Liebe Verschwörung… ui, falscher Chat… lieber Getquiner, heute habe ich meine erste $ARCC (+0,16 %) Position aufgebaut. Wer von euch hat sie auch im Depot?

Ares Capital
Price
Diskussion über ARCC
Beiträge
53Depotrückblick Juni 2025 – Mein Investment-Monat in Zahlen & Gedanken
Der Beginn des Sommers im Juni vereinte für mich Sport und Freizeit. Darunter verstehe ich schwimmen, wandern, laufen und den Sport zu Hause. Von der Börse habe ich abgesehen von den eingehenden Dividenden kaum etwas mitbekommen. Zum stärksten Ausschüttungsmonat wurde es wegen der Verschiebung dreier Ausschüttungen nicht, aber dennoch ein sehr starker. Zeit für einen Rückblick.
Gesamtperformance
Im Juni trat das Depot eher auf der Stelle, aber das ist kein Grund zur Sorge. Stück für Stück kämpft es sich aus den Tiefständen des Zollkonflikts heraus. Und weiterhin kommt der Cashflow durch Ausschüttungen auf die Verrechnungskonten. Die wichtigsten Performance-Kennzahlen sind:
- TTWROR (Monat Mai): +0,19 %
- TTWROR (seit Beginn): +65,45 %
- IZF (Monat Mai): +2,47 %
- IZF (seit Beginn): +10,21 %
- Delta: +148,63 €
- Absolute Veränderung: +1.173,63 €
Aktienallokation & Performance
Welche Aktien haben im Juni besonders gut abgeschnitten? Welche liegen in den Rängen ganz vorn und welche ganz hinten? Welche waren die größten Verlierer?
Größe Einzelaktienpositionen nach Volumen
- Aktie: Anteil am Gesamtportfolio in % (Depot)
- $AVGO (+0,09 %) : 2,78 % (Hauptaktiendepot)
- $NFLX (-0,11 %) : 2,20 % (Hauptaktiendepot)
- $WMT (-4,09 %) : 1,71 % (Hauptaktiendepot)
- $SAP (-0,83 %) : 1,59 % (Hauptaktiendepot)
- $FAST (+0,09 %) : 1,55 % (Hauptaktiendepot)
Kleinste Einzelaktienpositionen nach Volumen:
- Aktie: Anteil am Gesamtportfolio in % (Depot)
- $SHEL (+1,06 %) : 0,44 % (Kryptonachfolgedepot)
- $HSBA (+1,26 %) : 0,54 % (Kryptonachfolgedepot)
- $TGT (-1,61 %) : 0,62 % (Hauptaktiendepot)
- $GIS (+0,54 %) : 0,63 % (Hauptaktiendepot)
- $CPB (+0,72 %) : 0,64 % (Hauptaktiendepot)
Top-Performer Einzelaktien
- Aktie: Performance seit Erstkauf % (Depot)
- $AVGO (+0,09 %) : +261 % (Hauptaktiendepot)
- $NFLX (-0,11 %) : +198 % (Hauptaktiendepot)
- $SAP (-0,83 %) : +106 % (Hauptaktiendepot)
- $WMT (-4,09 %) : +68 % (Hauptaktiendepot)
- $RSG (+0,44 %) : +47 % (Hauptaktiendepot)
Flop-Performer Einzelaktien
- Aktie: Performance seit Erstkauf % (Depot)
- $DHR (-3,18 %) : -57 % (Hauptaktiendepot)
- $CPB (+0,72 %) : -42 % (Hauptaktiendepot)
- $TGT (-1,61 %) : -37 % (Hauptaktiendepot)
- $GIS (+0,54 %) : -36 % (Hauptaktiendepot)
- $NKE (+0,25 %) : -30 % (Hauptaktiendepot)
ETFs vs. Aktien
Die Aufteilung ETFs vs. Aktien über alle Depots hinweg beträgt 38,7 % zu 61,3 %. Das weicht von der Aufteilung meiner Sparpläne ETFs zu Aktien (43% zu 57%) ab. Die Aktien haben sich besser entwickelt, was daran liegt, dass ich bei den ETFs auch ausschüttungsstarke ETFs beimische.
Investitionen und Nachkäufe
Hier eine kleine Übersicht, was ich per Sparpläne nach meiner fixen Planung investiert habe.
- Geplante Sparplansumme aus dem fixen Nettogehalt: 1.030 €
- Geplante Sparplansumme aus dem fixen Nettogehalt, mit reinvestierten Dividenden: 1.140 €
- Sparquote der Sparpläne am fixen Nettogehalt: 49,75 %
Dazu gab es aus Rückflüssen, Erstattungen, Cashback etc. folgende zusätzliche Investitionen als Einmalsparpläne/-nachkäufe:
- Nachkäufe/Einmalsparpläne als Cashbackrente aus Erstattungen: 32,32 €
- automatisch reinvestierte Dividende durch Broker: 7,25 € (Funktion ist nur bei einem Altdepot aktiviert, da ich die Reinvestition selbst steuern will)
Nachgekauft wurden aus anderen Überschüssen:
- Anzahl der Nachkäufe: 2
- 25,00 € für $FGEQ (-0,74 %)
Nachkäufe aus den Bestandteilen meiner Cashbackrente (Bspw. Erstattungen durch Krankenkassenbeiträge, Versicherungsbeiträge, Einkaufsgutscheine o. ä.) gab es in diesem Monat nicht.
Wenn du wissen willst, wie meine Cashbackrente die Aktien- und ETF-Rente aufstockt, dann lass es mich gerne wissen.
Passives Einkommen aus Dividenden
Mein Einkommen aus Dividenden betrug 152,30 € (179,04 € im Vorjahresmonat). Das entspricht einer Steigerung von -14,94 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Folgend weitere Eckdaten zu den Ausschüttungen:
- Anzahl der Dividendenzahlungen: 31
- Anzahl der Zahltage: 15 Tage
- durchschnittliche Dividende pro Zahlung: 4,91 €
- durchschnittliche Dividende pro Zahltag: 10,15 €
Die Top Zahler sind:
Mein passives Einkommen aus Dividenden (und ein paar Zinsen) haben rechnerisch meine Ausgaben im Berichtsmonat zu 15,91 % gedeckt.
Kryptoperformance
Auch meine Krypto-Investments bewegten sich ein bisschen:
- Monatsperformance Bestand: +3,81 %
- Performance seit Beginn: +79.49 %
- Anteil der Bestände, bei denen die steuerliche Haltefrist abgelaufen ist: 100 %. Demnach gab es hier seit über einem Jahr keine Nachkäufe mehr.
- Kryptoanteil am Gesamtportfolio: 2.19 %
Ich finde das Thema spannend, aber es ist in meinem Gesamtportfolio wegen meiner Strategie des passiven Einkommens sehr unterrepräsentiert. Erste Gewinne wurden längst realisiert, weitere werden definitiv folgen. Krypto ist für mich ein Hebel, um aus Spielgeld noch mehr Spielgeld zu machen, dass dann in die soliden Ausschütter gesteckt wird, um den Einkommensschneeball immer größer werden zu lassen. Neu akkumuliert wird im kommenden Bärenmarkt.
Performancevergleich: Depot vs. Benchmarks
Ein Vergleich meines Depots mit zwei wichtigen ETFs zeigt:
- TTWROR (aktueller Monat): +0.19 %
- $VWRL (+0,01 %) : +0.39 %
- $VUSA (+0,1 %) : +1.24 %
Ausblick und Fazit
Den bereits begonnen Sommer nutze ich nicht nur zum Wandern, sondern auch für Städte Trips für meinen „nicht-finanziellen“ TikTok und Insta-Kanal. Genau so bin ich viel an einen der Seen bei Leipzig anzutreffen, die einst aus den Tagebaurestlöchern der Braunkohle-Ära entstanden sind. Schön, dass ein Naherholungsgebiet aus den Mondlandschaften geworden ist. Deswegen bin ich aktuell weniger aktiv. Das wird sich dann sicher im Herbst wieder ändern.
Jetzt genieße ich einfach mal das Leben, und im Hintergrund arbeitet mein Geld weiterhin stur und steig für mich. Die aktuellen Geschehnisse in der Welt und in der Politik interessieren mich nicht die Bohne. Genießt ihr auch schön die Zeit, Stand, wie ich diesen Rückblick schreibe, ist schon bald das erste Drittel des Sommers vorbei.
👉 Du willst meinen Rückblick als Instagram Post?
Dann folg mir auf Instagram:
📲 Dort gibt’s neben den Depot- und Budgetrückblick auch regelmäßige Posts: @frugalfreisein
Wie lief euer Juni im Depot? Habt ihr Tops & Flops zu teilen? Hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren!
Ares Capital - Das Dividenden Monster?
Manchmal kommen die spannendsten Investmentideen nicht aus irgendwelchen YouTube-Videos oder Analystenberichten, sondern aus dem Freundeskreis. In diesem Fall war’s Tim – er hatte Ares Capital auf dem Schirm und meinte: „Ey Stefan, guck dir das mal an – ziemlich hohe Dividende, irgendwie ne Finanzbude, aber kein klassischer REIT.“ Klingt vage, also hab ich’s mir näher angeschaut.
Was dabei rausgekommen ist, siehst du hier: eine tiefgehende Analyse im gewohnten SteFinanz-Stil – mit allem, was dazugehört: Geschäftsmodell, Zahlen, Chancen, Risiken, Bewertung, Zinsumfeld, Steuern, DCF, und natürlich: was mache ich damit?
Was ist Ares Capital?
Ares Capital Corporation (Ticker: ARCC) ist keine Bank, aber auch kein Fonds. Es ist eine sogenannte Business Development Company (BDC) – vereinfacht gesagt: ein börsennotierter Mittelstandsfinanzierer mit hoher Dividende.
Das Geschäftsmodell: ARCC vergibt Kredite an mittelgroße US-Unternehmen, oft in Nischen oder Wachstumsbranchen, wo klassische Banken sich eher raushalten. Die Kredite sind meist erstrangig besichert (First Lien), oft variabel verzinst und bringen aktuell durchschnittlich 11–12 % Zinsen ein.
ARCC wird dabei von der bekannten Investmentgesellschaft Ares Management verwaltet – eine große Nummer im Bereich Private Credit. Vorteil: Dealflow, Erfahrung, Strukturen. Nachteil: Managementgebühren.
Was ARCC besonders macht: Es ist der größte börsennotierte BDC der USA, mit einem Portfolio von über 450 Unternehmen, gut diversifiziert und durch verschiedene Krisen hinweg robust geblieben. Die Firma zahlt aktuell eine Dividendenrendite von knapp 10 %, bei gleichzeitig relativ moderater Verschuldung und historisch niedriger Ausfallquote.
Klingt gut, oder? Aber: Die Bewertung ist sportlich, das Zinsumfeld ändert sich, und Kreditzyklus ist kein Spaziergang. Schauen wir mal rein.
Fundamentale Kennzahlen (Stand Juli 2025)
KennzahlWert
Kurs
19,44 € (ca. 22,5 $)
Dividendenrendite
ca. 9,5–10 % brutto
Kurs-Gewinn-Verhältnis
~9–10
Kurs-Buchwert-Verhältnis
~1,1
Eigenkapitalrendite
~11–12 %
Verschuldung (D/E)
~1,0x (konservativ)
Ausfallquote
~1,0 % (fair value)
NAV je Aktie
~20 $ (~18 €)
Der Kurs liegt leicht über dem Buchwert, die Dividende ist üppig, aber durch laufende Erträge gedeckt. Die Ausfallquote ist extrem niedrig für ein Kreditportfolio dieser Größe. ARCC hebelt moderat und arbeitet mit Qualität – keine wilde Zockerei.
Wie verdient ARCC sein Geld?
Ganz grob gesagt: ARCC sammelt Kapital ein, leiht es zu hohen Zinsen weiter, kassiert Zinsen, zahlt Steuern (kaum, weil REIT-ähnliche Struktur), schüttet viel aus – fertig.
Dabei liegt der Fokus auf variabel verzinsten Krediten, was in den letzten Jahren extrem profitabel war: Die Zinsen in den USA sind gestiegen, die Zinseinnahmen auch. Gleichzeitig ist das Risiko gestiegen – die Frage ist: Wie lange halten die Kreditnehmer das noch durch?
Bisher sieht’s gut aus. ARCC hat das Portfolio konservativ gemanagt. Über 80 % der Kredite sind First Lien. Die durchschnittliche Kredithöhe liegt bei unter 0,5 % des Gesamtportfolios – das heißt: breit gestreut, niedrige Klumpenrisiken.
Bewertung: Ist die Aktie zu teuer?
Kurz gesagt: fair bewertet, vielleicht leicht anspruchsvoll.
Ein konservatives DCF-Modell (basierend auf den erwarteten Dividenden, 1 % Wachstum, 10 % Diskontsatz) kommt auf einen fairen Wert um die 18–19 € – exakt das, was die Aktie aktuell kostet.
Relativ gesehen ist ARCC im BDC-Sektor eher teuer: Während andere BDCs mit Abschlag auf Buchwert handeln, liegt ARCC bei 1,1x NAV. Aber: Qualität kostet.
Solange die Dividende sicher ist und der NAV stabil bleibt, ist das Premium vertretbar. Wenn die Zinsen stark sinken oder Ausfälle steigen – dann wird’s eng. Aber das gilt für alle BDCs.
Chancen
- Stabile Dividende: Seit Jahren konstant, sogar in COVID nicht gekürzt. Fast schon ein High-Yield-Blue-Chip.
- Variabel verzinste Kredite: Profitieren weiter von hohen US-Zinsen.
- Großer Name: ARCC ist der Platzhirsch unter den BDCs – Skaleneffekte, Dealflow, Managementzugang.
- Gute Historie: Durchschnittlich über 13 % Gesamtjahresrendite in den letzten 10 Jahren.
- Niedrige Ausfallquote: Das Portfolio ist solide, bislang kaum größere Kreditausfälle.
- Insiderkäufe: Management hat zuletzt Aktien gekauft – kein schlechtes Zeichen.
Risiken
- Zinswende: Wenn die Fed 2026 oder früher die Zinsen senkt, brechen die Zinseinnahmen weg – der Ertrag schrumpft.
- Konjunktur: Wenn die USA in die Rezession rutschen, steigen die Ausfallraten. Dann muss vielleicht auch die Dividende runter.
- Management-Gebühren: ARCC wird extern verwaltet – Ares kassiert mit. Nicht unbedingt schlecht, aber im Zweifel kostet’s Rendite.
- Premium-Bewertung: Die Aktie ist nicht billig. Wenn das Vertrauen schwindet, droht eine Rückkehr zum Buchwert oder darunter.
- US-Steuern: 15 % Quellensteuer auf Dividenden – anrechenbar, aber netto bleibt etwas weniger.
Was sagen die Analysten?
Kurz gesagt: Alle finden’s okay.
Niemand schreit „Kaufen!“, aber auch keiner ruft „Verkaufen!“. Die Kursziele liegen bei 22–23 $, also ziemlich genau beim aktuellen Kurs. Die Dividende ist für viele das Hauptargument.
ARCC ist ein typischer „Buy-and-Hold-Ertragswert“ – man kauft ihn nicht wegen der Kursgewinne, sondern wegen der Ausschüttung. Wer das weiß, fährt gut damit.
Was mache ich jetzt?
Ich hab lange überlegt. Die Dividende ist top. Die Historie ist stark. Die Bewertung ist nicht überzogen.
Aber: Wir sind spät im Kreditzyklus. Die Risiken steigen. Und bei 10 % Dividende kann man sich nicht viele Fehler leisten. Ich würde nicht sofort blind einsteigen, aber: Auf Watchlist setzen, auf Rücksetzer warten.
Wenn die Aktie wieder unter 18 € fällt, könnte man anfangen zu kaufen. Wer unbedingt rein will, vielleicht in kleinen Tranchen. Oder via Sparplan.
Ich persönlich?
👉 Noch kein Kauf – aber definitiv beobachtenswert. Wenn die Zinsen länger hoch bleiben und die Ausfälle im Griff, ist ARCC ein solider Dividendenbringer.
SteFinanz-Ampel zu Ares Capital
KategorieBewertungKommentar
Bilanzqualität
🟢 Gut
Moderate Verschuldung, stabile NAV-Entwicklung
Geschäftsmodell
🟢 Robust
Solides, bewährtes BDC-Modell, aber Zinsabhängig
Dividendenstabilität
🟢 Bis 🟡
Hohe Ausschüttung, aber Zins- und Konjunkturabhängig
Bewertung
🟡 Fair
Leicht teuer vs. Peers, aber Qualität kostet
Wachstumspotenzial
🟡 Begrenzt
Kursfantasie begrenzt – Dividende ist Hauptargument
Risiko
🟡 Mittel
Kreditrisiken, Zinszyklus, Konjunktur
Steueraufwand (DE)
🔵 Neutral
US-Quellensteuer anrechenbar, aber netto etwas weniger
Langfristpotenzial
🟢 Stabil
Gutes Chance-Risiko-Verhältnis über 5+ Jahre
Fazit:
Ares Capital ist kein Highflyer, sondern ein solider Dividenden-Esel. Wer auf hohe laufende Erträge aus ist und zyklische Schwankungen aushalten kann, macht hier wenig falsch – solange man die Risiken nicht ignoriert.
Auf Tims Radar gelandet, auf meiner Watchlist geblieben.
Wenn dir die Analyse gefallen hat – teile sie gern mit anderen, die nach Dividendenwerten suchen. Und wenn du Fragen hast oder eigene Erfahrungen mit BDCs gesammelt hast: Schreib mir!
Disclaimer: Keine Anlageberatung. Ich teile nur meine persönliche Meinung.
https://stefinanz.de/2025/07/10/ares-capital-das-dividenden-monster/
Eltern bekommen Erbe
Hallo zusammen!
Meine Eltern sind gerade dabei das Haus von meinen Großeltern zu verkaufen. Es wird wahrscheinlich so 275.000€ abwerfen. Meine Eltern sind bald beide 60 Jahre alt.
Sie hatten erst überlegt sich eine andere Immobilie bei sich in der Nähe zu kaufen. Davon sind sie aber wieder weg. Die geringe Flexibilität und der zeitliche Aufwand und das Risiko bei Mietern hat sie abgeschreckt.
Ich habe Ihnen auch mal mehr vom Anlegen an der Börse erzählt. Sie waren sehr offen und interessiert, auch wenn sie gesagt haben, dass sie eine nicht begründete Angst vor Aktien usw haben.
Jetzt meine Frage an euch. Wie kann man das Geld am besten anlegen? Dividenden wären glaube ich sehr nett, da meinen Eltern das passive Einkommen wie aus einer Immobilie gefällt. Aber es sollte auch sehr gut diversifiziert sein über die Länder und Sektoren.
Ich persönlich habe 2 Lösungen entwickelt. Ihr könnt ja mal eure Meinung abgeben, ob ihr die Lösungen gut findet oder natürlich auch, wenn ihr ganz andere Ideen habt.
1. Die ETF Lösung
15% $XEOD (+0 %) Tagesgeld ETF. Div. 1,9%
15% $TDIV (-0,01 %) VanEck Divi Leaders. Div 3,5%
10% $TRET (+0,09 %) Global Real Estate. Div. 3,7%
7,5% $VHYL (+0,16 %) Allworld High Div Yi. Div 3,1%
7,5% $PEH (+0,62 %) FTSE RAFI EM. Div 3,9%
5% $EWG2 (+0,35 %) Gold
5% $SEDY (+0,84 %) iShares EM Dividend. Div 8,0%
5% $JEGP (-0,73 %) JPM Global Equity Inc. Div 7,1%
5% $EEI (+0,19 %) WisTree Europ Equity Inc Div 6,3%
5% $IHYG (-0,27 %) High Yield Bond. Div 6,1%
5% $EXXW (+1,14 %) AsiaPac Select Div50 Div 5,5%
15% Rest Deutsche Divi Aktien ca. Div 2,5%
=100% mit 3,7% Dividende.
275k ×3,7% = 10.175€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 7327€
Im Schnitt pro Monat: 610€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 657€ Div. monatlich
Ich finde es sehr gut diversifiziert, man hat Tagesgeld, man hat USA und Europa gut vertreten, aber auch 12,5% Emerging Markets ETF dabei. Bei den Sektoren wird ganz vorne Finanzen dabei sein. Gefolgt von Immobilien und Energie. Das finde ich in Ordnung.
2. Die Aktien-Lösung
Ich habe 34 starke Dividenden-Aktien ausgewählt. In der Auflistung sind sie nach GICS-Sektoren grob unterteilt.
15% $XEOD (+0 %) Tagesgeld ETF. Div 1,9%
12% $EQQQ (+0,07 %) Nasdaq100 ETF. Div 0,4%
5% $EWG2 (+0,35 %) Gold
2% $O (-0,1 %) Realty Income 6,0%
2% $VICI (+0,32 %) Vici Properties 5,6%
2% $OHI (+1,61 %) Omega Healthcare 7,2%
2% $PLD (-0,91 %) Prologis 4,1%
2% $ALV (-0,23 %) Allianz 4,35%
2% $HNR1 (+0,2 %) Hannover Rück 3,4%
2% $D05 (+2,31 %) DBS Group 5,5
2% $ARCC (+0,16 %) Ares Capital 9,3
2% $6301 (-0,17 %) Komatsu. 4,2%
2% $1 (+1,58 %) CK Hutchison 4,6%
2% $AENA (-0,97 %) AENA. 4,2%
2% $LOG (-0,79 %) Logista 7,3%
1,5% $AIR (+1,1 %) Airbus 1,8%
1,5% $DHL (-2,5 %) DHL Group 4,8%
1,5% $8001 (-0,98 %) Itochu 2,8%
2% $RIO (+1,46 %) RioTinto plc 6,4%
2% $LIN (-0,02 %) Linde 1,3%
2% $ADN (+0 %) Acadian Timber 6,7%
3,5% $BATS (+1,19 %) BAT 7,0%
2% $KO (+0,36 %) Coca Cola 2,9
2% $HEN (-0,63 %) Henkel 3,0%
2% $KVUE (-0,96 %) Kenvue 4,1%
2% $ITX (-1 %) Inditex 3,6%
2% $MCD (+0,17 %) McDonalds 2,6%
2% $690D (+0,15 %) Haier Smart Home 5,6
3,5% $IBE (+0,56 %) Iberdrola. 4,1%
1,5% $AWK (+0,56 %) American Water Works 4,4%
1,5% $SHEL (+1,06 %) Shell 4,1%
1,5% $ENB (+0,02 %) Enbridge 6,5%
2% $DTE (-0,1 %) Dt. Telekom 2,8%
2% $VZ (+0,36 %) Verizon 6,8%
2% $GSK (-0,16 %) GlaxoSmithKline 4,2
2% $AMGN (+0,29 %) Amgen 3,5%
2% $JNJ (+0,51 %) Johnson&Johnson 3,5%
= 100% mit 3,5% Dividende
275k ×3,5% = 9625€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 6930€
Im Schnitt pro Monat: 577€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 624€ Div. monatlich
Diese Lösung finde ich auch cool, weil man selber noch die größten Unternehmen oder starke Dividendenzahler der einzelnen Sektoren oder Länder auswählen kann. Und natürlich auch Aktien auswählen kann mit denen man was verbindet. Allerdings habe ich mich wegen der Quellensteuer auf Aktien aus den USA, England und Deutschland fokussiert. Auch Spanien ist gut vertreten wegen der Verbundenheit meiner Eltern zu diesem Land. Cool ist auch, dass man mit dem NasdaqETF auch noch die Compounder um Microsoft, Amazon usw. dabei hat.
Was meint ihr?
Sparpläne werden nicht ausgeführt
Bespart auch jemand Ares Capital $ARCC (+0,16 %) bei Scalable? Ich habe es jetzt den zweiten Monat in Folge, dass der Sparplan nicht ausgeführt wird.
Keine Info, warum. Und der Kundenservice antwortet auch nicht.
Alle anderen Sparpläne werden wie immer ausgeführt, nur die nicht.

Ich habe auch mal dem Support geschrieben, dass es evtl. gut wäre bei der Erstellung der Sparpläne einstellen zu können, an welcher Börse geordert werden soll. Außerdem habe ich angemerkt, dass es vielleicht nicht sinnvoll ist alle Sparpläne automatisch über die EIX abzuwickeln ohne zu prüfen ob die Wertpapiere dort überhaupt verfügbar sind.
Mal schauen was dabei rauskommt.
Umschichtung | Vereinfachung Dividenden-Depot
Hallo zusammen,
seit längerer Zeit schwanke ich etwas wegen meinem Dividendendepot, ob ich die 6 ETF-Sparpläne (immer versetzte Ausschüttungen für monatlichen Cashflow) nicht zu kompliziert aufgebaut habe. Zu mir: ich bin Mitte Dreißig Jahre alt und Ziel ist es mit der Zeit immer mehr und mehr ein und mehrere Netto-Monatsgehälter durch Dividenden aufzubauen, es macht mir spaß über die Jahre meine Balkendiagramme in Portfolio Performance anzuschauen und zu sehen, wie diese jährlich immer größer als im Vorjahr werden. Für dieses Jahr sind ca. 3.700€ Dividende mit dem aktuellen Depot zu erwarten.
----- ----- -----
Über den Morningstar X-Ray erkennt man durchaus schon viele Aktienüberschneidungen. Ziel war es immer 2 ETFs pro Intervall mit je 1 mit hohen Ausschüttungen + und je 1 mit Wachstum zu kombinieren und gute Diversifizierung zu haben:
Januar, April, Juli, Oktober
$ISPA (+0,45 %) + $EXX5 (+0,12 %)
Februar, Mai, August, November
$FGEQ (-0,74 %) + $IMEU (-0,1 %)
März, Juni, September, Dezember
$TDIV (-0,01 %) + $VHYL (+0,16 %)
+ $O (-0,1 %) + $MAIN (+0,75 %) + $ARCC (+0,16 %) + $VICI (+0,32 %) + $HTGC (+0,37 %) + $BATS (+1,19 %)
----- ----- -----
Die ETFs haben je Intervall ca. 15.500€ an Wert, die unten stehenden REITs + BDCs zusammen ca. 31.000€. Ich möchte daneben auch Sparpläne mit Wachstums-Dividenden-Aktien besparen, wobei ich nach bestimmten Kriterien vorgehen will: https://aktienkoenig.de/starke-dividendenaktien-mit-dem-dividenden-check-finden/#elementor-toc__heading-anchor-3
Würdet Ihr die Dividenden-ETFs vereinfachen und von 6 auf 3 reduzieren oder ggfs. ersetzen, weil das sowieso überdiversifiziert ist oder soll ich lieber welche davon "stilllegen" und nur 3 davon erhöht weiter besparen? Ich bin mir grundsätzlich im Moment unschlüssig, ob man eher auf höhere Dividendenausschüttungen oder eher höheren Divi.-Wachstum setzen sollte. Im Moment ist das mMn. durcheinander.
My 2 Cents.
Ares Capital Corp.: Gewinn im 4. Quartal sinkt und verfehlt Schätzungen
WASHINGTON (dpa-AFX) - Ares Capital Corp. (ARCC) meldete für das vierte Quartal einen Gewinn, der unter dem des Vorjahres lag und die Schätzungen der Wall Street verfehlte.
Der Gewinn des Unternehmens belief sich auf 357 Millionen Dollar oder 0,55 Dollar pro Aktie. Im Vergleich dazu lag der Gewinn im Vorjahr bei 413 Millionen Dollar oder 0,70 Dollar pro Aktie.
Ohne Sonderposten meldete Ares Capital Corp. für den Zeitraum einen bereinigten Gewinn von 0,55 Dollar pro Aktie.
Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Gewinn von 0,58 Dollar pro Aktie gerechnet. Analystenschätzungen schließen in der Regel Sonderposten aus.
Ares Capital Corp. Gewinn auf einen Blick (GAAP):
-Gewinn: 357 Millionen Dollar gegenüber 413 Millionen Dollar im Vorjahr. -EPS: 0,55 Dollar gegenüber 0,70 Dollar im Vorjahr.
Neuzugang im Depot
Ares Capital $ARCC (+0,16 %) war schon lange auf meiner Shoppingliste und nun hab ich mir mal einen Happen gegönnt.
Die Erwartungen sind überschaubar, weil hohe Kursgewinne sehe ich jetzt nicht. Eher ein langweiliger Titel für die lange Bank.....

Betrachtung Ziele 2024 + neue Ziele 2025
2024
Depotwert (Performance neutral)
Ziel 52 000€ —> +18 000€
Erreicht 62 300€ —> +28 300€
Ziel 2025 —> 77 000€
Dividende brutto
Ziel 1000€
Erreicht 1018€
voraussichtlich 2025 —> 1290€+
Tagesgeld
Ziel 12 000€
Erreicht 13 300€
Bis Ende 2025 will ich gerne bei 15 000€ stehen.
Nachdem ich einen jährlichen Arbeitsweg von 22000 km habe muss ich in 4 - 5 Jahren ein neues Auto kaufen, sollte dann mein aktuelles nicht mehr mitmachen.
Außerdem wurden in Q3 - Q4 mehrere Positionen verkauft ($O (-0,1 %)
$BATS (+1,19 %)
$SIX2 (-0,63 %)
$ARCC (+0,16 %)
$CVS (+1,35 %)
$UNP (+0,21 %)$NESN (-0,38 %) ) und zusätzlich der Fokus auf höheres Wachstum sowie Dividendenwachstum ausgerichtet.
Wobei ich prinzipiell nichts gegen $UNP (+0,21 %) habe, aber ich sehe die Wachstumschancen bei $CP (-1,18 %) einfach höher sowie eine höhere Gewinnmarge, sobald die Übernahme von Kansas City im Unternehmen optimal eingegliedert wurde um effizienter zu arbeiten.
Servus Leute,
meine Ziele für 2024 stehen nun auch fest.
die tatsächlichen Werte und Ausgaben können logischerweise erst Ende 24 ermittelt werden, also handelt es sich um voraussichtliche Zahlen.
- Ziele:
Depot (Performanceneutral):
34 000€ —> 52 000€ (+18 000€)
Dividenden:
110€ —> 1000€ (+890€)
Tagesgeld (inkl.Notgroschen):
17 000€ —> 12 000€ (- 5000€ wird reduziert wenn sich Kaufgelegenheiten bieten)
Sparrate monatlich (50% vom Gehalt):
Depot 1100€
(315€ ETF, 707€ Sparpläne Aktien, 25€ Bitcoin)
Tagesgeld 300€
———————————
Gesamt 1400€ p.m.
Sollte alles wie geschätzt verlaufen, bleiben am Ende nochmal ca. 5000€, diese würden dann ins Depot fließen.
Viel Erfolg weiterhin.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche