Quelle: Finchat
Diskussion über ABNB
Beiträge
70Wer ist bullish bei der Gelddruckmaschine Airbnb?
Airbnb $ABNB (+1,41 %) generiert mittlerweile still und heimlich 4,5 Mrd. US-Dollar an Operating Cashflow pro Jahr - Tendenz steigend.
Die freie Cashflow-Marge hat auch die 40%-Marke überschritten. Dieses Kunststück vollbringen nur wenige Unternehmen, z.B. Visa $V (+0,33 %) / Mastercard $MA (+1,7 %) , MSCI $MSCI (+0,94 %) und Nvidia $NVDA (-1,35 %) .
Das Umsatzwachstum im Kerngeschäft verlangsamt sich, liegt aber immer noch bei 12% pro Jahr - trotz unsäglichen und often falschen Headlines in den Medien rund um Regulierung und Wettbewerb.
Das Management plant, das Umsatzwachstum wieder zu beschleunigen: los geht's ab Mai mit dem großflächigen Launch von "Experiences" und weiteren Services für Gäste und Gastgeber.
"Starting in 2025, each year we will launch 1-3 new businesses that could eventually generate over a billion dollars in revenue per year (starting with travel and then moving away from the core); they are not gonna be capital intensive and they all gonna be similar margin to the current business because we are probably going to have a similar take rate." (CEO im Oktober 2024).
Denkbar sind langfristig
- Erlebnisse / Aktivitäten (auf Reisen oder in der Heimatstadt)
- Werbung auf der Platform
- Concierge-Services
- Flüge / Vermietungen (Autos, Boote)
- Treue-Programm (Monats-Abo für Vielreisende mit umfassenden Benefits, Discounts, exklusive Unterkünfte, Premium-Kundenservice, Zugang zu Gyms, Transport, Essenslieferungen)
- Community / Social+ (Vernetzung mit anderen Reisenden vor Ort, z.B. zu Restaurant- oder Konzertbesuchen)
- Services für Gastgeber (Vernetzung mit Handwerkern, Designern, Reinigungskräften)
- ... und vieles mehr
Airbnb wird mit einer Forward PE von 24,2 (FY26) und einem Forward P/OCF von 15,3 (FY26) gehandelt - beides liegt unter den langfristigen Durchschnitten.
Nahe oder unter der 100€ Marke ist Airbnb $ABNB (+1,41 %) selten zu haben.
Hast du Airbnb $ABNB (+1,41 %) bereits im Portfolio?



Time to Buy: Meine Top-30 Unternehmen, auf die ich im aktuellen Crash besonders schaue
Jetzt entscheidet sich langsam, wer das Zeug hat, in den nächsten Jahren gute Gewinne einzufahren.
Hier meine Top-30 Unternehmen gegliedert nach Kategorie, auf die ich im aktuellen Crash besonders schaue.
Manche sind immer noch überbewertet, andere sind bereits sehr attraktiv auf dem aktuellen Kursniveau.
Tier-1 (hohe Unternehmensqualität und starkes Wachstum)
Airbnb $ABNB (+1,41 %)
Alphabet $GOOGL (-1,34 %)
Amazon $AMZN (-0,36 %)
ASML $ASML (+0,02 %)
Axon $AXON (-2,03 %)
Cadence $CDNS (+0,52 %)
Constellation Software $CSU (-0,67 %)
Crowdstrike $CRWD (-0,45 %)
Fair Isaac $FICO (+0,61 %)
Hermes $RMS (-2,4 %)
Intuit $INTU (+0,36 %)
Intuitive Surgical $ISRG (+0,69 %)
Mastercard $MA (+1,7 %)
Meta $META (+0,27 %)
Netflix $NFLX (+3,89 %)
Microsoft $MSFT (-0,72 %)
Palantir $PLTR (+2,14 %)
Tesla $TSLA (+0,65 %)
Tier-2 (hohe Unternehmensqualität und moderates Wachstum)
Booking $BKNG (+0,85 %)
Costco $COST (+2,66 %)
Ferrari $RACE (+1,57 %)
Moody's $MCO (-0,03 %)
MSCI $MSCI (+0,94 %)
Transdigm $TDG (+0,23 %)
Tier-3 (mittlere / solide Unternehmensqualität und starkes Wachstum)
Hims & Hers $HIMS (+1,78 %)
Robinhood $HOOD (+1,71 %)
Roblox $RBLX
Shopify $SHOP (+0,64 %)
Spotify $SPOT (+3,13 %)
The Trade Desk $TTD (+3,78 %)
Habe am Freitag gekauft und kaufe heute wieder - auch im Laufe der nächsten Tage und Wochen, wenn wir vermutlich noch niedrigere Kurse sehen könnten.
Wo schlägst du zu?
Not the same: Forward P/S Ratio von 16 ausgewählten Tech-Wachstumsaktien
Revenue Forward 3Y CAGR und Forward P/S Ratio (aufsteigend sortiert)
Hims & Hers: 31,9% / 3,4x $HIMS (+1,78 %)
Spotify: 14,9% / 5,6x $SPOT (+3,13 %)
Airbnb: 10,4% / 6,8x $ABNB (+1,41 %)
Roblox: 19,4% / 7,3x $RBLX
Robinhood: 17,0% / 10,6x $HOOD (+1,71 %)
The Trade Desk: 19,4% / 11,1x $TTD (+3,78 %)
Fortinet: 14,4% / 11,5x $FTNT (+0,86 %)
Shopify: 22,6% / 11,9x $SHOP (+0,64 %)
Palo Alto Networks: 14,7% / 12,2x $PANW (-0,45 %)
ServiceNow: 19,5% / 13,4x $NOW
Duolingo: 26,7% / 13,7x $DUOL
Axon Enterprise: 20,9% / 15,5x $AXON (-2,03 %)
Crowdstrike: 22,5% / 17,2x $CRWD (-0,45 %)
Cloudflare: 27,2% / 20,9x $NET (-1,17 %)
Palantir: 30,8% / 52,6 $PLTR (+2,14 %)
Palantir und Hims & Hers are not the same...
Selbst wenn Palantir seine Umsätze in den nächsten 10 Jahren jedes Jahr um ambitionierte 30% steigert und eine Freie Cashflow Marge von 45% (!) erreicht, liegt der aktuelle Kurs immer noch um >20% über dem fairen Wert (Annahme: 3% Terminal Growth, 8% Discount Rate) - und das obwohl die Aktie jetzt bereits um >30% korrigiert hat.
Deine Meinung?
Die einzige Liste, die du brauchst: Die Top-24 Unternehmen, auf die ich in der Korrektur besonders schaue
Airbnb $ABNB (+1,41 %)
Amazon $AMZN (-0,36 %)
Axon $AXON (-2,03 %)
Cadence $CDNS (+0,52 %)
Constellation Software $CSU (-0,67 %)
Costco $COST (+2,66 %)
Crowdstrike $CRWD (-0,45 %)
Fair Isaac $FICO (+0,61 %)
Ferrari $RACE (+1,57 %)
Hermes $RMS (-2,4 %)
Hims & Hers $HIMS (+1,78 %)
Intuit $INTU (+0,36 %)
Intuitive Surgical $ISRG (+0,69 %)
Mastercard $MA (+1,7 %)
Microsoft $MSFT (-0,72 %)
Moody's $MCO (-0 %)
MSCI $MSCI (+0,94 %)
Palantir $PLTR (+2,14 %)
Robinhood $HOOD (+1,71 %)
Roblox $RBLX
Shopify $SHOP (+0,64 %)
Tesla $TSLA (+0,65 %)
The Trade Desk $TTD (+3,78 %)
Transdigm $TDG (+0,23 %)
Aus dieser Liste auf max. 8-10 Positionen festlegen, die das beste Chance-Risiko Verhältnis haben und vernünftig bewertet sind. Dann besteht eine gute Chance, den S&P 500 outzuperformen.
Deine Meinung?
14 Qualitätsunternehmen, die aktuell unter ihrem fairen Wert notieren (auf Basis meiner DCF-Modelle)
Nvidia $NVDA (-1,35 %)
Novo Nordisk $NOVO B (-7,73 %)
Microsoft $MSFT (-0,72 %)
ASML $ASML (+0,02 %)
Intuit $INTU (+0,36 %)
Airbnb $ABNB (+1,41 %)
Amazon $AMZN (-0,36 %)
MSCI $MSCI (+0,94 %)
S&P Global $SPGI (-0,04 %)
LVMH $MC (+2,21 %)
Nike $NKE (+4,23 %)
Hims & Hers $HIMS (+1,78 %)
AMD $AMD (-0,25 %)
The Trade Desk $TTD (+3,78 %)
Siehst du es ähnlich? Legst du dir eine der Aktien aktuell ins Depot?
Zusammenfassung der Airbnb Analystenkonferenz für die Q4/FY-Zahlen
Letzte Woche war viel los und ich will euch nicht die Zusammenfassung der Analystenkonferenz von $ABNB (+1,41 %) (Airbnb) zum vierten Quartal 2024 vorenthalten.
Brian Chesky, Mitbegründer und CEO von Airbnb, betonte, dass Airbnb das Wachstum der Reisebranche im Jahr 2024 übertraf. Er erwähnte, dass das Unternehmen in den letzten Jahren über 535 Funktionen und Upgrades implementiert hat, um das Angebot für Gäste und Gastgeber zu verbessern. Zu den Verbesserungen gehören "Guest Favorites", um die besten Unterkünfte leichter zu finden, und das "Co-Host Network", das das Finden von lokalen Co-Gastgebern vereinfacht. Chesky hob auch Produktoptimierungen wie verbesserte Suchfunktionen, detailliertere Karten und flexible Zahlungsoptionen hervor. Airbnb hat seine Plattform mit neuen Tools für die Angebotsverwaltung und einem einheitlichen Nachrichtensystem von Grund auf neu aufgebaut.
Für 2025 kündigte Chesky den Beginn eines neuen Kapitels für Airbnb an, mit dem Ziel, über Kurzzeitmieten hinaus zu expandieren und neue Angebote einzuführen.
Ellie Mertz, Chief Financial Officer, präsentierte die Finanzergebnisse und den Ausblick für das erste Quartal 2025. Im vierten Quartal stiegen die gebuchten Übernachtungen und Erlebnisse um 12 % und der Umsatz um 12 % auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn betrug 461 Millionen US-Dollar und das bereinigte EBITDA 765 Millionen US-Dollar. Für das Gesamtjahr belief sich das bereinigte EBITDA auf 4 Milliarden US-Dollar, was einer Marge von 36 % entspricht. Airbnb generierte im vierten Quartal einen Free Cashflow von 458 Millionen US-Dollar und für das Gesamtjahr 4,5 Milliarden US-Dollar, was einer Marge von 40 % entspricht.
Das Unternehmen kaufte im vierten Quartal eigene Aktien im Wert von 838 Millionen US-Dollar zurück, für das Gesamtjahr belief sich der Wert auf 3,4 Milliarden US-Dollar. Für das erste Quartal 2025 wird ein Umsatz zwischen 2,23 und 2,27 Milliarden US-Dollar erwartet, was einem Wachstum von 4 bis 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bereinigtes EBITDA und Marge werden im Vergleich zum ersten Quartal 2024 voraussichtlich sinken, beeinflusst durch Kalendereffekte und Währungsschwankungen.
Für 2025 plant Airbnb Investitionen in Höhe von 200 bis 250 Millionen US-Dollar in die Einführung und Skalierung neuer Geschäftsbereiche. Trotz dieser Investitionen wird eine bereinigte EBITDA-Marge von mindestens 34,5 % erwartet.
Bei der anschließenden Q&A Session ging es um folgende Punkte:
Globale Lokalisierung: Es wurde erörtert, dass die Dauer der Lokalisierung vom jeweiligen Markt abhängt. Airbnb investiert in Märkte außerhalb der Top 5 (USA, UK, Kanada, Frankreich, Australien), die etwa 70 % des Bruttobuchungswertes ausmachen. Die Investitionen fließen hauptsächlich in Marketing und Produktentwicklung, einschließlich des Aufbaus von Teams, der Steigerung der Bekanntheit und der Beschleunigung der Produktentwicklung.
Künstliche Intelligenz (KI): Airbnb konzentriert sich zunächst auf KI-gestützten Kundensupport, der später in die Suche integriert und zu einem Reise- und Wohn-Concierge ausgebaut werden soll. Es gibt auch Effizienzgewinne im Kundenservice und potenziell in der Engineering-Produktivität.
Neue Produkte und Dienstleistungen: Neue Geschäftsfelder werden zunächst eng mit Reisen verbunden sein und Dienstleistungen umfassen, die den Aufenthalt der Gäste verbessern. Airbnb plant, ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen anzubieten, ähnlich wie Amazon von Büchern zu einer Vielzahl von Produkten expandiert hat.
Nordamerika: Airbnb kann in Nordamerika schneller wachsen, insbesondere durch die Ansprache von Bevölkerungsgruppen, in denen Airbnb noch nicht so stark vertreten ist. Es gibt vier Faktoren, die die Wahl zwischen Hotels und Airbnb beeinflussen: Buchungskomfort, Zuverlässigkeit, Serviceangebot und Erschwinglichkeit.
Werbedienstleistungen: Das Schalten von Werbung auf der Plattform stellt laut dem CEO eine Umsatzchance von 1 Milliarde US-Dollar dar, wird aber nicht in diesem Jahr angegangen. Es kommt aber definitv.
Zusammenfassend lässt sich behaupten, dass Airbnb das Jahr 2024 mit beschleunigtem Wachstum abgeschlossen hat und über einen starken Free Cashflow und eine solide Bilanz verfügt. CEO Chesky betonte, dass dies erst der Anfang sei und dass das nächste Kapitel von Airbnb im Jahr 2025 beginnt.
Ich hoffe, diese Zusammenfassung hat euch gefallen.
Bleibt dran!

Best and worst of 2024
Meine besten Investment-Entscheidungen in 2024:
- Kauf von Tesla $TSLA (+0,65 %) bei 146€ (heute: 357€)
- Kauf von Hims & Hers $HIMS (+1,78 %) bei 14€ (heute: 42€)
- Kauf von Palantir $PLTR (+2,14 %) bei 20€ (heute: 110€)
Meine schlechtesten Investment-Entscheidungen in 2024:
- Komplett-Verkauf von Amazon $AMZN (-0,36 %) bei 154€ (heute: 221€)
- Komplett-Verkauf von Meta $META (+0,27 %) bei 480€ (heute: 690€)
- Komplett-Verkauf von Spotify $SPOT (+3,13 %) bei 300€ (heute: 609€)
- Komplett-Verkauf von Lululemon $LULU bei 249€ (heute: 392€)
- Komplett-Verkauf von Airbnb $ABNB (+1,41 %) bei 106€ (heute: 131€)
Meine Lehre: Let your winners run und trimme möglicherweise 10-20%, wenn die Bewertung im Vergleich zum langfristigen Potenzial temporär außer Kontrolle gerät.
Was hast du aus 2024 gelernt?
Immer weiter…
Nächste Woche wird auch nicht grad langweilig 🫡
für jeden ist was dabei 😁
auf welche Zahlen seid ihr gespannt ? 🧐
$MCD (+1,09 %)
$VRTX (+0,85 %)
$KO (+1,98 %)
$SPGI (-0,04 %)
$VRT (+2,11 %)
$PANW (-0,45 %)
$CVS (-1,77 %)
$MEDP (+0,12 %)
$ACLS (+0,54 %)
$THC (+1,42 %)
$TTD (+3,78 %)
$CSCO (+0,82 %)
$APP (+4,37 %)
$HOOD (+1,71 %)
$DE (+0,18 %)
$AMAT (+0,73 %)
$ABNB (+1,41 %)

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche