
AES Corp
Price
Diskussion über AES
Beiträge
4Warum kauft das niemand?
Aufstockung von The AES Corporation $AES (-0,68 %)
Das Unternehmen betreibt Kraftwerke sowie Verteilernetze zur Erzeugung bzw. Distribution von Elektrizität.
Über das JointVenture "Fluence" für Stromspeicher usw zwischen Siemens und AES bin ich erst auf dieses interessante Unternehmen gestoßen.
Solange der Kurs so niedrig herumdümpelt sammel ich immer wieder ein paar Anteile ein 🤑🤞🏼

𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝗠𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿, 𝗮𝗯𝗼𝘃𝗲 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝗹𝗼𝘂𝗱𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗶𝘁𝗰𝗼𝗶𝗻
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Ab heute werden unter anderem AES Corporation ($AES (-0,68 %)), Banner Bank ($BANR), Baker Hughes($68V (-2,15 %)), Equitrans Midstream ($37W), Realty Income Corporation ($RY6 (+1,37 %)), Shell Midstream Part ($SHLX), 1st Source ($SRCE) und Vereit ($50A) ex-dividende gehandelt.
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Heute legen unter anderem Addex Therapeutics ($ADXN), Arista Networks, Inc. ($117), Asahi Glass ($SHJ (+0,35 %)), Ceragon ($GGN (-6,23 %)), Clorox ($CXX (+2,87 %)), Eisai ($EII (+2,1 %)), Kyocera ($KYR (+0,59 %)), Leggett & Platt ($LP1 (-1,07 %)), McKesson ($MCK (-0,57 %)), NXP Semiconductors ($VNX (-2,37 %)), Ryanair ($RY4C (-1,63 %)), Simon Property ($SQI (-0,94 %)), Shionogi Seiyaku ($SH0 (+3,58 %)), Tata Motors ($TATB), TDK ($TDK (-1,73 %)), Transocean ($RIG), Williams ($WMB (-0,36 %)) ihre Zahlen vor.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
G20 - Die globale Mindeststeuer soll 2023 kommen. Dabei soll jedes Unternehmen, das einen Jahresumsatz von 750.000 Euro übersteigt, 15% Steuer auf seine Gewinne zahlen. Die großen Digitalkonzerne müssen mind. 20 Milliarden Euro umsetzen und eine Ertragsmarge vor Steuern von mind. 10% erwirtschaften, um auch von der globalen Umsatzsteuer betroffen zu sein. Amazon ($AMZ (-2,39 %)) bliebe dann mit seiner 5% Marge verschont, während Apple ($APC (+0,26 %)) zur Kasse gebeten wird. Ebenso sollen Steueroasen unattraktiver werden, indem die Steuerlast nicht in den - wie bisher - Heimatländern, sondern Marktländern anfällt, also dort wo der meiste Umsatz generiert wird.
Ryanair ($RY4C (-1,63 %)) - Die Fluggesellschaft konnte seit Pandemiebeginn nun endlich wieder einen Gewinn verzeichnen. Im Quartal Juli bis September diesen Jahres lag der Gewinn bei 225 Millionen Euro. Im Vergleich dazu erwirtschaftete Ryanair im gleichen Quartal des Vorjahres einen Verlust von 225,5 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr wird jedoch ein Verlust in Höhe von 100 bis 200 Millionen Euro erwartet, da die Flugtickets mit Rabatten angeboten werden müssen.
𝗖𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼 💎
Bitcoin ($BTC-EUR (-0,45 %)) - Nachdem der Bitcoin im Oktober 2021 stark zulegen konnte, wird mit Spannung auf einen noch stärkeren Preisanstieg gehofft. Vorhersagen schwanken zwischen einem 50.000 und 100.000 US-Dollar. Das nächste Monatsergebnis könnte wesentlich dadurch beeinflusst werden, dass viele Anleger in Feierlaune sind und einen weiterhin starken Anstieg erwarten. Auf der anderen Seite wird nach einer Ankündigung der Fed eine Drosselung der Märkte erwartet.
Follow us for french content on @MarketNewsUpdateFR

𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗣𝗢 / 𝗢𝗵𝗻𝗲 𝗛𝗮𝗹𝗯𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗳𝗮𝗵𝗿 𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 / 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗸𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁 / 𝗗𝗮𝘀 𝗴𝗿𝗼𝘀𝘀𝗲 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻
𝗜𝗣𝗢𝘀 🔔
Fluence Energy - Der Ausgabepreis liegt bei 28 Dollar und damit über der Preisspanne von 21 bis 24 Dollar. Damit nimmt das Gemeinschaftsunternehmen von Siemens ($SIEGY (-0,91 %)) und AES ($AES (-0,68 %)) am Börsengang ca. 1,01 Milliarden Euro ein. Dadurch ergibt sich ein Unternehmenswert von 4,6 Milliarden Dollar, der die Siemens-Beteiligung mit 1,6 Milliarden Dollar bewerten lässt. Fluence Energy produziert riesige Lithium-Ionen Batterien, die eine große Rolle bei der Speicherung von erneuerbaren Energien spielen.
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Ab heute werden A. O. Smith Corporation ($3SM (-0,82 %)), Carrier ($4PN (-1,06 %)), Ferguson ($FERG), Genesis Energy ($GEL), Levi Strauss & Co. ($LV2B (-1,12 %)), Morgan Stanley ($DWD (-1,6 %)), Signature Bank ($TQJ), Signet Jewelers ($SZ2 (-2,1 %)) und UnumProvident ($UUM (-0,58 %)) ex-dividende gehandelt.
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Die Berichtssaison ist in vollem Gange und heute legen unter anderem Anheuser-Busch InBev ($1NBA (+1,89 %)), Airbus Group ($AIR (-3,2 %)A), Amazon ($AMZ (-2,39 %)), Apple ($APC (+0,26 %)), Caterpillar ($CAT1 (-2,26 %)), Hochtief ($HOT (-0,13 %)), Linde ($LIN), MasterCard ($M41 (-0,3 %)), Merck & Co. ($6MK (+2,28 %)), Moody’s ($DUT (-1,54 %)), Panasonic Corp. ($MAT1 (+2,7 %)), Sanofi ($SNW (+0,91 %)), Royal Dutch Shell ($R6C), Sony ($SON1 (+1,32 %)), Starbucks ($SRB (-0,91 %)), Volkswagen ($VOW3 (+1,32 %)) und Wacker Chemie ($WCH (-0,13 %)) ihre Zahlen vor.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
VW ($VOW3 (+1,32 %)) - Wegen Mangels elektronischer Bauteile und Halbleitern, muss VW Abstriche machen. Trotz roter Zahlen im letzten Quartal bei Volkswagen PKW, Skoda und Seat, hält der Konzern an weiterhin an seinen Jahreszielen fest, da die Premiummarken Porsche und Audi vergleichsweise gut abschneiden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fiel der Gewinn von Juli bis September um 12 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Die knappen Halbleiter werden wie bei den meisten anderen Autoherstellern dort verwendet, wo sie am meisten Rendite versprechen. Dadurch bekommen die Premiummarken Audi und Porsche den Chipmangel weniger stark zu spüren, im Vergleich zu den Volumenmarken.
Sanofi ($SNW (+0,91 %)) - Die Geschäfte des französischen Pharmakonzerns Sanofi laufen immer besser. Als Folge des besseren dritten Quartals passt das Management hebt die Jahresziele des Konzerns ein weiteres Mal an. Im Vergleich zum Vorjahr konnten 10,4 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet werden, was einer Steigerung von 10 Prozent entspricht. Das Neurodermitis-Medikament Dupixent, aber auch verschreibungsfreie Medikamente sowie das Impfgeschäft treiben das Wachstum voran. Der Gewinn betrug 2,3 Milliarden Euro, was 19 Prozent mehr ist, als im Vorjahreszeitraum.
𝗖𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼 💎
Shiba Inu ($SHIB) - Der Meme-Coin hat aufgrund seines enormen Preisanstiegs in den letzten Wochen für starkes Aufsehen gesorgt. Sein Allzeithoch brach der Coin erneut und liegt aktuell zum bei $0,00006743 und einer Marktkapitalisierung von 35,2 Milliarden US-Dollar. Kurzzeitig schaffte er es sogar auf Platz 9 der größten Kryptowährungen, indem er sogar den legendären Dogecoin überholte. Der Preis des neuen Meme-Coins könnte sogar noch weiter steigen, da das Handelsvolumen sich noch weiter erhöhen könnte. Auch der Launch einer originalen $SHIB-NFT-Reihe mit dem Namen Shiboshi's könnte den Preis weiter in die Höhe treiben. Hierbei handelt es sich um 10.000 individuelle Pixel-Bilder von Shiba-Inus (siehe Bild). Die Billigsten dieser NFTs verkaufen sich aktuell auf Opensea für umgerechnet $7.480,37.
Follow us for french content on @MarketNewsUpdateFR


Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche