$TSLA (+0,68 %) Vor 11 Monaten hab ich hier auf GetQuin darauf aufmerksam gemacht, dass Tesla Markennamen für Süßigkeiten angemeldet hat. Nun sind sie endlich da!
Verkauft werden sie im neuen Tesla Diner in LA
Beiträge
968$TSLA (+0,68 %) Vor 11 Monaten hab ich hier auf GetQuin darauf aufmerksam gemacht, dass Tesla Markennamen für Süßigkeiten angemeldet hat. Nun sind sie endlich da!
Verkauft werden sie im neuen Tesla Diner in LA
$TSLA (+0,68 %) Tesla hat vor ein paar Wochen bei dem United States Patent and Trademark Office (USPTO) vier
Markennamen für Süßigkeiten angemeldet. Elon Musk hat 2018 schon einmal angekündigt, dass er irgendwann gerne ein Unternehmen im Bereich Süßigkeiten gründen möchte. Die vier Namen lauten:
Hier übersichtlich die Quartalszahlen die nächste Woche anstehen.
$NXPI (+0,95 %)
$CLF (+0,45 %)
$LOGN (+1,02 %)
$KO (+0,46 %)
$GM (+0,58 %)
$LMT (+0,52 %)
$NOC (+0,77 %)
$PM (+0,55 %)
$RYTT34
$UPS (+0,91 %)
$V (+0,23 %)
$T (+0,16 %)
$FCX (+1,15 %)
$GD (+0,6 %)
$GOOGL (+0,65 %)
$IBM (+0,22 %)
$NOW (+0,26 %)
$TSLA (+0,68 %)
$DOW (+0,79 %)
$HON (+0,42 %)
$VLO (+0,47 %)
$BMY (+0,01 %)
$AON (+0,45 %)
$CL (+1,12 %)
Ich zeig euch heute meine besten und schlechtesten Trades seit Beginn meiner Investmentreise. Keine Show, keine Ausreden – einfach echte Zahlen und Learnings.
🟢 Meine Top 15 Trades
📈 Von Rheinmetall über Palantir bis Ferrari – einige Positionen haben richtig gezündet.
Größter Einzelgewinn: +131 % bei Rheinmetall💪
→ Der Großteil kam durch strategisch gesetzte Chancen, nicht durch Glück.
🔴 Meine Flop 15 Trades
📉 Nvidia-Put, Mainz Biomed, BrainChip… Der größte Reinfall?
–99,76 % mit einem Optionsschein auf Nvidia 😬
→ Die Lehre: Hochspekulative Wetten gehen schnell gegen dich – vor allem ohne Plan.
📘 Mein wichtigstes Learning
Ich hab diese Lektion im ersten Jahr meines Investierens gelernt:
Kurzfristiges Trading mag ab und zu funktionieren – aber nicht langfristig.
Heute fahre ich eine klare Strategie:
✅ Core-Satellite
✅ Fokus auf Qualität
✅ Disziplin & Langfristigkeit
🧠 Warum ich das teile?
Transparenz ist für mich kein Buzzword – sondern Pflicht.
Verluste gehören dazu. Wer nur über seine Gewinne redet, erzählt nur die halbe Wahrheit.
#Trading
#Fehler
#Investieren
#Transparenz
#Learnings
#DepotEinblick
#DerSpekulant
#Getquin
$RHM (+0,86 %)
$NVDA (+1,16 %)
$MC (+1,53 %)
$MYNZ
$BRN (+1,08 %)
$COIN (+0,2 %)
$RACE (+0,81 %)
$TSLA (+0,68 %)
$WDL1 (+0,1 %)
$PLTR (+0,82 %)
$PTON (+0,3 %)
$9866 (+2,2 %)
$MULN
$MRNA (+0,77 %)
$VBK (+1,55 %)
$JKS (+0,12 %)
$TPE (+1,45 %)
$PFIZER
$SLI (+0,56 %)
Bin seit kurzem dabei und habe mir ein wenig was aufgebaut. Hoffe langfristig damit mir ein wenig was aufzubauen.😅 Wird sich die nächsten Jahren zeigen
$TSLA (+0,68 %)
$NVDA (+1,16 %)
$NOVO B (+0,96 %)
$1211 (-1,17 %)
$MSFT (+0,21 %)
$NKE (+0,48 %)
$PATH (+0,34 %)
$TSLA (+0,68 %) Was passiert, wenn man in einem Tesla Robotaxi einschläft? Hier die Antwort:
Tesla verliert Führungsrolle bei Robotaxis
Elon Musk und sein Unternehmen Tesla $TSLA (+0,68 %) haben es momentan nicht leicht im umkämpften E-Automarkt. Der Traum vom selbstfahrenden Robotaxi, das die Mobilität revolutionieren sollte, zeigt bereits in der Anfangsphase erhebliche Schwächen. Wo einst Tesla als Vorreiter galt, hat sich das Bild gewandelt: Das Unternehmen ist nun nur noch einer von vielen Mitbewerbern. Branchenexperten drücken ihre Besorgnis aus, da die Technologie auf reinen Kameras basiert, was die Sicherheit der Fahrgäste in Frage stellt. Unfälle mit Robotaxis könnten nicht nur das Vertrauen der Kunden erschüttern, sondern auch das gesamte Geschäftsmodell von Tesla gefährden. Hinzu kommt, dass der Absatz von E-Autos in der EU um 40 Prozent eingebrochen ist. Musk sieht sich gezwungen, schnell zu handeln, insbesondere nachdem er kürzlich einen Topmanager entlassen hat, was zusätzliche Unruhe im Unternehmen auslöst. Die Konkurrenz aus China wird immer bedrohlicher, und die Notwendigkeit, neue Modelle zu entwickeln, wird drängend. Tesla steht vor der Herausforderung, seinen hohen Börsenwert zu rechtfertigen, während die Mitbewerber immer näher aufschließen.
Verkauf der Mercedes-Autohäuser gestartet
Mercedes-Benz hat den Verkauf seiner konzerneigenen Autohäuser in Deutschland eingeläutet, und die ersten Schritte sind bereits gemacht. Die Sterne-Gruppe hat die erste Niederlassung in Neu-Ulm übernommen, und insgesamt stehen rund 80 Autohäuser mit Tausenden von Mitarbeitern zum Verkauf. Diese Entscheidung trifft auf scharfen Widerstand seitens des Betriebsrats, der die Maßnahme als unangemessen empfindet. Mercedes rechtfertigt den Schritt damit, dass eine zukunftsfähige Gestaltung des Vertriebs notwendig sei, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Käufer müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um sicherzustellen, dass die Umstellung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial verantwortbar ist. Der Gesamtbetriebsrat hat bereits angekündigt, gegen den Verkauf vorzugehen und sieht diesen als "Schlag ins Gesicht" für die betroffenen Mitarbeiter. Mercedes bemüht sich um konstruktive Gespräche mit potenziellen Käufern, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Bedenken der Belegschaft ernst zu nehmen.
Quellen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-verliert-endgueltig-seine-Fuehrungsrolle-article25861437.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Verkauf-der-Mercedes-Autohaeuser-startet-article25870358.html
Als ob der Mann (bzw. seine Firmen wie X und $TSLA (+0,68 %) ) nicht schon genügend Probleme hätte - jetzt will er auch noch in die Politik.
Wobei: Eigentlich der logische Move. Leere Versprechungen hat der Mann ja im Schlaf drauf, muss er als Politiker sich gar nicht umstellen …
Bin gespannt, wann für Investoren das Fass endgültig überläuft …
Trump verkündet Handelsabkommen mit Vietnam
US-Präsident Donald Trump hat ein neues Handelsabkommen mit Vietnam ins Leben gerufen, das dem Land nun vollständigen Zugang zum US-Markt gewährt. In einer markanten Wendung der Handelsbeziehungen wird es keine Zölle auf Produkte aus den USA geben, die nach Vietnam exportiert werden. Zuvor mussten US-Waren noch mit einem Zoll von 46 % rechnen, der nächste Woche in Kraft treten sollte. Stattdessen wird die US-Regierung nun 20 % Zölle auf Importe aus Vietnam erheben. Diese Regelung könnte die Nachfrage nach vietnamesischen Produkten in den USA erheblich beeinflussen.
Das Abkommen bringt zudem einen steileren Zoll von 40 % auf Waren mit sich, die über Vietnam umgeleitet werden. Trump bezeichnete das Handelsabkommen als „Great Deal of Cooperation“ und unterstrich, dass Vietnam den Markt für US-Produkte „total öffnet“. Unternehmen, die ihre Produktion nach Vietnam verlagert haben, profitieren von dieser neuen Regelung, da viele Fabriken aus China dorthin umgesiedelt wurden, um den vorherigen Zöllen zu entkommen. Während die Aktienkurse nach der Bekanntgabe zunächst anstiegen, wurden diese Gewinne durch die Ankündigung der neuen Zölle wieder eingetrübt. Die Handelskammer in Hanoi zeigt sich optimistisch über die neuen Möglichkeiten, die das Abkommen bietet, weist jedoch auch auf Bedenken hinsichtlich der Definition von „Trans-Shipping“ hin.
Tesla-Lieferungen fallen um 14 % im zweiten Quartal
In den USA hat Tesla $TSLA (+0,68 %) im zweiten Quartal einen Rückgang der Fahrzeuglieferungen um 14 % verzeichnet. Dies ist bereits der zweite Rückgang in Folge und sorgt für Aufregung unter Investoren. CEO Elon Musk sieht sich einer wachsenden Konkurrenz durch Unternehmen wie BYD aus China gegenüber, was die Lage für Tesla zusätzlich erschwert. Die Zahlen kommen zu einer Zeit, in der Trump öffentlich darüber nachdenkt, die Subventionen für Musks Unternehmen zu kürzen oder sogar eine Abwanderung in Betracht zu ziehen. Laut Trump könnte eine Untersuchung der Subventionen durch die neu geschaffene Abteilung für Regierungseffizienz, auch DOGE genannt, erhebliche Einsparungen für den Staat bringen.
Die Zahl von etwas über 384.000 gelieferten Fahrzeugen zwischen April und Juni hat Besorgnis ausgelöst. Einige Analysten hingegen glauben, dass dies der Tiefpunkt sein könnte, und erwarten eine Stabilisierung der Verkaufszahlen bis September. Teslas Engagement im Bereich Robotaxis könnte entscheidend für die zukünftige Entwicklung sein, da Käufer möglicherweise vor dem Auslaufen von EV-Steuergutschriften dringend nach Fahrzeugen suchen.
Quellen:
https://www.bbc.com/news/articles/c4gd66q0q7go
https://www.bbc.com/news/articles/ckgdydzxe6go
$TSLA (+0,68 %)
$FSLR (+0,31 %)
$PLUG (+0,89 %)
Das neue Gesetz bringt massive Einschnitte bei grüner Energie und Elektromobilität – hier die wichtigsten Punkte:
🔋 Elektroautos (EVs)
• $7.500 Steuerbonus für neue EVs läuft am 30.09.2025 aus
• $4.000 Bonus für gebrauchte EVs endet ebenfalls am 30.09.2025
• Keine EV-Jahresgebühr von $250 enthalten
• ZEV-Credits (z. B. für Tesla) verlieren durch Wegfall von Strafzahlungen & Kalifornien-Ausnahmeregelungen massiv an Bedeutung
🏠 Energie zu Hause
• 30 % Solarsteuerbonus für PV-Anlagen endet am 31.12.2025
• Geothermie-Steuervorteile enden ebenfalls am 31.12.2025
• Energieeffizienz-Bonus für Renovierungen läuft aus am 31.12.2025
• Neubau-Bonus für Effizienzhäuser endet am 30.06.2026
• Ladeinfrastruktur-Förderung endet am 30.06.2026
🏭 Produktion & Batterie-Förderung
• Battery Manufacturing Credit (45X) bleibt erhalten, aber mit steigenden US-Anteil-Vorgaben (60 % ab 2026, bis 85 % in 2030)
• Windkraft-Komponenten-Bonus endet nach 2027, China-Zulieferer disqualifizieren
• Clean Energy Credits (Wind/Solar/Nuklear) laufen nach 2027 aus (außer bei Baubeginn bis 2026)
🚗 Kredit- und Zinsvorteile für US-Fahrzeuge (2025–2028)
• Bis zu $10.000 Zinsabzug p. a. auf Autokredite für US-geb. Fahrzeuge
• Gilt nur bei Endmontage in den USA & Einkommen < $100k/$200k
🧪 Clean Hydrogen
• Steuerbonus nur bei Baustart bis Ende 2027
---
📉 Fazit: Das Gesetz schwächt zentrale Förderungen für EVs, Solar, Wind & grüne Technologien massiv – große Auswirkungen auf Tesla, CleanTech & Co.
$HSBA (+0,28 %) zufolge deuten $TSLA (+0,68 %) gemeldete Absatzzahlen für Q2 auf einen "außergewöhnlichen Juni" hin, der Absatzsprung sei "schwer zu erklären". Im Q3 könnte steuerpolitisch bedingte Vorziehnachfrage (vor dem neuen Steuergesetz) auftreten, aber das Juni-Ergebnis "wirkt wie ein Ausreißer". Die Analysten erwarten nicht, dass die Juni-Verkaufsrate von 170.000–180.000 Fahrzeugen "zur neuen Normalität" wird. HSBC hält an einer "Reduce" Einstufung (Verkaufen) und einem Kursziel von 120$ fest.
Top-Creator dieser Woche