolio mit aufzunehmen, einfach um den usa Anteil zu senken und mich breiter zu diversifizieren.
desweitern habe ich schon öfters darüber nach gedacht Gold als ,,Krisenabsicherung‘‘ zu besparen.
Welche Gold Etc bespart ihr, und welche könnt ihr mir empfehlen?
Hallo zusammen,
wären diese ETF für Rendite und Diverenzierung ausreichend? Bin 34 und Anlagezeitraum wäre bis Rente :-)
50% $VWCE (-0,72 %) FTSE World
15% $CSPX (-0,91 %) SP500
10% $ANX (-1,27 %) Nasdaq 100
10% $FLXI (+0,49 %) MSCI FTSE India
10% $EXSA (-0,15 %) stoxx 600
5%. $EWG2 (+0,13 %) Gold Euwax 2
Wären dann 58% USA, 18% Asien und 18% EU
TECH sind 25%
Aktuell habe ich 70% Sp500, 20% sp500 Tech und 10% nasdaq 100 und will das eben ändern
Danke euch schonmal
Top-Creator dieser Woche