Liebe grüße aus dem Urlaub!
$1810 (-0,6 %)
$9868 (-0,62 %)
$HD (+1,06 %)
$PANW (+0,28 %)
$9888 (+3,21 %)
$TGT (-0,03 %)
$EL (+0,53 %)
$BABA (+2,84 %)
$WMT (-0,92 %)
$INTU (+0,03 %)
$WDAY (-0,21 %)
$ZM (+0,48 %)
Beiträge
18Leitlinien für das Geschäftsjahr 2025:
Weitere wichtige Kennzahlen für das erste Quartal:
Management:
Das sieht nicht sehr optimistisch aus. 🤔
$NVDA (-3,33 %)
$BABA (+2,84 %)
$PDD (-0,47 %)
$JD (+0,94 %)
$EL (+0,53 %)
$TCOM (-0,8 %)
$BIDU (+3,14 %)
Quelle: www.michael-burry.com
Hallo zusammen, habe 35 Estee Lauders$EL (+0,53 %) im Portfolio und zuletzt nachgekauft. Bin nun 20% im Minus? Wegen der hohen Verschuldung überlege ich zu verkaufen und in L‘Oreal $OR (-0,16 %) zu switchen. Vom Chart her sieht es bei Estee nach größerem Potenzial aus, aber L‘Oreal ist viel weniger verschuldet und hat Cash, wenn es rumplig wird die nächsten Monate/Jahre. Was meint ihr?
Das vergangene Jahr war für viele Investoren ein voller Erfolg – aber nicht für alle. Während der S&P 500 um rund 25 % zulegte, gab es auch Aktien, die ordentlich abtauchten. 🤔
Zu den größten Verlierern zählen Unternehmen wie Celanese Corp. $CE (+4,34 %), das um 19,25 % fiel, und Estée Lauder ($EL (+0,53 %), das 1,45 % verlor. Auch Intel $INTC (-1,19 %) und Moderna $MRNA (+3,23 %) standen unter Druck.
Aber was bedeutet das? Sind diese Flops von gestern die potenziellen Stars von morgen? Einige Analysten sehen ein Erholungspotenzial, während andere auf die anhaltenden Herausforderungen hinweisen.
Was denkt ihr? Lohnt es sich, jetzt bei diesen vermeintlichen Schnäppchen zuzuschlagen, oder ist Finger weg die bessere Strategie? Lasst uns darüber diskutieren! 📈💬
Insider-Käufe im Überblick:
Schlägst du zu oder spielen Insider-Käufe bei deinen Investment-Entscheidungen keine Rolle?
Konkrete Transaktionen im Detail (in grün):
1) MSCI $MSCI (-0,94 %)
2) Adobe $ADBE (+1,38 %)
3) Nike $NKE (-1,08 %)
4) Estée Lauder $EL (+0,53 %)
Short Interest noch bei 12%
Updated FY25 Guidance (Revised Downward):
Other Key Metrics:
Kommentar des CEO und CFO:
$OR (-0,16 %)
$COTI (+0,19 %)
$EL (+0,53 %)
$MC (-1,62 %)
#earnings
#quartalszahlen
+ 2
Updated FY25 Guidance (Revised Downward):
Other Key Metrics:
Kommentar des CEO und CFO:
$OR (-0,16 %)
$COTI (+0,19 %)
$EL (+0,53 %)
$MC (-1,62 %)
#earnings
#quartalszahlen
+ 2
Die Weltbevölkerung wird immer älter, ein unumkehrbarer demografischer Wandel mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen.
Der Beitrag soll sich um Investmentideen und Impulse drehen, die genannten Aktien stellen natürlich keine Anlageberatung dar, sondern dienen lediglich als Beispiele für mögliche Profiteure des demografischen Wandels. Historische Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Renditen.
Die Hauptquelle stellt zum einen die Kurzanalyse „How to invest as the global population ages“ von Goldman Sachs [1] dar, welche jedoch keine konkreten Aktien benennt.
Zusätzlich habe ich Quellen und Grafiken als Ergänzung hinzugefügt.
__________
🌍 Demografischer Wandel: Wachstum und Alterung der Weltbevölkerung
Die Weltbevölkerung wird bis 2050 auf knapp 10 Milliarden Menschen anwachsen. Doch nicht nur die Zahl der Menschen steigt, auch ihre Altersstruktur verändert sich dramatisch. [2]
Anstieg der älteren Bevölkerung:
Quelle: [2]
Regionale Unterschiede:
Europa & Nordamerika haben die älteste Bevölkerung & bleiben demografisch am stärksten betroffen.
Lateinamerika, Karibik & Asien: Der Anteil der über 60-Jährigen wird sich zwischen 2015 und 2050 mehr als verdoppeln und rund 25 % erreichen.
Afrika bleibt die jüngste Region: 2015 gab es weltweit 21 Länder mit einer Geburtenrate von 5 Kindern pro Frau, 19 davon in Afrika. Hierzu sei jedoch gesagt, dass eine aktuelle Statistik aus dem Jahr 2024, besagt, dass die Geburtenrate je Frau in Afrika im Jahr 2023 schon bei lediglich 4,07 lag und bis 2050 auf 2,79 fallen kann. [3]
Während Industrieländer mit einer alternden Gesellschaft kämpfen, bleibt Afrika die dynamischste und jüngste Region der Welt. Auch diese Entwicklung kann wirtschaftliche Auswirkungen haben und neue Investmentchancen eröffnen. [2]
Auch Goldman Sachs äußert sich im Artikel mit ähnlichen Zahlen, wonach die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich um etwa 20 % steigen wird und Senioren einen überproportionalen Anteil ausmachen werden. Die Zahl der Menschen über 65 Jahre wird sich in diesem Zeitraum voraussichtlich von 800 Millionen auf 1,6 Milliarden verdoppeln. [1]
Angesichts dieser demografischen Entwicklung bieten sich Chancen, genau von diesem Trend zu profitieren. Chancen liegen in gezielten Investitionen in Branchen, die vom wachsenden Anteil älterer Menschen profitieren könnten.
🚑 Gesundheitswesen: Ein wachsender Milliardenmarkt
Fakten:
Mögliche Profiteure:
Medizintechnik
Pharma
🏡 Senior Living & Pflege: Engpässe in Pflegeheimen weltweit
Fakten:
Die UK hat bis 2028 eine Unterversorgung von über 30.000 Senioreneinheiten. [1]
In Deutschland, Frankreich und Italien fehlen Pflegeheimplätze aufgrund der alternden Bevölkerung. [1]
In den USA leben nur 2 % der über 65-Jährigen in Pflegeheimen, was zu einer steigenden Nachfrage nach häuslicher Pflege und Telemedizin führt. [1]
Mögliche Profiteure:
Pflegeanbieter
Homecare
Telemedizin
Anti-Aging
🚢 Freizeit & Konsum: Die neue „Silber-Ökonomie“
Die folgende Grafik zeigt die Vermögensverteilung in Deutschland in Abhängigkeit vom Alter des Haupteinkommensbeziehers. [4]
Deutlich wird, dass ältere Menschen tendenziell über ein höheres Vermögen verfügen als jüngere Altersgruppen. Dies spiegelt sich in den deutlich höheren Werten bei den Perzentilen für die Altersgruppen ab 50 Jahren wider. Insbesondere die Gruppen zwischen 50 und 74 Jahren weisen die höchsten Vermögenswerte auf.
Auch international sehen die Tendenzen ähnlich aus:
Die Beobachtung unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der älteren Generationen und ihre zentrale Rolle in der Vermögensverteilung und den Konsumausgaben.
Mögliche Profiteure:
Luxus
Kreuzfahrt (Über 60-Jährige buchen weltweit ein Drittel aller Kreuzfahrten. [1])
Wohnmobilhersteller/ Freizeitfahrzeuge (47 % der Wohnmobilnutzer sind über 55 Jahre alt, In der UK besitzen zwei Drittel der über 55-Jährigen eine Motorrad-Lizenz, was auf einen wachsenden Markt für Motorräder und Zubehör hindeuten kann. [1])
🤖 Technologie & Automatisierung: Lösung für den Arbeitskräftemangel
Fakten:
Der Arbeitskräftemangel durch die alternde Gesellschaft wird zu einer globalen Herausforderung. Automatisierung, KI und Robotik könnten helfen, Fachkräftelücken zu schließen. [1]
Profiteure:
🧠 Fazit:
Der demografische Wandel bietet langfristige Investmentchancen. Frühzeitige Investitionen in die richtigen Sektoren können von steigenden Ausgaben in Gesundheit, Pflege, Freizeit und Technologie profitieren.
Ich selbst bin noch auf der Suche nach ein oder zwei Einzel-Investments, ärgere mich etwas, nicht schon eher in Hims & Hers eingestiegen zu sein, obwohl ich schon häufiger kurz davor stand. Ansonsten befindet sich neben dem Luxussegment mit LVMH, auch Siemens als Mischkonzern im Bereich der Automatisierung mit im Depot.
Berücksichtigt ihr den demografischen Wandel explizit in euren Investments, z.B. in Form von Einzelaktien?
Welche Aktien habt ihr im Depot oder seht ihr noch als Chance.
Danke fürs lesen!
_________
Quellen:
[1] https://www.goldmansachs.com/insights/articles/how-to-invest-as-the-global-population-ages
[2] https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/globalisierung/52811/demografischer-wandel/
[4]
https://www.iwd.de/artikel/mit-dem-alter-waechst-das-vermoegen-489710/
⬆️⬆️⬆️
- UBS erhöht das Kursziel für NVIDIA von 150 USD auf 185 USD. Buy. $NVDA (-3,33 %)
- METZLER erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 535 EUR auf 543 EUR. Buy. $MUV2 (-1,37 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für NOVO NORDISK von 1040 DKK auf 1025 DKK. Buy. $NOVO B (-2,31 %)
- GOLDMAN stuft MTU von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 276 EUR auf 400 EUR. $MTX (-1,48 %)
- GOLDMAN stuft BASF von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 45 EUR auf 53 EUR. $BAS (-0,2 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für FRESENIUS SE von 42 EUR auf 44 EUR. Buy. $FRE (-0,78 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für EMBRACER von 24 SEK auf 28 SEK. Hold. $TH9A
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für AMADEUS IT von 62 EUR auf 65 EUR. Hold. $AMS (+0,61 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für NEMETSCHEK von 85 EUR auf 100 EUR. Hold. $NEM (+0,35 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für DÜRR von 32 EUR auf 33 EUR. Buy. $DURYY (-5,07 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB stuft CANCOM von Hold auf Buy hoch. Kursziel 32 EUR. $COK (+0,44 %)
- ODDO BHF stuft GENERALI auf Neutral hoch. Kursziel 26,10 EUR. $G (-0,54 %)
- METZLER erhöht das Kursziel für HEIDELBERG MATERIALS von 131 EUR auf 138 EUR. Buy. $HEI (-0,06 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für FLATEXDEGIRO von 16 EUR auf 18 EUR. Buy. $FTK (-0,87 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für FREENET von 29 EUR auf 32 EUR. Buy. $FNTN (-0,14 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für HEIDELBERG MATERIALS von 108 EUR auf 149 EUR. Overweight. $HEI (-0,06 %)
⬇️⬇️⬇️
- UBS senkt das Kursziel für MUNICH RE von 560 EUR auf 540 EUR. Buy. $MUV2 (-1,37 %)
- ODDO BHF stuft MODERNA auf Outperform ab. Kursziel 86 USD. $MRNA (+3,23 %)
- UBS stuft VALE von Buy auf Neutral ab und senkt Kursziel von 14 USD auf 11,50 USD. $VALE (+0,79 %)
- DZ BANK senkt das Kursziel für DEUTZ von 6,80 EUR auf 5,80 EUR. Buy. $DEZ (+1,27 %)
- DZ BANK senkt das Kursziel für BECHTLE von 51 EUR auf 45 EUR. Buy. $BC8 (-0,45 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für ESTEE LAUDER von 87 USD auf 76 USD. Hold. $EL (+0,53 %)
- RBC senkt das Kursziel für ASOS von 4,60 GBP auf 4 GBP. Sector-Perform. $ASC (+3,09 %)
- RBC senkt das Kursziel für EVOTEC von 12 EUR auf 11,60 EUR. Outperform. $EVT (+1,26 %)
- RBC senkt das Kursziel für VESTAS von 222 DKK auf 156 DKK. Outperform. $VWS (+0,76 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für SÜSS MICROTEC von 80 EUR auf 75 EUR. Buy. $SMHN (+3,6 %)
- JEFFERIES stuft NEL von Hold auf Underperform ab und senkt Kursziel von 5,50 NOK auf 3 NOK. $NEL (+1,05 %)
- RBC senkt das Kursziel für BMW von 81 EUR auf 80 EUR. Sector-Perform. $BMW (-0,07 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für KNAUS TABBERT von 26 EUR auf 20 EUR. Hold. $KTA (+0,54 %)
Top-Creator dieser Woche