Derzeit befindet sich die Aktie in einem Drawdown von 13%.
Was hältst du von $AXON (-0,89 %)?
Beiträge
28Derzeit befindet sich die Aktie in einem Drawdown von 13%.
Was hältst du von $AXON (-0,89 %)?
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S) relativ zum Umsatzwachstum ist eine eindimensionale Sichtweise, gibt aber dennoch einen ersten guten Überblick:
Tabelle = absteigend sortiert nach Marktkapitalisierung
Bei welchen Unternehmen siehst du das größte Potenzial in den nächsten 5 Jahren?
$AAPL (-0,66 %) Apple, Inc. (ISIN: US0378331005)
$ADBE (+1,38 %) Adobe Inc. (ISIN: US00724F1012)
$AES (-0,18 %) AES Corp. (ISIN: US00130H1059)
$AMZN (-1,95 %) Amazon.com Inc. (ISIN: US0231)
$APP (-1,87 %) AppLovin Corp. (ISIN: US03831W1080)
$AXON (-0,89 %) Axon Enterprise, Inc. (ISIN: US05464C1018)
$BE (+2,47 %) Bloom Energy Corp. (ISIN: US09
$CRM (+1,97 %) Salesforce.com, Inc. (ISIN: US79466L3024)
$GOOGL (+0,59 %) Alphabet Inc. (Class A) (ISIN: US02079K3059)
$GTLS (-0,85 %) Chart Industries, Inc. (ISIN: US16115Q3083)
$HUBS (+4,05 %) HubSpot Inc. (ISIN: US4435731009)
$JCI (-1,36 %) Johnson Controls International plc (ISIN: IE00BY7QL619)
$NEE (-0,67 %) NextEra Energy, Inc. (ISIN: US65339F1012)
$NVDA (-3,33 %) NVIDIA Corp. (ISIN: US67066G1040)
$SLB (-1,21 %) Schlumberger N.V. (ISIN: AN8068571086)
$SPGI (-1,78 %) S&P Global Inc. (ISIN: US78409V1044)
$TSLA (+2,79 %) Tesla Inc. (ISIN: US88160R1
$TT (-0,35 %) Trane Technologies PLC (ISIN: IE00BK9ZQ967)
$$VRTX (-0,54 %) Vertex Pharmaceuticals Inc. (ISIN: US92532F1003)
$VERTEX (+0,02 %) Vertex, Inc. (ISIN: US92538J1060)
$VST (-2,27 %) Vistra Corp (ISIN: US92840M1027)
$WIX (+3,47 %) Wix.com Ltd (ISIN: IL0011301780)
Morgan Stanley geht davon aus, dass diese Unternehmen vom globalen Trend zur KI-Integration stark profitieren werden, sei es durch führende Chips wie bei NVIDIA, Cloud- und Softwarelösungen wie bei Amazon, Alphabet oder Salesforce oder spezialisierte Anwendungen in Energie, Industrie und Biotechnologie. Angesichts der erwarteten Investitionen von Tech-Giganten in Höhe von fast 400 Milliarden US-Dollar bis 2026 könnte die Nachfrage in vielen dieser Segmente explodieren. Doch während sich die Liste beeindruckend liest, bleibt im Hintergrund die spannende Überlegung, wer am Ende nicht nur vom Hype, sondern auch vom nachhaltigen Einsatz dieser Technologie lebt.
Quelle: Boerse-Online (Morgan Stanley Bericht zu KI-relevanten Aktien)
Bildmaterial: Techa Tungateja/iStockphoto
Podcast abonnieren damit Palantir weiter ballert.
00:00:00 Palantir
00:41:30 SoFi
00:57:20 Axon
01:13:30 Trade Desk
01:25:30 Saisonalität
Spotify
https://open.spotify.com/episode/0c2kriyQ6tVAtm0uJJ3YE8?si=S7h-CKf4QsS2hLS-Ekxu7g
YouTube
Apple Podcast
Ich schaue besonders auf folgende Unternehmen diese Woche:
Montag
Hims & Hers $HIMS (+0,15 %)
Palantir $PLTR (-2,66 %)
Axon Enterprise $AXON (-0,89 %)
Dienstag
AMD $AMD (-7,23 %)
Mittwoch
Shopify $SHOP (+0,46 %)
Bumble $BMBL
Airbnb $ABNB (-1,49 %)
Duolingo $DUOL
Worauf schaust du diese Woche besonders?
Hallo meine Lieben,
einen großen Beitrag wie erfolgreich ein Unternehmen ist, trägt der CEO.
Ein CEO spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Studien zufolge beeinflusst die Leistung eines CEOs die Unternehmensleistung maßgeblich, wobei Schätzungen von bis zu 45% reichen. Ein effektiver CEO kann durch seine strategische Ausrichtung, Führungsqualitäten und Entscheidungen den Unternehmenswert steigern, während schlechte Führung zu Stagnation oder sogar zum Niedergang führen kann.
Hier sind einige Aspekte, wie ein CEO zum Unternehmenserfolg beiträgt:
Strategische Ausrichtung:
Der CEO legt die langfristige Vision und Strategie des Unternehmens fest und sorgt dafür, dass die Ressourcen effizient eingesetzt werden.
Führung und Motivation:
Ein guter CEO motiviert und führt die Mitarbeiter, schafft eine positive Unternehmenskultur und fördert die Zusammenarbeit.
Entscheidungsfindung:
Der CEO trifft wichtige Entscheidungen, die das Unternehmen voranbringen, sei es in Bezug auf Produkte, Märkte oder Investitionen.
Kommunikation:
Der CEO ist das Sprachrohr des Unternehmens und kommuniziert sowohl intern als auch extern, um Vertrauen und Transparenz zu schaffen.
Krisenmanagement:
Ein fähiger CEO kann in Krisensituationen schnell und effektiv reagieren, um Schaden vom Unternehmen abzuwenden.
Ein CEO-Wechsel kann erhebliche Auswirkungen auf ein Unternehmen haben, sowohl positiv als auch negativ. Wenn ein neuer CEO mit einer klaren Vision und einem effektiven Führungsstil antritt, kann dies zu einem deutlichen Aufschwung führen, während ein Wechsel zu einer weniger fähigen Führungskraft zu Problemen führen kann.
Die Rolle des CEOs ist somit von großer Bedeutung für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Ein guter CEO ist mehr als nur ein Manager; er ist ein Visionär, ein Anführer und ein Krisenmanager, der das Unternehmen durch alle Höhen und Tiefen führt.
Meine Lieben, welches sind eure Lieblings CEO s?
Und kennt ihr überhaupt die Unternehmenslenker eurer Investments?
Ich muss zugeben ich kenne nicht Alle 59. 🙈🙈
Aber vielleicht ist ja einer eurer CEO s bei den 10 aus dem Jahr 2024.
Um die zehn erfolgreichsten CEOs des Jahres für Aktionäre zu ermitteln, hat das Wirtschaftsmedium „The Economist“ eine Liste der Chefs erstellt, bei denen die Gesamtrenditen für Aktionäre im Vergleich zum Durchschnitt der börsennotierten Unternehmen im S&P Global 1200 besonders hoch lag. Der S&P Global 1200 umfasst die wertvollsten Unternehmen außerhalb Chinas und Indiens. Die Angaben basieren auf Daten von „Bloomberg“ und wurden zwischen Januar und dem 19. Dezember 2024 erhoben.
10. John-Christophe Tellier (UCB) $UCB (+1,41 %)
Jean-Christophe Tellier ist der CEO von UCB, einem global tätigen biopharmazeutischen Unternehmen mit Sitz in Brüssel. UCB ist auf die Entwicklung von Therapien für Menschen mit schweren Erkrankungen spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Neurologie und Immunologie.
Im Jahr 2024 sorgte die Einführung des entzündungshemmenden Medikaments Bimzelx in den USA für einen hohen Kursanstieg. UCB hat somit im betrachteten Zeitraum eine um 133 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
9. Rick Smith (Axon Enterprise). $AXON (-0,89 %)
Rick Smith ist der Gründer und CEO von Axon Enterprise, einem Technologieunternehmen, das Lösungen für die öffentliche Sicherheit entwickelt. Ursprünglich 1993 als Taser International gegründet, machte sich das Unternehmen mit der Entwicklung von Elektroschockgeräten einen Namen, die weltweit von Polizeibehörden genutzt werden.
Obwohl es immer wieder Berichte über eine toxische Arbeitsplatzkultur bei Axon gibt, hat das Unternehmen ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Beflügelt wurde der Kursanstieg durch die Äußerung des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der die US-Bundespolizei weiter militarisieren will. Axon Enterprise hat 2024 eine um 149 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
8. Tyler Glover (Texas Pacific Land). $TPL (-4,71 %)
Tyler Glover ist der CEO von Texas Pacific Land Corporation (TPL), einem der größten privaten Landbesitzer in Texas und ein einflussreiches Unternehmen in der Energie- und Immobilienbranche. TPL besitzt Millionen von Hektar Land in Westtexas, insbesondere im Permian Basin, einer der produktivsten Öl- und Gasregionen. 2024 stieg der Kurs des Unternehmens aufgrund der Erwartungen an, dass der hohe Energieverbrauch von KI-Rechenzentren das Geschäft ankurbeln wird. Texas Pacific Land hat im untersuchten Zeitraum eine um 158 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
7. Geir Haoy (Kongsberg). $KOG (+0 %)
Geir Haoy ist der CEO von Kongsberg Gruppen, einem norwegischen Technologieunternehmen, das in verschiedenen Branchen tätig ist, darunter Verteidigung, Raumfahrt, Schifffahrt, Öl und Gas sowie digitale Lösungen. 2024 hat das Unternehmen von den steigenden Aufträgen für Waffensysteme profitiert. So erzielte CEO Haoy für seine Aktionäre 2024 eine um 174 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
6. Yasuhito Hirota (Asics). $7936 (+3,3 %)
Yasuhito Hirota ist der CEO von Asics, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Sportbekleidung und -schuhe, das besonders für seine Lauf- und Trainingsschuhe bekannt ist. In diesem Jahr konnte besonders ein Modell für das Unternehmen Erfolge verbuchen: Onitsuka Tiger.
Der Schuh liegt durch Beiträge in den sozialen Medien im Trend und verbucht hohe Absatzzahlen. Asics hat im untersuchten Zeitraum somit eine um 176 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt im S&P 1200.
5. Seiji Izumisawa (Mitsubishi Heavy Industries)
Seiji Izumisawa ist der CEO von Mitsubishi Heavy Industries (MHI), einem japanischen Industriekonzern, der in einer Vielzahl von Sektoren tätig ist, darunter Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Schiffsbau, Maschinenbau und Verteidigung. Izumisawa hat die Stärken des Unternehmens gebündelt – und sich vorwiegend auf die Bereiche Energie und Verteidigung fokussiert. In diesem Jahr erzielte er für seine Aktionäre eine um 177 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
4. Jensen Huang (Nvidia). $NVDA (-3,33 %)
Jensen Huang ist der Mitbegründer und CEO von Nvidia, einem führenden Unternehmen im Bereich Grafikprozessoren (GPUs) und Künstliche Intelligenz (KI). Unter seiner Leitung hat sich Nvidia von einem Hersteller von Grafikchips für Computer zu einem globalen Technologieriesen entwickelt, der auch Lösungen für KI, Deep Learning, Cloud-Computing und selbstfahrende Autos anbietet.
Das rasante Wachstum infolge des KI-Hypes verlangsamte sich in diesem Jahr. Die hohen Erwartungen der Analysten wurden nicht ganz erfüllt. Trotzdem konnte Huang für seine Aktionäre 2024 eine um 180 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200 erzielen.
3. Jim Burke (Vistra). $VST (-2,27 %)
Jim Burke ist der CEO von Vistra, einem Unternehmen im Bereich der Energieversorgung mit Sitz in Irving, Texas. Vistra ist in der Stromerzeugung und -verteilung tätig und betreibt ein breites Portfolio an Energieanlagen, darunter Gas-, Kohle-, Wind- und Solarkraftwerke.
Ähnlich wie bei Texas Pacific Land profitierte sein Unternehmen vom steigenden Energieverbrauch aufgrund der KI-Rechenzentren. 2024 erzielte er eine um 288 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
2. Christian Bruch (Siemens Energy). $ENR (-2,06 %)
Christian Bruch ist der CEO von Siemens Energy, einem globalen Unternehmen, das auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Technologien für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung spezialisiert ist. Siemens Energy entstand 2020 als eigenständiges Unternehmen aus der Abspaltung des Energiebereichs von Siemens.
2024 erholte sich das Unternehmen, nachdem Siemens Energy 2023 einen Verlust von mehr als 4,5 Milliarden Euro verzeichnet hatte. Die Bundesregierung bürgte in Milliardenhöhe für das gebeutelte Unternehmen. 2024 erzielte Siemens Energy durch die Erholung der Aktie eine um 312 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
1. Alex Karp (Palantir). $PLTR (-2,66 %)
Alex Karp ist der Mitbegründer und CEO von Palantir, einem Unternehmen, das auf Datenanalyse- und Softwarelösungen spezialisiert ist. Palantir wurde 2003 gegründet und bietet Plattformen zur Analyse großer Datenmengen, die hauptsächlich von Regierungsbehörden, aber auch von Unternehmen in verschiedenen Sektoren genutzt werden – und umstritten sind.
2024 ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens von 36 Milliarden US-Dollar auf über 180 Milliarden US-Dollar angestiegen. Im September wurde Palantir in den S&P 500 Index der wertvollsten Unternehmen der USA aufgenommen. 2024 erzielte Palantir somit eine um 322 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
Einige CEOs hätte ich hier auch so erwartet, doch es gibt für mich auch ein paar die ich nicht erwartet hätte.
Investiert bin ich in Siemens Energy, Vistra und NVIDIA
UCB hat es leider von der Watch nicht in mein Depot geschafft.
Hoffe die Vorstellung der CEOs hat euch gefallen.
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/ranking-die-besten-ceos-fuer-aktionaere-im-jahr-2024/
Motorola Solutions $MSI (-0,5 %) erzielte 2024 rund 10,8 Mrd USD Umsatz
64 % davon stammen aus dem Bereich Kommunikationsgeräte (LMR, Video),
36 % aus Software & Services (z. B. Command Center, Videoanalyse).
Für 2025 wird ein Umsatzwachstum von ca. 5,5 % erwartet, mit einem prognostizierten Non-GAAP-Gewinn je Aktie von 14,64–14,74 USD. Etwa 72 % des Umsatzes werden in Nordamerika erzielt.
Die Marktkapitalisierung lag Ende Juni 2025 bei rund 69,9 Mrd USD.
Zu den jüngsten Innovationen zählen das KI-gestützte Multifunktionsgerät SVX und die Assist-Plattform zur Automatisierung von Datenabfragen im Einsatz.
Auch die globale Fertigung (u. a. USA, Mexiko, Malaysia) wurde gestärkt, um Zöllen und geopolitischen Risiken zu begegnen.
Motorola Solutions tätigte in den letzten Monaten drei Übernahmen, um das Softwaregeschäft weiter auszubauen:
Schon die Jahre zuvor wurden einige Unternehmen erworben, die stark auf staatliche und militärische Anwendungen ausgerichtet sind. Der Großteil seines Geschäft (cirka 2/3-tel) resultiert aus Staat und Militär.
Das Unternehmen bleibt stark auf Sicherheit, Behördenkommunikation und KI-gestützte Video- und Einsatztechnologien fokussiert.
Spannend finde ich auch, dass es teilweise im Bereich von $AXON (-0,89 %) mit den AI Bodycams mitfischt. Aber Axon ist mir dann doch zu spezifisch
Ich hatte Motorola schon einige Zeit auf meiner Shoppingliste und heute wurde der Kauf exekutiert. Ja, eine hohe Bewertung, aber ich fürchte die bleibt in den nächsten Jahren weiterhin hoch. Somit muss ich die Zeit absitzen, bis der Kurs als "günstig" gelten wird.
+ 4
Jetzt entscheidet sich langsam, wer das Zeug hat, in den nächsten Jahren gute Gewinne einzufahren.
Hier meine Top-30 Unternehmen gegliedert nach Kategorie, auf die ich im aktuellen Crash besonders schaue.
Manche sind immer noch überbewertet, andere sind bereits sehr attraktiv auf dem aktuellen Kursniveau.
Tier-1 (hohe Unternehmensqualität und starkes Wachstum)
Airbnb $ABNB (-1,49 %)
Alphabet $GOOGL (+0,59 %)
Amazon $AMZN (-1,95 %)
ASML $ASML (+1,67 %)
Axon $AXON (-0,89 %)
Cadence $CDNS (-0,85 %)
Constellation Software $CSU (-1,13 %)
Crowdstrike $CRWD (+0,69 %)
Fair Isaac $FICO (+0,27 %)
Hermes $RMS (+0,96 %)
Intuit $INTU (+0,03 %)
Intuitive Surgical $ISRG (+2,65 %)
Mastercard $MA (-2,53 %)
Meta $META (-0,3 %)
Netflix $NFLX (-1,72 %)
Microsoft $MSFT (-3,17 %)
Palantir $PLTR (-2,66 %)
Tesla $TSLA (+2,79 %)
Tier-2 (hohe Unternehmensqualität und moderates Wachstum)
Booking $BKNG (-2,06 %)
Costco $COST (-0,29 %)
Ferrari $RACE (-1,06 %)
Moody's $MCO (-0,99 %)
MSCI $MSCI (-0,94 %)
Transdigm $TDG (-1,41 %)
Tier-3 (mittlere / solide Unternehmensqualität und starkes Wachstum)
Hims & Hers $HIMS (+0,15 %)
Robinhood $HOOD (-2,19 %)
Roblox $RBLX
Shopify $SHOP (+0,46 %)
Spotify $SPOT (+0,26 %)
The Trade Desk $TTD (-0,52 %)
Habe am Freitag gekauft und kaufe heute wieder - auch im Laufe der nächsten Tage und Wochen, wenn wir vermutlich noch niedrigere Kurse sehen könnten.
Wo schlägst du zu?
Revenue Forward 3Y CAGR und Forward P/S Ratio (aufsteigend sortiert)
Hims & Hers: 31,9% / 3,4x $HIMS (+0,15 %)
Spotify: 14,9% / 5,6x $SPOT (+0,26 %)
Airbnb: 10,4% / 6,8x $ABNB (-1,49 %)
Roblox: 19,4% / 7,3x $RBLX
Robinhood: 17,0% / 10,6x $HOOD (-2,19 %)
The Trade Desk: 19,4% / 11,1x $TTD (-0,52 %)
Fortinet: 14,4% / 11,5x $FTNT (+2,62 %)
Shopify: 22,6% / 11,9x $SHOP (+0,46 %)
Palo Alto Networks: 14,7% / 12,2x $PANW (+0,28 %)
ServiceNow: 19,5% / 13,4x $NOW
Duolingo: 26,7% / 13,7x $DUOL
Axon Enterprise: 20,9% / 15,5x $AXON (-0,89 %)
Crowdstrike: 22,5% / 17,2x $CRWD (+0,69 %)
Cloudflare: 27,2% / 20,9x $NET (+1,08 %)
Palantir: 30,8% / 52,6 $PLTR (-2,66 %)
Palantir und Hims & Hers are not the same...
Selbst wenn Palantir seine Umsätze in den nächsten 10 Jahren jedes Jahr um ambitionierte 30% steigert und eine Freie Cashflow Marge von 45% (!) erreicht, liegt der aktuelle Kurs immer noch um >20% über dem fairen Wert (Annahme: 3% Terminal Growth, 8% Discount Rate) - und das obwohl die Aktie jetzt bereits um >30% korrigiert hat.
Deine Meinung?
Top-Creator dieser Woche