Habe heute nach den Zahlen nen guten Gewinn mit Service Now realisiert.
Ein Teil dee Gewinne wird in $CVS (-0,39 %) reingepackt.
Beiträge
76Habe heute nach den Zahlen nen guten Gewinn mit Service Now realisiert.
Ein Teil dee Gewinne wird in $CVS (-0,39 %) reingepackt.
Kurz vor dem Valentinstag habe ich mir was für’s Herzen gegönnt und auf einen weiteren Turnaround-Kandidat gesetzt. Eigentlich wollte ich etwas abwarten mit Investments dieses Jahr aber das Kind ist eh schon in Brunnen gefallen. Deswegen kam mit $CVS (-0,39 %) eine neue Position in‘s Portfolio und macht damit die deutlich untergewichtete Branche HealthCare auf.
Nichts anderes als die 100$ pro Stock sollten das Minimalziel sein.
Heute Abend dann mal genauer bei $CVS (-0,39 %) in den IR nachschauen was berichtet wurde.
Die Kursreaktion heute ist zumindest mal was positives im Vergleich zu den letzten Monaten.
Nächste Woche wird auch nicht grad langweilig 🫡
für jeden ist was dabei 😁
auf welche Zahlen seid ihr gespannt ? 🧐
$MCD (-0,74 %)
$VRTX (-2,83 %)
$KO (-0,15 %)
$SPGI (-0,69 %)
$VRT (+3,3 %)
$PANW (-0,83 %)
$CVS (-0,39 %)
$MEDP (-5,53 %)
$ACLS (-1,52 %)
$THC (+0,71 %)
$TTD (-0,26 %)
$CSCO (-0,91 %)
$APP (+0,7 %)
$HOOD (+0,76 %)
$DE (-0,17 %)
$AMAT (+0,33 %)
$ABNB (+1,03 %)
Im folgenden Post möchte ich die neuen US-Zölle und ihre potenziellen wirtschaftlichen Folgen aufzeigen. Dabei werden die Hintergründe und die möglichen Auswirkungen auf Inflation und Unternehmen, sowie die Gewinner und Verlierer an der Börse behandelt.
Auch hier gilt, dass genannte Aktien natürlich keine Anlageberatung darstellen, sondern lediglich als Beispiele für mögliche Profiteure oder Verlierer von sich zuspitzenden Handelsbeschränkungen dienen. Historische Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Renditen.
__________
In diesem Post:
__________
Das Thema „Zölle“ ist aktuell nicht nur in den Medien sehr präsent, sondern auch in den vergangenen Earnings Calls der Unternehmen aus dem S&P 500, wurde der Begriff „Tariffs“, also Zölle gemeint, bereits mit starkem Anstieg thematisiert, was nachfolgende Grafik zeigt [1].
Die Grafik zeigt, dass die Diskussion über Zölle im Laufe der letzten Monate verstärkt zugenommen hat und einen immer stärkeren Einfluss auf die Aussichten in den Geschäftsberichten der Unternehmen einnimmt.
Die Daten werden als dreimonatiger Durchschnitt dargestellt und in verschiedenen Sektoren unterteilt, darunter z.B. Industrie, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Informationstechnologie usw.
Ich bin gespannt, wie sich die Börsen in der kommenden Woche verhalten werden. Neben der laufenden Berichtssaison wird sicherlich das Thema „Zölle" dominierend sein.
Nachdem nach Amtseintritt von Trump die angekündigten harten Zölle nicht direkt durchgesetzt wurden und es ein „leichtes“ Aufatmen gab, könnte es jetzt eine neue Reaktion an den Märkten geben, wie sie bereits Freitag Abend leicht zu spüren war, als die Märkte gegen Abend drehten.
Ein sich androhender Handelskonflikt könnte, nicht nur einzelne Unternehmen treffen, sondern auch die Inflation in den USA weiter anheizen:
💰 Einfluss auf die Inflation
Die Deutsche Bank hat am 31. Januar bereits eine Prognose zu möglichen Auswirkungen von Zöllen auf die Inflationsrate gestellt [2]:
Die Grafik vergleicht die aktuelle Prognose mit der Prognose vor der Ära „Trump“ und berücksichtigt verschiedene Szenarien für die Weitergabe von Zöllen (Pass-Through) durch Kanada und Mexiko.
Es werden zwei Szenarien betrachtet: eines mit einer 50% Weitergabe der Zölle (zusätzliche Erhöhung in dunkel grün dargestellt) und eines mit einer 75% Weitergabe (hellgrün). Deutlich wird dass die Inflationsrate demnach in diesem Jahr wieder saftig ansteigen könnte und bis 2027 wieder absinkt.
🛃 Neue Zölle in Kraft & weitere Maßnahmen geplant
Seit heute, dem 1. Februar 2025, hat die US-Regierung bzw. Donald Trump neue Importzölle auf Mexiko, Kanada und China verhängt:
Laut der Sprecherin des Weißen Hauses, sind diese Maßnahmen unter anderem eine Reaktion auf das Versäumnis dieser Länder, den Zustrom von Fentanyl und illegalen Einwanderern in die USA zu stoppen. [3]
Doch das ist nur der Anfang:
Ab Mitte Februar werden die USA auch Zölle auf strategische Güter erheben [4], darunter:
🚨 Trump setzt auf Eskalation - Kanada kündigt Vergeltung an
Am gestrigen Tag versuchten kanadische Regierungsvertreter, darunter Außenministerin Mélanie Joly, in Washington die Zölle noch zu verhindern, vergeblich.
Trump machte vor seinem Abflug nach Mar-a-Lago deutlich [5]:
„Wir haben ein Handelsdefizit von 200 Milliarden Dollar mit Kanada. Warum sollten wir Kanada subventionieren?“
Auch die EU könnte bald ins Visier geraten, denn Trump ließ durchblicken:
„Absolut! Die Europäische Union hat uns so schrecklich behandelt!“
🔄 Reaktion Kanadas:
Premierminister Justin Trudeau kündigte an, dass Kanada nicht nachgeben wird und mit „schnellen und robusten Gegenmaßnahmen“ reagieren werde.
Die Regierung plant eine Vergeltungsstrategie in drei Stufen [5]:
Besonders dieser letzte Schritt wäre jedoch ein zweischneidiges Schwert, da Kanada stark von der Energiekooperation mit den USA abhängt.
Wirtschaftsexperten in den USA warnen bereits vor den Folgen eines Handelskriegs [5]:
Doch Trump bleibt hart:
„Vielleicht gibt es kurzfristig Störungen, aber langfristig werden die Zölle uns sehr reich und sehr stark machen.“
🌎 Mögliche Folgen für die Weltwirtschaft
(a) Steigende Preise in den USA
(b) Vergeltungsmaßnahmen & neue Handelskriege?
(c) Auswirkungen auf den Aktienmarkt
🏆 Gewinner & Verlierer - Welche Unternehmen profitieren, welche leiden?
Mögliche Profiteure der Zölle
US-Hersteller von Stahl, Aluminium & Kupfer
Inländische Pharma- und Biotech-Unternehmen
Energieunternehmen mit US-Produktion
Chip-Produzenten mit US-Fertigung
😥 Unternehmen, die unter den Zöllen leiden könnten
Chiphersteller mit globalen Lieferketten
Autohersteller mit globalen Zulieferern
Unternehmen mit starkem Exportgeschäft
US-Einzelhändler mit hohem Importanteil
🧠 Mögliche Investmentstrategien
Defensive Sektoren bevorzugen:
Langfristige Chancen im „Reshoring“ nutzen:
Fazit: Eskaliert der Handelskonflikt weiter?
Mit den neuen Zöllen geht Trump auf Konfrontationskurs und Kanada, Mexiko und China bereiten sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor. Sollten weitere Zölle auf europäische Waren folgen, könnte sich die Lage noch verschärfen.
❓Was denkt ihr, welche Aktien könnten am stärksten betroffen sein? Welche Profiteure seht ihr?
Danke fürs lesen! 🤝
__________
Quellen:
[4]
[5] https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-strafzoelle-100.html
Heute den Tag genutzt und schwere Verluste hingenommen.
$CVS (-0,39 %) komplett verkauft und von dem übrigen Geld
Position $CAT (-0,71 %) neu aufgenkmmen und die positionen $ABBV (-4,39 %) , $VZ (-0,64 %) und $ETN (-1,07 %) aufgestockt.
Gerade von letzterem erwarte ich starke Kurs und Gewinnzuwächse im Bezug auf Rechenzentren, Automatisierung, Antriebs und Luftfahrttechnik. Alles was mit der Elektrifizierung zu tun hat. 😅
Herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche und die ersten kleinen Kommentare zu meinem Vorhaben.
Die ersten Tranchen sind ins Depot geflattert! Wie bereits angekündigt liegt der Schwerpunkt auf qualitative stabile Dividendenzahler.
Bewertet werden folgende Kennzahlen
Dividenden-Rendite
Dividenden Kontinuität
Dividenden Wachstum
Qualität des Unternehmens
Ihr seht auch 2 Aktien ohne Bewertung, zum einen Reality Incom, ein REIT und somit nicht mit typischen Merkmalen zu bewerten. Daher "ohne Bewertung" für mich aber ein must have in einem Dividenden Depot.
Zum Anderen NOVO, hier setze ich auf die Qualität und das mögliche Wachstum des Unternehmen, gekoppelt mit der aktuellen Kursschwäche. Solche (vermeintlichen) Kaufgelegenheiten möchte ich nutzen und dem Depot neben der Dividende auch ein gewisse Wachstumsphantasie geben.
Keine Ausführung habe ich bei United Health Group und bei Philip Morris bekommen.
Am Sonntag werde ich mir meine Watchlist wieder ansehen und gucken, welche Aktien gerade Korrigieren und ggf. an eine Unterstützung laufen, oder im Aufwärtstrend die letzte Bewegung gerade korrigieren und Chancen auf Trendfortsetzung haben.
Euch ein schönes Wochenende. Genießt die freie Zeit und lasst es krachen...
hummel hummel...
$O (-0,95 %)
$AWK (-0,73 %)
$DHL (-0,01 %)
$RIO (-0,42 %)
$CVS (-0,39 %)
$NOVO B (-1,59 %)
$PEP (-1,72 %)
2024
Depotwert (Performance neutral)
Ziel 52 000€ —> +18 000€
Erreicht 62 300€ —> +28 300€
Ziel 2025 —> 77 000€
Dividende brutto
Ziel 1000€
Erreicht 1018€
voraussichtlich 2025 —> 1290€+
Tagesgeld
Ziel 12 000€
Erreicht 13 300€
Bis Ende 2025 will ich gerne bei 15 000€ stehen.
Nachdem ich einen jährlichen Arbeitsweg von 22000 km habe muss ich in 4 - 5 Jahren ein neues Auto kaufen, sollte dann mein aktuelles nicht mehr mitmachen.
Außerdem wurden in Q3 - Q4 mehrere Positionen verkauft ($O (-0,95 %)
$BATS (-0,54 %)
$SIX2 (-1,83 %)
$ARCC (-1,46 %)
$CVS (-0,39 %)
$UNP (-0,58 %)$NESN (+0,61 %) ) und zusätzlich der Fokus auf höheres Wachstum sowie Dividendenwachstum ausgerichtet.
Wobei ich prinzipiell nichts gegen $UNP (-0,58 %) habe, aber ich sehe die Wachstumschancen bei $CP (+3,56 %) einfach höher sowie eine höhere Gewinnmarge, sobald die Übernahme von Kansas City im Unternehmen optimal eingegliedert wurde um effizienter zu arbeiten.
Servus Leute,
meine Ziele für 2024 stehen nun auch fest.
die tatsächlichen Werte und Ausgaben können logischerweise erst Ende 24 ermittelt werden, also handelt es sich um voraussichtliche Zahlen.
Depot (Performanceneutral):
34 000€ —> 52 000€ (+18 000€)
Dividenden:
110€ —> 1000€ (+890€)
Tagesgeld (inkl.Notgroschen):
17 000€ —> 12 000€ (- 5000€ wird reduziert wenn sich Kaufgelegenheiten bieten)
Sparrate monatlich (50% vom Gehalt):
Depot 1100€
(315€ ETF, 707€ Sparpläne Aktien, 25€ Bitcoin)
Tagesgeld 300€
———————————
Gesamt 1400€ p.m.
Sollte alles wie geschätzt verlaufen, bleiben am Ende nochmal ca. 5000€, diese würden dann ins Depot fließen.
FED lässt den Markt rutschen + CVS wird vom US-Justizministerium verklagt
FED senkt Zinsen wie erwartet
Trotzdem fällt der gesamte Aktienmarkt. Warum ist das passiert, obwohl die FED wie erwartet die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt hat?
CVS $CVS (-0,39 %)
wird verklagt
Das US-Justizministerium verklagt CVS wegen der Abgabe und Abrechnung illegaler Opioid-Verschreibungen über staatliche Krankenversicherungsprogramme, die zur landesweiten Opioid-Epidemie beigetragen haben sollen. Laut Anklage hat CVS von Oktober 2013 bis heute gefährliche Opioid-Mengen und -Kombinationen sowie vorzeitige Nachfüllungen ausgegeben, was gegen das Betäubungsmittelgesetz verstößt.
Donnerstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
British American Tobacco 0,59 GBP
Smith & Wesson Brands 0,13 USD
22:00 Fedex Quartalszahlen
22:15 Nike Quartalszahlen
07:30 Douglas ausführliches Jahresergebnis
09:00 Douglas PK
11:00 Douglas Analystenkonferenz
08:00 DE: GfK-Konsumklimaindikator Januar PROGNOSE: -22,6 Punkte zuvor: -23,3 Punkte | Insolvenzen Januar
08:45 FR: Geschäftsklimaindex Dezember PROGNOSE: 96 zuvor: 97
13:00 UK: BoE, Ergebnis und Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Rats Dezember Bank Rate PROGNOSE: 4,75% zuvor: 4,75%
14:30 US: BIP (3. Veröffentlichung) 3Q annualisiert PROGNOSE: +2,9% gg Vq 2. Veröff.: +2,8% gg Vq 2. Quartal: +3,0% gg Vq BIP-Deflator PROGNOSE: +1,9% gg Vq 2. Veröff.: +1,9% gg Vq 2. Quartal: +2,5% gg Vq
14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 230.000 zuvor: 242.000 | Philadelphia-Fed-Index Dezember PROGNOSE: 2,5 zuvor: -5,5
16:00 US: Index der Frühindikatoren November PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: -0,4% gg Vm
16:00 US: Verkauf bestehender Häuser November PROGNOSE: +2,5% gg Vm zuvor: +3,4% gg Vm
Bin erstmal raus - Verlustausgleich und mögliche Umschichtung in $AMD (+4,72 %) , $TMDX (-0,37 %) und $JMIA (-1,62 %)
Top-Creator dieser Woche