5Tg·

Fluence Energy – Neuzugang

Die Aktie von Fluence Energy $FLNC (+1,35 %) ist zuletzt ordentlich unter Druck geraten. Nach den Q3-Zahlen ging es fast –20 % runter, die Prognose wurde gesenkt – klar, dass viele Anleger erst einmal Abstand nehmen.


Fluence Energy ist ein Unternehmen im Bereich der Energiespeichertechnologie und -dienstleistungen. Es wurde 2018 als Joint Venture zwischen Siemens $SIE (-0,46 %) und der AES Corporation $AES (+0,46 %) gegründet, um die Expertise beider Unternehmen in der Energiespeicherung zu bündeln und innovative Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze zu entwickeln.


Energiespeicher als Schlüssel

Ohne Speicher gibt es keine Energiewende. Wind- und Solarstrom müssen zuverlässig gespeichert und ins Netz gebracht werden. Fluence ist einer der wenigen Spezialisten weltweit, die genau darauf fokussiert sind.


Auftragsbuch voll

Mehr als 2,5 Mrd. USD stehen im Backlog. Das ist ein starkes Signal, dass die Nachfrage da ist. Wenn diese Projekte umgesetzt werden, könnte Fluence ab 2026 deutlich besser dastehen.


Fluence bietet eine Vielzahl von Energiespeicherlösungen an, darunter:

- Gridstack Pro™: Eine modulare Plattform für industrielle Anwendungen.

- Smartstack™: Eine hochdichte, AC-basierte Energiespeicherplattform mit modularer Bauweise.

- Ultrastack™: Eine Lösung für kleinere Anwendungen mit hoher Energiedichte.

- Mosaic™: Eine KI-gestützte Software für intelligentes Bieten und Optimierung von Energiespeicherressourcen.

- Nispera™: Eine Software zur Leistungsüberwachung und -analyse von Energiespeichersystemen.


Technologie & Projekte

Mit den Gridstack Pro-Systemen setzen sie Standards bei Sicherheit. Großprojekte in Australien, Deutschland und sogar in der Ukraine sind echte Referenzen – und Referenzen ziehen Folgeaufträge nach sich.


Produktion für Skalierung

Neue Werke in Houston und Vietnam sollen helfen, Kosten zu senken und Margen zu verbessern. Genau das, was ein Wachstumsunternehmen braucht.

Natürlich gibt es Risiken: Konkurrenz, dünne Margen, hohe Erwartungen an der Börse. Aber für mich ist klar: Fluence sitzt in einem Markt, der in den nächsten Jahren nur wichtiger wird.


Mein Eindruck: Kurzfristig wackelt der Kurs – langfristig könnte Fluence einer der Gewinner der Energiewende werden.

attachment
attachment
05.09
Fluence Energy logo
Kauf x1000 zu 7,45 $
7.449,90 $
4
22 Kommentare

Profilbild
Der Gewinn wird pro Jahr mehr als verdoppelt.
Nächstes Jahr ein KGV von 700 ist sportlich.
Fällt dann aber auf 27
3
Profilbild
@Tenbagger2024 aber nur wenn die Gewinne eingehalten werden und die Aktie nicht steigt😉😎 und bist Du sicher mit 27? Dafür müssten sie den Gewinn doch verdfünfundzwanzigfachen. Ich denke Du meinst 270?
Profilbild
@Tenbagger2024 wei Du schreibst fällt dann auf 27! 😉 Da wollte ich sofort kaufen.😂😎
1
Profilbild
@Tenbagger2024 bei dem Titel muss man sicherlich noch Geduld haben.
Ich hab bereits AES $AES im Depot und beobachte Fluence bereits seit dem. IPO. Mit etwas Pech hatte ich schon vor langer Zeit gekauft ☺️. Erinnert mich bissl an Siemens Energy 🤑🤞🏼
Profilbild
@7Trader
Ich denke bei $NEE sollte es auch bald mal eine Trendwende geben.
Profilbild
@Tenbagger2024 das würd ich mir wünschen. Die tümpeln in meinem Depot auch auf der Nullinie herum 🤑🤞🏼
1
Profilbild
Profilbild
Na dann trage ich hier auch Mal meinen Teil bei.
$FLNC, ein weltweit führender Integrator von Energiespeichern mit einer Marktkapitalisierung von 1,35 Mrd. $, befindet sich an einem kritischen Punkt. Das Unternehmen navigiert durch ein komplexes Umfeld aus regulatorischen Herausforderungen, Marktchancen und Wettbewerbsdruck. Laut einer Analyse von InvestingPro wird die finanzielle Gesamtverfassung des Unternehmens als "ausgeglichen" bewertet, obwohl es vor erheblichen operativen Herausforderungen steht. Da der Markt für Energiespeicher, angetrieben durch die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien und den wachsenden Bedarf an Netzstabilität, weiter expandiert, ist die Position von Fluence als wichtiger Akteur in diesem Sektor sowohl vielversprechend als auch unsicher.

Unternehmens­überblick und jüngste Entwicklung
Fluence Energy hat sich als eine bedeutende Kraft in der Energiespeicher­branche etabliert, mit einer starken Präsenz in Nordamerika und expandierenden Aktivitäten in Europe, dem Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens belief sich im August 2025 auf rund 1,35 Mrd. $, was seine wesentliche Rolle in der Branche widerspiegelt. Die Analyse von InvestingPro zeigt, dass die Aktie mit hoher Kursvolatilität gehandelt wird, bei einem Beta von 2,67, und trotz eines deutlichen Rückgangs im vergangenen Jahr in den letzten drei Monaten starke Renditen aufwies.

Allerdings sah sich Fluence zuletzt mit Gegenwind bei seiner finanziellen Performance konfrontiert. Im Ergebnisbericht für das dritte Quartal 2025 verfehlte das Unternehmen die Umsatzerwartungen der Analysten um rund 150 Mio. $ und blieb etwa 100 Mio. $ hinter den eigenen internen Zielen zurück. Daten von InvestingPro zeigen, dass das Unternehmen rapide liquide Mittel verbraucht, was sich in einer negativen Free-Cashflow-Rendite und schwachen Bruttogewinnmargen von 12,7 % äußert. Trotz dieser Herausforderungen verfügt das Unternehmen über mehr liquide Mittel als Schulden in seiner Bilanz. Diese unterdurchschnittliche Leistung wurde hauptsächlich auf einen langsamer als erwarteten Hochlauf des US-Marktes zurückgeführt.

Trotz dieser Herausforderungen gibt es einige positive Indikatoren. Analysten stellen fest, dass die Auftragseingänge robust geblieben sind, was auf eine anhaltende Nachfrage nach den Angeboten von Fluence hindeutet. Zudem fielen die Margen Berichten zufolge stärker als erwartet aus, was potenziell auf operative Effizienzsteigerungen innerhalb des Unternehmens hindeutet.

Marktposition und Wettbewerbs­umfeld
Fluence Energy profitiert von einem First-Mover-Vorteil bei der heimischen Beschaffung, was auf dem US-Markt zu Preis- und Margenprämien führen könnte. Diese Positionierung ist angesichts des aktuellen regulatorischen Umfelds, das erhebliche Zölle auf chinesische Importe verhängt hat, besonders vorteilhaft.

Das Produktangebot des Unternehmens, das eine ausgewogene Mischung aus US-amerikanischer und chinesischer Technologie umfasst, ermöglicht es, weiterhin für die Steuergutschrift auf Investitionen (Investment Tax Credit, ITC) qualifiziert zu sein. Diese Förderfähigkeit verschafft Fluence einen Wettbewerbsvorteil gegenüber günstigeren Angeboten, die vollständig aus China stammen und sich nicht für die ITC qualifizieren.

Das Wettbewerbsumfeld bleibt jedoch herausfordernd. Chinesische Hersteller üben mit ihren preisgünstigeren Produkten weiterhin Druck auf den globalen Markt aus. Fluence muss sich in diesem Wettbewerb behaupten und gleichzeitig die Komplexität der Umstellung auf eine stärkere Abhängigkeit von in den USA hergestellten Zellen bewältigen, um Zölle auf chinesische Komponenten zu vermeiden.

Regulatorisches Umfeld und Herausforderungen
Das regulatorische Umfeld spielt eine entscheidende Rolle für die Aussichten von Fluence Energy. Jüngste Entwicklungen, einschließlich der Verhängung von Zöllen in Höhe von 155,9 % auf chinesische Importe, haben sowohl Chancen als auch Herausforderungen für das Unternehmen geschaffen. Während diese Zölle potenziell die heimischen Produktionskapazitäten von Fluence begünstigen, führen sie auch zu Unsicherheiten und möglichen Projektverzögerungen.

Die Steuergutschrift auf Investitionen (ITC) bleibt ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsposition von Fluence. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich bis 2030 und darüber hinaus für diese Gutschriften zu qualifizieren, wie es jüngste Gesetzesentwicklungen nahelegen, könnte einen erheblichen langfristigen Vorteil bieten.

Das komplexe Zollumfeld und potenzielle Beschränkungen im Zusammenhang mit Gutschriften für "Foreign Entity of Concern" (FEOC) bringen jedoch zusätzliche Unsicherheiten mit sich. Analysten haben diese regulatorischen Herausforderungen als Gründe für Vorsicht auf kurze bis mittlere Sicht angeführt.

Zukunftsaussichten und Wachstumspotenziale
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt der langfristige Ausblick für Fluence Energy verhalten optimistisch. Basierend auf der Fair-Value-Analyse von InvestingPro erscheint die Aktie auf dem aktuellen Niveau leicht unterbewertet. Es wird erwartet, dass der Markt für Energiespeicher ein signifikantes Wachstum erfahren wird, angetrieben durch mehrere Faktoren:

1. Sinkende Batteriepreise, die Energiespeicher wirtschaftlicher machen.

2. Zunehmender Bedarf an Netzstabilität, da erneuerbare Energiequellen immer präsenter werden.

3. Wachsende Nachfrage von KI-bezogenen Rechenzentren, die den Bedarf an Batteriespeichern voraussichtlich erheblich steigern wird.

Analysten schätzen, dass allein die KI-getriebene Nachfrage etwa 1 $ pro Aktie zur Bewertung von Fluence beitragen könnte. Dieser aufkommende Trend stellt einen potenziell bedeutenden Rückenwind für das zukünftige Wachstum des Unternehmens dar.

Darüber hinaus könnte sich der strategische Schwenk von Fluence hin zu in den USA hergestellten Zellen langfristig als vorteilhaft erweisen, da das Unternehmen dadurch möglicherweise eine Prämie für heimische Inhalte erzielen und seine Wettbewerbsposition gegenüber chinesischen Herstellern verbessern kann.

Bear Case
Wie werden die anhaltenden Zollunsicherheiten die Wettbewerbsfähigkeit von Fluence beeinflussen?
Das komplexe Zollumfeld stellt eine erhebliche Herausforderung für Fluence Energy dar. Obwohl das Unternehmen von seiner Fähigkeit profitiert, Produkte anzubieten, die für die Investment Tax Credit qualifiziert sind, könnten die anhaltenden Unsicherheiten bezüglich der Zölle auf chinesische Importe seine Lieferkette und Kostenstruktur beeinträchtigen. Sollten die Zölle bestehen bleiben oder steigen, könnte Fluence Schwierigkeiten haben, wettbewerbsfähige Preise bei gleichbleibenden Margen aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus schaffen mögliche regulatorische Änderungen oder neue Beschränkungen im Zusammenhang mit Gutschriften für "Foreign Entity of Concern" (FEOC) eine weitere Ebene der Komplexität. Diese Unsicherheiten könnten zu Projektverzögerungen oder -stornierungen führen, was sich auf die Einnahmequellen und den Marktanteil von Fluence auswirken würde. Die Fähigkeit des Unternehmens, diese regulatorischen Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig seinen Wettbewerbsvorteil zu wahren, wird für seinen langfristigen Erfolg entscheidend sein.

Kann Fluence die Herausforderungen bei der Umstellung auf eine heimische Zellproduktion bewältigen?
Die strategische Neuausrichtung von Fluence auf eine verstärkte heimische Zellproduktion als Reaktion auf Zölle auf chinesische Importe birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während dieser Schritt das Unternehmen potenziell vor einigen Zollauswirkungen schützen und es ihm ermöglichen könnte, Prämien für heimische Inhalte zu erzielen, ist der Übergang nicht ohne Risiken.

Das Unternehmen könnte beim Hochfahren der heimischen Produktion auf anfängliche Hürden stoßen, darunter mögliche Verzögerungen, höhere Kosten und die Notwendigkeit erheblicher Kapital­investitionen. Es besteht auch das Risiko von Lieferkettenunterbrechungen während dieser Übergangsphase. Während Fluence daran arbeitet, seine heimischen Produktionskapazitäten aufzubauen, könnten Wettbewerber auf dem Markt an Boden gewinnen und den Marktanteil des Unternehmens potenziell schmälern.

Der Erfolg dieser Umstellung wird davon abhängen, ob Fluence in der Lage ist, die heimische Produktion effizient hochzufahren und gleichzeitig Produktqualität und wettbewerbsfähige Preise zu gewährleisten. Jeder Fehltritt in diesem Prozess könnte zu finanziellen Belastungen und einem Verlust der Marktposition führen.

Bull Case
Wie könnte Fluence von seinem First-Mover-Vorteil bei der heimischen Beschaffung profitieren?
Der frühe Fokus von Fluence Energy auf die heimische Beschaffung positioniert das Unternehmen im aktuellen regulatorischen Umfeld günstig. Als einer der ersten Akteure, der eine bedeutende heimische Produktionskapazität aufgebaut hat, kann Fluence in mehrfacher Hinsicht profitieren:

1. Anspruch auf staatliche Anreize: Die Produkte von Fluence, die eine Mischung aus US-amerikanischer und chinesischer Technologie enthalten, bleiben für die Investment Tax Credit (ITC) qualifiziert. Diese Förderfähigkeit bietet einen Wettbewerbsvorteil gegenüber vollständig chinesischen Alternativen, die sich nicht für diese Anreize qualifizieren.

2. Preis- und Margenprämien: Da Kunden den Wert von FEOC-konformen Batterien mit ITC-Vorteilen bewerten, könnte Fluence in der Lage sein, höhere Preise zu verlangen und stärkere Margen im Vergleich zu nicht konformen Wettbewerbern zu erzielen.

3. Geringere Anfälligkeit für Zollrisiken: Durch die stärkere Abhängigkeit von heimischen Komponenten kann Fluence die Auswirkungen potenzieller zukünftiger Zölle auf chinesische Importe abmildern, was zu mehr Stabilität in seiner Lieferkette und Kostenstruktur führt.

4. Marktwahrnehmung: Das Engagement von Fluence für die heimische Produktion kann seinen Ruf bei Kunden und politischen Entscheidungsträgern verbessern, was potenziell zu einer bevorzugten Behandlung bei Vertragsvergaben und politischen Erwägungen führen kann.

Wenn Fluence diese Vorteile effektiv nutzen kann, könnte es seine Marktposition stärken und potenziell einen größeren Anteil am wachsenden Markt für Energiespeicher erobern.

Welches Potenzial birgt die wachsende KI-getriebene Nachfrage nach Energiespeichern für Fluence?
Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz und die damit einhergehende Expansion von Rechenzentren stellen eine bedeutende Chance für Fluence Energy dar. Es wird erwartet, dass dieser aufkommende Trend eine erhebliche Nachfrage nach Batteriespeicherlösungen auslösen wird. Analysten prognostizieren, dass die KI-bezogene Nachfrage etwa 1 $ pro Aktie zur Bewertung von Fluence beitragen könnte.

Mehrere Faktoren machen diese Chance für Fluence besonders vielversprechend:

1. Marktwachstum: Die schnelle Verbreitung von KI-Anwendungen dürfte den Bedarf an zuverlässigen und effizienten Energiespeicherlösungen beschleunigen und ein neues, potenziell großes Marktsegment schaffen.

2. Technische Expertise: Die Erfahrung von Fluence mit Energiespeichersystemen im Netzmaßstab positioniert das Unternehmen gut, um die spezifischen Anforderungen von Rechenzentren zu erfüllen, die hochkapazitive, zuverlässige Speicherlösungen benötigen.

3. Synergien mit dem bestehenden Geschäft: Das Unternehmen kann seine bestehenden Technologien und Lieferkettenbeziehungen nutzen, um dieses neue Marktsegment effizient zu bedienen.

4. Langfristige Verträge: Rechenzentrumsprojekte beinhalten oft langfristige Vereinbarungen, die Fluence einen stabilen Umsatzstrom und eine bessere Planbarkeit zukünftiger Erträge bieten könnten.

Wenn es Fluence gelingt, sich als bevorzugter Anbieter für KI-getriebene Energiespeicherlösungen zu etablieren, könnte dies seine Wachstumsaussichten und seine finanzielle Performance in den kommenden Jahren erheblich verbessern.

SWOT-Analyse
Stärken
Starker Marktanteil in Nordamerika und expandierende globale Präsenz
Heimische Beschaffungskapazitäten, die Wettbewerbsvorteile bieten
Förderfähigkeit für die Investment Tax Credit (ITC)
Expertise in Energiespeichersystemen im Netzmaßstab
Schwächen
Jüngste Umsatzverfehlungen und langsamer als erwarteter Hochlauf des US-Marktes
Anhaltender Cash-Burn, der bis zum Jahresende und möglicherweise bis 2026 erwartet wird
Herausforderungen bei der Umstellung auf eine verstärkte heimische Zellproduktion
Chancen
Wachsende Nachfrage nach Energiespeichern, angetrieben durch die Nutzung erneuerbarer Energien
Aufkommender Markt für Batteriespeicherlösungen in KI-bezogenen Rechenzentren
Potenzial für Margenverbesserungen durch vertikale Integration und Prämie für heimische Inhalte
Verlängerung der ITC-Vorteile bis 2030 und darüber hinaus
Risiken
Komplexes und sich wandelndes Zollumfeld, das die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt
Intensiver Wettbewerb durch chinesische Hersteller, die preisgünstigere Produkte anbieten
Regulatorische Unsicherheiten, einschließlich möglicher Beschränkungen bei FEOC-Gutschriften
Lieferkettenunterbrechungen und Inflationsdruck bei Rohstoffen
Analysten-Kursziele
Barclays: 8,00 $ (20. August 2025)
RBC Capital Markets: 6,00 $ (9. Mai 2025)
Piper Sandler: 4,00 $ (21. April 2025)
Barclays: 5,00 $ (9. April 2025)
Fluence Energy befindet sich an einem kritischen Punkt und steht sowohl vor erheblichen Herausforderungen als auch vor vielversprechenden Chancen. Während regulatorische Unsicherheiten und Wettbewerbsdruck unmittelbare Hürden darstellen, bietet die strategische Positionierung des Unternehmens im wachsenden Energiespeichermarkt, insbesondere durch die aufkommende KI-getriebene Nachfrage, Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren und Branchenbeobachter werden genau verfolgen, wie Fluence diese komplexe Dynamik in den kommenden Monaten und Jahren meistert.

Diese Analyse basiert auf Informationen, die bis zum 20. August 2025 verfügbar waren.

Mein Fazit: könnte interessant sein, wenn die Erwartungen eintreffen und sich die Hindernisse vor allen Dingen in den USA auflösen.
3
Profilbild
Danke für die Info. Hast Du Infos wie hoch der US Anteil ist?
Profilbild
@Multibagger 2024 war der US Anteil des Umsatzes bei rund 50 Prozent.
1
Profilbild
@7Trader das ist natürlich viel
Profilbild
@Multibagger Fluence verfolgt eine klare Strategie der Onshoring-Fertigung, sowohl zur Reduzierung globaler Lieferkettenrisiken als auch zur Förderung der US-amerikanischen Lieferkette. Quasi alle Produktionsstätten (außer Vietnam) sind in den US.
1
Profilbild
@7Trader aber wofür werden die Speicher gebraucht, wenn DT Alternative Energien nicht mehr will?
Profilbild
@Multibagger
Fragst du wirklich wofür Stromspeicher gebraucht werden??
Ich weiß auch nicht wer oder was DT sein soll..... 🙃
1
Profilbild
@7Trader OK, sorry. Ich dachte DT wäre im Zusammenhang mit den USA ein bekanntes Kürzel.😂 DT ist Donald Trump und wenn er keine Alternativen Energien will, brauchen die USA auch keine Speicher für die erzeugte Energie. Weil er setzt auf Gas und Atomkraft. Da sehe ich eine Gefahr, dass es zu weiteren Enttäuschungen bei Projektumsetzungen kommt.
Profilbild
@Multibagger danke für die Erklärung zu DT.

Was gesprochen wird und dann tatsächlich auf der Welt passiert deckt sich nicht immer. Außerdem wird DT auch irgendwann weg sein, aber der Bedarf an Stromspeichern wächst.
Hinzu kommt, dass Fluence international agiert und ein Ausbau der Umsätze außerhalb der USA nicht ausgeschlossen ist.
1
Profilbild
@7Trader OK, dann siehst Du es als langfristiges Investment. Das kann gut funktionieren. Da bin ich bei Dir.
1
Profilbild
@Multibagger ja gedacht ist es schon den Titel länger zu halten. Aber auch nur wenn es irgendwann wieder in die richtige Richtung geht
Mein Einstiegskurs waren 10€… 🙈
Profilbild
@financial_guru_1683 ich wollte auch schon viel früher kaufen. Na schau ma mal in ein paar Jahren.....
Werde Teil der Community