Eine Frage der Zeit, dass es da wieder nach oben dreht 🚀

Salesforce
Price
Diskussion über CRM
Beiträge
116Bei +140% musste ich mal Gewinne realisieren!
Dafür gab’s aber mit etwas extra Cash ein paar $CRM (+0,44 %) Stücke
Werde definitiv wieder bei $AXP (+2,18 %) einsteigen, sollte die Aktie wieder etwas attraktiver bewertet sein.
📉 Buy the Dip – Salesforce $CRM
Am Donnerstag habe ich bei Salesforce zugegriffen. Nach dem Rücksetzer bietet sich hier aus meiner Sicht eine attraktive Gelegenheit. CRM ist seit Jahren ein führender Player im SaaS-Bereich, mit stabilen Cashflows, starker Kundenbasis (von Finnair bis PepsiCo) und einem klaren Fokus auf KI-Integration.
Ich sehe das Unternehmen langfristig gut aufgestellt – solide Bilanz, wiederkehrende Umsätze und starke Marktposition. Für mich ein klassischer „Buy the Dip“-Kauf, um meine Position in einem Qualitätsunternehmen auszubauen.
Fällt Constellation Software jetzt auch den SaaS–KI-Ängsten zum Opfer?
Trotz starker Quartalszahlen und stabiler Margen ist die Aktie von Constellation Software $CSU (+2,09 %) unter wichtige charttechnische Unterstützungen gefallen.
Sind es nur allgemeine Marktbewegungen – oder greifen jetzt auch bei $CSU (+2,09 %) die Sorgen, dass KI klassische B2B-SaaS-Modelle unter Druck setzen könnte ähnlich wie bei $ADBE (+1,88 %) od. $CRM (+0,44 %) ?
Eröffnen sich hier gerade interessante Kaufchancen?
Was meint ihr?
Mininachkauf
kleiner $CRM (+0,44 %) nachkauf late night
Diese Aktien sieht die Investmentbank als die großen Profiteure der KI-Adaption
$AAPL (+0,28 %) Apple, Inc. (ISIN: US0378331005)
$ADBE (+1,88 %) Adobe Inc. (ISIN: US00724F1012)
$AES (+3,04 %) AES Corp. (ISIN: US00130H1059)
$AMZN (+2,06 %) Amazon.com Inc. (ISIN: US0231)
$APP (+4,55 %) AppLovin Corp. (ISIN: US03831W1080)
$AXON (-0,64 %) Axon Enterprise, Inc. (ISIN: US05464C1018)
$BE (+7,03 %) Bloom Energy Corp. (ISIN: US09
$CRM (+0,44 %) Salesforce.com, Inc. (ISIN: US79466L3024)
$GOOGL (+2,32 %) Alphabet Inc. (Class A) (ISIN: US02079K3059)
$GTLS (-0,92 %) Chart Industries, Inc. (ISIN: US16115Q3083)
$HUBS (+3 %) HubSpot Inc. (ISIN: US4435731009)
$JCI (+1,38 %) Johnson Controls International plc (ISIN: IE00BY7QL619)
$NEE (-0,18 %) NextEra Energy, Inc. (ISIN: US65339F1012)
$NVDA (+0,78 %) NVIDIA Corp. (ISIN: US67066G1040)
$SLB (+4,03 %) Schlumberger N.V. (ISIN: AN8068571086)
$SPGI (-0,93 %) S&P Global Inc. (ISIN: US78409V1044)
$TSLA (+5,25 %) Tesla Inc. (ISIN: US88160R1
$TT (-0,58 %) Trane Technologies PLC (ISIN: IE00BK9ZQ967)
$$VRTX (-1,21 %) Vertex Pharmaceuticals Inc. (ISIN: US92532F1003)
$VERTEX (+0,02 %) Vertex, Inc. (ISIN: US92538J1060)
$VST (-0,78 %) Vistra Corp (ISIN: US92840M1027)
$WIX (+2,89 %) Wix.com Ltd (ISIN: IL0011301780)
Morgan Stanley geht davon aus, dass diese Unternehmen vom globalen Trend zur KI-Integration stark profitieren werden, sei es durch führende Chips wie bei NVIDIA, Cloud- und Softwarelösungen wie bei Amazon, Alphabet oder Salesforce oder spezialisierte Anwendungen in Energie, Industrie und Biotechnologie. Angesichts der erwarteten Investitionen von Tech-Giganten in Höhe von fast 400 Milliarden US-Dollar bis 2026 könnte die Nachfrage in vielen dieser Segmente explodieren. Doch während sich die Liste beeindruckend liest, bleibt im Hintergrund die spannende Überlegung, wer am Ende nicht nur vom Hype, sondern auch vom nachhaltigen Einsatz dieser Technologie lebt.
Quelle: Boerse-Online (Morgan Stanley Bericht zu KI-relevanten Aktien)
Bildmaterial: Techa Tungateja/iStockphoto

Salesforce-Aktie: KI-Wende oder Value Trap? | Analyse & Kursziel 2026
Salesforce (CRM) war einst der König unter den wachstumsstarken Cloud-Aktien – mit über 25 % Umsatzwachstum pro Jahr. Doch die Zeiten haben sich geändert.
Das Wachstum schwächt sich ab, die Bewertung wirkt ambitioniert – und der Markt stellt sich eine zentrale Frage:
Was kommt als Nächstes für Salesforce?
Weniger Wachstum, mehr Profitabilität
- Früher: >25 % Umsatzwachstum (z. B. 2018)
- Heute: Prognose bei nur noch ca. 9 %
Aber: Während das Wachstum nachlässt, steigen die Margen. Salesforce hat sich von der Strategie „Wachstum um jeden Preis“ verabschiedet und setzt nun auf profitables Wachstum:
- Große Übernahmen pausiert
- Fokus auf Effizienz
- Operative Marge: jetzt 16 % (früher nahe null)
Der Markt hat diesen Strategiewechsel bisher jedoch nicht vollständig eingepreist.
🧠 Markt bleibt vorsichtig
Trotz positiver Quartalszahlen bleibt die Kursreaktion oft verhalten. Die Aktie tendiert seitwärts oder fällt leicht – ein Zeichen dafür, dass Anleger unsicher sind, ob Salesforce das Wachstum wieder ankurbeln kann.
🤖 AgentForce: Salesforce’ KI-Wette
Ein Hoffnungsträger ist AgentForce – die neue KI-Suite von Salesforce:
- Nutzt CRM-Daten + KI-Prompts
- Automatisiert Vertriebs- und Kundenprozesse
- Spart Zeit & verbessert Entscheidungsfindung
- Macht das Produkt „stickier“ und erweitert den adressierbaren Markt
Wenn AgentForce erfolgreich ist, könnte das neues Wachstumspotenzial freisetzen – und Salesforce im KI-Wettlauf nach vorne bringen.
🔄 M&A bleibt Teil der Strategie
Salesforce ist bekannt für große Übernahmen:
- Slack: Integration gelungen, aber finanziell enttäuschend
- MuleSoft: Erfolgreich im API-Bereich
- Tableau: Stärkt Daten- und Visualisierungsfähigkeiten
Nächster Schritt: Geplante 8-Mrd.-USD-Übernahme von Informatica (voraussichtlich FY 2027) – passend zur Vision von CEO Marc Benioff, KI, CRM und Daten zu vereinen.
📊 Bewertung & Kursziel
Annahmen:
- Umsatzwachstum: 7 %
- Terminal Price-to-Sales: 7
- Diskontsatz: 10 %
➡️ Fairer Wert pro Aktie:
246 USD
➡️ Aktueller Kurs:
266 USD
🔻 Abwärtsrisiko: ca. –8 %
🧭 Fazit: Watchlist mit Potenzial
📌 Meine Strategie:
- Beobachten, wie sich AgentForce am Markt etabliert
- Bei neuem Wachstum: Modell nach oben anpassen & Einstieg prüfen
- Bei Seitwärtsbewegung & Kurs <240 USD: Value-Einstieg denkbar
Salesforce bleibt ein Kategorie-definierendes Softwareunternehmen – aber der Erfolg im KI-Zeitalter hängt von der Umsetzung ab, nicht nur von der Story.
Mein Youtube-Kanal für mehr Aktienanalysen: www.youtube.com/@Verstehdieaktie

Salesforce unter Strom
Salesforce Aktie: Chart vom 04.06.2025, Kurs: 264,47 USD – Kürzel: CRM | Quelle: TWS
Seit der letzten Analyse zu Salesforce (Nach den Quartalszahlen: Droht Salesforce jetzt der Absturz?) ist nicht viel Zeit vergangen, doch es ist viel passiert.
Die Aktie hat wie erwartet an Wert verloren, es gab Quartalszahlen und man hat eine Milliarden-Übernahme durchgeführt – doch eins nach dem anderen.
Die Aktie hatte damals ein Doppeltop bei 367 USD ausgebildet und daher war es wahrscheinlich, dass es ein, zwei Etagen tiefergehen würde.
Dazu ist es dann auch gekommen, doch seitdem hat sich die charttechnische Lage gewandelt. Die wichtige Unterstützung bei 230 USD hat gehalten, womit ein mehrfacher Boden ausgebildet wurde.
Damit haben die Bullen wieder deutlich bessere Karten.
Gelingt jetzt ein Anstieg über 270 USD, muss mit einem erneuten Anstieg in Richtung 284 oder 296 USD gerechnet werden. Darüber wäre der Weg in Richtung 310 USD frei.
Fällt die Aktie hingegen unter 250 USD, muss mit weiteren Kursverlusten bis 230 USD gerechnet werden. Darunter würde sich das Chartbild nachhaltig eintrüben.
Doch das alles sind nur kurzfristige Überlegungen. Wohin es mit dem Kurs langfristig gehen wird, entscheidet sich an ganz anderer Stelle – an der fundamentalen Front.
Quartalszahlen
Im ersten Quartal lag der Gewinn mit 2,58 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 2,54 USD. Mit einem Umsatz von 9,80 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 9,78 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 8% und einem Gewinnsprung von 6%.
Die relevanteste Kennzahl ist bei dem vorliegenden Geschäftsmodell jedoch der freie Cashflow, der um 4% auf 6,3 Mrd. USD gesteigert werden konnte.
Davon hat man 2,7 Mrd. USD für Aktienrückkäufe und 402 Mio. USD für die Zahlung einer Dividende aufgewendet.
Der große Wachstumstreiber im Konzern ist Data Cloud and AI. Man könnte auch sagen, dass viele Kunden auf die neuen Systeme umstellen, was kurzfristig zu Reibung führt.
Auf Jahressicht ist der ARR in diesem Segment um 120% auf mehr als eine Milliarde US-Dollar gestiegen.
Ausblick und Bewertung
Wohin die Richtung geht, lässt sich am einfachsten am Auftragsbestand (current remaining performance obligation) ablesen, der um 12% auf 29,6 Mrd. USD gesteigert werden konnte.
Die Wachstumsdynamik dürfte also zeitnah wieder zunehmen.
Daher hat man die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von 40,5 – 40,9 auf 41,0 – 41,3 Mrd. USD und für den Gewinn von 11,09 – 11,17 auf 11,27 – 11,33 USD je Aktie erhöht.
Der freie Cashflow soll um 9 bis 10 % zulegen. Da die Zahl der ausstehenden Aktien rückläufig ist, sind die Konsensschätzungen, wonach der FCF je Aktie um 11% auf 11,31 USD je Aktie steigen soll, plausibel.
Salesforce kommt demnach auf einen forward P/FCF von 23,4. Das ist in Anbetracht aller vorliegenden Fakten vertretbar.

Spannend?
Für mich auf jeden Fall. Heute kommen nachbörslich Zahlen von $NVDA (+0,78 %) und $CRM (+0,44 %) . Nicht nur das es im Anschluss starke Schwankungen in diesen Werten geben kann, sondern auch auf den gesamten Markt der Techaktien wird es Einfluss haben.
Was erwartet Ihr?
Positioniert Ihr Euch vorher oder wartet ihr ab?
Ich rechne bei $NVDA (+0,78 %) eher mit fallenden Kursen, wenn die Erwartungen nicht pulverisiert werden,
was ich mir nicht vorstellen kann. Die Aktie ist vom Apriltief aus sehr gut gelaufen. Man hofft eher auf eine positive Überraschung. Bleibt die aus, geht es abwärts. Bei $CRM rechne ich dagegen eher mit steigenden Kursen und halte sie auch mittelfristig für interessant.
Bei beiden Werten plane ich einen Einstieg.
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber...
das aktuelle Marktsentiment bei $BTC (-0,25 %) stimmt mich persönlich unglaublich bullisch. Wir kratzen gerade wieder an der $100k-Marke und gefühlt interessiert es niemanden.
Wir haben mit New Hampshire den ersten US-Bundesstaat mit einer strategischen BTC Reserve.
Auch in Arizona trat gestern ein Gesetzesvorschlag in Kraft, der zwar keine direkte Investition ermöglicht, aber beschlagnahmte BTC in die staatliche Reserve überführt. In vielen weiteren Staaten durchlaufen Gesetze zur SBR gerade den offiziellen Gesetzgebungsweg, was man hier verfolgen kann:
https://bitcoinlaws.io/reserve-race
$MSTR (+5,19 %) hat vom 5. bis 8. Mai die "Strategy World 2025" in Orlando veranstaltet. Eine Konferenz, auf der BTC-Strategien und Use Cases für Unternehmen vorgestellt wurden.
Mit dabei waren u.A.:
- Visa $V (+0,74 %)
- Dell $DELL
- Salesforce $CRM (+0,44 %)
- Siemens $SIE (+1,55 %)
- Palantir $PLTR (+1,15 %)
- JP Morgan $JPM (+0,64 %)
All diese Unternehmen beschäftigen sich offenbar mit Bitcoin.
Es gibt immer mehr Strategy-Nachahmer. Immer mehr Unternehmen widmen ihr gesamtes Geschäftsmodell dem Ziel, so viele BTC wie möglich zu kaufen.
Die Funding Rate ist auf Bärenmarkt Niveau, was auf einen gesunden, nachhaltigen Anstieg hindeutet. Es sind keine überhebelten Long-Trades im Markt.
Auf den Börsen liegen immer weniger BTC. Seit 5 Jahren sinkt der Bestand auf den Börsen /Exchanges kontinuierlich. Die BTC werden nicht nur gekauft, sie werden von den Börsen abgezogen. Das Angebot sinkt also kontinuierlich.
Und während diesen ganzen Dingen ist das Interesse an Bitcoin gerade absolut niedrig, wie man an den Google Trends ablesen kann.
Schon interessant zu sehen in welche Richtung sich das alles entwickelt. Wie seht ihr das?



Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche