Die Aktie von Fluence Energy $FLNC (+1,35 %) ist zuletzt ordentlich unter Druck geraten. Nach den Q3-Zahlen ging es fast –20 % runter, die Prognose wurde gesenkt – klar, dass viele Anleger erst einmal Abstand nehmen.
Fluence Energy ist ein Unternehmen im Bereich der Energiespeichertechnologie und -dienstleistungen. Es wurde 2018 als Joint Venture zwischen Siemens $SIE (-0,46 %) und der AES Corporation $AES (+0,46 %) gegründet, um die Expertise beider Unternehmen in der Energiespeicherung zu bündeln und innovative Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze zu entwickeln.
Energiespeicher als Schlüssel
Ohne Speicher gibt es keine Energiewende. Wind- und Solarstrom müssen zuverlässig gespeichert und ins Netz gebracht werden. Fluence ist einer der wenigen Spezialisten weltweit, die genau darauf fokussiert sind.
Auftragsbuch voll
Mehr als 2,5 Mrd. USD stehen im Backlog. Das ist ein starkes Signal, dass die Nachfrage da ist. Wenn diese Projekte umgesetzt werden, könnte Fluence ab 2026 deutlich besser dastehen.
Fluence bietet eine Vielzahl von Energiespeicherlösungen an, darunter:
- Gridstack Pro™: Eine modulare Plattform für industrielle Anwendungen.
- Smartstack™: Eine hochdichte, AC-basierte Energiespeicherplattform mit modularer Bauweise.
- Ultrastack™: Eine Lösung für kleinere Anwendungen mit hoher Energiedichte.
- Mosaic™: Eine KI-gestützte Software für intelligentes Bieten und Optimierung von Energiespeicherressourcen.
- Nispera™: Eine Software zur Leistungsüberwachung und -analyse von Energiespeichersystemen.
Technologie & Projekte
Mit den Gridstack Pro-Systemen setzen sie Standards bei Sicherheit. Großprojekte in Australien, Deutschland und sogar in der Ukraine sind echte Referenzen – und Referenzen ziehen Folgeaufträge nach sich.
Produktion für Skalierung
Neue Werke in Houston und Vietnam sollen helfen, Kosten zu senken und Margen zu verbessern. Genau das, was ein Wachstumsunternehmen braucht.
Natürlich gibt es Risiken: Konkurrenz, dünne Margen, hohe Erwartungen an der Börse. Aber für mich ist klar: Fluence sitzt in einem Markt, der in den nächsten Jahren nur wichtiger wird.
Mein Eindruck: Kurzfristig wackelt der Kurs – langfristig könnte Fluence einer der Gewinner der Energiewende werden.

