$TSLA (+0,96 %) mal schauen ob Musk seiner Jünger mir wieder Taschengeld bescheren 🙈
Musk wird nach dem Ausstieg von Afshar den Vertrieb von Tesla in Europa und den USA leiten, berichtet Bloomberg News
Beiträge
955$TSLA (+0,96 %) mal schauen ob Musk seiner Jünger mir wieder Taschengeld bescheren 🙈
Musk wird nach dem Ausstieg von Afshar den Vertrieb von Tesla in Europa und den USA leiten, berichtet Bloomberg News
Natürlich ist $TSLA (+0,96 %) massiv überbewertet! Ist es deshalb eine klare Short Position? Auf gar keinen Fall! $TSLA (+0,96 %) ist kein normales Wirtschaftsunternehmen. $TSLA (+0,96 %) ist eine Religion, genau wie $AAPL (+0,42 %) .
Jede schlechte Nachricht wird gekauft, jede heisse Luft Aussage des CEO ist sie noch so unrealistisch wird gekauft. $TSLA (+0,96 %) gehört für mich zu den am einfachsten zu manipulierenden Aktien, die es auf dem Kurszettel mit einem solchen Marktvolumen gibt.
Egal was gesagt wird, die Jünger kaufen, kaufen und kaufen. Also nein, $TSLA (+0,96 %) ist wie $PLTR (+0,54 %) eine Aktie gegen die zu handeln extremst riskant ist.
Nehmen wir als ein Beispiel das Thema Robotaxis. Die Aktie macht einen Kurssprung weil man es nach etlichen Versprechen geschafft hat 10 Autos als begleitetes Fahren mit Beifahrer und Begleitfahrzeug auf die Straße zu bringen. Aber nur bei schönem Wetter und im hellen.
Es werden daraus zu generierende Gewinne hochgerechnet, als würde es keine Konkurrenz geben und es ab 2027 flachendeckend ausgerollt wird. Nur Mal zum Vergleich, Waymo hat 7 Jahre gebraucht, bis es die Genehmigung bekommen hat die Fahrzeuge ohne Begleitperson fahren zu lassen. Selbst wenn es jetzt gerade eine sehr risikofreudige Regierung in den USA gibt, aber ich glaube, dass das immer noch die Bundesstaaten entscheiden werden und nicht per Dekret. Deswegen ja auch der Start in Texas. Ein Ausrollen auf die ganze USA wird mindestens 10 Jahre dauern. In Europa denke ich nicht vor 2050.
Konkurrenz gibt es genau wie bei den humanoiden Robotern reichlich. Die Autos werden auch nur noch von der Glaubensgemeinschaft gekauft.
Das wird auch so bleiben denke ich.
Und trotzdem ich von der stark übertriebenen Bewertung ausgehe, werde ich nicht gegen diese Religion wetten.
Ich finde der faire Wert liegt eher zwischen 100-150, als bei 400-500, aber das es soweit kommt, daran glaube ich nicht.
Alphabet / Waymo $GOOG (+0,39 %)
Amazon $AMZN (+0,21 %)
Baidu $9888 (+0,43 %)
BMW $BMW (+4,5 %)
CATL $3750 (+0,81 %)
Dassault Systems $DSY (+1,3 %)
Hexagon $HEXA B (+1,74 %)
Mercedes-Benz $MBG (+2,6 %)
Mobileye $MBLY
NVIDIA $NVDA (-0,09 %)
Siemens $SIE (+0,96 %)
SONY $6758 (+0,79 %)
Qualcomm $QCOM (+0,44 %)
Tesla $TSLA (+0,96 %)
Ich denke ja und setze in meinem Langfristdepot verstärkt auf einige davon. Aber nicht die Klassiker Gold und Silber. Sondern eher seltene Erden usw. Die werden in der Industrie für alles was Hightech ist, Autos etc. gebraucht und es gibt sie nennenswert nur in China, ca. 75% -80% des Weltmarktes und in Russland 10-15% und in Europa in der Ukraine, wo sie aber nicht erschlossen sind. Das ist der Hauptgrund in den Verhandlungen von DT mit der Ukraine und China. Ohne diese kann er seine Hightech Industrie einstampfen. Auf der anderen Seite ist das auch der Grund warum viele Firmen wie $AAPL (+0,42 %) nicht ihre Produktion in die USA verlegen können, weil sie die benötigten Rohstoffe in China viel einfacher bekommen können. Gleiches gilt für $TSLA (+0,96 %) und viele weitere Unternehmen. Die USA sind auf China angewiesen und die Chinesen sitzen am längeren Hebel. Die Zukunft der Hightech Welt hängt an Rohstoffen und das ist nicht wie früher das OPEC Öl.
Daher auch hier unten nochmal ein interessanter Bericht zur derzeitigen Situation.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Exporte-seltener-Erden-fallen-auf-null-article25859016.html
Tesla ($TSLA (+0,96 %) ) hat gerade sein erstes Fahrzeug rein über FSD ausgeliefert. Das Auto fuhr autonom von der Produktionslinie in Austin, Texas bis nach Hause zum Kunden. Die gesamte Länge der Fahrt betrug 30 Minuten. Hier das Video:
https://x.com/tesla/status/1938816477127418224?s=46&t=W4r5FmBtbIrVxTF_ZOIWPA
Ich bin begeistert über dieses Feature, da es die Service Center in Staaten, in welchen eine Gigafactory steht, signifikant entlasten kann. Gute Arbeit durch das AI Team 💪
Nach dem Start des Robotaxi-Services und vor den abermals schlecht erwarteten Quartalszahlen, gibt es hier ein kleines Tesla-Update.
Viel Spaß!
Warum das Wachstum stockt
Tesla hat in den letzten Jahren turbulente Zeiten hinter sich: Während das Unternehmen jahrelang mit sehr hohen Wachstumsraten bei Elektroautos glänzte, hat die Dynamik in den letzten beiden Jahren deutlich an Schwung verloren.
Nach dem starken Anstieg durch die Skalierung des Model 3 und Model Y sind die Absatzzahlen
seit 2023 leicht rückläufig (sh. Chart unten, LTM = letzte 12 Monate).
Dementsprechend verharren auch die Gesamtumsätze des Unternehmens seit zwei Jahren knapp unter der 100 Mrd. $ Marke (sh. Chart unten, LTM = letzte 12 Monate).
Das Umfeld für Tesla ist in den letzten Jahren rauer geworden. Warum eigentlich?
Meiner Meinung nach liegt es an einer Kombination der folgenden fünf Punkte:
Wie Tesla auf die Wachstumsprobleme reagierte
Dem Wachstumsproblem im Kernsegment entgegnete Tesla mit teils deutlichen Preissenkungen seiner Fahrzeuge: 2022 kostete ein Auto noch deutlich über $50.000, im letzten Quartal lag der Verkaufspreis bei nur noch rund $40.000 im Durchschnitt. Das drückt auf den Gewinn pro Fahrzeug, auch wenn Tesla seine Produktionskosten ebenfalls stark senken konnte. Durchschnittlich verdient Tesla mit einem Fahrzeug heute ca. $4.500 (Bruttogewinn), vor zwei Jahren waren es noch fast doppelt so viel.
Hat Tesla also seine besten Zeiten hinter sich oder befinden wir uns in einer Übergangsphase bis die nächste Wachstumsstufe zündet?
Fakt ist: Tesla vollbringt das Kunststück trotz der stagnierenden Umsätze mehr operativen Cashflow zu generieren – also unter dem Strich mehr Geld mit seiner operativen Geschäftstätigkeit zu verdienen (sh. Chart unten).
Das zeigt die finanzielle Widerstandskraft und wie kosteneffizient Tesla arbeitet, auch in einem schwächeren Marktumfeld - vermutlich mit ein Grund, warum die Aktie trotz Umsatzstagnation nach wie vor robust ist.
Hinzu kommt, dass das Unternehmen finanziell gesünder ist als je zuvor: Tesla sitzt auf rund 37 Mrd. $ Cash. Dem stehen nur 5 Mrd. $ langfristige Schulden gegenüber (sh. Chart unten) - und das alles trotz hoher Investitionen in autonomes Fahren, Produktionskapazitäten und Produkt-Roadmap.
Die Wette auf Robotaxi und humanoide Roboter
Während das traditionelle Automobilgeschäft heute immer noch >70% des Umsatzesausmacht, sind sich die meisten Optimisten einig, dass der künftige Wert von Tesla wesentlich vom Erfolg der folgenden zwei Innovationsbereiche abhängt:
Beide Bereiche sind faszinierend und voller Potenzial (da deutlich profitabler als das klassische Automobilsegment), aber eben noch Zukunftsmusik. Tesla generiert heute damit noch keine wesentlichen Umsätze. Die Unsicherheit rund um diese beiden Bereiche – in Kombination mit dem stagnierenden Kerngeschäft – macht ein Investment in Tesla entsprechend riskanter als ein Investment in ein Unternehmen, dessen Kerngeschäft gesund wächst und dessen Zukunft leichter prognostizierbar ist.
Beim autonomen Fahren gibt es jedoch spätestens seit dieser Woche einen wesentlichen Meilenstein:
Der humanoide Roboter "Optimus" ist Teslas zweites großes Zukunftsprojekt neben dem autonomen Fahren. Aktuell befindet sich der Roboter noch in der Entwicklung. Das langfristige Ziel: ein autonom arbeitender Roboter für Haushalt, Produktion oder Pflege – also eine völlig neue Produktkategorie, die die menschliche Arbeitskraft entlasten oder gänzlich ersetzen könnte. Noch ist der Roboter ein paar Jahre von einem marktreifen Produkt entfernt – aber er unterstreicht die Vision, Tesla über das Autogeschäft hinaus in wichtigen Zukunftsindustrien zu positionieren. Die Geschwindigkeit der Entwicklung ist jedenfalls sehenswert.
Fazit
Tesla steckt mitten in einem strategischen Umbruch.
Das klassische Autogeschäft zeigt Wachstumsschwäche, Preisdruck und sinkende Gewinne pro Fahrzeug – während Elon Musk zunehmend den Fokus auf Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren und Robotik legt. Es wirkt so, als würde Tesla alles auf diese Karte setzen, anstatt neue, günstigere Fahrzeugsegmente zu priorisieren, um Absatzzahlen anzukurbeln.
Gleichzeitig zeigt das Unternehmen weiterhin eine beeindruckende Effizienz und Finanzstärke: Der operative Cashflow steigt, die Bilanz ist robust – ein Zeichen echter operativer Stärke trotz Gegenwind. Und: Sollte Tesla mit seinem FSD-Ansatz tatsächlich schneller als die Konkurrenz skalieren, wäre das ein massiver strategischer Vorteil in einem großen Zukunftsmarkt.
Für langfristige Anleger mit hoher Risikotoleranz könnte Tesla spannend bleiben – allerdings nur, wenn man bereit ist, auf den Visionär Elon Musk, FSD und Robotik zu setzen.
Happy Investing!
H1 ist in einigen Tagen durch. Sehen wir hier noch ein Update? Oder könnte es wieder etwas länger dauern?
$3350 (-0,32 %)
$MSTR (+2,16 %)
$BTC (+2,23 %)
$TSLA (+0,96 %)
$MARA (+2,5 %)
$BLOCK (-2,22 %)
$HUT (+4,25 %)
$CLSK (+3,18 %)
$RIOT (+3,26 %)
$COIN (+1,92 %)
$DAPP (+2,64 %)
Nach dem Kauf von 1.234 weiteren BTC hält das japanische Unternehmen $3350 (-0,32 %) nun 12.345 Bitcoins und überholt damit Teslas 11.509 BTC. Das Unternehmen ist damit der siebtgrößte Unternehmensinhaber. Das Unternehmen plant, bis 2027 - 210.000 $BTC (+2,23 %) zu erreichen. $MSTR (+2,16 %) führt weiterhin mit 592.345 BTC.
Lucid Group auf Wachstumskurs
Lucid Group $LCID (+1,59 %) hat sich in den letzten sechs Quartalen als wahrer Überflieger etabliert und beeindruckende Rekordlieferungen erzielt. Während die Elektrofahrzeugbranche in den USA allgemein mit Herausforderungen kämpft, hat Lucid eine kluge Strategie entwickelt, um im kommenden Jahr kräftig durchzustarten. Analysten sind optimistisch und prognostizieren, dass sich die Verkaufszahlen des Unternehmens im nächsten Jahr nahezu verdoppeln könnten. Ein entscheidender Faktor für dieses Wachstum ist das neueste Modell, das Gravity SUV, das auf einer Mittelklasseplattform basiert. Diese SUV-Modelle könnten den Markt erheblich erweitern, denn die Marktgröße des Gravity SUVs wird voraussichtlich sechs Mal größer sein als die des Lucid Air. Im ersten Quartal dieses Jahres lieferte Lucid bereits 3.109 Fahrzeuge aus, was einem beeindruckenden Anstieg von 58 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz eines Verlustes von fast 400 Millionen Euro im vierten Quartal und dem Rücktritt des CEO Peter Rawlinson bleibt die Zukunft von Lucid vielversprechend.
Tesla startet Robotaxi-Service in Texas
In den USA hat Tesla $TSLA (+0,96 %) am Montag für Aufsehen gesorgt und sich als größter Gewinner im S&P 500 präsentiert, nachdem das Unternehmen mit einem Robotaxi-Test in Texas gestartet ist. Die Aktien des Elektrofahrzeugherstellers schossen um 8,2 % in die Höhe, was die beste Performance des Tages im S&P 500 darstellt. CEO Elon Musk hat angekündigt, dass Tesla in Austin mit etwa 10 bis 20 autonom fahrenden Model Y Fahrzeugen an den Start geht, mit ehrgeizigen Plänen zur raschen Expansion bis Ende nächsten Jahres. Diese Robotaxi- und selbstfahrenden Softwareinitiativen könnten nicht nur den Fahrkomfort revolutionieren, sondern auch dazu beitragen, dass Teslas Marktkapitalisierung bis Ende 2026 sich verdoppelt. Währenddessen hatte Supermicro $SMCI einen Rückgang von 9,8 % zu verzeichnen, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass es 2 Milliarden Euro an wandelbaren Anleihen ausgeben wird, um allgemeine Unternehmenszwecke zu finanzieren.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/news/growth-poised-explode-lucid-stock-124500156.html
https://finance.yahoo.com/news/p-500-gains-losses-today-205340522.html
Top-Creator dieser Woche