Juli war auch wieder sehr gut, aber das Jahr ist noch lang. Wesentliche Investments für die Zukunft mit Übergewichtung $IREN (-0,56 %)
mal schauen was wird :) Allen weiterhin viel Erfolg beim investieren.
Beiträge
14Juli war auch wieder sehr gut, aber das Jahr ist noch lang. Wesentliche Investments für die Zukunft mit Übergewichtung $IREN (-0,56 %)
mal schauen was wird :) Allen weiterhin viel Erfolg beim investieren.
$BNTX (+0,7 %)
$KSPI (-0,97 %)
$HIMS (+2,51 %)
$MELI (+0,32 %)
$PLTR (-0,13 %)
$DRO (-3,45 %)
$IFX (+0,66 %)
$9434 (+1,13 %)
$FR0010108928
$DHL (+0,73 %)
$BOSS (-0,29 %)
$CONTININS
$DOCN (+0,33 %)
$LMND (+0,64 %)
$BP. (-0,23 %)
$FRA (+0,35 %)
$PFIZER
$SNAP (+0,08 %)
$AMD (-0,16 %)
$SMCI (+0,4 %)
$OPEN (-0,1 %)
$CPNG (+0,06 %)
$LCID (-0,41 %)
$CBK (-1,06 %)
$ZAL (-0,74 %)
$NOVO B (-0,37 %)
$VNA (+0,12 %)
$BAYN (+1,55 %)
$UBER (-0,13 %)
$SHOP (-0,44 %)
$MCD (+0,01 %)
$DIS (-0,09 %)
$ROK (-0,22 %)
$ABNB (-0,17 %)
$RUN (+1,4 %)
$FTNT (+0,38 %)
$O (-0,06 %)
$DASH (-0,2 %)
$DUOL
$S92 (+0,81 %)
$DDOG (-0,07 %)
$SEDG (-0,74 %)
$QBTS (-0,52 %)
$RHM (-2,81 %)
$DTE (+0,39 %)
$ALV (+0,66 %)
$LLY (+0,52 %)
$CYBR (-0,1 %)
$PTON (-0,43 %)
$DKNG (+0,12 %)
$RL (+0,34 %)
$PINS
$TTWO (+0,56 %)
$TWLO (+3,71 %)
$MNST (+0,32 %)
$STNE (-0,51 %)
$MUV2 (+0,2 %)
$WEED (+4,33 %)
$GOOS (+0,31 %)
$PETR3T
$ANET (-0,29 %)
Mein Ziel ist es den Markt zu schlagen, ich bin noch relativ jung und will es probieren ob ich es schaffe, falls nicht werde ich in 5 Jahren alles in einem etf reinpacken.
Zu meinem Portfolio, ich habe aktuell noch eine cashquote von 23-25% je nach schwankung im letzten monat.
Zukäufe bereits bestehender Titel:
Ich plane noch die Finanztitel um 50% aufzustucken, $CG (+0,27 %)
$KKR (+0,1 %)
$APO (+0,02 %)
$TPG (+0,91 %) .
Zudem noch ein wenig $DMP (-0,38 %) um 25% erhöhen.
Verkäufe:
Ich habe den Fehler gemacht ich wollte $EVO (+0,57 %) und $CPRX (+1,14 %) traden, war dann aber zu gierig.
Ich bin langfristig auf von beiden Position überzeugt aber nicht in dieser Größe im Portfolio, weßhalb ich beide Titel um 33% reduzieren werde.
Potentielle Zukäufe:
$HALO (+2,29 %)
$CUV (+0,18 %) - wird noch ein wenig zusätzlich investiert, sonst nur die 33% aus Verkauf von $CPRX. Beide in etwa 50 - 50
$SL (+0,17 %) - gleich hoch wie $TISG (-0,25 %)
$KSPI (-0,97 %) - in etwa so hoch wie $MUM (+0,98 %)
$FIH.U (-0,31 %) - in etwa so hoch wie $MUM (+0,98 %)
$2GB (-1,75 %) - in etwa so hoch wie $MUM (+0,98 %)
$M12 (-1,02 %) - in etwa so hoch wie $MUM (+0,98 %)
$CPR (+0,11 %)
$DGE (+0,85 %)
$RI (+1,72 %) - ich warte hier noch ein wenig ab, aber ich kann mir vorstellen damit diese eine ähnliche Entwicklung wie die Tabak Aktien nehmen werden. Da ich mich nicht entscheiden will kauf ich einfach für die Summe einer, einfach drei. Und teile den Betrag auf diese 3 auf.
Allgemein noch:
Ich bin allgemein ein Fan davon Baskets zu schnüren wie bei Alkohol oder den Yachtenbauern.
Was würdet ihr ändern weil ihr ein hohes risiko seht? Ich bin relativ schlecht im Techbereich aufgestellt, habt ihr noch ein paar Titel welche ich mir noch näher anschauen könnte in diesem Bereich?
Unternehmensüberblick
Kaspi.kz (Joint Stock Company Kaspi.kz), vormals als „Aktsionernoe obshchestvo kaspi“ bekannt, ist ein in Kasachstan ansässiges Fintech-Unternehmen, das ein breites Spektrum an Dienstleistungen – von Online-Zahlungen über E-Commerce bis hin zu digitalem Banking – anbietet. Als Dachgesellschaft der Kaspi Group AO und Kaspi Magazin TOO hat sich das Unternehmen an der Schnittstelle von Finanzen und Technologie positioniert und bedient damit Millionen von Kunden in Kasachstan. Dabei gliedert sich sein Angebot in zwei wesentliche Segmente: Einerseits im Bereich Mass Retail, der Privatkunden über Filialen, Büros und Geldautomaten verschiedenste Finanzprodukte offeriert, und andererseits in den Finanzdienstleistungen für Unternehmen jeder Größe, zu denen u. a. Einlagen, Überziehungskredite, Darlehen und Devisentausch gehören.
Der Wandel von Kaspi.kz spiegelt eine tiefgreifende Umgestaltung der Finanzlandschaft Kasachstans wider. Ausgehend von einem klassischen Bankbetrieb gewann Kaspi Bank über 9 Millionen Nutzer, indem es als Vorreiter Informations- und Kommunikationstechnologien in das Bankwesen integrierte. Insbesondere während der COVID-19-Pandemie erlebte das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum: So stiegen die Einnahmen im ersten Halbjahr 2020 um 32 % und die monatliche Nutzerzahl der mobilen App erreichte 7,8 Millionen. Seit dem ging es aber weiter…
Mission und Vision
Die Mission von Kaspi.kz basiert auf der Schaffung von Mehrwert durch Innovation, Komfort und qualitativ hochwertigen Service. Das Unternehmen verfolgt einen konsequent kundenorientierten Ansatz, was sich in der umfangreichen digitalen Plattform widerspiegelt, die bereits über 10 Millionen aktive Nutzer bedient. Diese beeindruckende Entwicklung unterstreicht, wie erfolgreich Kaspi.kz seine Mission umsetzt. Die konstant hohen Zufriedenheitswerte, wie ein Net Promoter Score (NPS) von 78, belegen die starke Kundenbindung und das hohe Vertrauen in die angebotenen Dienstleistungen.
Die Vision von Kaspi.kz zielt darauf ab, in der gesamten zentralasiatischen Region eine führende Marktposition zu erreichen und langfristiges Wachstum durch technologische Innovationen und strategische Partnerschaften zu sichern. Bereits im Jahr 2024 kontrollierte das Unternehmen rund 60-65% des kasachischen Fintech-Sektors und festigte somit seine Dominanz.
Historische Entwicklung
Der Börsengang an der Londoner Börse markierte einen historischen Meilenstein: Bereits am ersten Handelstag stieg der Aktienkurs um 32 %, sodass Kaspi.kz mit einer Marktkapitalisierung von 6,5 Milliarden Dollar zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen Kasachstans avancierte. Dieser Erfolg katapultierte die Gründer Vyacheslav Kim und Mikhail Lomtadze in den Milliardärskreis – ihre Vermögen wurden mit etwa 1,9 bzw. 1,8 Milliarden Dollar bewertet.
Im Januar 2025 setzte Kaspi.kz mit der Übernahme eines 65,41-prozentigen Anteils an Hepsiburada einen bedeutenden Schritt zur internationalen Expansion. Die erste Zahlung belief sich auf 600 Millionen Dollar, mit weiteren 526,9 Millionen Dollar, die innerhalb von sechs Monaten fällig werden. Diese Akquisition unterstreicht die Ambition des Unternehmens, seine erfolgreiche Strategie über Kasachstan hinaus in neue Märkte zu übertragen. Mittlerweile ist man auch an der Nasdaq gelistet und nicht mehr in London.
Geschäftsmodell und Kernkompetenzen
Geschäftsmodell
Kaspi.kz verfolgt einen Super-App-Ansatz, der drei eng miteinander verknüpfte Plattformen integriert: Zahlungen, Marktplatz und Fintech. Durch diese vielseitige Strategie entsteht ein umfassendes Ökosystem, das sowohl Verbraucher als auch Händler in ihren täglichen finanziellen und kommerziellen Aktivitäten unterstützt. Während die Zahlungsplattform Online- und bargeldlose Transaktionen ermöglicht, bietet die Marktplatzplattform E-Commerce- und Einzelhandelslösungen an, und die Fintech-Plattform stellt Bank- und Finanzdienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen bereit.
Bemerkenswert ist die Veränderung der Ertragszusammensetzung: Während in früheren Jahren die klassischen Bankdienstleistungen dominierten, tragen nun die margenstarken Marktplatz- und Zahlungssegmente 69 % des Nettogewinns im Geschäftsjahr 2024 bei – ein Anstieg von 66 % im Vorjahr. Insbesondere das E-Commerce-Geschäft entwickelte sich als treibende Kraft mit einem beeindruckenden jährlichen GMV-Wachstum von 85 %.
Kernkompetenzen
Kaspi.kz hat sich mehrere signifikante Wettbewerbsvorteile erarbeitet, die seine Marktstellung nachhaltig stärken. Das integrierte Ökosystem erzeugt starke Netzwerkeffekte und hohe Wechselbarrieren für Nutzer und Händler, was die Kundenbindung intensiviert. Die breite Akzeptanz der digitalen Lösungen zeigt sich beispielsweise in der mehr als 8-Millionen-mal heruntergeladenen mobilen App, die zum unverzichtbaren Begleiter im Alltag der kasachischen Bevölkerung geworden ist.
Eigene Systeme wie das Kaspi POS Register, das innerhalb des ersten Jahres von 35 % der Händler angenommen wurde, verdeutlichen die Fähigkeit, marktspezifische Technologiebedürfnisse passgenau zu adressieren.
Auch im Bereich der Infrastrukturentwicklung zeigt sich die Stärke des Unternehmens: Das Kaspi Postomat-Netzwerk wickelt mittlerweile über 50 % der E-Commerce-Lieferungen ab und trägt so zu einem nahtlosen Omnichannel-Erlebnis bei. Dieser Erfolg manifestiert sich in einem beeindruckenden Wachstum der Lieferaufträge um 128 % im Geschäftsjahr 2024, was den gestiegenen Stellenwert physischer Logistik im digitalen Zeitalter unterstreicht.
Zukunftsaussichten und Strategische Initiativen
Wachstumsinitiativen
Kaspi.kz verfolgt mehrere strategische Initiativen zur Expansion. Besonders der E-Commerce-Sektor. Unterstützt durch Investitionen in die Infrastruktur, wie das Kaspi Postomat-Netzwerk, das mittlerweile eine zentrale Rolle im Liefersystem spielt, sowie durch den rasanten Zuwachs im Bereich Kaspi Delivery, der im Geschäftsjahr 2024 um 128 % auf 99 Millionen Bestellungen anstieg, zeigt sich der Erfolg dieser Strategie deutlich.
Auch im Bereich E-Grocery verzeichnet das Unternehmen signifikantes Wachstum: Das GMV stieg um 97 %, was die Diversifizierung des Marktplatzangebots unterstreicht. Eine verbesserte E-Commerce-Take-Rate von 11,3 % trägt zusätzlich zur Profitabilität bei.
Im Finanzdienstleistungssektor expandiert Kaspi.kz gezielt seine Angebote für Händler und Kleinstunternehmen. Mit spezialisierten Leistungen wie Geschäftseinlagen und flexiblen Finanzierungsoptionen werden weitere Berührungspunkte geschaffen, die nicht nur direkte Umsätze generieren, sondern auch das Transaktionsvolumen im gesamten Ökosystem steigern.
Mittelfristige Unternehmensziele
Für die kommenden Jahre hat Kaspi.kz ambitionierte, aber realistische Ziele definiert. Für 2025 wird ein konsolidiertes Nettogewinnwachstum von etwa 20 % prognostiziert – ohne Berücksichtigung der türkischen Geschäfte infolge der Hepsiburada-Akquisition.
Auch in Sachen Marktanteil strebt das Unternehmen an, seinen Anteil von 60 % auf 70 % zu erhöhen und damit seine Führungsposition im kasachischen Fintech-Sektor weiter auszubauen.
Die internationale Expansion spielt zunehmend eine zentrale Rolle in der Strategie. Die Übernahme von Hepsiburada signalisiert den Entschluss, das erfolgreiche Geschäftsmodell in neuen Märkten – insbesondere in der Türkei – zu etablieren. Diese geografische Diversifizierung birgt enormes Wachstumspotenzial und reduziert zugleich die Abhängigkeit von einem einzelnen Markt.
Marktposition und Wettbewerb
Marktposition
Mit einem Marktanteil von rund 60 % im nationalen Fintech-Sektor hat sich das Unternehmen fest etabliert. Diese dominante Stellung beruht auf kontinuierlicher Innovation und einer ausgeprägten Kundenorientierung, die es Kaspi.kz ermöglicht hat, traditionelle Finanzinstitute weit hinter sich zu lassen.
Darüber hinaus hat sich Kaspi.kz über den Bereich Finanzdienstleistungen hinaus auch als unverzichtbarer Akteur im E-Commerce und Zahlungsverkehr positioniert. Die Angebote des Unternehmens sind fester Bestandteil des alltäglichen Wirtschaftsgeschehens und tragen maßgeblich dazu bei, den Bargeldverkehr zu reduzieren und den Wandel hin zu digitalen Zahlungen voranzutreiben.
Mit einer Nutzerbasis von 9 bis 10 Millionen Menschen – in einem Land mit rund 19 Millionen Einwohnern – erreicht Kaspi.kz über die Hälfte der Bevölkerung. Diese weitreichende Verbreitung schafft Netzwerkeffekte, die nicht nur das eigene Angebot stärken, sondern auch potenzielle Konkurrenten abschrecken. Gleichzeitig bietet diese solide Kundenbasis eine hervorragende Ausgangsposition für die Einführung neuer Dienstleistungen.
Wettbewerbsvorteile
Die Stärke von Kaspi.kz liegt vor allem in der nahtlosen Integration von Finanzdienstleistungen, E-Commerce und Zahlungsverkehr innerhalb eines einzigen Ökosystems – eine Kombination, die schwer zu imitieren ist. Diese Synergien sorgen dafür, dass Aktivitäten in einem Bereich positive Effekte in anderen Segmenten auslösen.
Ein weiterer wesentlicher Wettbewerbsvorteil sind die ausgeprägten Netzwerkeffekte: Je mehr Nutzer und Händler Teil des Kaspi-Ökosystems sind, desto attraktiver wird die Plattform – ein Kreislauf, der langfristig die Marktposition festigt. Auch die innovativen Lieferstrukturen, allen voran das Kaspi Postomat-Netzwerk, verschaffen dem Unternehmen eine spürbare Wettbewerbsvorteil im E-Commerce, indem sie die Kundenzufriedenheit und die Markenpräsenz kontinuierlich steigern.
Die außergewöhnliche Kundenloyalität, belegt durch einen NPS von 78, spricht für die hohe Zufriedenheit mit den angebotenen Leistungen und senkt zugleich die Akquisitionskosten – ein entscheidender Faktor für nachhaltiges Wachstum.
Marktpotenzial
Neben einer weiteren Festigung der inländischen Präsenz eröffnen sich vor allem durch internationale Expansion und die Erschließung neuer Dienstleistungsfelder enorme Chancen.
Die Übernahme eines Mehrheitsanteils an Hepsiburada, einem führenden E-Commerce-Unternehmen in der Türkei, öffnet dabei den Zugang zu einem deutlich größeren Markt mit über 84 Millionen Einwohnern. Diese geografische Diversifizierung bietet vielversprechende Möglichkeiten, die Erfolgsgeschichte des integrierten Geschäftsmodells in einem neuen Umfeld fortzusetzen.
Auch der E-Commerce-Sektor selbst, der mit einem GMV-Wachstum von 85 % glänzt, weist darauf hin, dass der digitale Handel in den Zielmärkten noch lange in den Kinderschuhen steckt und erhebliches Expansionspotenzial birgt. Ähnliche positive Impulse sind im Bereich E-Grocery sowie bei den spezialisierten Finanzdienstleistungen für Händler und Mikrounternehmen zu verzeichnen.
Onlien gehts zu den Unternehmenszahlen ubd das Fazit.
https://topicswithhead.beehiiv.com/p/kaspi-kz-die-app-die-alles-kann-aber-wie-sieht-die-aktie-aus
Nachdem der Shortsell Report die Aktie von $KSPI (-0,97 %) letzte Woche auf Talfahrt geschickt hat, bin ich gestern mit der ersten Tranche (5 Anteile) eingestiegen und hab heute nochmal nachgelegt.
Die Gegendarstellung des Unternehmens ist überzeugender als der Report. Kaspi öffnet sich eher Richtung Usbekistan und Aserbaidschan. Bei einem Einlagesatz von 2,9 % von non-residents (im Report ist von 29 % die Rede) kann ich auch nicht das riesen Russland Exposure erkennen.
Aktie war schon länger auf der Watchlist und der Einstieg jetzt attraktiv.
Die Short Seller Culper Research werfen dem kasachischen Fintechunternehmen kaspi.kz $KSPI (-0,97 %) vor, Anleger und Aufsichtsbehörden insbesondere vor der NASDAQ Notierung getäuscht zu haben kein Engagement in Russland zu haben.
Ich möchte mir gerne einen weiteren Titel aus den Emerging Markets ins Portfolio holen. Nachdem ich bereits Baidu ($9888 (+0,04 %) ), Reliance Industries ($RELIANCE ), Infosys ($INFY ), Kaspi kz ($KSPI (-0,97 %) ) und Ambev ($ABEV3 ) halte, möchte ich mir gerne einen Titel aus Indonesien ins Körbchen legen. Wachstumschancen rechne ich mir hier insbesondere durch das prognostizierte Bevölkerungswachstum aus.
Mein Auge ist auf den Mischkonzern Astra International ($ASII (-2,2 %) ) gefallen, an dem auch die Jardine Matheson ($J36 (+0,12 %) )-Gruppe beteiligt ist. Deren Geschäftsfelder wären eine gute Ergänzung für mein Portfolio. Allerdings finde ich online kaum Infos zum Unternehmen.
Hat sich jemand schonmal näher mit der Firma auseinander gesetzt?
Was haben Onlinehandel, digital payment und der am häufigsten gesagte Satz in Kasachstan gemeinsam?
während ich mein Leben in Kasachstan ähnlich wie auf dem Bild genieße, habe ich etwas Zeit gefunden um euch kurz das erfolgreichste Unternehmen Kasachstans vorzustellen, welches in London an der Börse gelistet ist. 😌
es handelt sich dabei nicht um das größte Uranunternehmen der Welt, welches auch aus Kasachstan kommt, sondern um eine digitale Bank namens Kaspi.
Kaspi hat Digitalisierung verstanden!
seit Corona war dieses Unternehmen einer der Haupttreiber der Digitalisierung in Kasachstan und hat sich als gewaltiger Gewinner der Krise herauskristallisiert. Man wirbt mit einfacher Bedienung, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Davon konnte ich mich selber überzeugen, als ich ein Konto eröffnen wollte, dauerte es lediglich 10 Minuten und meine Visa Debitkarte wurde vor Ort ausgedruckt und war direkt einsetzbar. Es gibt keine Bürokratie und keine Kosten.
zusätzlich hat man eine App die Paypal, Amazon und Banking in einem vereint. In der App werden sämtliche Rechnungen gespeichert, Ausgaben getracked und es ist sogar möglich innerhalb von einigen Minuten einen Kredit aufzunehmen. Gleichzeitig kann ich direkt an alle meine Kontakte Geld senden und benötige dafür lediglich die Handynummer . Hinzu kommt ein Onlineshop der ähnlich wie Amazon zahlreiche Händler vereint.
Kaspi QR
restaurants, stadionbesuch, Einkauf im Supermarkt. Seit es kaspi gibt, hat der QR Code sich in Kasachstan breit gemacht und fast alle Zahlungen sind durch das scannen eines QR Codes im Laden in Windeseile erledigt. Rechnungen werden digital gespeichert. Zusätzlich bietet man nun auch einen Onlineshop an, ähnlich wie Amazon wo man alles mögliche bestellen kann. Selbst Produkte für 5€ lassen sich in Raten bezahlen, was in Kasachstan häufig verwendet wird. Kaspi nimmt dafür lediglich bescheidene 13,5% Zinsen 😉
Kaspi ist eine App die jeder hat und jeder braucht
in den großen Städten ist die Digitalisierung mittlerweile so fortgeschritten wie ich es bisher in keinem anderen mitteleuropäischen Land gesehen habe. Bewusst wurde es mir letzte Woche nach einem Club Besuch, als mir ein Mann ohne Bein mit seinem kleinen Sohn entgegen gelaufen sind.
Als ich mein Portmonee Rausholen und nach Kleingeld durchforsten wollte, hielt der kleine Junge lediglich ein Schild hoch und fragte mich“ Касри есть“?. Das bedeutet soviel wie „hast du kaspi?“
mein Kleingeld wollte er nicht annehmen, vielmehr verwies er mich auf das Schild mit seinen kaspi Kontaktdaten, ich solle das Geld doch bitte gefälligst digital spenden 😅
für mich als Deutscher ist es schon beinah peinlich gewesen, dass selbst Bettler in einem so armen Land, ein „digitaleres“ mindset haben als ich 😂
kaspi zahlen
da es nicht bloß storytelling werden soll hier etwas mit Wirtschaft😉
Umsatz und Gewinn nach Steuern sind seit 2017 immer um mindesten 24% gewachsen, 2021 um 40%.✅
Von 18 Millionen Einwohnern Kasachstans nutzen 12 Mio Menschen, kaspi mindestens einmal im Monat✅
63% nutzen es täglich✅
56 Transaktionen pro Monat haben alle kaspi Nutzer im Durchschnitt✅
kaspi hat ein Ökosystem erschaffen, die Kunden leihen sich Geld von kaspi, sie geben es aus über kaspi, das Gehalt kommt auf kaspi. Egal wo Geld verdient wird, es ist höchstwahrscheinlich mindestens eine Partei im Spiel die kaspi nutzt 😅
Mein Fazit
natürlich muss man sich in die Zahlen einlesen, doch ich habe selten ein Unternehmen gesehen, welches so einen enormen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen eines ganzen Landes haben kann. Deutlich wurde es im Januar als hier bei Unruhen das Internet ausgeschaltet wurde. In dieser Zeit hat kaspi es irgendwie geschafft, alle kaspi Nutzer weiterhin mit Nachrichten zu versorgen und die Blockaden der Regierung zu umgehen. Kaspi gilt nicht mehr als Bank sondern als „eigene Person“ die für die Menschen da ist. Während bei uns im Westen viele Banken von den „einfachen“ Menschen als böse, unethical oder konservativ wahrgenommen werden, erfreut sich kaspi bei allen Schichten größter Beliebtheit.
Zum Abschluss meine Frage an euch: Касри есть?
Weiss jmd was mit $KSPI (-0,97 %) ist? Es wird kein chart mehr angezeigt und der Kurs hat sich halbiert… Dachte zunächst evtl wurde der Handel ausgesetzt, aber dazu habe ich keine Nachrichten gefunden…
Top-Creator dieser Woche