$OXY (-2,83 %) weitere 350 Aktien gekauft, mittlerweile sind es gesamt 1000 Stück. Rechne in der nächsten Zeit mit einem sprunghaften Anstieg der Ölpreise. Ölaktien sind die letzten 12 Monate absolut "unter die Räder gekommen"... Warum Occidental??? Sie haben vor, dort wo sie Öl und Gas entnommen haben in Zukunft Co2 zu speichern und dafür Klimazertifikate zu erhalten und diese dann an Unternehmen zu veräußern...

Occidental
Price
Diskussion über OXY
Beiträge
44Kleines Portfolioupdate Falls es euch interessiert, könnt ja mal euren Senf dazugeben. Portfolioverkauf:
$CCL (-3,87 %) Einer meiner Dauertitel wurde wieder von übergewichtet (4%) auf Normalgröße gestutzt (2,5%). Vor ein paar Monaten bei 15€ und 17€ nachgekauft und nun bei 25€ den Teilverkauf durchgeführt. Ganz verschwinden wird die Aktie bei mir nicht. Ich hoffe ja mal auf Erholung 30+€. Sollte sie wieder unter 20€ fallen wird langsam wieder übergewichtet. Dieses Spiel wird seit 5 Jahren immer mal wieder gemacht und die positive Bewältigung der Schulden spricht mal langsam neben den andauernd guten Nachrichten für einen Durchbruch.
$BAYN (+3,67 %) Anfanf April für 22€ eingekauft, habe ich mich jetzt doch dazu entschieden die Position bei knapp 27€ zu schließen. Eigentlich wollte ich die Aktie long halten, aber irgendwie werde ich da nicht warm mit. Vielleicht wird es nochmal irgendwann den Weg in mein Depot finden.
$AVGO (-3,24 %) im Aprilcrash unter anderem mittels eines Lombardkredites (10% Portfoliogröße) zu 151€ (2% Gewichtung) eingekauft, wurde die Position nun bei 224€ geschlossen. Mehr war nicht mein Ziel Erholung auf altes ATH.
$9618 (-2,9 %) unerfreulicherweise wurde diese Position mit einem minus von 13% geschlossen. Grund war, dass alljährliche Rebalancing bei dem mir der Chinaanteil zu groß geworden ist. Da ich von $1211 (-2,89 %) , $BABA (-4,45 %) und $PDD (-4,13 %) mehr überzeugt bin musste JD weichen.
Portfoliozukauf:
$OXY (-2,83 %) erneut eine kleine Tranche nachgekauft. Nach dem 10% Einbruch wieder mal Kapital übrig gehabt, was bei 36,50 investiert wurde. Mit 5% Depotgewichtung einer meiner größeren Einzelwetten.
Neu ins Depot gerutscht ist $TX (-3,51 %) mit einer kleinen Position von 1%. Der Grund klingt dumm, aber es ist ein kleines Chat GPT Experiment. Wollte mal Aktien genannt bekommen, welche nach dem Columbien Buffet Ansatz ausgesucht wurden. Mir wurden 5 vorgeschlagen von denen ehrlicherweise einige Schrott waren. Dieser Titel hat mich aber irgendwie angefixt. Weshalb ich das Wagnis mit nur 1% Depotanteil (knapp über 1k) eingegangen bin.
Anmerkung:
Mein Einzeltiteldepot Smartbroker plus macht 2/3 Der Assetklasse Aktien aus.
1/3 sind Etf's bei Trade Republic.
Insgesamt machen Aktien 90% meines investierbaren Vermögenswerte aus.
Bei TR liegen neben meinen drei Aktien Etf's, mein Immobilien REIT ($O (-0,76 %) ca. 5%), sowie mein Gold ETC ($SGBS (+0,74 %) 2,5%) und mein Gold miner Etf ($GDXJ (-0,02 %) 2,5%) die die restlichen 10% ausmachen.
Ungefähres Gesamtvermögen 100k (eher 95k :/ aufgrund der Volatilität) aber dabei schuldenfrei (bis auf einen 3,5k Restbetrag des Lombardkredits). Ich investieren seit 2020 und bin 28 Jahre jung.
Podcast-Folge 95 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren um den Sozialismus aufzuhalten.
00:00:00 Iran & Israel, Öl
00:22:30 US-Dollar / Euro
00:58:30 Gold
01:32:30 Occidental Petroleum
01:41:50 L3Harris
01:50:50 Enteignungen in Berlin
Spotify
https://open.spotify.com/episode/2MF9C61sRpjgheox2n5uam?si=KyiIC6ykQgS1ezCk7PqT1Q
YouTube
Apple Podcast
$OXY (-2,83 %)
$LHX (-0,25 %)
$GLD (+0,58 %)
#gold
#öl
$SHEL (-1,49 %)
#usd
#usdollar
#iran
#israel

Vorstellung Portfolio
Hi Liebe GQ Community,
Heute wollte ich mal mein Portfolio mit euch teilen und schauen was Ihr so dazu denkt bzw sagt. Gern könnt Ihr Verbesserungsvorschläge geben. 😃
Erstmal über mich, ich bin 31 Jahr, Vater von 2 Kindern und nur als Servicemonteur 👷♂️unterwegs weshalb mir derzeit nicht mehr wie 100€ - 130€ im Monat zur Verfügung stehen die ich Investieren kann. Ich dachte mir immer bei euren hohen summen das ich mein Portfolio nicht teilen werde weil es nur so gering ist. Aber heute werd ich es einfach mal machen 😅.
Ich Investiere erst seit Ende Mai 2025. Bin auf Dividenden aus die Teils reinvestiert werden und teils ausgezahlt. Ich möchte aber auf lange Sicht fürs Alter sparen um meine Rente 🧓später eventuell aufzubessern. 💰💸
Nun zum Portfolio. Derzeit habe ich noch keinen Plan wieviel % meines Budgets wohin geht. Ich schaue es mir einen Monat an und entscheide dann wer am besten 📈 Performt hat und wer weniger 📉.
Derzeit habe ich:
ETF Sparpläne:
- $IWDA (-2,5 %) mit Monatlich 25€
- $VHYL (-1,49 %) mit Monatlich 15€
- $EIMI (-2,16 %) mit Monatlich 10€
Einzelaktien:
Krypto:
Die Sparpläne werden jeden Monat bespart und die Einzelaktien je nachdem mal mehr mal weniger. Denn $BTC (+0,36 %) habe ich um ehrlich zu sein just for fun drin. Möchte mal schauen wo da die Reise hin geht.
Wie gesagt wie es genau aufgeteilt wird, werde ich nächsten Monat entscheiden wenn ich sehe wer bis dahin am besten performt hat. Und dann halt Monatlich angepasst.
Derzeit liegt mein Portfolio nur mit denn Ordergebühren von Trade Republic im minus, wären diese nicht würde ich schon leicht im Plus sein. Aber ich lege auf lange Sicht an und bin nicht auf Daytrading aus.
Nun bin ich gespannt was Ihr sagt, und Bitte mich nicht gleich komplett zerlegen 😅.
finde es Mega das du Servicemonteur bist. Und das "nur" solltest Du unbedingt streichen. Und Vater von 2 Kindern ist ebenso großartig. Kannst mega stolz sein, dass du es trotzdem noch hinbekommst zu investieren 😘.
Beim Depot würde ich bei den Einzelaktien mehr auf Diversifizierung achten. Coca Cola und Pepsi zusammen muss nicht sein. Da kannst am heutigen Tag schon sehen, wohin das führen kann. Ansonsten würde ich Europa vielleicht noch ausbauen. Und die Positionen nicht zu klein machen
Iran Israel geopolitische Spannungen
$OXY (-2,83 %)
$OD7F
$OOEA
$XOM (-3,35 %)
$BRNT (-4,68 %)
$SLB (-3,63 %)
$COP (-4,44 %)
$WENS (-3,71 %)
$EXH1 (-1,71 %)
$SHEL (-1,49 %)
$PETR4 (-0,34 %)
Die Spannungen werden schnell erledigt sein. Hohe Ölpreise schaden den amerikanischen Verbrauchern. Das will Trump verhindern. Er will auch mit China ein Abkommen schließen. China importiert viel Öl aus Iran, was ihnen schaden wird. Das gilt ebenso für Indien, mit dem Trump ebenfalls ein Abkommen schließen will.
Trump ist Israel-freundlich und möchte Israel helfen, ihre militärischen Ziele zu erreichen. Dennoch wird er Israel dafür nicht viel Zeit geben. Das wird entweder so schnell wie der Sechs-Tage-Krieg oder spätestens nach zwei Wochen vorbei sein, durch Trump erzwungen.
Rohöl könnte im schlimmsten Fall auf 130 Dollar steigen (warnt JP Morgan) Straße von Hormus - mögliche Folgen
$OXY (-2,83 %)
$OD7F
$OOEA
$00XM
$BRNT (-4,68 %)
$IS0D
$SLB (-3,63 %)
$COP (-4,44 %)
$WENS (-3,71 %)
$EXH1 (-1,71 %)
$WNRG (-2,22 %)
$SC0V (-1,96 %)
https://oilprice.com/Energy/Oil-Prices/JP-Morgan-Oil-Could-Hit-130But-Were-Still-Calling-60.html
Etwa 20 % der weltweiten Ölproduktion fließen durch die Straße von Hormus
Etwa 90 % der iranischen Ölexporte passieren jährlich die Straße von Hormus, das entspricht etwa 83 % aller iranischen Exporte. Dies liegt daran, dass sich fast alle iranischen Ölexportterminals und großen Häfen im Persischen Golf befinden und es außerhalb der Straße keine nennenswerten Alternativrouten wie Tiefseepiers oder Pipeline-Infrastruktur gibt.
Die Straße von Hormus ist ein schmaler Meeresabschnitt zwischen Iran und Oman.
Er ist nur 33 Kilometer breit, doch täglich werden fast 21 Millionen Barrel Öl durch ihn transportiert.
Das entspricht einem von fünf Barrel, die auf der Erde verbraucht werden. Es handelt sich um den mit Abstand wichtigsten Energieengpass auf unserem Planeten.
Aus diesem Grund wäre es eine Katastrophe, wenn die Straße von Hormus auch nur teilweise geschlossen wird, verlieren wir den Zugang zu mehr als 10 Millionen Barrel Öl pro Tag.
Es gibt keine realistischen Ausweichrouten. Pipelines? Schon fast ausgelastet. Ausweichhäfen? Zu klein.
Man kann nicht über Nacht 20 % des Ölverkehrs umleiten.
Nach etwas Recherche und meiner Einschätzung was würde passieren/was wären die Folgen, wenn die Straße von Hormus blockiert, geschlossen werden würde:
Strategisch:
Die Straße von Hormus ist der weltweit kritischste maritime Engpass. Täglich passieren rund 20 % des weltweit gehandelten Rohöls und 30 % der weltweiten Flüssigerdgaslieferungen diese schmalen Gewässer. Würde der Iran die Straße durch Minen, Schiffsabwehrraketen, Drohnenangriffe oder Schnellboote sperren oder erheblich stören, würde dies nicht nur eine regionale Krise auslösen, sondern auch einen systemischen Schock für die Weltwirtschaft, die Lieferketten und die Sicherheitsarchitektur bedeuten.
Vermutliche erste Effekte:
Energie-Spitzenpreis: Rohöl könnte innerhalb weniger Tage um 30 bis 60 US-Dollar steigen. Brent könnte je nach voraussichtlicher Dauer der Störungen 130 bis 150 US-Dollar erreichen. Erdgas, insbesondere Flüssiggas für Asien, würde akut knapp werden. Erwarten Sie einen Anstieg der *JKM-LNG-Benchmarks in Japan und Korea.
*JKM steht für Japan Korea Marker und ist ein wichtiger Preisbenchmark für Flüssigerdgas (LNG) im asiatischen Markt, insbesondere für Lieferungen nach Japan, Südkorea, China und Taiwan. Der JKM wird von S&P Global Platts ermittelt und spiegelt den Spotmarktpreis von LNG-Ladungen wider, die ab Schiff (DES) geliefert werden
Marine- und kinetische Eskalation: Die in Bahrain stationierte Fünfte US-Flotte würde rasch mobilisiert. Minenräumung, Marineeskorten und möglicherweise kinetische Angriffe auf iranische Küstenstellungen wären die Folge. Israel könnte im Libanon oder in Syrien präventiv vorgehen, da es eine regionale Einkreisung befürchtet.
Folgeeffekte:
Globale Handelsschocks: Energietransporte müssten über den Suez- Kanal oder das Kap der Guten Hoffnung umgeleitet werden, was Kosten und Lieferzeiten erhöht. Die Transportversicherungsprämien steigen rasant. Die Preise für Containertransporte steigen erneut, insbesondere nach Europa und Asien. Es ist mit zusätzlichen Hafenüberlastungen und kaskadierenden logistischen Verzögerungen zu rechnen.
Makroökonomisch:
Die Zentralbanken energieimportierender Länder (Indien, Japan, EU) beginnen mit defensiven Devisenmarktinterventionen und der Notbeschaffung von Energie. Es ist mit einem Abbau der Reserven, einer Umverteilung des Staatsvermögens und möglichen verdeckten bilateralen Abkommen mit den Golfstaaten zu rechnen.
Lieferketten werden belastet:
Die Düngemittelpreise steigen aufgrund von Erdgasknappheit. Nahrungsmittelpreise, insbesondere Weizen und Sojabohnen, steigen sprunghaft an. Länder, die auf subventionierte Energie angewiesen sind (Pakistan, Ägypten, Indonesien), sind mit Währungsproblemen und inländischer Instabilität konfrontiert.
Staatskreditrisiko:
Steigende Energiekosten belasten die Leistungsbilanzen der Schwellenländer. Länder geraten zunehmend unter Druck, was zu Interventionen des IWF und Herabstufungen der Staatsverschuldung führt. Die Peripherie der Eurozone gerät erneut unter Druck.
US-Finanz- und Militärdruck:
Steigende Ölpreise treiben die Inflationsrate wieder in die Höhe, während die Fed unter Druck steht, die Zinsen zu senken. Die Zinsaufwendungen für US-Schulden steigen. Gleichzeitig steigen die Verteidigungsausgaben sprunghaft an. Die Dollarnachfrage ausländischer Zentralbanken schwächt sich ab, während das Angebot an Staatsanleihen steigt. Dies erhöht das Risiko eines langfristigen Liquiditätsvakuums. Die Zinsen könnten sogar bei stagnierendem Wachstum steigen.
China, der Hauptabnehmer iranischen Öls, befindet sich in einer geopolitischen Zwickmühle. Es könnte diplomatisch intervenieren oder iranischen Lieferungen sogar eine Marineeskorte zur Verfügung stellen. Dies wäre eine direkte Herausforderung für die US-Hegemonie. Russland profitiert von höheren Energiepreisen und globaler Ablenkung und stärkt so seinen Einfluss in der Ukraine.
Maritime Cyber -Sabotage, Hackerangriffe auf die Ölinfrastruktur oder psychologische Störkampagnen gegen die Golfstaaten oder die kritische Infrastruktur der USA könnten auch Folgen.
Weitere Vermutliche Folgen einer Schließung von Hormus:
- Wiedereinführung der Energieknappheitspreise in Märkten, in denen Energie im Überfluss eingepreist war
- Untergrabung des Vertrauens in den Dollar und die Abschreckungspolitik der USA, insbesondere wenn sich der Konflikt in die Länge zieht
- Beschleunigung der von den BRICS-Staaten angeführten De-Dollarisierungsbemühungen, da die Energiesicherheit wieder souverän wird



+ 1

Was hat sich Warren Buffet bei seinen Öl-Investments gedacht und liegt er damit langfristig falsch? (Sektorenanalyse Energie und Versorger)
Als $BRK.B (-1,63 %) während der Corona-Krise anfing $OXY (-2,83 %) und $CVX (-1,89 %) zu kaufen haben viele das nicht verstanden. Tech war in dieser Zeit so beliebt wie nie zuvor und Öl galt eigentlich als tot. Kurze Zeit später sollte sich gezeigt haben, dass Öl gekommen ist um zu bleiben. Wie schon im letzten Marktrückblick besprochen war der Energiesektor eins der besten Investments während der Pandemie.
Allerdings handelte es sich dabei wohl um eine Sonderkonjunktur für fossile Brennstoffe, die einmalig bleiben sollten. Seit der Kursexplosion befindet sich der Energie-Sektor in einem sehr schwachen Trend und ist der am schlechtesten laufende Sektor direkt nach Healthcare (was im Moment deshalb ebenfalls sehr interessant sein könnte).
Insbesondere hat sich die Dynamik von Öl & Gas zu Strom verschoben - welcher aber im klassischen GICS nicht zum Bereich Energie sondern zum Bereich Versorger gezählt wird. Ursache ist dabei natürlich der erwartete Siegeszug der Künstlichen Intelligenz und der damit verbundene Energiehunger der Rechenzentren. Bekanntestes Unternehmen im Sektor ist wohl $NEE (-2,23 %)
Für Buffet jedenfalls haben sich seine Investments in fossile Brennstoffe bisher nicht besonders gelohnt, da er zwar einen günstigen Ersteinstieg erwischt hat, allerdings dann häufig zu ungünstigen Kursen nachgekauft hat. Am aktuellen Zeitpunkt ist der Investment Case bisher noch nicht aufgegangen. Es ist also eine interessante Frage ob Buffet hier auf etwas spekuliert, dass bisher vom Markt noch nicht verstanden wurde, oder ob es eine der seltenen Situationen ist in der sich der gute Warren etwas verkalkuliert hat (man denke auch an das Disaster um $KHC (-2,6 %) ). Bisher jedenfalls ist schwer nachzuvollziehen was sich Buffet gedacht hat und ob seine Theorie noch intakt ist.
Ich selbst bin übrigens weder im Bereich der Versorger noch der Energie investiert, was ich sehr schade finde. Allerdings konnte ich kein Unternehmen identifizieren, dass aktuell von den Zahlen her wirklich überzeugen und als Qualitätsunternehmen bezeichnet werden kann.
Wie sieht es mit euch aus? Habt ihr Aktien aus den Bereichen Öl, Gas oder Strom im Depot?
(Und die < 5% Exposure im World ETF zählen nicht)

Ölpreis-Analyse
Preisrückgang
OPEC+-Ländern
Brent-Terminkurve
Ölangebot
Kasachstan
Zollkrieg
Kursziel
Link: https://shorturl.at/asfT7
$SHEL (-1,49 %)
$TTE (-2,11 %)
$CVX (-1,89 %)
$XOM (-3,35 %)
$BP. (-2,39 %)
$OXY (-2,83 %)
$SLB (-3,63 %)
$2222
$ENI (-1,7 %)
Denn gestern wurde eine weitere Ausweitung der Förderquoten von über 400.000 Barrel/ Tag ab 01.07. durch die OPEC verkündet.
OXY in Muscat
Ich habe soeben in Muscat im Urlaub eine Zentrale von $OXY (-2,83 %) gesehen
habe mich gewundert aber stolzer investor 🤣🤧💪🏼

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche