Nachdem 3M die Dividende halbiert hat und die Position prozentual zu groß wurde, habe ich mich entschieden, zu verkaufen und in den $TDIV (+0,54 %) umzuschichten.
Diskussion über MMM
Beiträge
1143M übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal 2025
Der Industriekonzern $MMM (+0,44 %) hat im zweiten Quartal 2025 die Markterwartungen übertroffen – zumindest beim Umsatz und Gewinn:
- Umsatz: 6,34 Mrd. USD
- → Erwartung: 6,10 Mrd. USD
- → +1,4 % im Jahresvergleich, 4 % über den Schätzungen
- Bereinigter Gewinn je Aktie (EPS): 2,16 USD
- → Erwartung: 2,01 USD
- → 7,4 % über den Erwartungen
📈 Das Management hat die Jahresprognose für den bereinigten Gewinn auf 7,88 USD je Aktie (Mittelwert) angehoben – ein leichter Anstieg von 1,6 %.
Aber es gibt auch Schattenseiten:
- Operative Marge: 18 % (Vorjahr: 20,3 %)
- Free Cashflow:
-1,16 Mrd. USD (Vorjahr: +1,17 Mrd. USD) - Organisches Umsatzwachstum: +1,5 % YoY (konstant zum Vorjahr)
📌 Marktkapitalisierung: 85,59 Mrd. USD
💬 Fazit: 3M liefert solide Zahlen beim Umsatz und Gewinn, aber der negative Free Cashflow und die sinkende Marge werfen Fragen auf. Die Aktie bleibt spannend – vor allem für langfristige Investoren.
Mein Youtube-Kanal für Aktienanalysen: www.youtube.com/@Verstehdieaktie

Die earnings Season beginnt wieder!
Da die earnings Season wieder beginnt, hier eine zusammensrellung der wichtigsten Zahlen nächste Woche.
$JPM (+0,56 %)
$C (+0,19 %)
$WFC (-0,83 %)
$BLK (+0,33 %)
$JNJ (+1,53 %)
$GS (+0,94 %)
$BAC (+0,21 %)
$AA (-1,11 %)
$ASML (-0,29 %)
$PLD (+0,58 %)
$UAL (+0,63 %)
$KMI (+0,83 %)
$PEP (-0,09 %)
$ABT (+0,81 %)
$Netflix
$TSM (+1,22 %)
$USB (+0,42 %)
$IBKR (-1,76 %)
$AXP (-0,5 %)
$MMM (+0,44 %)

Ihr seid gefragt
Moin Leute ,
ich möchte weitere Titel ins Depot nehmen und würde mich über eure Meinung und Abstimmung freuen. Welches Unternehmen/ Sektor fehlt eurer Meinung nach. Und nein, ich suche keinen ETF Ratschlag😂.
Außerdem gibts zu sagen, dass ich seit 2021 an der Börse bin und ungefähr 80.000€ in den letzten 12 Monaten reingesteckt habe.
folgende Titel stehen zur Auswahl:
$MMM (+0,44 %) - $3350 (+2,83 %) - $1211 (-2,74 %) - $UNH (+1,57 %) - $KER (+3,75 %) - $PEP (-0,09 %) - $DJT (+0,61 %)
ich freue mich auf eure Meinung!
Verlierer Johnson & Johnson
Die laufenden Klagen wegen mutmaßlich krebserregender Talkumpuderprodukte setzten Johnson zu.
Über ein Insolvenzverfahren zu lösen wurde seitens eines US Bundesrichters abgelehnt.
Das finanzielle Risiko bei Johnson ist hoch, neue Unsicherheit in der strategischen Ausrichtung.
Johnson das neue Bayer $BAYN (-0,82 %) und 3M $MMM (+0,44 %) ?
Fass ohne Boden, die Aktie ist seit 2022 in einem volatilen Abwärtstrend. Die obere Begrenzungslinie wurde abermals nicht durchbrochen.

3M - 500 % Potenzial
In diesem Video reagiere ich auf das aktuelle HKCM-Video zur $MMM (+0,44 %) 3M-Aktie und deren Bewertung anhand der Wellenmethode. Anschließend präsentiere ich meine eigene Analyse der 3M-Aktie mithilfe von Aktienfinder und Aktien.Guide. Was dich erwartet: Reaktion auf HKCM-Video: Meine Einschätzung zur Wellenmethode und deren Anwendung auf die 3M-Aktie. Eigene Analyse: Detaillierte Bewertung der 3M-Aktie mit Fokus auf aktuelle Kennzahlen, Kursentwicklung und Zukunftsaussichten.
Steady Lounge: Einblick in exklusive Inhalte und Community-Austausch. Bleib dran, um fundierte Einblicke und meine persönliche Meinung zur 3M-Aktie zu erhalten!
Wertvolle Grüße,
Angelo von Finanzen Anders
Anmerkung:
Der Großteil der GQ Community ist wirklich toll.
Leider gibt es ein paar "Mimimis", "Sheriffs", "Gelangweilte", "Neider", etc. die sich darüber beschweren, dass ich Links zu meinem jeweiligen YouTube Video beifüge.
Es ist nun mal so, dass mein Hauptkanal YouTube ist. Ich werde nicht riesige Abhandlungen schreiben und diese hier posten, wenn ich das Ganze in kurzen Videos abbilden kann.
Ich möchte allen Interessierten diese Verlinkung als Service bieten:
Alle anderen, Ihr seid freie Menschen, Ihr müsst Euch nicht aufregen, mich angreifen, etc. - blockt mich und genießt Euer Leben.
Kann diese Aktie wirklich 5x steigen? Reaktion auf HKCM - YouTube
Was tun?
Da ich kurz vor dem Trump Wahnsinn alles verkauft habe, liegen aktuell ca. 250.000 Euro Cash auf meinem Tagesgeld-Konto.
Habe aktuell nur 20k in $MMM (+0,44 %) angelegt.
Was würdet ihr empfehlen? Anlagehorizont 100k Langfristig, 100k brauche ich demnächst, 50k eher mittelfristig (5 Jahre)
That’s me! 🙋🏽♂️
Hallo zusammen,
mein Name ist Antonio, ich bin fast 27 Jahre alt und komme aus Bremen. Derzeit arbeite ich als Zugchef bei der Deutschen Bahn. Wer den Job kennt, weiß: Chaos ist hier fast garantiert. Wenn ein Zug pünktlich ist, fragt sich jeder, was falsch läuft. Verspätungen, Streiks, unvorhersehbare Ereignisse – man gewöhnt sich daran, dass nichts so läuft, wie man es erwartet. Und genau so habe ich mich auch an der Börse gefühlt: Ständig hinter den Hypes her, immer auf der Suche nach schnellen Gewinnen, und am Ende wusste ich nie, ob der Zug überhaupt noch auf den richtigen Gleisen fährt. Ich habe genauso viel Chaos an den Märkten erlebt wie in meinem Arbeitsalltag – aber zum Glück habe ich daraus gelernt und bin jetzt auf der Suche nach einem Neuanfang, bei dem alles etwas geordneter und planbarer läuft.
In der Vergangenheit habe ich viele Fehler an der Börse gemacht. Und das nicht zu wenig – leider. Wie wohl viele von euch, hatte ich die Vorstellung, dass die Börse ein schnelles Geld bringt. Ich ließ mich von Hypes, Trends und dem Wunsch nach sofortigen Ergebnissen leiten. Es ging mir nicht darum, langfristig zu investieren oder mir eine solide Grundlage für die Zukunft zu schaffen, sondern immer nur um den schnellen Gewinn. Hebelprodukte, KO-Scheine – alles war dabei. Es fühlte sich an wie ein Casino, in dem der Verlust meist der einzige „Gewinn“ war. Und so kam es, wie es kommen musste: Ich verlor nicht nur Geld, sondern auch das Vertrauen in meine eigenen Entscheidungen und die Märkte.
Doch heute, im Jahr 2025, habe ich erkannt, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt. Es war ein langer Weg, und ich habe viel darüber nachgedacht, warum ich so schnell den Weg des schnellen Geldes gesucht habe, statt geduldig zu investieren und auf langfristige Erfolge zu setzen. Ich habe die Lektionen gelernt, die ich brauchte, um ein besserer Investor zu werden. Geduld, Diversifikation und eine langfristige Perspektive sind nun meine Grundsätze. Ich möchte etwas Greifbares schaffen, nicht nur ein Depot voller Zahlen, sondern auch eine solide, langfristige Strategie, die mir hilft, mein Vermögen kontinuierlich aufzubauen.
Mein Portfolio: Ein solides Fundament
Das Portfolio, das ich mir nun aufgebaut habe, ist eine Mischung aus verschiedenen Anlageklassen und Asset-Klassen. Mein Ziel ist es, breit zu diversifizieren und keine potenziellen Wachstumschancen zu verpassen, während ich gleichzeitig das Risiko über verschiedene Sektoren und Regionen streue. Hier ist ein Überblick, wie meine Anlagestrategie aussieht:
ETFs (1000 €/Monat)
Ich habe mich bewusst für eine breite Streuung entschieden und in verschiedene geografische Regionen und Märkte investiert. Diese Diversifikation soll sicherstellen, dass mein Kapital von den Märkten profitiert, die in den nächsten Jahrzehnten das größte Potenzial haben.
• IE00BMTX1Y45 ( $I500) (-0,22 %)
• LU0908500753 ( $MEUD (+0,35 %) )
• IE00BYXVGY31 ( $FUSA (+0,02 %) )
• IE00BD1F4M44 ( $IUVF (+0,31 %) )
• IE00BKM4GZ66 ( $EIMI (+0,29 %) )
• LU1681041973 ( $CD9 (+0,2 %) )
• LU0486851024 ( $D5BL (+0,31 %) )
• IE00BYQCZN58 ( $DXJZ (+1,31 %) )
• IE00BF4RFH31 ( $WSML (+0,8 %) )
• IE00BG0SKF03 ( $5MVL (+0,11 %) )
• IE00B652H904 ( $SEDY (-0,04 %) )
• LU2089238385 ( $PRAJ (+1,76 %) )
• DE000A0H0744 ( $EXXW (+1,13 %) )
• IE00BFXR5W90 ( $LGAG (+1 %) )
• LU0779800910 ( $XCHA (-0,61 %) )
• HANetf Future of Defence UCITS ETF ($ASWC (-0,4 %) )
So viele ETFs? Hat der noch alle Latten am Zaun?!
Manch einer wird sich beim Blick auf meine ETF-Liste genau das denken. Und ja, ich gebe zu: Das Portfolio ist ziemlich breit aufgestellt -vielleicht für einige zu breit. Aber genau da ist mein Ziel. Ich will nicht die eine Branche oder die eine Region erwischen, die durch die Decke geht. Ich will alles haben! Wenn irgendwo auf der Welt ein Markt explodiert, dann will ich dabei sein. Sei es durch Large Caps, Small Caps, Growth, Value, Technologie oder Schwellenländer mein Ansatz ist es, keine potenziellen Chancen zu verpassen und gleichzeitig nicht alles auf eine Karte zu setzen. Manche nennen es Overdiversifikation, ich nenne es meinen persönlichen „All-World-Ansatz“
Die Idee hinter der Auswahl dieser ETFs ist, dass ich mich auf globale Märkte und Wachstumsregionen konzentrieren möchte, ohne dabei auf wichtige Sektoren wie Technologie, Gesundheit und Energie zu verzichten. Die USA (mit über 55% meines Portfolios) bleiben aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und Innovationskraft der zentrale Bestandteil. Gleichzeitig setze ich auch auf Europa, Asien, China und Schwellenländer, die zunehmend zu den Wachstumsmärkten der Zukunft zählen. Small-Caps haben für mich ebenfalls eine Schlüsselrolle, da sie häufig das Potenzial haben, schneller zu wachsen und Chancen bieten, die von den großen Institutionen oft übersehen werden.
Kryptowährungen (100 €/Monat in Bitcoin ( $BTC (-0,26 %) ) 50 €/Monat in Ethereum ($ETH) (-0,89 %)
Ich investiere auch in Bitcoin und Ethereum, da ich von der Zukunft dieser digitalen Währungen überzeugt bin. Auch wenn die Volatilität hoch ist, sehe ich das langfristige Potenzial dieser Technologien. Für mich ist es eine Möglichkeit, an der Entwicklung einer neuen Finanzwelt teilzuhaben.
Gold (50 €/Monat EUWAX Gold ($DE000EWG0LD1 (+0,82 %) )
In unsicheren Zeiten habe ich für mich erkannt, wie wichtig es ist, auch konservative Vermögenswerte wie Gold zu haben. Durch die letzten Jahre von Inflation und wirtschaftlichen Schwankungen habe ich festgestellt, dass Gold gerade in Krisenzeiten stabilisierend wirken kann.
Einzeltitel – Meine Dividendenstrategie
Ich habe auch einige Einzeltitel ausgewählt, die mir nicht nur Sicherheit, sondern auch regelmäßige Einkünfte durch Dividenden bieten sollen. Der Grund dafür ist einfach: Ich brauche etwas Greifbares, etwas Sichtbares. Es ist nicht nur die Freude am Wachstum des Portfolios, sondern auch die Dividende, die mir das Gefühl gibt, aktiv an den Unternehmen teilzuhaben und von deren Erfolg zu profitieren.
• 3M Co ($MMM (+0,44 %) )
• Allianz ($ALV (-0,22 %) )
• BioNTech ($BNTX (+0,22 %) )
• Booking Holdings( $BKNG (-0,28 %) )
• Coca-Cola ($KO (+0,55 %) )
• LVMH ($MC (+1,65 %) )
• MSCI Inc ($MSCI (-0,34 %) )
• NextEra Energy($NEE (+1,68 %) )
• Philip Morris ($PM (-3,14 %) )
• Realty Income($O (+0,25 %) )
Gerade BioNTech, als ein Unternehmen, das nicht nur während der Pandemie, sondern auch darüber hinaus ein vielversprechendes Potenzial hat, ist für mich ein langfristiger Gewinner. Ebenso NextEra Energy, das im Bereich erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle spielt, und Booking Holdings, das vom globalen Tourismustrend profitieren sollte. Diese Unternehmen zahlen nicht nur Dividenden, sondern zeigen auch, dass man mit einer langfristigen Perspektive vom Erfolg eines Unternehmens profitieren kann.
Pensionsfonds
Zusätzlich investiere ich durch meinen Arbeitgeber in den DEVK Pensionsfonds (DE000A2PT1X3) $DE000A2PT1X3 . Dieser Fonds hat für mich aufgrund der großzügigen Beiträge meines Arbeitgebers und der soliden Rendite eine besondere Bedeutung. Auch wenn die Kosten etwas höher sind, ist er für mich eine langfristige Ergänzung zu meiner Strategie.
Warum dieses Portfolio?
Ich habe mein Portfolio so aufgebaut, weil ich an das Potenzial der langfristigen globalen Diversifikation glaube. Anstatt mich auf kurzfristige Gewinne zu stürzen, setze ich auf die kontinuierliche Wertsteigerung über viele Jahre hinweg. Ich möchte die richtigen Unternehmen unterstützen, von zukunftsträchtigen Märkten profitieren und gleichzeitig eine regelmäßige Einkommensquelle durch Dividenden haben.
Es geht mir nicht mehr um das schnelle Geld. Ich habe gelernt, dass der wahre Erfolg im Vermögensaufbau in der Geduld liegt. Und darum geht es: Ich möchte eine solide Grundlage für die Zukunft schaffen – für mich, für meine Rente und vielleicht für ein Haus in ein paar Jahren.
Was denkt ihr?
Ich freue mich sehr, von euch zu hören. Was haltet ihr von meiner Strategie? Seht ihr Bereiche, in denen ich noch mehr diversifizieren könnte? Fehlen bestimmte Anlageklassen oder ETFs in meinem Portfolio, die für mich sinnvoll wären? Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge.
Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meine Geschichte und Strategie zu lesen! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Beste Grüße,
Antonio
Zunächst zu den Einzeltiteln: kann man machen. Persönlich hab ich mich davon verabschiedet, da meine Auswahl an Einzeltiteln mich eher ausgebremst hat. Aber ich kann das Bedürfnis nach Kontrolle verstehen.
Krypto und Gold: why not. Meine Gewichtung ist kleiner, hängt aber von der pers. Risikoaffinität ab.
Zu den ETFs:
Zunächst die Darstellungsweise: Bitte prozentuale Gewichtung mit angegeben. Dann kann man besser bewerten was du tust. Es wäre auch schön gewesen, wenn ich nicht jeden hätte anklicken müssen, um zu sehen, was dahinter steckt.
Zur Diversifikation, hast du es vielleicht etwas übertrieben. Während du je nach Gewichtung vermutlich solide diversifiziert bist, hat dein Ansatz aus meiner Sicht recht wenig Methode. Du bist durch den Supermarkt gelaufen, hast gesagt einmal alles bitte und 3 verschiedene Packungen Klopapier bekommen, Paprika und Spitzpaprika gekauft. Hier solltest du dir überlegen, ob du dein Ziel nicht einfacher mit nem MSCI World und nen Emerging Markets und Smallcaps Varianten erreicht hättest. Dann hast du ein paar Value und Dividend etfs, die wohl okay. Sind, wenn du tatsächlich nen Value Tilt im Sinn hattest. Dann solltest du aus meiner Sicht statt der dividend etfs Aber eher Value ETFs nehmen, da es diese auch Thesaurierend gibt. In keinem der Fälle bist du aber wirklich stärker diversifiziert, wenn du mehrere US big caps ETFs hast.
Europa ähnlich. Du hast den Stoxx Europe und MSCI Europe, nen Europe Imi und Europe Value hast (wenn ich das richtig gesehen habe)
Ggf könntest du das gleiche mit nem
MSCI World, MSCI World Value, MSCI World small caps bewirken. Bei Bedarf kannst du dann eine Region Übergewichten mit einem zusätzlichen ETF oder 2.
Ähnlich dürfte es bei EM sein.
Der Vorteil: mit EM und World dürftest du auf den Pacific verzichten können und hättest eine ähnliche Länderdiversifikation.
3 M InSolventum noch wer am Schirm?
Thermo Fisher übernimmt Solventums Reinigungseinheit für 4,1 Mrd. US-Dollar
Thermo Fisher Scientific Inc. (NYSE: TMO), ein weltweit führendes Unternehmen im Dienste der Wissenschaft, hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs Reinigung & Filtration von Solventum (NYSE: SOLV) für 4,1 Milliarden US-Dollar in bar bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt soll die Bioproduktionskapazitäten von Thermo Fisher erweitern und seine Präsenz im schnell wachsenden Markt für Bioprozesse stärken.
Der Geschäftsbereich Reinigung & Filtration von Solventum, der 2024 einen Umsatz von etwa 1 Milliarde US-Dollar erzielte, ist für seine Reinigungs- und Filtrationstechnologien bekannt. Diese Technologien sind für die Produktion von Biologika, Medizintechnik und verschiedenen industriellen Anwendungen unerlässlich. Das Unternehmen beschäftigt etwa 2.500 Mitarbeiter in mehreren Regionen, darunter Amerika, Europa, Naher Osten, Afrika und Asien-Pazifik.
Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen bis Ende 2025 erwartet. Thermo Fisher prognostiziert, dass die Übernahme zunächst den bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) um 0,06 US-Dollar verwässern wird, ohne Finanzierungskosten, aber im ersten Jahr nach der Übernahme um 0,28 US-Dollar gewinnsteigernd sein wird. Das Unternehmen erwartet, bis zum fünften Jahr nach Abschluss der Transaktion etwa 125 Millionen US-Dollar an bereinigtem Betriebsergebnis aus Umsatz- und Kostensynergien zu erzielen. Laut InvestingPro-Analyse wird Solventum derzeit mit einem EV/EBITDA-Multiple von 11,15x gehandelt, wobei Analysten Kursziele zwischen 63 und 82 US-Dollar pro Aktie beibehalten.

Dividendenerhöhungen
$8001 (+0,68 %) erhöht die Dividende im Juni um 25% von 80 YEN (Vorjahr) auf 100 YEN.
$MMM (+0,44 %) erhöht die Dividende im März um 4,29% von 0,7$ (Vorquartal) auf 0,73$.
$SHEL (+1,6 %) erhöht die Dividende im März um 4,07% von 0,344$ (Vorquartal) auf 0,358$.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche