Neuer Einzeltitel, aber auch nur um den Aktien Verlustopf irgendwann auszugleichen und dann geht es nur noch in einen ETF.

Occidental
Price
Diskussion über OXY
Beiträge
32Japan hebt Leitzins erneut an
Der kurzfristige Leitzins steigt von 0,25 % auf 0,5 %.
Da die Anhebung erwartet wurde, sollte es nicht so rundgehen wie im vergangenen August. Zudem habe ich $OXY (-2,74 %) und $TTEK (+0,7 %) im Depot und schon genug rot diese Woche gesehen 😄
Der Ölmarkt steht vor einem potenziellen Überschuss, da sowohl die USA als auch China ihre Produktion steigern und die Nachfrage hinter den Erwartungen bleibt. Analysten warnen, dass ein Überangebot die Preise weiter unter Druck setzen könnte, insbesondere wenn die Wirtschaft in China sich nicht wie erhofft erholt. Die Dynamik könnte die OPEC+ vor neue Herausforderungen stellen, um die Marktstabilität aufrechtzuerhalten.
Weitere Informationen findet ihr im Artikel auf Business Insider.
Die Nachrichten basieren auf für mich persönlich seriösen Quellen. Ich gebe jedoch keine Garantie zu deren Richtigkeit. Keine Anlageberatung. Folgt mir gerne für weitere Updates!

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert für 2025 ein Überangebot auf dem Ölmarkt. Grund dafür ist die geplante Produktionsausweitung, während das Nachfragewachstum sich verlangsamt. Besonders steigende Kapazitäten in den USA und in Ländern wie Brasilien und Guyana könnten das Angebot über das Niveau der globalen Nachfrage heben. Diese Entwicklungen könnten laut IEA die Ölpreise stabilisieren oder sogar unter Druck setzen.
Persönliche Meinung:
Auch die Wahl von Donald Trump ist ein großer Faktor der den Ölpreis stark unter Druck setzen könnte. Bei einem ohnehin aktuell schwachen Ölpreis kündigte Trump an, die Ölproduktion während seiner Kandidatur ordentlich anzuheizen. Für mich klingt das eher nach weiter fallenden Ölpreisen.
$SHEL (-1,69 %)
$CVX (-0,58 %)
$OXY (-2,74 %)
$BP. (-1,13 %)
Quelle:
https://www.reuters.com/business/energy/iea-sees-2025-oil-market-supply-surplus-2024-11-14/
Die Nachrichten basieren auf für mich persönlich seriösen Quellen. Ich gebe jedoch keine Garantie zu deren Richtigkeit. Keine Beratung.
Earnings kommende Woche (11.11 - 15.11)

Ausführliche Ölpreis - Analyse 🛢️⛽️
Ölnachfrage
China, Europa & USA
Nachlassende Dynamik
Hochpunkt bei Kraftstoffbedarf
Steigende Produktionskapazitäten
Drohendes Überangebot
OPEC+
#FinX
#Aktien
#Öl
#Benzin
$SHEL (-1,69 %)
$GB00B03MM408
$RDS.A
$BP. (-1,13 %)
$XOM (-0,73 %)
$CVX (-0,58 %)
$SLB (-1,54 %)
$OXY (-2,74 %)
$APA (-2,76 %)
$TTE (-1,26 %)
$ENI (-0,63 %)
$GAZP

Und welchen Einfluss Wasserstoff auf die Ölnachfrage hat.
Auch heute hab ich mich fleißig von Aktien getrennt, jedoch nicht von den Rüstungsaktien (War ursprünglich der Plan, daher die Umfrage am Vormittag, aber die sind halt einfach fundamental sehr gut aufgestellt und haben noch viel Potenzial). Sondern von folgenden Kandidaten habe ich mich getrennt:
$EPR (+0,92 %) +10,7%
$BXP (-1,01 %) +25,46%
$STAG (+0,45 %) -0,44%
Somit bin ich jetzt von den anfänglichen 77 Positionen, auf bereits 70 runter gekommen. 🫡
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Teil vom Kapital wurde in$OXY (-2,74 %) reinvestiert (Nachkauf)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier der ursprüngliche Beitrag mit den 77 Positionen. Allerdings denke ich sieht man jetzt schon das aktuelle Depot. 😇
🥃 Neue Position eröffnet.
Occidental Petroleum ($OXY (-2,74 %) ) steht schon länger auf meiner Liste, u.a. auch weil Warren Buffett seit etwa 2 Jahren immer wieder Aktien kauft und mittlerweile fast 30% des Unternehmens besitzt. Er hat außerdem gesagt, dass er seine Anteile auf bis zu 50% aufstocken möchte.
Interessant ist auch, dass Li Lu, der als extrem talentierter Investor gilt, nun ebenfalls in Occidental einsteigt. Li Lu machte sich einen Namen, als er während seines Studiums in den USA wohl irgendwie eine Million Dollar mit seinen Studentenkrediten an der Börse verdiente. Später verwaltete er u.a. für Charlie Munger, den langjährigen Geschäftspartner von Buffett, über Jahrzehnte Geld, vor allem in asiatischen Märkten. Er gilt als jemand, der nur in Unternehmen investiert, von denen er wirklich überzeugt ist und hält diese wirklich als langfristiger Investor. Das er jetzt auf Occidental setzt, ist also ein starkes Zeichen.
Momentan fließt der Großteil des Cashflows von Occidental in den Abbau der hohen Schulden. Das Unternehmen hat unter den großen Öl- und Gasfirmen die höchsten Schulden, die aber planmäßig bis Ende 2025 oder 2026 deutlich reduziert werden sollen. Sobald das geschafft ist, könnten etwa 10% des Cashflows direkt an die Aktionäre fließen, halt eben durch Dividenden und Aktienrückkäufe.
Zudem gibt es einen spannenden Aspekt bei Occidental: Das Unternehmen ist führend im Bereich der CO2-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture, Utilization, and Storage – CCUS). Occidental ist eines der wenigen Unternehmen, das sich aktiv in die Entwicklung von Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels einbringt. Sie setzen auf die sogenannte „Direct Air Capture“, eine Technologie, die Kohlendioxid direkt aus der Atmosphäre entfernen soll. Dieses CO2 kann entweder gespeichert oder für industrielle Zwecke wiederverwendet werden.
Wie genau das alles funktionieren soll, weiß ich natürlich auch nicht, ich habe etwas an Zeit investiert, die ich momentan eigentlich garnicht habe und versucht mir möglichst eine Übersicht darüber zu verschaffen.
Auf jeden fall plant Occidental den Bau der weltweit größten „Direct-Air-Capture-Anlage“ 😅 in den USA, mit dem Ziel, jährlich Millionen Tonnen CO2 zu entfernen. Diese Technologie könnte langfristig eine entscheidende Rolle bei der Reduktion von Treibhausgasen spielen.
Interessant dabei ist, dass OXY das abgeschiedene CO2 auch zur verstärkten Ölförderung („Enhanced Oil Recovery“) nutzen kann, was dem Unternehmen eine doppelte Nutzung ermöglicht: Sie verbessern ihre Ölförderung und tragen gleichzeitig zur Reduktion von CO2 bei.
Viele Investoren haben dieses Zukunftspotenzial des CO2-Geschäfts noch nicht vollständig erkannt, aber es könnte sich in den kommenden Jahren als wichtiger Wachstumstreiber für Occidental herausstellen.
Für Dividendenjäger ist die aktuelle Dividendenrendite von etwa 1,55% vielleicht etwas niedrig, da das Unternehmen nur etwa 20% des Gewinns ausschüttet. Es könnte aber in Zukunft deutlich mehr an die Aktionäre zurückfließen, wenn die Schulden abgebaut sind. (zB. durch Buybacks die mir besonders gefallen! 🙌)
Bin gespannt auf eure Meinung, habe die letzten Tage in meinen Kreisen Occidental angesprochen und habe überraschender weise von vielen gehört, dass Sie ebenfalls investiert sind oder zumindest jemanden/community's kennen die ebenfalls darüber sprechen.
— GERIT 🐅
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche