$TSLA (-0,62 %) sieht sich selber Jahre im Rückstand im autonomen Fahren ggü. dem Hauptkonkurrenten Waymo. https://www.golem.de/news/jahre-hinter-waymo-tesla-gibt-rueckstand-bei-autonomem-fahren-zu-2505-196444.html
Diskussion über TSLA
Beiträge
914Tesla Entwicklungschef sieht Jahre Rückstand im autonomen Fahren ggü. Waymo
JUST IN: Elon Musk bestätigt, dass Tesla $TSLA im Juni selbstfahrende Robotaxis auf den Straßen von Texas haben wird.

Das Tesla Robotaxi rollout steht bevor
Im Juni sollen in Austin Texas die ersten Robotaxis zum Einsatz kommen.
Allerdings gibt es wie in der Vergangenheit auch schon bedenken ob die $TSLA (-0,62 %) eigenen Technologie sicher ist.
Die Entscheidung auf lasergestützte Systeme zu verzichten, könnte sich als großer Fehler herausstellen.
Hier ein Artikel von Forbes dazu:
Wer nicht so viel lesen möchte, hier das ganze als Short-Video:
US und China pausieren Zölle für 90 Tage | Trump kündigt Abbau nicht-monetärer Handelsbarrieren an
US und China pausieren Zölle für 90 Tage
Die USA und China haben sich auf eine bedeutende Deeskalation im Handelskonflikt geeinigt: Die meisten Zölle werden für 90 Tage ausgesetzt. US-Finanzminister Scott Bessent teilte mit, dass beide Seiten die Zölle reduzieren wollen. So sinken die Zölle auf chinesische Importe in die USA von derzeit 145 % auf 30 %, während die Zölle Chinas auf US-Produkte von 125 % auf 10 % gesenkt werden. Diese Vereinbarung gilt während der anstehenden Verhandlungen und Präsident Trump plant bereits ein Gespräch mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die positive Reaktion der US-Börsen auf diese Nachrichten war unverkennbar, da die Wall Street von den Ausmaßen der Zollerleichterungen überrascht wurde. Besonders große Technologiefirmen wie Amazon $AMZN (+0,64 %), Apple $AAPL (-0,04 %) und Tesla $TSLA (-0,62 %) konnten deutliche Kursgewinne verzeichnen.
Trump kündigt Abbau nicht-monetärer Handelsbarrieren an
In einer weiteren positiven Wendung hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass China bereit ist, nicht-monetäre Handelsbarrieren für US-Importe abzubauen. Dies könnte bedeuten, dass Beijing plant, die zahlreichen Vorschriften und Exportbeschränkungen, die es ausländischen Investitionen erschweren, zu lockern. In einer gemeinsamen Erklärung kündigte China zudem an, die seit April bestehenden nicht-tariflichen Gegenmaßnahmen gegen die USA auszusetzen oder abzubrechen. Diese Zollerleichterungen betreffen jedoch nicht die sektoralen Zölle, die auf alle Handelspartner der USA anwendbar sind. Die Nachricht über die vorübergehende Vereinbarung ließ den S&P 500 um über 3 % steigen, während defensive Anlagen wie Anleihen und Gold an Wert verloren. Auch der Dollar erlebte seit der Wahl im November eine der größten Wertsteigerungen. Die starken Kursgewinne großer Technologiefirmen führten dazu, dass der Nasdaq 100 in einen Bullenmarkt zurückkehrte.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/news/trump-says-may-speak-xi-140610331.html
US-Tech-Giganten im Blick | Chinas Wirtschaft kämpft gegen Deflation
US-Tech-Giganten im Blick
In der aktuellen Saison richten sich alle Augen auf die Bilanzen der großen US-Tech-Giganten wie NVIDIA $NVDA (+1,21 %), Microsoft $MSFT (+0,43 %), Amazon $AMZN (+0,64 %) und Tesla $TSLA (-0,62 %). Diese Unternehmen stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Börsianer, denn ihre jüngsten Ergebnisse und die bevorstehenden Veröffentlichungstermine sind von enormer Bedeutung. Sie geben uns Einblicke in die wirtschaftliche Lage und die künftige Entwicklung der Branche. In den nächsten Wochen ist mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen zu rechnen, was zu erheblichen Kursbewegungen auf dem Aktienmarkt führen könnte. Anleger sollten sich auf spannende Entwicklungen einstellen, denn diese Tech-Riesen spielen eine maßgebliche Rolle in der globalen Wirtschaft und beeinflussen die Märkte weit über das heimische Terrain hinaus.
Chinas Wirtschaft kämpft gegen Deflation
In China sieht sich die Wirtschaft zunehmenden Herausforderungen gegenüber, während die Verbraucherpreise im Zuge des Handelsstreits mit den USA weiter sinken. Der Verbraucherpreisindex fiel im April um 0,1 Punkte im Vergleich zum Vorjahr und bleibt damit hinter den Erwartungen zurück. Diese Deflation könnte langfristig schädlich für die Wirtschaft sein, da sie die Einnahmen der Unternehmen verringert und potenziell Arbeitsplätze gefährdet. Die chinesische Regierung hat sich ein Inflationsziel von rund zwei Prozent gesetzt, jedoch belasten schwache Nachfrage und hohe Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen die wirtschaftliche Stabilität. Um die Konjunktur zu stimulieren, hat die Zentralbank Zinssenkungen angekündigt. Diese Maßnahmen sind zwar ein Schritt in die richtige Richtung, doch der Handelskonflikt mit den USA könnte die Preisentwicklung in China weiter beeinflussen, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die heimische Wirtschaft bedeutet.
Quellen:
Hört auf, jede Kauf-/Verkaufsentscheidung zu kommentieren
Als ich damals meine $TSLA (-0,62 %) -Aktien bei 330 $ verkauft habe, kam direkt der Hate. Im Nachhinein war’s natürlich „perfekt“, aber ganz ehrlich: Niemand kann den perfekten Zeitpunkt vorhersagen. Die Börse ist nicht rational – und genau deshalb sollten wir aufhören, jede Entscheidung zu bewerten oder zu blamen.
Jeder hat andere Ziele, ein anderes Risikoprofil und andere Infos. Was für dich dumm wirkt, ist für jemand anders vielleicht genau richtig. Lasst uns lieber sachlich diskutieren statt verurteilen.
anzugeben 😜🧂
Tesla kackt weiter ab
$TSLA (-0,62 %) im April noch nicht mal mehr unter den Top10 der deutschen E-Auto Zulassungen.
https://ecomento.de/2025/05/07/elektroautos-boomen-im-april-doch-tesla-verliert/

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche