1Wo.·

Frontier Boom: Wo Early Birds die fettesten Renditen holen

Hallo liebe Getquin Community,

heute möchte ich euch das spannende Thema Frontier Markets vorstellen, das aktuell in aller Munde ist. Wer dem Fluss des Geldes folgt, erkennt schnell, dass an diesen Märkten künftig kein Weg vorbeiführt. Ich stelle euch nach gründlicher Recherche 10 Aktien und 5 ETFs mit enormem Potenzial vor.

attachment

Bedeutung

Frontier Markets sind die Brücke zwischen Schwellen- und Industrieländern. Der MSCI Frontier Markets Index umfasst 233 Unternehmen aus 28 Ländern und deckt rund 85 % der frei handelbaren Marktkapitalisierung ab. Sie stehen noch am Anfang ihrer Kapitalmarkt-Entwicklung, doch genau darin liegt der Reiz.


Entwicklung und Potenziale

2024 erzielte der Index knapp 10 % Rendite in USD. Einzelne Unternehmen wie Kaspi.kz, OMV Petrom oder Vinhomes erwirtschaften bereits Milliardengewinne und beweisen, dass Frontier Markets keine exotische Randerscheinung mehr sind, sondern Plattformen für nachhaltiges Wachstum. Für Anleger eröffnen sich Chancen auf unkorrelierte Renditen und die Möglichkeit, früh in zukünftige Emerging Markets einzusteigen.


Sektoren und Regionen

Die stärksten Segmente sind Banken & Fintechs (Kaspi.kz, Attijariwafa, Banca Transilvania), Rohstoffe & Energie (Kazatomprom, OMV Petrom), Immobilien (Vinhomes) sowie Industrie & Pharma (Hoa Phat, KRKA). Regional dominieren Vietnam, Kasachstan, Rumänien und Marokko, während Afrika über breit gestreute Indizes Diversifikation bietet.


Die größten börsennotierten Player

$KSPI (+0,38 %) Kaspi.kz (Kasachstan, Fintech & E-Commerce)

$SNP OMV Petrom (Rumänien, Energie)

$VHM Vinhomes (Vietnam, Immobilien)

$ATW Attijariwafa Bank (Marokko, Bankwesen)

$TLV Banca Transilvania (Rumänien, Bankwesen)

$KZAP Kazatomprom (Kasachstan, Uran-Produktion)

$KRKG (+0,5 %) KRKA (Slowenien, Pharma)

$HPG Hoa Phat Group (Vietnam, Stahl/Industrie)

$NLB Nova Ljubljanska Banka – NLB (Slowenien, Bankwesen)

+ Wachstumsstarke Mid Caps aus Vietnam und Afrika


Top 5 Frontier-ETFs

$XFVT (+0,03 %) Xtrackers FTSE Vietnam Swap ETF (WKN: DBX1AG)

$DX2Z (-0,44 %) Xtrackers S&P Select Frontier Swap ETF (WKN: DBX1A9)

$XMKA (+0 %) MSCI EFM Africa Top 50 Capped Swap ETF (WKN: DBX0HX)

$FM iShares MSCI Frontier and Select EM ETF (Ticker: FM, US)

$EMFM Global X MSCI Next Emerging & Frontier ETF (Ticker: EMFM, US)


Takeaway

Frontier Markets sind volatil, doch ihre Kombination aus Wachstum, Diversifikation und hohen Margen macht sie zu einem strategischen Baustein für jedes zukunftsorientierte Portfolio. Viele Aktien und ETFs sind in Deutschland allerdings schwer zugänglich. Die entscheidende Frage: Wer erkennt früh genug das Potenzial dieser Märkte und positioniert sich, bevor sie vom Mainstream entdeckt werden?


Quelle: MSCI Frontier Markets Index Factsheet, Unternehmensberichte, Podcast Alles auf Aktien (13.08.), Bildmaterial: Bondguide.de

12
13 Kommentare

Profilbild
Danke für die Erinnerung an das spannende Thema!

Aber ein wenig mehr und korrekter Hintergrund wäre schon gut gewesen. Frontier sind keine "Brücke" zwischen EM und Industrienationen. Sie sind die Stufe VOR den Emerging Markets, also die Märkte, in die man gerade so investieren kann. Wildwest sozusagen. Gegen Kasachstan ist Brasilien ein etablierter Markt.

Die Frontier Markets sind hoch intransparent und ineffizient. Korruption und Willkürenteignungen sind an der Tagesordnung. Das Risiko bekommt man bezahlt, aber man sollte es gut kennen.
6
Profilbild
@Epi oder Kommunistisch, wie Vietnam.
Man muss sich schon die Frage stellen, ob man in ein Land investieren möchte das Steam verboten hat... Steam!

Diesmal sind die Kommunisten zu weit gegangen!
5
Profilbild
@Epi Danke dir für den Hinweis und die Richtigkeit deiner Aussage. Es ist wirklich schön zu sehen, dass sich hier Menschen intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen. Genau das macht eine starke Community aus, denn konstruktive und positive Kritik bringt am Ende jedem von uns sehr viel weiter und schafft die Möglichkeit, sich über interessante Themen auszutauschen.
Zur Intransparenz und Ineffizienz habe ich der Anmerkung von @TotallyLost auch schon geantwortet.
1
Profilbild
Spannendes Thema, aber warum sollte man so ineffiziente Märkte mit einem ETF abbilden? Ich selbst bin über einen aktiven Fond investiert.
$C084Y2
4
Profilbild
@TotallyLost spannend. Wo gibt's den?
1
Profilbild
@DonkeyInvestor Ich kaufe so Dinger immer über Flatex, weil die recht viele Handelsplätze haben.

Den im speziellen kannst du an der Börse München und Gettex kaufen. 😘
2
Profilbild
@TotallyLost
Danke für den Hinweis, eine spannende Alternative die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte. Du hast recht, die Märkte sind aktuell noch ineffizient was aktiven Ansätzen Vorteile verschafft. Gleichzeitig investieren bereits große Player in genau diese Regionen und die haben erfahrungsgemäß oft den richtigen Riecher. Dennoch bleibt Vorsicht geboten da Volatilität und geringe Liquidität Anlegern schnell Probleme bereiten können.
2
Profilbild
1
Profilbild
@Pawfolio
Dankeschön 😍
Spannender Beitrag. Bin nicht so der riesen ETF Fan aber hier macht es sicherlich Sinn. Hatte ich nicht auf dem Schirm! Danke
1
Profilbild
@GAR1986
Sehr gerne und danke dir für deinen tollen Kommentar 🤝
1
Profilbild
Den $XMKA habe ich auch.

Ist aber eigentlich eher den Regionen-ETFs zuortbar.
1
Profilbild
@Tacticus
Gut erkannt, Tim danke für den Hinweis! Die Moderatoren von AAA haben den $XMKA ETF dennoch mit in den Frontier Markets Sektor eingestuft und ich somit auch übernommen 😅
1
Werde Teil der Community