Das sieht nicht sehr optimistisch aus. 🤔
$NVDA (+0,4 %)
$BABA (-0,09 %)
$PDD (+0,48 %)
$JD (-2,2 %)
$EL (-2,66 %)
$TCOM (-0,85 %)
$BIDU (+0,56 %)
Quelle: www.michael-burry.com
Beiträge
5Das sieht nicht sehr optimistisch aus. 🤔
$NVDA (+0,4 %)
$BABA (-0,09 %)
$PDD (+0,48 %)
$JD (-2,2 %)
$EL (-2,66 %)
$TCOM (-0,85 %)
$BIDU (+0,56 %)
Quelle: www.michael-burry.com
Als Zuhörer der Telefonkonferenz von Trip.com Group ($TCOM (-0,85 %)) zum vierten Quartal 2024 konnte ich Einblicke in die Strategien und Finanzergebnisse des Unternehmens gewinnen. Hier ist eine Zusammenfassung des Gesprächs:
James Liang, Mitgründer und Executive Chairman, erläuterte zu Beginn die übergeordnete Strategie des Unternehmens. Er betonte die bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit des Reisemarktes und den steigenden Wert, den Konsumenten Erlebnissen beimessen. Er hob hervor, dass Trip.com Group im Jahr 2024 einen GMV von über 1,2 Billionen RMB (169 Milliarden USD) erreichte. Ein Kernpunkt seiner Ausführungen war die Bedeutung der AI-Innovation für Trip.com. Die AI-gestützten Tools des Unternehmens zielen darauf ab, die Reiseplanung zugänglicher und stärker auf die individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden.
Er nannte Trip.Best, Trip.Trends, Trip.Deals, Trip.Events, Itinerary und TripGenie als Beispiele für diese innovativen Werkzeuge. Insbesondere TripGenie erfreute sich wachsender Beliebtheit, was sich in einem Anstieg des Traffics um 200 %, einer Verlängerung der Browsing-Zeit um fast 100 % und einem Anstieg der Anzahl der Konversationen um 200 % widerspiegelte.
Darüber hinaus wies Liang auf das robuste Wachstum des internationalen Geschäfts hin, das 14 % des Konzernumsatzes im vierten Quartal und 10 % im Gesamtjahr 2024 ausmachte. Er unterstrich auch das Engagement des Unternehmens für die Förderung des Incoming-Tourismus, die Unterstützung der ländlichen Entwicklung durch nachhaltige Landtourismus-Projekte und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken, um einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Jane Sun, CEO und Director, präsentierte die operativen Highlights und lieferte Einblicke in die aktuellen Trends. Sie berichtete von einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 23 % im vierten Quartal und 20 % für das Gesamtjahr 2024. Das Outbound-Geschäft verzeichnete weiterhin ein starkes Wachstum, begünstigt durch die Lockerung der Visabestimmungen und die zunehmende Verfügbarkeit internationaler Flüge. Im vierten Quartal erreichte die branchenweite grenzüberschreitende Flugkapazität über 80 % des Niveaus vor der Pandemie, während die Outbound-Hotel- und Flugticketbuchungen von Trip.com um mehr als 120 % gegenüber 2019 stiegen und damit die Branche um 30 bis 40 % übertrafen.
Sun hob auch den starken Anstieg des Inlandstourismus in China hervor, mit 5,6 Milliarden Reisen im Jahr 2024, was die wachsende Bedeutung des Reisens im Alltag der Chinesen unterstreicht. Der Incoming-Tourismus entwickelt sich ebenfalls zu einem wichtigen Faktor für die wirtschaftliche und kulturelle Dynamik. Im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2024 stiegen die Inbound-Buchungen auf den Plattformen von Trip.com um über 100 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die Buchungen aus visafreien Ländern um über 150 % zunahmen. Als Reaktion darauf führte die Trip.com Group kostenlose Stadtrundfahrten für internationale Reisende mit Transitaufenthalt in Shanghai und Peking ein.
Sun erwähnte, dass Trip.com seine Präsenz in wichtigen APAC-Märkten gestärkt und in neue Regionen expandiert hat. Im vierten Quartal stiegen die Flugticket- und Hotelbuchungen auf der internationalen OTA-Plattform um über 70 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die APAC-Buchungen um rund 80 % zunahmen. Das Unternehmen investiert strategisch in Technologie und Talentakquise und betreibt 16 globale Callcenter, um einen erstklassigen Kundenservice zu gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Silver Generation, der Generation 50+, die ein wachsendes und kaufkräftiges Marktsegment darstellt. Trip.com hat die Old Friends Club-Initiative ins Leben gerufen, um diese Zielgruppe gezielt anzusprechen. Darüber hinaus engagiert sich Trip.com für nachhaltige Entwicklung und unterstützt seine Mitarbeiter mit verschiedenen Maßnahmen, was dem Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen als attraktiver Arbeitgeber eingebracht hat.
Cindy Wang, CFO, präsentierte die detaillierten Finanzergebnisse und gab einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung. Der Nettoumsatz für das vierte Quartal 2024 betrug 12,7 Milliarden RMB, ein Anstieg von 23 % gegenüber dem Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2024 betrug der Nettoumsatz 53,3 Milliarden RMB, ein Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz mit Unterkunftsreservierungen stieg im vierten Quartal um 33 % gegenüber dem Vorjahr und für das Gesamtjahr um 25 % gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz mit Transporttickets stieg im vierten Quartal um 16 % gegenüber dem Vorjahr und für das Gesamtjahr um 10 % gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz mit Pauschalreisen stieg im vierten Quartal um 24 % gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich getrieben durch das internationale Geschäft, das um rund 100 % zulegte.
Das Unternehmen plant strategische Kapitalrückführungsinitiativen für 2025, darunter ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 400 Millionen USD und eine Bardividende von insgesamt rund 200 Millionen USD, was das Vertrauen in die finanzielle Stärke und die zukünftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens unterstreicht.
Im anschließenden Q&A-Teil standen alle Verantwortlichen den Analysten Rede und Antwort, um detaillierte Einblicke zu geben.
Brian Gong von Citi erkundigte sich nach den potenziellen Auswirkungen von AI-Agenten und Large Language Models auf OTAs wie Trip.com. Liang entgegnete, dass AI-Agenten OTAs nicht ersetzen, sondern vielmehr ergänzen werden. Trip.com bietet einen Mehrwert in Bezug auf Echtzeit-Reiseinformationen und End-to-End-Services, der durch KI allein nicht repliziert werden kann.
Alex Yao von JPMorgan fragte nach der aktuellen Nachfrage nach Freizeit- und Geschäftsreisen, der Wachstumsrate für 2025 und den wichtigsten Umsatztreibern. Sun identifizierte die junge Generation, die Silver Generation und die weitere Öffnung der Grenzen als wesentliche Triebkräfte. Sie erwähnte auch die erwartete Erholung der direkten Flugverbindungen als positiven Faktor.
Joyce Ju von Bank of America fragte nach den Geschäftstrends während des chinesischen Neujahrs und den Aussichten für 2025. Wang berichtete von einer gesunden Reiselust und einer Ausweitung des Reiseradius. Sie erwähnte, dass sich die Hotelpreise allmählich dem Vorjahresniveau annähern.
Simon Cheung von Goldman Sachs erkundigte sich nach dem Ausblick für die Trip.com-Plattform und den Reaktionen der Wettbewerber. Sun betonte die internen Stärken des Unternehmens, wie die One-Stop-Shopping-Plattform, die ausgezeichnete User Experience, den Kundenservice und die Investitionen in AI.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Telefonkonferenz äußerst aufschlussreich war und verdeutlichte, dass die Trip.com Group hervorragend positioniert ist, um von den Wachstumschancen im Reisemarkt zu profitieren. Das Unternehmen setzt stark auf AI-Innovation, die Erschließung neuer Marktsegmente und die Expansion des internationalen Geschäfts, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Ich hoffe ich konnte euch einen der wichtigsten chinesischen Wettbewerber von Booking $BKNG (+1,52 %) und Expedia $EXPE (-0,3 %) näherbringen.
getquin Daily Summary 28.06.2022
Hallo getquin,
in den heutigen MarketNews geht es um den G7 Gipfel, eine Razzia bei dem größten japanischen Autohersteller in Luxemburg und Deutschland und eine nicht erfreuliche Prognose von Lufthansa.
Kennt ihr eigentlich schon unsere Learnsection? Am Freitag wurde hier ein neuer Artikel zu einem Blockchain-ETF veröffentlicht.
Europa🌍:
1. Razzia bei Hyundai und Kia in Deutschland und Luxemburg
Die Büros des Autoherstellers Hyundai und seiner Tochtergesellschaft Kia wurden wegen des Verdachts der unzulässigen Veränderung von Dieselfahrzeugen durchsucht. Wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Dienstag mitteilte, wurden acht Gebäude in Deutschland und Luxemburg von rund 140 Kriminalbeamten durchsucht. Der Verdacht des Betrugs und der Luftverschmutzung gegen Manager von Hyundai und Kia sowie des Zulieferers BorgWarner diente als Hintergrund für die Aktion.
Die Staatsanwaltschaft stellte fest, dass der südkoreanische Autohersteller bis 2020 mehr als 210.000 Dieselfahrzeuge verkauft haben soll, obwohl in den Autos angeblich illegale Abschalteinrichtungen eingebaut waren. Diese führen zu einer Reihe von gewöhnlichen Szenarien, bei denen die Abgasreinigungsvorrichtungen drastisch verringert oder ausgeschaltet werden.
Thats the sound of the police 👮: https://bit.ly/3npzroY
🟩 $HYUD (🔼 +4,24 %)
Amerika 🌏:
2. EY zahlt 100 Millionen Dollar, um US-Vorwürfe wegen Betrugs bei Buchhalter-Prüfungen beizulegen
Die Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wird 100 Millionen Dollar zahlen, um die Vorwürfe der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) beizulegen, dass ihre Wirtschaftsprüfer bei den Prüfungen zum Certified Public Accounting (CPA) betrogen und die Ermittler der Behörde getäuscht haben.
Der in London ansässige Wirtschaftsprüfer hat die Vorwürfe zugegeben, so die Aufsichtsbehörde, und sich bereit erklärt, die nach Angaben der SEC höchste Geldstrafe gegen einen Wirtschaftsprüfer zu zahlen.
Der CPA ist die Schlüsselqualifikation für Wirtschaftsprüfer in den Vereinigten Staaten.
Mehr Infos hier: https://reut.rs/3uvJIEn
Welt🗺️:
3. Vorstandsvorsitzende Lufthansa rechnet nicht mit Ende des Flug-Chaos vor Winter
Der Vorstandsvorsitzende von Europas größter Airline-Gruppe erklärte in einem Schreiben an die Kunden, dass sich die Situation, die durch Personalmangel, Teileknappheit und eingeschränkten Luftraum gekennzeichnet ist, "in nächster Zeit kaum verbessern wird". Allein in Europa wird die Branche mehrere tausend neue Mitarbeiter/innen einstellen. Aber im kommenden Winter wird diese Kapazitätserweiterung die Lage nur stabilisieren. Spohr drückte im Namen der Organisation sein Bedauern darüber aus, dass der "Hochlauf des komplizierten Luftverkehrssystems von praktisch Null auf heute wieder fast 90 %" nach der Corona-Katastrophe nicht zu der erwarteten Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Robustheit geführt habe. Die Geschäftsführung räumte ein, dass es mehrere Stellen gibt, an denen die Lufthansa Group ebenfalls unterbesetzt ist.
Habt ihr vor zu Fliegen? https://bit.ly/3u5aPWA
🟩 $LHA (-2,11 %) (🔼🔽 +1,54%)
Spezial:
4. G7 - Was wird besprochen?
Heute Abend endet der dritte und letzte Tag des G7 Gipfels im Schloss Elmar. Wie im gestrigem MarketNews Artikel beschrieben besprechen die 7 wichtigsten Industriestaaten die aktuellen weltweiten Probleme. Die wichtigsten Themen des diesjährigen G7 Gipfels waren vorhersehbar. Der aktuelle Ukrainekrieg spielte eine sehr wichtige Rolle bei dem Treffen, denn er bringt die Gas- und Lebensmittelknappheit mit sich. Doch er lässt andere Staaten auch über ihre Sicherheitspolitik nachdenken, wie eine Aufrüstung des Militärs. Ein weiteres Thema des Gipfels war, wie in den Jahren zuvor, die COVID-19 Pandemie und wie zukünftig schneller gegen Pandemien vorgegangen werden kann. Auch im Fokus stand der Klimawandel und das vorhaben der einzelnen Staaten gegen die Klimapolitik
Allgemeine Infos zum G7 Gipfel hier: https://www.g7germany.de/g7-de
Quartalszahlen:
Nike $NKE (+1,6 %)
EPS: 🟩 0,81 $ erwartet vs 1,00 $ veröffentlicht; Differenz: 22,99 %
Umsatz: 🟩12,09 Mrd. $ erwartet vs. 12,23 Mrd. $ veröffentlicht; Abweichung: 1,16%
Mehr dazu gibt es bei Nike: https://swoo.sh/3HVAfeW
𝗦𝘁𝗼𝗰𝗸𝘀 𝗼𝗳 𝘁𝗵𝗲 𝗱𝗮𝘆:
🟩 TOP $TCOM (-0,85 %) 26,95 € (🔼 +15,91%)
🟥 FLOP $WISE (+0,86 %) , 3,72 € (🔽 -14,19%)
🟥Most searched $AMZN (+0,1 %) , 105,83 € (🔽 -1,48%)
🟩 Most traded $1211 (+4,51 %) , 39,79 € (🔼 +5,02 %)
🟩 S&P500, 3.904,84 (🔼 +0,12 %)
🟩 DAX, 13.303,45 (🔼 +0,89 %)
🟩 Bitcoin ₿, 19.803,69 € (🔼 +1,11 %)
Time: 16:30 CEST
𝗙𝘂𝗻 𝗙𝗮𝗰𝘁:
Wusstest du, dass das Papiergeld erstmals im 7. Jahrhundert in China unter Kaufleuten verwendet wurde. Im 11. Jahrhundert konnten aufgrund eines Mangels an Kupfer nämlich nicht genügend Münzen produziert werden, wodurch das Papiergeld verbreitet war. In Europa tauchten Scheine erst 500 Jahre später auf. 1661 war Schweden das erste Land, welches Papiergeld verwendete.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝗘𝗹𝗼𝗻 𝗠𝘂𝘀𝗸 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗴𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁 / 𝗔𝗹𝗶𝗯𝗮𝗯𝗮 𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸𝘁 𝗶𝗻𝘀 𝗠𝗲𝘁𝗮𝘃𝗲𝗿𝘀𝗲 / 𝗗𝗼𝗴𝗲𝗰𝗼𝗶𝗻 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗲 𝗺𝗼𝗼𝗻 💎
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Ab heute werden unter anderem Aarons Inc. ($PRG (+3,86 %)), Global Payments Inc. ($GPN (-0,46 %)) und First Capital Inc. ($FCAP) ex-dividende gehandelt.
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Heute legen unter anderem Toro Company ($TTC (+1,98 %)), Trip.com Group limited ($CLV (-0,85 %)) und Metro St. ($B4B (+0,64 %)) ihre Quartalszahlen vor.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
Tesla ($TSLA (+2,05 %)) - Elon Musk verkaufte diese Woche weitere Teile seiner Tesla Aktien. Aus der Pflichtmitteilung an die Börsenaufsicht ging hervor, dass er weitere 934.000 Tesla Aktien für ca. 900 Millionen US-Dollar verkauft hat. Der Hintergrund für die Verkäufe war ein Twitter Post von Musk, in dem er darüber abstimmen ließ, ob er 10 % seiner Tesla Aktien verkaufen soll. Seit dem das Ergebnis der Abstimmung für den Verkauf ausging, verkaufte er insgesamt Aktien im Wert von 12,7 Milliarden US-Dollar. Die Tesla Aktie sank seitdem um ca. 17 %.
Alibaba ($BABA (-0,09 %)) - Das chinesische Unternehmen Alibaba steigt in den Markt für Metaverse ein. Die Alibaba Group Holding meldete ein neues Unternehmen unter dem Namen: Yuanjing Shengsheng an, um das Potenzial von Gaming im Metaverse zu testen.
𝗖𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼 💎
Dogecoin ($DOGE (+4,42 %)) - Elon Musk bewegt mal wieder die Kryptomärkte über Twitter. Er schrieb in einem Tweet, dass er Zahlungen im Tesla Fanshop mit Dogecoin akzeptieren möchte, nur um mal zu schauen, wie das so funktioniert. Der Memecoin stieg daraufhin um 20 %.
Follow us for french content on @MarketNewsUpdateFR
Top-Creator dieser Woche